Fire Insider Folge 5
Shownotes
Willkommen zur neuen Folge unseres Podcasts! Heute dreht sich alles um Rhein Fire, das erfolgreichste Team der European League of Football 2023/2024 – mit spannenden Einblicken, Interviews und Analysen zur neuen Saison.
🔥 Themen dieser Episode:
- Interview Team Doctor Jessica Purrmann
- Exklusives Interview mit Defensive Coordinator und Interims Head Coach Richard Kent zur aktuellen Situation und der Abwesenheit von Jim Tomsula aus familiären Gründen
- Rückblick NFL Draft mit Rhein Fire
- Faninfos zu den Auswärtsspielen in Paris und Hamburg
📌 Links und Empfehlungen:
🌐 Rhein Fire offizielle Website: https://www.rheinfire.eu
📱 Rhein Fire auf Instagram: https://www.instagram.com/rheinfire.official
📘 Rhein Fire auf Facebook: https://www.facebook.com/RheinFire.official
🎟️ Tickets & Spielplan: https://www.rheinfire.eu/tickets
Transkript anzeigen
00:00:00: Und dann habe ich aus, sagen wir mal, Jux und Dollerei gesagt, okay, ja, ich bin auch Ärztin, schrabe ich mal dazu.
00:00:06: Aber eigentlich war ich ganz scharf auf die Position des Maskottchens, aber das hat irgendwie keiner ernst genommen.
00:00:11: Vielleicht auch ganz gut so.
00:00:12: Herzlich willkommen, "Fire Insider", eine neue Ausgabe.
00:00:21: Wir sind dieses Mal in den wunderbaren Räumen der Sportschule WEDAU.
00:00:26: Wir zeichnen diese Folge im Rahmen des Cams von "Rainfire" auf.
00:00:31: Und ich freue mich begrüßen zu dürfen die Teamärztin unserer Mannschaft, Jessica Pohrmann. Hi!
00:00:38: Ja, hallo Eiko, vielen Dank, dass ich heute dabei sein darf.
00:00:40: Jessica, wir wollen dich hier natürlich ein bisschen näher kennenlernen.
00:00:43: Und ich habe da einen kleinen Drill vorbereitet, entweder oder.
00:00:46: Drei kleine Fragen in der Hoffnung, dass wir dich ein bisschen näher kennenlernen dürfen.
00:00:51: Und ich fange mal an mit der ersten Frage als Teamärztin. Gesundes Essen oder darfst du auch mal Junkfood sein?
00:00:57: Gesundes Essen, keine Ausnahmen, Ernährung ist das auch nur.
00:01:01: Auch bei dir?
00:01:02: Ich halte mich nicht immer dran, nein. Aber das wissen natürlich nicht alle.
00:01:05: Es hört ja auch keiner zu, was darf dann an einem Cheatay bei dir auf den Tisch?
00:01:08: Ich bin ein Pizza-Käse-Fan. Also Sachen, die gut überbacken sind, das kommt immer gut an.
00:01:14: Man kann alles essen, solange es mit Käse überbacken ist.
00:01:16: Genau.
00:01:17: Dann Jogging-Runde oder Gassi-Runde mit dem Hund?
00:01:21: Gassi-Runde mit dem Hund, auf jeden Fall.
00:01:23: Also ich habe selber zwei Hunde zu Hause und da gerne ausgiebige Hunde, die auch mal über zwei Stunden gehen dürfen.
00:01:28: Joggen gerne, aber ich muss mich immer dazu zwingen.
00:01:32: Sind deine Hunde dann wirklich deine besten Trainingspartner?
00:01:36: Ja, der eine ist schon ein bisschen älter und hat ein Hüft-Displasit.
00:01:39: Der ist dann immer gut für die Ausreden, wenn es ein bisschen langsamer gehen muss.
00:01:42: Und der andere ist leider auch so ein kleiner Anderen, der liebt Junkie und läuft immer gerne.
00:01:46: Also mit dem, ja, den H schnall ich dann auch beim Joggen manchmal vorne dran und der zieht mich dann vorne weg.
00:01:51: Und deine Lieblingsposition im American Football?
00:01:54: Der Quarterback oder doch lieber der Linebacker?
00:01:57: Nein, die O-Liner, die ganze O-Liner.
00:01:59: Ich liebe Jungs, die haben einfach, also da auch alle durch weg, weil das sind einfach Maschinen
00:02:04: und die haben immer so ein gutes Zusammenhang.
00:02:06: Also das merkt man, das funktioniert einfach. Das ist eine Einheit.
00:02:09: Du bist auch Teil dieser Einheit.
00:02:11: Wie lange bist du schon bei Rheinfeier dabei?
00:02:13: Du hast ja nicht als Teamärztin bei uns ja angefangen.
00:02:16: Genau, genau. Also eigentlich schon seit dem ersten Jahr.
00:02:19: Aber da bin ich noch so ein bisschen unter dem Radar geflogen.
00:02:22: Ich kannte damals schon den, unseren Head of Commission nachher den Olaf Barg.
00:02:26: Hab damals schon bei dem Sportausbildung gemacht zu Sportmedizin in Dampfshoff damals noch.
00:02:31: Bin da auch schon beim Park und Kressen gewesen.
00:02:33: Hab damals auch schon ein paar Leute über Feier quasi, die hier tätig sind, kennengelernt.
00:02:38: Und dann kam irgendwann die Ausschreibung, dass ihr neue Leute sucht.
00:02:41: Und dann habe ich aus, sagen wir mal, Jux und Dollerei gesagt,
00:02:45: okay, ja, ich bin auch Ärztin, schrabe ich mal dazu.
00:02:47: Aber eigentlich war ich ganz scharf auf die Position des Maskottchens.
00:02:50: Aber das hat irgendwie keiner ernst genommen.
00:02:52: Vielleicht auch ganz gut so, weil der schwitzt ja ganz toll,
00:02:55: unser Börli, der hat gut zu tun.
00:02:56: Ich glaube, das wäre dann doch ein bisschen heikel geworden für mich.
00:03:00: Also der Sprung von der Bewerbung zum Maskottchen hin zur Teamärztin.
00:03:04: Was lag dazwischen?
00:03:06: Wie kam dann irgendwie Rheinfeier auf den Trichter oder auf die Idee zu sagen,
00:03:10: Moment, Chessie, du bist Ärztin, du hast Ahnung von Medizin.
00:03:13: Wir hätten da eine viel bessere Position für dich.
00:03:15: Genau, ich bin dann ganz lange so ein bisschen mitgelaufen.
00:03:18: Und zwar habe ich tatsächlich das Feld mitgekreidet.
00:03:20: Also die Linien, die ich so in den ersten Jahren gesehen habe, da war ich dann mitbeteiligt.
00:03:24: Ich war dann immer ganz stolz darauf, wenn die gerade ausgesehen haben
00:03:26: und die richtigen Abstände hatten.
00:03:28: Hab mich da quasi dann immer mitbeteiligt, dass die Game Days standen
00:03:31: und die ganzen Planen und alles aufgebaut war.
00:03:34: Und hab dann teilweise auch die Bälle zurückgeworfen,
00:03:37: die von Field Gold Post dann irgendwie darüber geschossen gekommen.
00:03:41: Und irgendwann schlussig hatte das dann so durch,
00:03:46: dass wir da doch eine Ärztin sitzen haben.
00:03:48: Und unser Team, unser Medical Team hat sich zu der Zeit dann ein bisschen verändert.
00:03:52: Und so bin ich dann dazugekommen.
00:03:55: Und was ist jetzt genau deine Aufgabe als Teamärztin?
00:03:59: Genau, also ich bin da jetzt die leitende Teamärztin.
00:04:02: Dazu gehört auch einfach viel Orgakram.
00:04:04: Also ein bisschen gucken, wer wann vor Ort ist, an welchem Trainingstag.
00:04:08: Aber auch, ja, ich darf es gar nicht so laut sagen, so ein Stück weit Mutti sein.
00:04:13: Also du bist wirklich, egal ob mit Spielern, Coaches oder unserem eigenen Team,
00:04:17: bist du wirklich im ständigen Austausch.
00:04:19: Da werden alle möglichen Sachen gefragt.
00:04:22: Es geht zum einen darum, wenn mal irgendwie wir Wähchen sind.
00:04:25: Das fängt schon bei so kleinen Sachen an, wie die Schuhe sind zu eng,
00:04:28: irgendwie Blasen entstehen oder so.
00:04:31: Und wir versuchen denen dann zum Beispiel,
00:04:32: wir haben so eine Kommunikations-App, Spond, sagt vielleicht einigen Vereinsleuten was.
00:04:37: Und da versuchen wir den Jungs zum Beispiel dann auch immer Post zu machen über die Saison,
00:04:42: wo wir die begleiten, wo wir dann wirklich so Aufklärungsarbeit auch machen.
00:04:45: Über halt so Antidoping-Geschichten zum Beispiel, die natürlich ganz wichtig sind.
00:04:48: Einfach, dass die Jungs wissen, was dürfen die, was nicht.
00:04:51: Klar, es gibt schon Alt-Eingesessene, die wissen das,
00:04:53: aber wir haben auch einfach junge Leute, die dann vielleicht auch einfach
00:04:56: sich nicht darüber klar sind, was möglich ist.
00:04:58: Oder jetzt nehme ich ein Nackenkissen mit zu der Auswärtsfahrt,
00:05:01: damit ich da am nächsten Tag nicht komplett geredert sind.
00:05:03: Und wir geben den auch wirklich solche kleinen Infos mit,
00:05:06: bis dann wirklich, dass wir uns auch so ein bisschen um die Nutrition der Leute kümmern.
00:05:09: Was aber natürlich sehr viel Eigenarbeit ist.
00:05:12: Wo wir hoffen, dass die da einfach selber den Sinn und Nutzen dahinter erkennen.
00:05:17: Ja und natürlich dann der Akutversorgung, wenn wirklich Verletzungen da sind, die wir nicht hoffen.
00:05:22: Also so ein bisschen Mutter der Kompanie, hättest du dir das im Vorfeld vorstellen können,
00:05:27: dass solche Themen, solche Aufgaben mit dazu gehören?
00:05:30: Schon. Also ich habe ja auch schon sehr viel andere Schwortarten mit betreut.
00:05:35: Daher kenne ich das so ein bisschen.
00:05:36: Ich komme aber ja aus der Individualbetreuung.
00:05:38: Gewichtheben, Pulldance, Morteig, Heinz Meisterschaften und so was.
00:05:44: Und so ein paar TV-Begeitungen und so.
00:05:46: Und da ist das nicht so intensiv.
00:05:47: Bei Freieße schon so ein bisschen, so ein 24/7-Job muss man sagen.
00:05:50: Aber es macht Spaß.
00:05:51: 24/7-Job, der Spaß macht.
00:05:53: Du hast ja noch ein richtiges Leben, du hast ja noch ein richtiges Berufsleben.
00:05:57: Was genau machst du da?
00:05:58: Du bist denke ich mal auch im medizinischen Bereich unterwegs.
00:06:01: Genau haben wir gar nicht gesagt mehr. Also ich bin ein Fachärztin für Orthopödie,
00:06:04: Unfallchirurgie, Sporttraumatologie, Notfallmedizin und habe aber früher ganz viele Trainerscheine auch gemacht.
00:06:11: Also Alizenzen, Ernährungsgeschichten und so weiter, Funktionelltraining, Level 3-Geschichten und so was.
00:06:18: Bin da auch sehr gut ausgebildet, was die ganzen Neuroperformen-Geschichten angeht.
00:06:23: Also Sport war schon immer so ein Teil.
00:06:26: Und ich mache halt verschiedene Sachen. Zum einen unterricht ich auch teilweise noch an Dozentenschulen,
00:06:31: für die Ausbildung für Notfallsanitäter, gebe auch mal andere Kurse zu anderen sportwissenschaftlichen Themen.
00:06:37: Und dann natürlich einfach so die ganzen Krankenhaus-Klinikalltagsgeschichten.
00:06:41: Da beteilige ich mich noch ganz vielen Honoradiensten, wenn es irgendwie Vertretungsgeschichten sind,
00:06:45: um einfach das Leben mit Reinfeier ermöglichen zu können, dass man da auch ein bisschen mehr Freiheiten hat.
00:06:51: Und dann gibt es einfach noch so ein paar individuelle Betreuung.
00:06:54: Also du musst auch, wie die Spieler, viel Organisationsarbeit leisten in deinem eigenen Leben,
00:06:59: um so eine Saison voll mitmachen, miterleben zu können.
00:07:03: Ja, das ist tatsächlich das A und O.
00:07:05: Und ich glaube, ich war vielleicht einer der Wenigen, die sich nicht darauf gefreut hat, als die Saison wieder losgegangen ist.
00:07:09: Weil ich muss sagen, ich genieße dann doch, wenn man auch einfach mal diese ruhigen Abende hat,
00:07:14: wo man auf der Couch liegt, die Füße hat und irgendeine Netflix-Serie anmacht. Das reicht dann auch einfach manchmal.
00:07:19: Was ist so auf deiner Netflix-Playlist?
00:07:22: Boah, da müsste ich jetzt überlegen, was haben wir denn letztens geguckt?
00:07:24: Das ist nicht bei Netflix, aber wir haben tatsächlich letztens Gregs Tagebuch geguckt.
00:07:28: Ist, glaube ich, eigentlich ein Kinderfilm.
00:07:30: Ich habe mich schlappgeleitet, also es war wirklich lustig.
00:07:32: Also das lief letztens bei uns.
00:07:34: Das heißt, du bist dann auch mal froh, wenn im Fernsehen kein Football läuft oder kein Sport-Content?
00:07:40: Es geht. Ich freue mich immer. Ich bin ein unglaublicher Kansas City-Fan.
00:07:44: Also am liebsten gucke ich dann natürlich das und auch die ganzen Dokus, die es da jetzt in letzter Zeit darüber gab.
00:07:50: Das Arbeiten am Feld ist aber ein bisschen schwierig, weil du den Football kannst du da nicht so verfolgen und begleiten und genießen.
00:07:57: Du bist halt wirklich die Jungs die ganze Zeit am Abscannen, am Feldrand.
00:08:00: Wer schwitzt, wie viel? Witzsittert vielleicht?
00:08:03: Wer braucht vielleicht gerade irgendwie ein paar Nüsse, ein bisschen den Salz aushalten, ein bisschen wieder aufzufüllen?
00:08:09: Solche Sachen, du guckst, wo könnten irgendwelche möglichen Hits entstehen?
00:08:13: Also Kopf zu Kopf Verletzungen oder auch einfach, dass ja die HWS beteiligt ist,
00:08:18: also die Halswirbelsäule und sich da verdreht hat.
00:08:20: Und wir sind da so halbwegs, würde ich sagen, sehr gut organisiert.
00:08:24: Halbwegs, das ging super.
00:08:25: So dass wir sagen können, wir haben immer ein paar Leute, die einen Blick aufs Feld haben,
00:08:29: ein paar Leute, die dann gucken, okay, welche Partei Offense-Defense ist gerade an der Side Line
00:08:33: und die einmal die Jungs durchgeht, fragt, ob die was brauchen.
00:08:37: Und deswegen, ich freue mich einfach, wenn ich ein Football-Spiel einfach aus dem Fernsehen oder im Stadion selber mal angucken kann,
00:08:44: ohne zu arbeiten, weil Football schauen, um es zu genießen und darin zu arbeiten sind noch mal zwei komplett unterschiedliche Dinge.
00:08:50: Also das heißt, wenn du bei uns an der Side Line bist mit deinem Medical Team,
00:08:55: du kriegst vom eigentlichen Spiel wenig bis gar nichts mit?
00:08:59: Wenig, ja, das stimmt, weil wir auch zum Beispiel, wenn Verletzungen stehen,
00:09:02: wir sind dann auch immer dran, uns die Zeiten aufzuschreiben,
00:09:04: wir checken dann auch die Videos im Background und es kommt tatsächlich vor,
00:09:08: dass ich mir auch mal ein Spiel danach nochmal anschaue oder auch Verrückwahl,
00:09:11: gerade bei Auswertsfahrten auf der Rückfahrt sich das Spiel dann auf dem Handy einfach nochmal geben.
00:09:16: Gab es da irgendwelche Momente oder Geschichten, wo du erst auf der Rückfahrt oder beim nochmal im Fernsehen angucken festgestellt hast?
00:09:24: Oh mein Gott, das war ja ziemlich krass, was wir da abgeliefert haben.
00:09:27: Ja, ja, das ist auch mein Lieblingsspiel gewesen und zwar das Stuttgart-Spiel,
00:09:32: weil das war eigentlich für mich auch so das richtige Finale.
00:09:34: Die Stimmung war da so unglaublich und die Chile da haben uns ja auch dann quasi aus dem Publikum begleitet.
00:09:40: Es hat so angefangen zu regnen, es war bis zur letzten Sekunde nicht, glaube ich, wir gewinnen können.
00:09:44: Und ja, es haben alle angefeuert, es haben uns alle Handtücher gereicht, die Leute haben gezittert,
00:09:50: wir haben versucht irgendwelche Regenkrimme, Ponchos, alles auszubreiten und das war so ein,
00:09:56: es waren solche ganzen Gefühle, Adrenalin, also was da aus einem rausgestolmt ist, auch nach dem Spiel.
00:10:02: Und das war zu dem Zeitpunkt so ein Gemeinschaftsgefühl in dieser Saison.
00:10:06: Es war egal, wie es danach weitergeht, auch wenn man das dann nochmal reflektiert hat und sich dann nochmal angeguckt hat.
00:10:13: Also da kribbelt es dann auch jetzt noch, wenn man darüber nachdenkt.
00:10:17: Also aus medizinischer Sicht, da muss ja viel Adrenalin im Spiel gewesen sein an dieser Zeitlein.
00:10:23: War das noch im gesunden Maß oder war das schon grenzwertig, was wir da alle durchgemacht haben?
00:10:29: Bei mir, den Spielern oder den Zuschauern.
00:10:31: Bei allen.
00:10:32: Ich glaube, alle haben gelitten, ich glaube, alle haben gelitten, ja.
00:10:35: Aber gut, mein Gott, also du sagst selber, Stuttgart letztes Jahr war so dein Highlight, aber warum nicht die zwei Meisterschaften?
00:10:42: Ist komisch, ne? Also ich muss sagen, das erste Meisterschaftsspiel, wie gesagt, ich stand ja auch das erste Mal bei so einem Finale dann in so einem großen Stadium.
00:10:50: Das war auch wirklich Gänsehaut-Feeling und also danach sind auch leider Tränen geflossen, da muss man einfach sagen, da fällt dann so viel Stress und Druck auch von einem selber ab.
00:11:00: Weil man fiebert ja wirklich mit den Spielern einfach nur mit, dass die dahin kommen, wo die wollen.
00:11:05: Die haben ein Ziel, die haben darauf aus Mannschaft hingearbeitet.
00:11:07: Du siehst, wie die sich unterstützen, wie die zusammenwachsen über diese Saison, wo vielleicht auch mal ein bisschen Rapparachem, Patsamba entsteht, wo es mal vielleicht nicht so matched oder so.
00:11:16: Und das ist ja, also Ziele sind am Ende nur gut und die kannst du am Ende nur genießen, wenn du den Weg dahin auch jede Stück genossen hast.
00:11:27: Und beim zweiten Finale, das war dann mit dem Stuttgarst-Spiel, weil das dann so, ja, wir sind angekommen und jetzt kann uns keiner mehr was, egal wie das ausgeht.
00:11:36: Der Weg dahin und vor allem so dieser ewige Druck, ich glaube, letztes Jahr waren wir ja immer im Fokus.
00:11:43: Alle wollen Rhyne Fire schlagen, alle wollen bloß verhindern, dass auf Teufel kommen raus, wir nicht den zweiten Titel holen.
00:11:49: War diese Energie im Team zu spüren, dieser Druck von außen und dann diese jetzt erst recht Mentalität?
00:11:56: Es war fast schon ein bisschen fies, muss man sagen, weil man denkt sich, wir haben alle selber mit unseren eigenen Sachen zu struggling.
00:12:03: Du hast ja auch manchmal einfach Situationen, was man gar nicht so mitbekommt, vielleicht als Zuschauer in den Kabinen oder so was, wo einfach die Umgebung nicht so schön ist für die Spieler.
00:12:14: Du holst die Leute auch aus dem Mindset raus, die müssen sich da konzentrieren, da passt einfach irgendwas, vielleicht nicht, dass einer keine Ruhe kriegt.
00:12:20: Da sind alle solche Sachen, die mitbeachtet werden müssen und da so als Gegner zu stehen, der von allen geschlagen werden will, das ist spielabhängig.
00:12:30: Du hast die einen Jungs, die das, glaube ich, komplett anfeuert und dann hast du dann wieder welche, die sagen, ich möchte eigentlich mit so was gar nicht umgehen, in dieser Position zu stehen,
00:12:39: dieser Entgegener zu sein, was du bei uns, glaube ich, immer gesehen hast war.
00:12:44: Ich hoffe, dass wir dieses Jahr dann auch ein bisschen anders in den ersten Halbzeiten, dass bis zur Halbzeit, was ja einfach so, dass wir zwischendurch mal geschlagen haben.
00:12:52: Aber Reinfeierstärke ist, und ich glaube, das ist auch überall bekannt, dass wir einfach nach der Halbzeit nochmal hochfahren können, dass da wirklich nochmal Mindset reinkommt, dass da alle Leute nochmal Gas geben.
00:13:01: Und da ist auch die Stimmung an der Zeit, man merkt das, ob die Jungs dann da am Ende sich noch anfeuern oder wie so ein Schluck Wasser in der Ecke sitzen und das abgeschrieben haben.
00:13:10: Das ist wichtig, dass du das nicht hast.
00:13:13: Also, dass du dieses "Sich mit drum kümmern, um das richtige Mindset oder das Mindset nochmal neu zu justieren", ist das auch ein Teil deiner und eurer Aufgabe im Medical Team?
00:13:24: Genau. Also, wir versuchen das natürlich. Das ist auch wieder dann so ein bisschen mehr Individualbetreuung.
00:13:29: Du hast halt Spieler, also ich mache auch gerne mal so Abfragen bei den Jungs, dass ich immer frag, hey, bist du jemand, der vielleicht vor der Musik hört, brauchst du einen Raum für dich selber,
00:13:37: versuchen wir sowas auch manchmal zu ermöglichen, wenn es geht. Es gibt Leute, die sehr religiös sind und einfach zum Beispiel vorher nochmal einen Moment haben wollen, wo sie für sich beten können oder so.
00:13:47: Es gibt Leute, die müssen sich nochmal richtig pushen. Die brauchen dann einfach nochmal so ein bisschen Partymusik oder so.
00:13:53: Und das ist gut, wenn du nachher zum Beginn der Saison spätest und zum ersten Spiel die Jungs wirklich so weit kennst, dass du weißt, wie geht das.
00:14:01: Und sage ich dem Spieler am Ende, pass mal auf, du musst das jetzt gewinnen oder sage ich, der da vorne, der will deinen Pokal klauen.
00:14:08: Das sind halt zwei Unterschiede. Und unser Head Coach, Jim Tom Sula, der macht auch einfach einen grandiosen Job.
00:14:14: Der weiß auch einfach, wann er die Jungs, wie abholen muss und welchen Input die gerade brauchen für den Kopf.
00:14:20: Und wir sind jetzt hier im Camp. Ist das dann auch für dich so die Zeit, jetzt bei den neuen Spielern genau diese Fragen mal zu klären?
00:14:29: Ist das so eine beiläufige Checkliste, die du dann bei jedem Spieler abarbeitest für dich im Kopf?
00:14:35: Das kommt so langsam. Jetzt war tatsächlich der Fokus bis zum Camp. Also erstmal natürlich auch die neuen Spieler kennenzulernen.
00:14:42: Das kommt so langsam, weil der eine, der möchte mich gar nicht sehen, bei dem einen lös ich vielleicht noch ein bisschen unwohl.
00:14:47: Du bist doch total nah bei uns sympathisch, kann ich gar nicht verstehen.
00:14:51: Ja, ja, aber das kommt dann in der Saison. Manche Spieler siehst du auch gar nicht in der Saison.
00:14:55: Manche mehr, manche dann nur zum Medical Check jetzt am Anfang der Saison, die wir jetzt zum Glück alle hinter uns dann haben.
00:15:00: Es ist ein bisschen spielerabhängig, wie weit die sich an dich ran lassen.
00:15:09: Manche kommen dann auch erst, wenn sie natürlich so den einen oder anderen Schnack schon mal mit dir gehabt haben.
00:15:13: Deswegen ist es auch einfach wichtig, auch mal normale Gespräche zu haben, was ich auch total genieße.
00:15:17: Einfach über das Privatleben, über irgendwelche Hobbys oder so was. Das unterschätzt man tatsächlich.
00:15:23: Und die Jungs müssen halt immer wissen, jetzt dürfen die Coaches gar nicht zuhören.
00:15:28: Egal was die mir sagen, wenn die mir sagen, hey, das ist privat, das bleibt unter uns, dann ist das halt so.
00:15:33: Also bist du auch Vertrauenspersonen quasi wie bei jedem anderen Arzt, was in einem Besprechungszimmer gesagt wird, das bleibt auch in so einem Besprechungszimmer.
00:15:45: Genau, und das muss für die Jungs klar sein, wirklich von Anfang bis Ende.
00:15:48: Und dann sprechen wir darüber, welche Informationen sollen und dürfen weitergegeben werden.
00:15:53: Welche sind halt für unseren Spieltagsablauf und für die Trainingsplanung relevant?
00:15:58: Also so ein bisschen auch viel Gutmanagerin im Nebenjob, bist du auch noch, das hört man da ein bisschen raus.
00:16:06: Und mehr allgemein Mediziner als mir lieb ist als Autopädel.
00:16:10: Aber gut, du begleitest natürlich mit dem Team. Die Spieltage bist natürlich überall dabei.
00:16:17: Wie sieht so ein Game Day für dich aus?
00:16:20: Als Fan, man kommt irgendwann zum Taggating, man kommt irgendwann zur Feierparty ins Stadion oder man macht sich auf den Weg zum Auswärtsspiel.
00:16:29: Das sind ja all so Dinge, die erlebst du ja gar nicht mit.
00:16:33: Das stimmt teilweise. Also wir versuchen immer sehr früh dazu, denn bei uns fängt das schon immer an mit dem Packen am letzten Trainingstag vor dem Spiel.
00:16:40: Weil da muss natürlich gecheckt werden, ist alles da.
00:16:42: Das fängt bei so Kleinigkeiten an wie ein Wasserkocher zum Beispiel, um mal irgendwie so für Big-Bare eine modellierbare Schiene zum Beispiel anzupassen oder einen Mundschutz zum Beispiel neu anzupassen.
00:16:54: Das Taiping Material natürlich einfach bereitzustellen.
00:16:58: Da macht unser Lead-Visitor in die Klassologien auch ein super Job, dass wir da einfach alles an Ort und Stelle haben oder so Wärme, Massage sein.
00:17:06: Da muss alles mit dabei sein oder auch mal, dass man weiß, wenn wir zum Beispiel wissen, wir haben eine Auswärtsfahrt und wir haben keinen Tee auf der Fahrt und irgendwelche Jungs sind zum Beispiel ekelte,
00:17:15: dass man sowas tatsächlich irgendwie zumindest weiß, das können wir uns da unter besorgen.
00:17:20: Also Packen, Punkt 1.
00:17:22: Punkt 2 ist, dann werden wir dann am Game Day dann ankommen, nehmen wir jetzt einfach mal unser Heilstadion in Duisburg zum Beispiel.
00:17:28: Dann sortieren wir unsere ganzes Equipment im Raum.
00:17:32: Dann haben wir dann mehr Behandlungsplätze für die Physiotherapeuten.
00:17:36: Ein Behandlungsplatz dann für mich und legen uns alles wirklich bereit, dass wirklich alle Arbeitsplätze komplett aufgefüllt sind mit allen nötigen Materialien, die wir da so brauchen.
00:17:46: Musik haben wir vorher auch manchmal ganz gerne da, solange die Jungs noch nicht da sind, einfach, dass wir auch immer schon ein bisschen so in Stimmung kommen.
00:17:52: Ja, genau, das muss auch sein.
00:17:54: Und wenn dann noch ein bisschen Zeit ist, haben wir meistens die Möglichkeit noch, bevor die Zuschauer dann vor Ort sind, die Fans,
00:18:00: dass wir manchmal schon mal kurz auf der Telligate Party einmal rumlaufen, nochmal schauen, was gibt es so, wie sieht das aus.
00:18:05: Und dann geht es zurück.
00:18:07: Dann gibt es schon wieder die ein oder zwei Besprechungen, wo man mit dran teilnehmen muss.
00:18:12: für ein künstliches Meeting zu geschichten, oder dass man auch den Sanitätsdienst vor Ort abfängt.
00:18:18: Einmal mit dem Kurzeinweisung gemacht, einmal bespricht, okay, welche Absprachen haben wir,
00:18:22: welche Zeichen gibt es, wann brauchen wir welche Hilfe. Natürlich auch das Gastteam, dass wir da einmal auch unsere Hilfe anbieten.
00:18:28: Also auch auf dieser Seite nochmal, das sind alle herzlich willkommen, wenn irgendwas mal fehlt, sich dann bei uns zu melden.
00:18:33: Und auch Absprachen zu machen. Die kennen sich ja meistens nicht aus. Wir haben da meistens einen Flyer zum Beispiel, wo dann draufsteht, wo die Nähe in der nächsten Liegendenkrankung,
00:18:42: zum Beispiel hier in der Nähe, wegen Köln, die wirklich auch wenn die mal Notfall haben, außer uns und außer dem Rettungsdienst vor Ort erreichen.
00:18:48: Und dann geht es meistens schon mit dem Taping los. Wenn mal Not am Mann ist, bei den Auswärtsfahrten kann ich da gerne mithelfen.
00:18:55: Das sieht dann aber nicht so schön aus wie bei unseren Füßenterepoiten.
00:18:58: Und ansonsten kommt Jungs dann natürlich, wenn die noch irgendwelche Akkussachen haben zu mir, im Idealfall nicht am Spieltag selber,
00:19:06: aber manchmal lässt sich das dann nicht vermeiden, dass man nochmal ein bisschen schauen muss, ob man hier nochmal ein bisschen manuelle Therapie machen muss.
00:19:12: Da muss ich auch einfach nochmal gucken, ob derjenige braucht ein Schmerzmittel.
00:19:17: Man muss sich halt vorstellen, unser Football-Kader hat halt verschiedene Leute.
00:19:21: Du hast halt Jungs, die sind ganz jung, die machen gerade vielleicht ihre Karriere, die sind auch topfit.
00:19:26: Du hast aber auch vielleicht so ein paar Veteranen dabei, die sagen, ich bin schon komplett geschändelt.
00:19:30: Ich mache jetzt mal letztes Jahr, bringe mich noch irgendwie durch die Saison durch.
00:19:34: Und du hast natürlich andere, die alles vielleicht abgehandelt haben wollen und sehr gut auf sich achten und welche, die das weniger machen.
00:19:42: Und so kommen die dann am Spieltag selber zu mir.
00:19:45: Wenn das fertig ist, dann wird sich dann an der Side Line positioniert.
00:19:48: Und dann fängt dieses Abscan halt schon an, von dem ich geredet habe.
00:19:51: Dann stehen wir in allen Ecken, dann wird halt vom Spielfeld natürlich geguckt.
00:19:55: Wo sind irgendwelche Verletzungsoptionen, Möglichkeiten?
00:19:59: Wo können wir Jungs irgendwie noch mal ein bisschen unterstützen?
00:20:02: Wer muss sich vielleicht noch mal wieder am Rand ein bisschen wahrmachen?
00:20:05: Und ja, eigentlich fängt dann die richtige Arbeit nochmal am Ende an.
00:20:09: Da helfen wir den Jungs dann auch nochmal, dass die aus ihrem Table rauskommen.
00:20:12: Und dann werden natürlich, ich sage mal, alle hoffentlich nur wirwähchen versorgt.
00:20:16: Und dann müssen wir noch dokumentieren.
00:20:18: Also wir sind meistens die letzten, die eingepackt haben.
00:20:20: Wie viele Dokumentations, wie viel Büroarbeit habt ihr da im Team?
00:20:25: Das ist schon viel. Also wir sind schon sehr pingelig damit, dass wir für uns wissen,
00:20:30: was haben wir gemacht, auch zum Beispiel um so Sachen wie ein Table darf und so was einschätzen zu können.
00:20:35: Wie viele Leute kommen wirklich zu uns und auch mal einzuschauen,
00:20:38: okay, wer hat vielleicht irgendwelche Beschwerden?
00:20:40: Dadurch, es gibt ja auch manchmal so, sage ich mal, Leute, die dann immer erst zum Eingehen
00:20:44: und dann zum anderen und sich so die Informationen holen, die am liebsten sind.
00:20:47: Deswegen ist es gut, dass wir uns dann am Ende nochmal im Team zusammensetzen und schauen,
00:20:50: wer war bei dir, wer war bei dir, was haben wir besprochen,
00:20:53: dass man da auch eine einheitliche Meinung hat von allem und gegebenenfalls nochmal irgendwie ein Fall re-evolvieren kann.
00:20:59: Das ist ganz, ganz wichtig.
00:21:00: Das Taping, was ja Dorstgerr schon gesagt sehr wichtig ist,
00:21:04: das sieht immer für Leyen immer sehr spektakulär aus, aber jeder fragt sich,
00:21:09: was genau, welchen Nutzen hat das eigentlich?
00:21:12: Da könnte ich jetzt ganz, ganz weit ausholen.
00:21:14: Es gibt so viele verschiedene Taping-Techniken.
00:21:16: Also kannst du da wirklich einen Fuß so stabil tapen, dass auch ein Knöchelbruch zum Beispiel erst mal damit versorgt ist,
00:21:22: dass man sagen kann, okay, das ist jetzt erstmal eine temporäre Versorgung, bis derjenige im Krankenhaus eine Schiene kriegt.
00:21:27: Dann haben wir diese klassischen Tapes, wo wir dann sagen, okay, damit stabilisieren wir das Sprunggelenk im Spiel,
00:21:32: wirklich, wo das Tap um den Fuß selber mit so einem anderen Tap dann versorgt ist,
00:21:37: dann aber auch einfach nur so ein Spatting, quasi es ist so,
00:21:41: ich habe mal wie so ein Tap, was um den Schuh einfach nur herum ist, ja.
00:21:45: Da scheiden sich so ein bisschen die Geister, welche Nutzen das Ganze hat, aber
00:21:50: ein Faktor, der das zum Beispiel hat, wenn du zum Beispiel Schnürsenkel hast,
00:21:52: können dir natürlich die Gegner auch da nicht mehr reingreifen.
00:21:54: Ist auch so ein wichtiger Faktor dann.
00:21:57: Also ist es ein Grund auch, dass Schuhe getaped werden, damit einfach keiner an die Schnürsenkel dran ging?
00:22:02: Genau, genau. Also das sind so kleine Tricks, die es da zum Beispiel gibt, dass Leute, wenn die sich dann in einen reinstürzen,
00:22:07: einen, sag ich mal, wegziehen wollen, dass die dann auch mal in die Schnürsenkel reingehen.
00:22:11: Ich hätte im Kindergarten zu dir zum Tapen kommen müssen. Verdammte Axt, ey.
00:22:15: Wer hat dir die Schnürsenkel aufgenommen?
00:22:16: Ja, eben. Das war immer ein großes Drama.
00:22:19: Und wie viel Tape geht an so einem Spieltag eigentlich drauf bei euch?
00:22:23: Also wir haben, wie gesagt, drei bis vier Arbeitsplätze aufgebaut.
00:22:29: Das heißt, wir nehmen immer mehr Tape, als wir brauchen.
00:22:31: Aber das sind mindestens drei Pakete.
00:22:35: Na, ich guck mal auf 24 Rollen oder so. Das ist schon eine Hausnummer, ne?
00:22:39: Auf einer Rolle ist wie viel?
00:22:41: Zwei Schuhe.
00:22:43: Wenn du es gut kannst und nicht so wie ich, dann zwei Schuhe.
00:22:47: Zwei Schuhe. Gibt es dann auf den Tapehorn auch eine Metangabe?
00:22:52: Oder steht da zwei Schuhe?
00:22:53: Zwei Füße.
00:22:55: Da steht dann zwei Füße drauf.
00:22:57: Wo würdest du Ryan Fair in deinem beruflichen Leben einordnen?
00:23:00: Ist das so das Beste, was hier widerfahren ist?
00:23:03: Das Beste und das Schlimmste.
00:23:05: Warum das Schlimmste?
00:23:07: Also ich, wo tatsächlich, ich glaube, ich bin manchmal so ein bisschen belächelt in der Arbeit,
00:23:12: in den Kliniken, weil ich so viele Sportweiterbildung gemacht habe einfach.
00:23:16: Und so immer dafür gebrannt habe, auch so viele, diese ganzen Hindernisläufe,
00:23:22: diese Mudruns und so was gemacht habe und immer wieder irgendwie auf irgendwelchen Fortbildungen waren.
00:23:26: Wo die gesagt haben, okay, das bringt dich beim Operieren nicht weiter.
00:23:29: Aber warum machst du das?
00:23:31: Und mein Ziel war es immer, aus diesem Individualssport auch nochmal im Mannschaftssport
00:23:36: so eine leitende Rolle zu spielen und mit Ryan Fire, also das Beste,
00:23:40: was einem so aus dem sportautopädischen Sicht passieren kann.
00:23:44: Du hast so einen Haufen an Verletzungsarten, die man auch vielleicht gar nicht erwartet,
00:23:49: was jetzt nicht schön für die Jungs ist, aber aus der Ansicht schon mal spannend.
00:23:53: Und das ist einfach noch ein Kontaktsport und du kannst einfach mit Prävention da auch noch so viel machen.
00:23:59: Also es ist ein super anspruchsvolles, ein super anspruchsvolles Gebiet.
00:24:04: Aber ja, es ist sehr viel Zeit einnehmen.
00:24:08: Und da muss dir im Klaren darüber sein, wenn du Football liebst, fallen andere Sachen hinten rüber.
00:24:13: Du bist mitten im Team natürlich dabei, du bist in einem Sammelbecken voller Testosteron.
00:24:20: Und wie ist es für dich als Frau in dieser vermeintlichen Männerdomäne,
00:24:26: deinen Platz zu finden oder deinen Platz zu suchen und gefunden zu haben, so rum?
00:24:31: Ja, tatsächlich ist es sehr entspannend.
00:24:33: Also die Jungs haben mich, glaube ich, auch sehr gut aufgenommen da.
00:24:35: Und ja, wie gesagt, aus der Autopädie ist man das schon so ein bisschen gewöhnt.
00:24:39: Also ich glaube, ich hatte bisher nur einen Krankenhaus, wo wir eine gleiche Anzahl von Mädels da vor Ort hatten
00:24:45: und das nicht so ein Überhang an Männern vor Ort war.
00:24:49: Und ja, ich war glaube ich auch früher einer von denen.
00:24:52: Also ich tanze auch gerne, aber ich habe früher als Kind auch weiß mit Autos lieber gespielt
00:24:56: und mich mit Jungs draußen gecatcht.
00:24:58: Also ich glaube, da bin ich nicht so falsch aufgehoben.
00:25:00: Ich mag das auch einfach manchmal, wenn das ein bisschen direkt und einfacher läuft und nicht so viel Drama gibt.
00:25:04: Und in einem Team kann man sich auch eher alles sagen, egal woher du kommst und egal,
00:25:09: welche Rolle du hast.
00:25:10: Das ist so.
00:25:11: Dann Jessica, letzte Frage.
00:25:13: Dein Wunsch für die Saison.
00:25:15: Welches Ziel hast du oder was wünschst du dir für uns alle?
00:25:20: Ein komplett verletzungsfreier Saison wäre wunderschön.
00:25:23: Das gibt es wahrscheinlich nicht.
00:25:25: Ich wünsche uns einfach alle ganz viel Spaß an der Side Line, dass wir ganz viele Touchdowns haben,
00:25:30: dass wir sehr viele wunderschöne Würfe von Chat erleben und das wir zusammen vielleicht ja nochmal auf den dritten Ring hier arbeiten.
00:25:38: Jessica Purmann, unsere Teamärztin im Gespräch bei Fire Insider.
00:25:42: Vielen Dank.
00:25:43: Danke, Alpo.
00:25:44: Die Vorbereitung der Mannschaft nimmt an Fahr zu.
00:25:53: Das Camp in der Sportschule WEDAO hat noch einmal das Team enger zusammengebracht.
00:25:57: Es wurde nicht nur trainiert, bei gemeinsamen Aktivitäten vor und nach den Trainingseinheiten und Meetings
00:26:03: haben alle die Grundlage für den Teamgeist in der Saison 2025 gelegt.
00:26:10: Staff, Coaches, Spieler, Fans, alle gemeinsam.
00:26:14: Nur einer, der fehlt gerade hier in unserer Mitte.
00:26:18: Das ist Head Coach Jim Thomsula.
00:26:20: Aus familiären Gründen ist er nach wenigen Tagen in Deutschland zurück in die USA gereist,
00:26:26: um bei seinen Liebsten zu sein und das aus gutem Grund.
00:26:30: Und in der Zwischenzeit leitet unser Defensive Coordinator Richard Cant das Training als Interim Set Coach.
00:26:36: Und ich konnte am 29. April mit Coach Richard Cant über die Situation sprechen.
00:26:42: Wie ist die Status der Team ohne Jim hier mit uns?
00:26:46: Für eine obviel Grundlage.
00:26:47: Wir sind ein Business, wie es ist.
00:26:49: Wir haben nicht für Jim geblieben.
00:26:53: Wir sind für 30 Jahre in der same Linie geblieben.
00:26:57: Wir denken das gleiche, wir reden das gleiche.
00:26:59: Es ist alles, die Philosophie ist alles das gleiche.
00:27:02: Wir arbeiten unseren Prozess auf Verbrechen, wie wir es würden, wenn Jim hier war.
00:27:07: Und hoffentlich, dass es funktioniert und er wieder bald.
00:27:11: Ich denke, wir fühlen uns, dass das passiert wird.
00:27:13: Ich habe ihn ziemlich viel über Text gesprochen.
00:27:16: Gestern habe ich über eine Stunde mit ihm auf dem Telefon geplant.
00:27:19: Wir haben immer so lange so geblieben und es ist wirklich nicht so.
00:27:26: Besonders, dass ich hier nicht physisch bin,
00:27:29: ist alles noch in die gleiche Richtung.
00:27:32: Philosophie und Verbrechen.
00:27:35: Wir haben die Verbrechen-Mode aufgenommen.
00:27:40: Und wie wir bereit sind zu spielen.
00:27:41: Es ist nicht anders als die letzten zwei Jahre.
00:27:44: Wir wissen, was muss zu tun sein.
00:27:49: Wir werden es einfach machen.
00:27:51: Wie ist die Situation mit der Team?
00:27:53: Die Veteranen, die Jim wie ein Mensch wissen, die überall ist.
00:27:58: Und jetzt ist er nicht da.
00:28:00: Ist es eine Unterschiede in der Arbeitsmode?
00:28:03: Und die Attitude auf dem Praxis-Field?
00:28:06: Ich sehe keine Unterschiede.
00:28:09: Wir haben heute ein Praxis, das so gut ist,
00:28:12: wie wir es in den letzten zwei Jahren hatten.
00:28:14: Die Leute sind Fußballer.
00:28:18: Und sie verstehen, wie sich das machen.
00:28:21: Wie gesagt, wir nehmen es einen Tag an der Zeit.
00:28:26: Und wir prüfen das gleiche Weg.
00:28:27: Wir haben es für zwei Jahre in der Ruh gemacht.
00:28:30: Wir bleiben in der Kurs.
00:28:33: Ich sage, wir bleiben in der Kurs.
00:28:35: Wir machen es in der gleichen Richtung.
00:28:36: Wir haben es immer gemacht.
00:28:37: Die Spieler haben es ungefähr 70-75% zurück.
00:28:42: Die Veteranen sind die Glühwein-Fahrer.
00:28:45: Das ist nie losgemacht in der Translation oder so.
00:28:51: Die sind völlig auf die Bühne.
00:28:54: Sie helfen den jungen Leuten mit dem Spiel an, wie wir das tun.
00:29:01: Was ist erwartet?
00:29:03: Wie wir hier die Games hier gewinnen.
00:29:07: Ist es für Jim so hilfreich, dass hier, hierhin,
00:29:11: alles ist umgeheben und die Team
00:29:15: ist bereit.
00:29:17: Wir sind auf dem richtigen Weg.
00:29:19: Ja, für sicher.
00:29:20: Das ist Teil unserer Konversation.
00:29:22: Wir hatten einen Link zu diesem.
00:29:24: Das war Teil des Spiels.
00:29:25: Aber mit unserer tiefen Verbindung,
00:29:30: wie tief wie jeder, wie ich es sage,
00:29:33: wie jemand es immer wäre.
00:29:34: Wie ich es sagen würde,
00:29:37: wenn man sagt, was ich sage,
00:29:40: ist es einfach so, dass ich im Gym sage.
00:29:42: Wenn man sagt, was ich sage,
00:29:43: ist es einfach so, dass ich sage.
00:29:44: Wir denken und glauben die gleichen Dinge.
00:29:49: Und das Message ist,
00:29:51: ich werde das lange transmitten.
00:29:54: Wir meinen den Leuten, wie wir das tun.
00:29:55: Und die Veteranen bekommen das schon,
00:29:59: weil sie hier und da sind.
00:30:01: Und sie sind die anderen, die,
00:30:02: die die Team in den richtigen Direktionen machen.
00:30:06: Wenn es ein Stray hier und da ist,
00:30:08: muss er dort angekommen werden.
00:30:11: Und sie handeln das.
00:30:12: Und das ist so, wie die Coachs machen.
00:30:15: Und das ist das, wie du willst.
00:30:17: Du willst ein Raum zu sein,
00:30:20: die Spieler oder die Leaders,
00:30:22: die wirklich die Mantel halten
00:30:25: für die Franchise und wie erfolgreich sie sind.
00:30:28: Und das geht sehr gut.
00:30:31: Also, sind die Spieler, die geplant sind,
00:30:33: oder die, die geplant sind,
00:30:35: schon auf die Praxis zu gehen?
00:30:37: Die anderen Leute?
00:30:38: Ja, da sind noch neue Leute,
00:30:40: die sich hier stecken.
00:30:41: Und, wie sie durch das System arbeiten
00:30:45: und durch unsere Prozess,
00:30:48: um die Spielgänge zu spielen,
00:30:51: siehst du, die Leute, die,
00:30:55: die die ganze Bildung bekommen,
00:30:57: starten sie zu gehen,
00:30:58: die Dinge besser zu gehen.
00:31:00: Und das hilft, die restlichen Sachen zu holen.
00:31:02: Auch nicht nur die Veteranen,
00:31:04: sondern die neuen Leute, die starten,
00:31:06: und machen Dinge.
00:31:08: Und wenn wir die hier machen,
00:31:11: dann hilft es.
00:31:13: Danke, Herr Coach.
00:31:14: Danke.
00:31:15: Alles läuft wie geplant.
00:31:16: Die Pläne werden umgesetzt
00:31:18: für den Saisonstart am 17. Mai.
00:31:20: Es ist kein Unterschied zu einem Training
00:31:22: mit Jim Tomsula am Spielfeldrand.
00:31:25: Coach Kent und Jim Tomsula reden täglich
00:31:27: miteinander über die Lage im Team.
00:31:30: Beide arbeiten ja seit über 30 Jahren
00:31:33: eng und vertrauensvoll zusammen.
00:31:35: Ihre Botschaft redest du mit Coach Kent,
00:31:37: dann redest du automatisch auch mit Jim Tomsula
00:31:41: und umgekehrt.
00:31:42: Man könnte auch sagen,
00:31:43: Richard Kent und Jim Tomsula
00:31:45: sind Brothers from another mother.
00:31:48: 75% des Kaders sagt Coach Kent
00:31:51: sind Veteranen in diesem Jahr
00:31:53: und sie sind für ihn auch der Fixpunkt
00:31:55: oder der Kleber,
00:31:56: damit die Mannschaft geformt wird
00:31:58: und auf den Standard gebracht wird,
00:32:00: um in dieser Saison
00:32:01: wieder Spiele für Rhein-Feyer zu gewinnen.
00:32:04: Ein besonderes Highlight zwischen dem Stress
00:32:06: der Vorbereitung hat es am 26. April gegeben
00:32:10: im Rahmen des NFL Drafts.
00:32:12: Durften die Fans of Back Omari Williams
00:32:14: und Quarterback Chad Jeffries
00:32:16: einen Draft-Pick für unseren NFL Partner-Club,
00:32:20: die Seattle Seahawks verkünden
00:32:22: und so hat sich die Liveschalte
00:32:24: aus den Reinterassen Düsseldorf angehört.
00:32:27: Hallo, everyone, from Germany.
00:32:29: I'm Omari Williams, defensive back from Rhein-Feyer.
00:32:31: And I'm Chad Jeffries, the quarterback for the Rhein-Feyer.
00:32:33: And we're coming to you live from Düsseldorf, Germany.
00:32:36: As proud partners of the Seattle Seahawks,
00:32:38: we are here to announce the Seahawks' next pick
00:32:40: for the 12s everywhere.
00:32:41: And with the 142nd pick
00:32:43: in the 2025 draft,
00:32:45: the Seattle Seahawks select,
00:32:46: Riley Mills, defensive end from Notre Dame.
00:32:49: Rhein-Feyer live im Fernsehen,
00:32:54: nicht nur in den USA,
00:32:56: weltweit waren Fans mit dabei
00:32:58: und der gedraftete Riley Mills
00:33:00: hat sich schon zur Stippvisite
00:33:02: bei Rhein-Feyer angekündigt.
00:33:04: Fire, we are on fire.
00:33:07: Red Zone, fire.
00:33:10: Der Saisonauftakt rückt immer näher
00:33:13: und da gibt es wichtige Informationen
00:33:15: aus Paris, wo wir in Woche 1 spielen.
00:33:18: Unser Fernkoordinator Ronald von Red Zone ELF,
00:33:21: wir müssen uns in Frankreich
00:33:23: auf ein neues Stadion einstellen.
00:33:24: Wir spielen jetzt hergut 27 km Luftlinie
00:33:29: außerhalb von Paris
00:33:32: im Start Robert Bobber.
00:33:36: Es sollen jetzt Infos rauskommen,
00:33:39: noch kurzfristig,
00:33:40: wie die Erstattung passiert,
00:33:43: so wie ich das Übersetzungstechnisch verstanden habe.
00:33:46: Soll alles erstattet werden
00:33:48: und man kann neu buchen.
00:33:50: Da warten wir aktuell
00:33:52: zum jetzigen Zeitpunkt noch auf die Infos aus Paris.
00:33:57: Aber alle Hotels, die stornierbar sind,
00:34:02: kann man vielleicht in Richtung Süden der Stadt umlegen.
00:34:06: Die Gerüchteküche hat es ja schon lange gesagt.
00:34:10: Mitte Juli spielen wir in Hamburg
00:34:12: und das im Volksparkstadion.
00:34:15: Und nun haben wir auch da endlich die offizielle Gewissheit.
00:34:18: Es geht tatsächlich zum dritten Mal
00:34:21: in das große Hamburger Fußballstadion.
00:34:23: Wir haben von Red Zone ELF im Vorfeld
00:34:25: schon mal Bus geordert und Hotels reserviert.
00:34:32: Jetzt wurde er announced letzte Woche Freitag.
00:34:35: Das ist das Spiel wirklich im Volksparkstall.
00:34:37: Das ist das Spiel von der offiziellen Sea Levels-Seite.
00:34:40: Da gab es noch ein bisschen Unstimmigkeiten.
00:34:44: Wo sind die Side Lines?
00:34:45: Die Hamburger haben nämlich gemerkt,
00:34:46: dass die Hauptturbühne
00:34:48: doch die Sonnenseite ist.
00:34:50: Und sie lieber im Schatten stehen,
00:34:52: falls denn an dem Park Sonne sein sollte.
00:34:55: Somit wurden die ursprünglichen geplanten Plätze in 18A
00:34:59: jetzt Richtung 5A geblockt.
00:35:01: Das heißt, die Feier Szene wird sich auf die Hauptturbühne
00:35:04: vermehrt in den Block 5A begeben.
00:35:07: Dort haben wir jetzt unser Kontingent geblockt.
00:35:10: Wir haben im Bus noch aktuell drei Plätze frei.
00:35:14: Danach wird es eine kleine Warteliste geben.
00:35:16: Tickets fürs Spiel können auch, wie gesagt,
00:35:18: über uns gebucht werden.
00:35:19: Da haben wir auch noch genug frei.
00:35:21: Alle Buchungen können über www.redzone-elf.eu getätigt werden.
00:35:28: Da gibt es einen Link auf der Stahlseite Richtung Hamburg.
00:35:31: Und da gibt es einen Formular, was ausgefüllt werden kann.
00:35:35: Und dann bekommt ihr weitere Infos per E-Mail.
00:35:38: Und das war "Feier Insider"
00:35:39: der aktuelle Podcast des zweimaligen ELF Champions
00:35:43: für diese Ausgabe.
00:35:45: Ich bin Eiko Pate, sag danke fürs Zuhören.
00:35:47: Wenn es euch gefallen hat, abonniert den Podcast.
00:35:50: Teilt ihn mit euren Freunden
00:35:52: und gemeinsam fiebern wir dem Saison statt entgegen bei "Ryne Fire".
00:35:57: Wer noch keine Tickets hat, kauft euch jetzt die Tickets
00:36:00: sowohl für das Merkur Game am 1.6. in der Merkur Spiel Arena gegen Wien
00:36:05: als auch für die weiteren Heimspiele in der Duisburger Schau ins Land reisen Arena.
00:36:10: Tickets über Ticketmaster und rynefire.eu
00:36:14: "Feier Insider"
00:36:18: der "Ryne Fire" Podcast
00:36:22: Mein Name ist so, dass ich jetzt gerade dieses Abenteuer für gibt.
Neuer Kommentar