Fire Insider Folge 3
Shownotes
Transkript anzeigen
00:00:00: Ich habe es nach meinen ersten Spielen gehabt.
00:00:02: Da habe ich mit dem damaligen GM draußen eine Ticketbox nach dem Spiel gesessen.
00:00:06: Wir haben uns angeguckt, hat gut geklappt.
00:00:08: Wir erhosen beide nicht, wie Spiel ausgegangen ist.
00:00:10: Eine neue Ausgabe "Fire in Cider".
00:00:19: Herzlich willkommen dazu.
00:00:21: Heute wollen wir mal über das Thema Event, über das Thema Game Day reden.
00:00:28: Dazu ist heute mein Gesprächspartner in dieser Ausgabe der Veranstaltungsleiter,
00:00:34: der Game Day Manager, Oliver Oeschla.
00:00:38: Schön, dass du da bist. Danke für deine Zeit.
00:00:40: Ich danke dir, schön hier zu sein.
00:00:42: Oliver, wir wollen dich ein bisschen kennenlernen auch persönlich.
00:00:45: Dazu habe ich drei kleine Entweder-Oder-Fragen in unserem Entweder-Oder-Drill.
00:00:50: Und fangen wir an.
00:00:52: Düsseldorf oder Köln?
00:00:54: Düsseldorf, ganz klar.
00:00:56: Denn du bist Düsseldorfer Junge?
00:00:58: Nein, bin ich nicht.
00:01:00: Ich komme tatsächlich aus dem Norden, aus dem tiefsten Niedersachsen.
00:01:03: Aber mit zwölf Jahren nach Düsseldorf gezogen und das Herz ist definitiv hier geblieben.
00:01:08: Also weiter südlich muss ich dann nicht.
00:01:10: Okay, und zweite Frage.
00:01:12: Rheinfeier oder Panther?
00:01:16: Ganz klar Rheinfeier.
00:01:18: Mit den Panthern habe ich ehrlich gesagt nicht so viel zu tun.
00:01:21: Aber trotzdem "Football-Sympathisant" durch und durch?
00:01:24: "Football-Sympathisant" darin, das ist auch das Problem.
00:01:27: Ich habe schon Zichtsportarten begleitet, die haben mich alle nicht interessiert.
00:01:31: Und jetzt bin ich dummerweise beim Football gelandet und kriege nichts mehr davon mit.
00:01:35: Sommerbrauchtum oder Winterbrauchtum?
00:01:37: Beides.
00:01:38: Schütze und Karnevalist.
00:01:40: Kann man das unter einem Hut bringen?
00:01:42: Ja, es sind zwei getrennte Hüte, aber es geht irgendwie.
00:01:44: Inzwischen durch, wir schaffen dies ja auch sich mal ein bisschen zu mischen, auch wenn es selten ist, ja.
00:01:49: Okay, und wenn du nicht gerade schützenfest oder Karneval feiers bist du auch noch Veranstaltungsleiter,
00:01:56: bist du also mitverantwortlich für die Spieltage bei Rheinfeier.
00:02:00: Was ist eigentlich genau deine Aufgabe?
00:02:02: Also es sind echt zwei Aufgaben.
00:02:04: Ich bin einmal der Game-Dame-Manager, ich kümmere mich um alles, was an diesem Game-Dame da so anfällt.
00:02:10: Ob es jetzt Party ist, ob es jetzt Absprach mit dem Stadion ist oder ähnliches.
00:02:15: Und dann als Veranstaltungsleiter bin ich die Schnittstelle zwischen den Behörden, Feuerwehr, Polizei, Rettungsdiensten, Stadion und natürlich Rheinfeier selber.
00:02:26: Und das läuft dann alles so bei mir zusammen. Dann tanzt quasi alles nach meiner Pfeife.
00:02:31: Okay, also das heißt, bevor überhaupt, sei es in der Merkorspiel-Arena oder in Duisburg in der Schauenslandreisen-Arena,
00:02:37: überhaupt ein Ball geworfen werden darf, musst du erstmal viele Gespräche und viele Seiten Papier bearbeiten.
00:02:44: Ja, Papier. Also es ist tatsächlich viel schreibtisch Arbeit dabei.
00:02:48: Weil wir ja so viele Fans haben und große Veranstaltungen sind, brauchen wir Sicherheitskonzepte.
00:02:54: Da müssen genauer Absprachen getroffen werden.
00:02:57: Wir haben zum Beispiel eine Brandwache da, wir haben einen Riesenordnungsdienst da, den glaube ich auch so kein anderes Franchise hier in der ELF hat.
00:03:06: Das ist schon eine ganze Menge, was da zustande kommt.
00:03:09: Das heißt, wir sind jetzt knappe zwei Monate vor der Saison, zweieinhalb Monate bis zum Merkur-Game.
00:03:15: Wie lange im Voraus beginnt für dich die Arbeit für und auf die Saison?
00:03:21: Ja, ich arbeite nicht immer ganz durchgehend. Also im Prinzip fange ich im Januar an, aber nicht Vollzeit.
00:03:29: Und im Augenblick ist es dann eher so zwölf Stunden Tage am Schreibtisch, aber auch das wird wieder ein bisschen weniger.
00:03:36: Und dann, ein Monat vorher, wird es wieder ganz viel mehr.
00:03:39: Das heißt, du bist nicht ganz jährig mit dem Thema Rhymefall beschäftigt. Was machst du sonst?
00:03:44: Ist das jetzt nur ein Nebenjob von vielen?
00:03:48: Ein Nebenjob ist es definitiv nicht, aber es ist ein Job von mehreren.
00:03:52: Ich bin überall in Veranstaltungen dabei. Also ich treu zum Beispiel auch den Düsseldorfer Weihnachtsmarkt.
00:03:58: Jetzt als nächstes steht an der Japantag, wo ich für D-Life mit tätig bin.
00:04:04: Und dann kommen so mal so zwischen ein paar andere Sachen dazu.
00:04:08: Jetzt überlegen wir gerade die Düsseldorfer Tafel wieder zu beleben.
00:04:11: Das hat eine schöne Veranstaltung hier am Rheinufer, die bis 2017 stattgefunden hat und die wollen wir jetzt wieder beleben.
00:04:19: Mal schauen, was raus wird.
00:04:21: Also du bist breit aufgestellt und wie ist es letztlich dazu gekommen, dass du dich dem Thema Rhymefall annehmen durftest?
00:04:29: Das ist tatsächlich dem damaligen GM geschuldet.
00:04:33: Dem ich sehr gut befreundet bin, wir schon öfter Sachen zusammengemacht haben und dann ist der Tom GM geworden.
00:04:39: Ich hatte ihm dann irgendwann gesagt, wenn ihr irgendeinen Veranstaltungs-Heini braust, dann kannst du mich ja mal ansprechen.
00:04:44: Und zwei Monate später warst du schon so weit.
00:04:47: Jetzt haben wir zwei Saisons zusammengearbeitet.
00:04:51: Man muss sagen, wir beide arbeiten auch eng zusammen, das Stadions-Sprecher-Team und du als Veranstaltungsleiter.
00:04:58: Bereust du es, jemals angefangen zu haben mit dem Projekt Rhymefall, wenn du so viel Zeit, so viel Nerven, so viel Papier bearbeiten musstest?
00:05:09: Nein, wirklich bereuen nicht, weil da hängt ja schon ein bisschen Herz dran oder eigentlich schon ein bisschen viel Herz dran.
00:05:16: Natürlich gibt es immer wieder Momente, da steckst du die Hände über den Kopf zusammen, ich sage mir so, warum tue ich mir das alles an.
00:05:21: Aber ich glaube, das gehört dazu.
00:05:22: Das habe ich bei allen anderen Veranstaltungen genauso insofern.
00:05:25: Alles gut.
00:05:26: Man fängt für dich so ein Spieltag an.
00:05:28: Wir sehen uns ja meistens, ich glaube, wenn wir ein 16-Groß-Spiel haben, sehen wir uns so gegen 9 oder 10.
00:05:33: Und da bist du ja schon gefühlt 15 Stunden vorher im Stadion, wenn ich das Spieltag komme.
00:05:38: Nee, das ist nicht so zwischen 7 und 8 bin ich in der Regel am Stadion, weil dann die ersten Aussteller auch schon kommen und ich dann vorbereitet sein möchte.
00:05:45: Aber ich bin die zwei Tage vorher auch schon im Stadion und baue auf und organisiere.
00:05:50: Moment, zwei Tage.
00:05:52: Was gibt es in Duisburg alles zwei Tage vorher zu tun für ein Game Day?
00:05:57: Die ganze Eventgeschichte drum herum, die ganze Party drum herum, da muss jeder einzelne Stromleitung gelegt werden, da muss jeder Wagen gestellt werden.
00:06:05: Da muss eine Bühne her, da muss eine Bühnenabnahme her, da sind wir wieder bei den Behörden.
00:06:11: Also da kommt eine ganze Menge zusammen.
00:06:13: Und zwischendurch, guckst du mal auf deinen Schrittzähler, wie viele Kilometer kommen da an so einem Spieltagswochenende zusammen?
00:06:20: An einem Wochenende habe ich es noch gar nicht geguckt, an einem Spieltag kommen so zwischen 20 und 30 Kilometer zusammen, über mehrere Etagen wohlgemerkt.
00:06:28: Ist das denn immer ein fixer Ablauf für dich an einem Spieltag oder erlebst du auch Dinge, wo du sagst, also das letzte, womit ich dich gerechnet habe?
00:06:40: Ja, ein ganz fixer Ablauf ist es natürlich nicht.
00:06:42: Also du hast natürlich deine Standardgeschichten und da kümmerst du dich natürlich auch drum.
00:06:47: Wenn es spannend wird, dann ja mit den Sachen, die spontan passieren.
00:06:50: Ja, es gibt immer zwischendurch mal ein kleines Sicherheitsproblem.
00:06:54: Wir hatten letztes Jahr, ich glaube, es hat kaum einer gemerkt, hat es plötzlich einen kleinen Brand in einem Kiosk gegeben.
00:06:59: Es haben, glaube ich, nur die Blocke gemerkt, die direkt an diesem Kiosk waren, aber dann kommen wir natürlich schon mal ans Laufen da.
00:07:05: Und das ist auch gerade noch so gut gegangen, weil Gott sei Dank alle richtig reagiert haben, sowohl die Kioskbetreiber, als auch die Feuerwehr, die sofort da war.
00:07:13: Das ist da gar nicht so eine Spieleunterbrechung oder womöglich sogar eine Evakuierung oder ähnliches kam.
00:07:18: Aber da kommst du dann ans Laufen.
00:07:20: Das sind dann diese spontanen Sachen, die dann auch ein bisschen nervenaufreibend ab und an sind.
00:07:24: Und in der Vorbereitung, da kann ich auch mal eine kleine Adektur erzählen, da gibt es ja ein wunderbares PDF-Dokument mit allerhanden Sicherheitsanweisungen.
00:07:32: Das haben Rick und ich von dir ja auch mal bekommen.
00:07:36: Und da ist ja für jedes denkbare oder bis heute denkbare Szenario, ist ja genau vorgeschrieben, was da zu tun und zu lassen ist.
00:07:46: Und das muss eigentlich jeder kennen innerhalb der Regie.
00:07:51: Innerhalb der Regie, ja, das sind vor allem diese Standard-Durchsagen, die dann auf Zuspruch sofort natürlich erfolgen müssen oder ähnliches.
00:07:59: Aber das ist eigentlich ein gängige Geschichte, die alle großen Veranstaltungen haben, diese Sachen.
00:08:04: Es wird auch Protokoll geführt und ähnliches.
00:08:06: Also, ja, das ist schon ne Menge dann, ja.
00:08:11: Wie viele Seiten hat dieses PDF-Dokument? Ich kann mich nicht mehr erinnern.
00:08:15: Ich weiß nicht, ob ich es dir ganz geschickt habe, aber so ein Sicherheitskonzept geht 20, 30 Seiten, bestimmt, ja.
00:08:22: Und wann bekomme ich es für dieses Jahr?
00:08:25: Wahrscheinlich wieder zwei Tage vorher.
00:08:28: Aber an alle Interessierten, auch an die Behörden, ich werde es bekommen, wir alle werden es in der Stadionregie bekommen und natürlich auch lesen.
00:08:37: In deiner ersten Saison, Olli, hast du ja auch so ein bisschen die Game-Day-Regie mitgeführt und wie war das für dich?
00:08:45: Du warst ja komplett neu in dem Feld, auch in dem Thema Football-Game-Day.
00:08:50: Hast du dich da so ein bisschen wie ein kaltem Wasser gefühlt?
00:08:53: Ja, natürlich, wie ich da ein bisschen ins kalte Wasser gesprungen und als Veranstaltungsleiter und ähnliches, dann habe ich ja kurzfristig quasi noch die Regie zwangsweise übernommen, weil wir keinen anderen hatten.
00:09:03: Es passte natürlich nicht wirklich, weil ich natürlich ständig im Stall dann unterwegs bin und eigentlich nur zu den beiden Stoßzeiten dann noch in der Regie war.
00:09:11: Daum ist es jetzt auch gut, dass es der Frank übernommen hat und ich mich dann um andere Sachen kümmern kann.
00:09:17: Ja klar, das war ein sprung ins kalte Wasser, definitiv, aber wurde aber auch gut unterstützt, unter anderem auch durch dich und Rick.
00:09:23: Das hat schon ganz gut geklappt, irgendwie, glaube ich.
00:09:26: Ja, da können wir ein bisschen aus dem Nähekästchen plaudern. Es gab ja auch viele Momente, wo dann auch mal spontan auf einmal ein Handy vor unsere Augen gereicht wurde, mit der Aussage "Sag das mal durch!"
00:09:38: Also das hat immer auf Zurufe perfekt geklappt und da war dann so ein bisschen organisiertes Chaos.
00:09:44: Wir haben uns glaube ich kaputt gelacht immer und am Ende dachten wir, die Show hat gestimmt.
00:09:49: Ja, es ist ja auch nicht wirklich schief gegangen. Ich meine, es war ein bisschen improvisiert und klar, wenn dann so ein Falschparker kommt und ich stehe gerade neben dir und bekomme die SMS oder WhatsApp,
00:09:58: dann zeige ich dir lieber das Handy, als dass ich jetzt nach draußen gehe und dir das zu funke, was ich jetzt mittlerweile mache.
00:10:05: Jetzt müsste ich eher die Regie anfunken, weil ich halt nicht mehr durchgehend da bin. Aber irgendwie geht es her halt.
00:10:10: Wir haben es immer geschafft und es gibt eine Anekdote und eine Geschichte, über die lache ich mich heute noch kaputt.
00:10:17: Das war ja unser allererster Spieltag zusammen, 2023.
00:10:21: Glaube ich weiß was du meinst.
00:10:23: Es war ein Heimstück gegen die Frankfurt Galaxy. Wir haben 16.25 Uhr Kekoff gehabt laut Plan und es war ja damals so, das war die erste Saison, wo es hieß "Doubleheader" bei ProSiebenMax
00:10:36: und wenn das erste Spiel nicht pünktlich fertig wird, dann wird der Kekoff im zweiten Spiel verschoben.
00:10:44: Genau dieses Szenario haben wir erlebt. Der Kekoff wurde verschoben, gefühlt wusste doch jeder Bescheid, nur wir in der Regie-Kabine nicht.
00:10:54: Wir waren ja schon beim Einlauf und ich habe ja schon angefangen die Mannschaft reinzurufen, aber ich habe da nur eine wilde Funkerei von dir im Hintergrund gemerkt oder gehört.
00:11:05: Und es war kein Team da. Wo waren die damals?
00:11:09: Ja die saßen auch gemütlich in der Kabine. Offensichtlich hat Fernsehen und die Liga allen Bescheid gegeben, nur uns nicht.
00:11:15: Das heißt wir haben unser Programm gestartet, die Gastmannschaft ist eingelaufen, aber unser Team wusste offensichtlich Bescheid, die saßen gemütlich in der Kabine.
00:11:23: Es ist natürlich blöd, wenn die Pyrrhus schauen, die Musik dann schon läuft.
00:11:26: Und Dinoa ist ja damals aufgelöst worden. Ich glaube es war Nini Poelmann, die dann hektisch zur Kabine gegangen ist oder gerannt ist und gesagt hat Leute, kommt raus, kommt raus.
00:11:37: Und Jim, Tom Sula, sagte sich, warum? Mir wurde gesagt, es fängt später an und ich will das meine Jungs nicht ausruhen.
00:11:45: Aber ja gut, wenn die jetzt alle da auf uns warten, dann geben wir jetzt raus. Also Jim hatte immer die Ruhe weg.
00:11:52: Ja irgendwie, er hat natürlich eine klare Zeit bekommen, daran hat er sich gehalten.
00:11:57: Also dem kann es ja kein Vorwurf machen in dem Moment, aber dass es dann doch wieder zwei Minuten früher losging, wussten wir alle nicht, insofern dumm gelaufen.
00:12:06: Aber es war sehr schön, wir saßen da oben, spielen die Musik und über Funk kommt da nur noch kein Team, kein Team.
00:12:12: Also ich glaube, wir werden noch ein paar Jahre da drüber lachen.
00:12:16: Wir haben kein Football-Team, war glaube ich der Funkspruch damals vom Team Manager aus dem Zonel.
00:12:23: Wir haben kein Football-Team und am Ende hat dieses kein Football-Team die komplett zur Saison umgeschlagen mit der Meisterschaft beendet.
00:12:32: Wir haben jetzt mittlerweile zwei Championships gewonnen und fühlst du dich auch als Champion der European League auf Football.
00:12:43: Auch wenn wir, wir beide jetzt im konkreten Fall auch und viele andere jetzt keinen einzigen Ball geworfen gefangen oder mit einem Ball gelaufen sind?
00:12:52: Also wirklich als Champion würde ich mich da jetzt glaube ich nicht fühlen, weil mit der sportlichen Abteilung habe ich dann ja doch so gar nichts zu tun,
00:12:59: abgesünder von dem ich nicht sportlich bin.
00:13:02: Aber so ein bisschen was auf die Schulter klopft, dürfte uns glaube ich schon, ich glaube, was wir da so insgesamt aufziehen,
00:13:08: das sucht dann doch noch seinesgleichen in Europa ein, sofern so ein bisschen Champions-Ymphal doch.
00:13:14: Wir sitzen ja hier über der Altstadt-Kneipe der Knoten und der Knoten spielt für die Friendships natürlich eine ganz wichtige Rolle.
00:13:22: Auch du, auch wir beide, kennen uns über den Knoten.
00:13:26: Welchen Stellenwert hat für dich dieser Ort hier in der Düsseldorfer Altstadt für dich persönlich als auch für Rheinfeier?
00:13:34: Also der Knoten ist quasi mein zweites Wohnzimmer.
00:13:38: Für Rheinfeier ist es natürlich an und bei, als die Football-Kneipe in Düsseldorf ist, hier trifft man sich, wenn es heute war,
00:13:45: gerade der Firetalk hier, das ist halt ständig hier programmende Football.
00:13:50: Für mich ist es tatsächlich damals durch Isar, wir haben eine Doppelhochzeit gefeiert, Gerüchten zufolge,
00:13:55: weil es immer noch keiner mehr wegengeheiratet hat.
00:13:57: Insofern hier quasi schon Familie drin, jetzt haben es die beiden neuen übernommen,
00:14:02: es ist immer noch irgendwie Familie.
00:14:04: Und hier oben an dem Tisch, wo wir gerade sitzen, das ist tatsächlich auch noch mein Weihnachtsmarkt-Büro.
00:14:09: Ich sitze hier tatsächlich auch zwei Monate im Jahr durchgehend an diesem Schreibtisch.
00:14:13: Also man muss noch mal kurz erklären, Isar Fiedler, die langjährige Besitzerin und Betreiberin des Knotens.
00:14:19: Und deine Frau und du, so rum, der Bauern nennt sich immer zuletzt, oder wie heißt er?
00:14:24: Ihr seid befreundet, ihr habt am 12.12.2012, also beide Pärchen, ihr habt geheiratet
00:14:31: und habt hier auch gefeiert.
00:14:33: Wir haben auch hier gefeiert, richtig.
00:14:35: Also dementsprechend ist das footballtechnisch, privat und in jeder Hinsicht, wie gesagt, ein zweites Wohnzimmer.
00:14:42: Ein zweites Wohnzimmer, auf jeden Fall.
00:14:44: Und wie siehst du die Entwicklung von Ryan Fire in der ELF?
00:14:49: Wir bilden damals 2022 erinnern gegen Istanbul, ein Finale im Auswerkauf der Dysburger Stadion.
00:14:55: Wir spielen in Schalke, auf Schalke Verzeihung, das zweite Finale.
00:14:59: Und jetzt, erster Sechster, das große Baby, das Merkur-Spiel in der Merkur-Spielerena.
00:15:05: Hättest du das vor Jahren oder vor deinem ersten Spieltag für möglich gehalten?
00:15:11: Nein, für möglich.
00:15:13: Also, es ist toll zu sehen, wie alles wächst.
00:15:15: Die Finale werden immer größer.
00:15:18: Ich gebe aber auch zu, das Spiel in der Merkur-Spielerena macht mir auch noch so ein bisschen Sorge,
00:15:22: ob wir da wirklich genug Leute reinbekommen und dann wirklich die Stimmung auch da ist.
00:15:27: Da muss ja schon irgendwie so das Doppelte von Duisburg rein.
00:15:31: Sonst macht es da keinen Spaß.
00:15:32: Schauen wir mal, wie es wird.
00:15:34: Also, jeder, der eine Karte für das Merkur-Spiel hat, bringt Oma, Tante, Schwiegermutter,
00:15:40: auch wenn man sie nicht mag, Schwiegermutter, Mama, Papa, alle mit,
00:15:44: weil wir brauchen noch mehr, nicht nur Fußballfans,
00:15:47: wir brauchen einfach noch mehr Menschen, die sich für Ryan Fire und für den American Football begeistern lassen.
00:15:53: So sehe ich das auch.
00:15:55: Weil es ist wesentlich einfacher, wenn die vorhandenen Fans jemals mitbringen,
00:15:59: denn kann man wesentlich einfacher überzeugen als jedes Plakat, was in der Stadt steht.
00:16:04: Was macht für dich eigentlich den perfekten Spieltag aus?
00:16:08: Was gehört für dich dazu?
00:16:11: Im Prinzip eigentlich, wenn alles rund läuft und wenn nichts Gravierendes passiert.
00:16:15: Das ist für mich erstmal das Wichtigste.
00:16:18: Ja, eigentlich, dass nichts Gravierendes passiert drum herum.
00:16:21: Auf dem Feld ist ja nicht meine Baustelle.
00:16:23: Hast du denn an so einem Spieltag die Zeit auch mal durchzuschnaufen,
00:16:27: einmal mal Sack hinzulassen, was du da, was wir alle im Staff mitgestalten?
00:16:35: Ja, während des Spieltages eigentlich kaum.
00:16:38: Also ich bekomme auch von dem Spiel nicht viel mit.
00:16:40: Also vielleicht mal zwei, drei Minuten, wenn man dann wirklich mal eine Minute Pause hat,
00:16:43: mal einmal durchatmen kann, dann sehe ich auch noch ein bisschen Spiel.
00:16:46: Aber ich habe es tatsächlich nach meinen ersten Spielen gehabt.
00:16:49: Da habe ich mit dem damaligen GM draußen eine Ticketbox nach dem Spiel gesessen.
00:16:53: Haben uns angeguckt, hat gut geklappt.
00:16:55: Wir wussten beide nicht, wie Spiel ausgegangen ist.
00:16:58: Also du siehst auch keine Touchdowns.
00:17:01: Das heißt, du kriegst die Touchdowns, wenn wir Rick und ich losbrüllen,
00:17:06: wenn die Pyrrhuschraue läuft.
00:17:08: Dafür haben wir extra den Knall eingebaut, damit auch ich das mitkriege,
00:17:11: wenn wir ein Touchdown haben.
00:17:13: Ein beliebtes Thema in den vergangenen Jahren in Düseberg.
00:17:18: die Akustik. Jetzt ist das auch ein Thema von dir und vielleicht kannst du als Experte
00:17:24: aus erster Hand mal sagen, was hat es mit diesem Phänomen der Akustik aus? Man liest
00:17:31: ja immer gerne in den Foren, in der Community, auch in Block X war es schön. Dann schreibt einer aus
00:17:37: Block A, lief doch einwandfrei, Block B sagt, ne ich habe nichts verstanden. Wie ist diese Akustik
00:17:43: rund um die Heimspiele von Rheinfeier zu verstehen oder konzipiert? Grundsätzlich ist es erst mal
00:17:51: eine Preisfrage. Klar, wenn du doppelt so viel Geld oder dreifelme so viel Geld in die Hand nimmst,
00:17:56: dann kriegst du da eine noch bessere Akustik hin. Wir haben da schon ganz ordentliche Türme am
00:18:01: Feldrand stehen, die in die Zuschauerringe strahlen, aber natürlich gibt es immer wieder mal Lücken und
00:18:07: auch gerade bei Boxen kann es immer mal passieren, dass sich Frequenzen gegenseitig auslöschen und
00:18:12: ähnliches. Also es ist alles nicht so ganz einfach und du musst halt so ein Mittelweg finden zwischen
00:18:17: Preis und Leistung und ich glaube, das ist ganz gut aufgestellt, aber es wurde auch schon zehnmal
00:18:23: gesagt, warum wir nicht einfach die Stadionanlage nutzen oder dazuschalten, damit man oben besser
00:18:28: versteht, weil die sind vom Dach abgehängt, aber dann wird es tatsächlich gar nichts mehr verstehen.
00:18:33: Weil die Frequenzen löschen sich aus, die überlagern sich, es gibt Interferenzen, das wäre nur noch
00:18:40: ein Brei und dann wäre überhaupt nichts mehr da. Aber ich bin kein Akustiker, ich verlasse mich da
00:18:44: natürlich auch auf die Profis, die mir da schön zuarbeiten. Klingt so ein bisschen, als wenn man
00:18:49: einen kompletten Studiengang dafür absolvieren müsste. Nimmst du dir nach so einem Spieltag die
00:18:55: Zeit, liest du solche Kommentare in den Foren oder sagst, wir machen eine eigene Manöverkritik
00:19:00: und daraus ziehen wir genug Schlüsse? Nein, in der Regel nehme ich mir schon die Zeit. Also ich
00:19:05: gucke schon gerade bei Facebook und so, da gucke ich schon rein, wo gab es Kritik. Ist ja auch
00:19:10: berechtigte Kritik dabei. Also was immer wieder auftaucht ist zum Beispiel, dass diese Mülleimer
00:19:13: auf dieser Eventfläche fehlen, die wir alle schon gehabt haben. Warum diese Dinger Beine kriegen,
00:19:18: weiß ich nicht, sind plötzlich nicht mehr da in einem Spieltag. Aber das ist zum Beispiel eine
00:19:22: Sache, kümmere ich mich jedes Mal wieder drüber und jedes Mal sind sie wieder weg. Aber das lese ich
00:19:26: natürlich in den Foren. Ich hatte gerade im ersten Jahr auch mal eine E-Mail-Adresse extra noch dafür
00:19:31: angelegt, wenn ihr was habt, schreibt es gerne an Kritik, an Anregungen, was habt ihr so, auch da
00:19:37: ist ein bisschen was gekommen und natürlich ziehe ich mir auch einiges von anderen versuchen,
00:19:40: uns besser zu machen. Und das Angebot gilt natürlich dann auch für dieses Jahr, die Adresse
00:19:45: hat sich wahrscheinlich nicht verhindert? Die Adresse gibt es glaube ich nicht mehr, zumindest
00:19:49: habe ich keinen Zugriff mehr drauf, aber Facebook reicht, ich lese mittlerweile bei Facebook mit
00:19:54: und die meisten Personen haben auch meine normale Reihenfeier-Email-Adresse mittlerweile. Okay,
00:19:59: also oliver.euchtler@reinfeier.eu. Genauso hört sich es an. Und da ist dann der direkte Draht zu
00:20:06: oliver.euchtler. Was sind so deine Hoffnungen, deine Wünsche für dieses Jahr? Guckst du nur aufs
00:20:14: Event oder träumst du auch ein bisschen vom Repeat, also dass die Mannschaft auch wieder so begeistert,
00:20:21: wie in den letzten Jahren? Ja natürlich hofft man auch drauf. Also klar für mich ist es erst mal
00:20:26: ein wichtigsten, dass es event sauber von der Bühne geht, ohne große Komplikation. Natürlich
00:20:32: der dritte Ring wäre schon schön, ne? Ja, also ich habe die Ringchartolen damals im Dreierpack
00:20:39: bekommen. Ist das so? Ja, da war ich bei der Verteilung nicht dabei. Also dieses Acrylschmuck-Kestchen
00:20:47: gab es bei einem großen Online-Versaientandela. Da musste man den Linken zu schicken. Im Dreierpack
00:20:52: und im Nachgang glaube ich, das ist ein Wink mit dem Zaunfall. Kommen wir nochmal kurz zum
00:20:58: Abschluss aufs große Highlight, mehr Kur-Game. Was hast du jetzt noch alles vor dir? Welche Themen
00:21:05: musst du bearbeiten? Weißt du schon alles, was da noch auf dich zukommt oder bist du auf alle
00:21:11: Eventualitäten vorbereitet? Also ich weiß leider noch nicht alles, aber das ist normal um diese
00:21:16: Jahreszeit und bin auf fast alles vorbereitet hoffentlich. Ja im Augenblick sind es viel
00:21:22: Absprache noch, es ist viel Planungsarbeit. Wie gesagt, die Eventfläche kenne ich ja so weit nicht,
00:21:26: die muss komplett neu gestaltet werden für uns. Da kommt schon noch einiges und so ein normaler
00:21:33: Parktatz ist ja in der Regel auch nicht verstromt. Da muss schon eine ganze Menge rangekart werden,
00:21:37: wie auch in Duisburg auf der Eventfläche auch. Also dass da jeder Bierwagen seinen Strom kriegt,
00:21:43: damit das Bier auch kalt ist oder jede Fritteuse seinen Starkstrom anstoßen, da ist, steckt schon
00:21:47: eine Menge hinter und da mal gucken, was mich in der Arena so erwartet. Da kenne ich es halt noch nicht.
00:21:52: Da kennst du es noch nicht, aber du warst jetzt schon das eine oder andere Mal da. Ist das ein
00:21:59: anderes Gefühl als Duisburg oder wie gehst du an die Aufgabe ran? Ja das andere Gefühl ist,
00:22:05: dass da noch mehr Kilometer zusammenkommt definitiv, aber wie ich ja schon sagte, ich mach
00:22:10: auch Japantag und den Weihnachtsmarkt. Das ist alles über D-Life und die Arena ist über D-Life,
00:22:16: das heißt viele Personen kenne ich da, das ist schon mal ganz gut. Hat mal relativ kurze Wege und
00:22:21: sie sind sehr hilfsbereit und ich glaube, das wird eine schöne runde Geschichte. Wie wichtig ist
00:22:26: so eine Zusammenarbeit oder auch ein gut gefülltes Telefonbrot, das man weiß, man kennt bei D-Life,
00:22:31: bei D-Sports oder natürlich auch in Duisburg jetzt viele Ansprechpartner, die einem im Zweifel
00:22:37: auch weiterhelfen? Ja das ist schon sehr wichtig, gerade wenn für mich ja quasi eine neue Arena,
00:22:41: auch wenn ich das ein oder andere schon mal da war, aber ich habe noch keine Veranstaltung
00:22:45: drin gehabt und als Veranstaltungsleiter muss ich das Ding quasi ja in und auswendig
00:22:50: kennen. Insofern hilft mir das natürlich schon, wenn ich da Ansprechpartner habe, um diese Arena
00:22:54: besser kennen zu lernen, um dann auch im Zweifelsfalle richtig reagieren zu können. Ja klar. Das heißt
00:22:59: theoretisch, wenn man es jetzt genau nimmt, müsstest du jede Treppenstufe, jeden Treppenauf und
00:23:05: Abgang in der Merkur-Spiel Arena kennenlernen und kennen? Ja ganz so extrem würde ich es
00:23:11: zwar nicht sagen, aber die Arena zum Beispiel ein eigenes Sicherheitskonzept, das ist glaube ich
00:23:15: weit über 100 Seiten, die Arena ist halt ein bisschen größer. Das muss ich schon zum größten
00:23:20: Teil kennen ja. Wahnsinn, also viele Aufgaben, die kaum ein Fan wahrnimmt. Richtig. Ist aber auch
00:23:28: gut, wenn sie nichts davon mitkriegen, dann ist ja alles richtig gelaufen. Also wenn man nicht über
00:23:32: Olli Oechler spricht oder sprechen muss, dann war es ein guter Game Day. Quasi, zumindest in der
00:23:38: Position des Veranstaltungsleiter, in der Position des Game Day Manager oder für die Eventfläche,
00:23:44: da kann man das ein bisschen anders sehen, aber ja, gebe ich da recht. Und wenn so ein Game Day
00:23:49: vorbei ist, genauso wie jetzt ein Podcast so langsam vorbei ist, wie sehr freut man sich oder
00:23:54: wie sehr freust du dich dann auf das Feierabendbierchen, sei es im Stadion oder in der Düsseldorfer
00:24:01: Altstadt nach dem Spieltag? Sehr. Also meistens gehe ich dann im Stadion auch mal in den Wippereich
00:24:06: und gucke, dass ich dann irgendwo ein Bierchen abkriege und meistens aber auch dann nur ein Bierchen,
00:24:11: weil ich mich dann ins Auto setze und mit etwas Glück dann auch noch am Knoten lande. Und dann
00:24:15: fällt dann eine Last ab? Ja, aber man freut sich aber auch schon wieder auf die nächste
00:24:21: Veranstaltung. Ich bin Veranstaltungsjunkie, ich mache quasi mein ganzes Leben nichts anderes
00:24:25: insofern. Das passt schon. Schön ist, wenn so ein Tag vorbei ist, aber schön ist auch, wenn der nächste
00:24:30: kommt. Gut, dass wir dieses Jahr zweimal drei Heimspiel haben, Stück haben. Also deine Frau wird
00:24:36: sich bestimmt freuen. Natürlich, meine Kinder auch. Wunderbar. Dann danke schön für diese
00:24:42: spannenden Einblicke in dein Leben rund um den Rheinfeier Spieltag an unseren Game Day Manager
00:24:46: und Veranstaltungsleiter Oliver Oeschler. Ich danke dir. In dieser Ausgabe der Team Zone,
00:24:58: ein Special zum ersten Camp von Rheinfeier in dieser Vorbereitung. Ende März hat der
00:25:05: komplette Kader mit Ausnahme der Import Spieler zum ersten Mal gemeinsam trainiert. Es wurde am
00:25:12: Samstag zweimal trainiert, am Sonntag einmal und ich konnte mich mit @vorriner unterhalten. @ ist
00:25:20: unser neuer Offensive Coordinator für die Saison und ich habe ihn gefragt, wie seine ersten Stunden
00:25:26: in Deutschland hier bei Rheinfeier waren. Sie waren toll, ich habe das Training bei bestem
00:25:34: Beta genossen. Es hat Spaß gemacht. Tolles Team, viel Energie, ein großartiger Staat. Ich freue
00:25:40: mich hier zu sein. Was weißt du über Rheinfeier und unsere Geschichte und was hat dir Jim eigentlich
00:25:46: erzählt und wie hat er dich vor allem überzeugt, zu uns zu kommen? Ja, ich kannte Rheinfeier aus
00:25:55: der NFL Europe und ich habe mitbekommen, dass sie Rheinfeier wiedergebracht haben, als es die
00:26:01: ELF gab und dass Jim das übernommen hat. Erfolgreich mit den zwei Meisterschaften hier. Ich bin sehr
00:26:07: aufgeregt ein Teil davon werden zu können. Eine Tradition mit Erfolg. Jim war sehr ehrlich zu
00:26:13: mir, als er mir von der Mentalität, mit der Mannschaft, der Stadt und mit den Fans erzählt hat.
00:26:17: Ich bin jetzt einfach glücklich in der Organisation zu sein. Was über 40 Jahre im Collegebereich
00:26:30: als Trainer gearbeitet. Du weißt also, wie man Talente entwickelt. Ist deine Mission hier
00:26:35: eigentlich identisch, also Talente entwickeln und sie auf das nächste Level bringen? Ich denke,
00:26:41: unser Ziel als Trainer ist es, Spielern zu helfen, ihre Ziele zu erreichen und besser zu werden. Sie
00:26:48: sollen sich als wertvolle Teile des Teams verstehen. Jeder Spieler ist anders, aber du entwickelst sie
00:26:54: und holst das Meister aus ihnen raus. Mach sie stolz, ein Footballspieler zu sein. Jeder hat
00:27:00: anderes Potenzial. Unser Job ist es, ihnen zu helfen und dieses Potenzial abzurufen. Bring einen Spieler
00:27:06: dort hin, wo er es alleine nicht schafft. So würde ich meine Aufgabe beschreiben.
00:27:11: Aus deiner Offensivbrille. Bevorzugst du einen guten Lauf oder gehst du am liebsten direkt auf den
00:27:19: tiefen Pass? Nun, wir wollen ein ausgewogenes Team sein. Ich denke, wenn du ausgewogen bist,
00:27:25: also läufst und wirfst, hast du die beste Erfolgsformel. Die Eagles haben in der NFL gezeigt, wie es
00:27:32: geht. Sie haben die Liga im Laufspiel angeführt und den Super Bowl gewonnen. Konstantes, effektives
00:27:38: Laufspiel mit Play-Action-Spielzügen. Eröffnet dir die Möglichkeiten zu einem guten Passspiel. Wir
00:27:44: werden uns nicht auf einen Bereich fokussieren und spielen, was uns die gegnerische Verteidigung spielen
00:27:49: lässt. Wir wollen ausgewogen bleiben. Knapp sechs Wochen Vorbereitung bleiben ja noch bis Woche
00:28:00: eins. Was ist so alles auf eurer To-Do-Liste für die ersten Trainings-Einheiten? Seid ihr eigentlich
00:28:05: immer noch in der Kennenlernphase? Ja, es war die erste Einheit heute. Ich habe zum ersten Mal die
00:28:19: Spieler und die meisten Trainer kennengelernt. Ich muss wissen, welches Level sie haben,
00:28:24: muss das offensives Spielsystem verinnerlichen und auf unsere Fähigkeiten anpassen. Viel zu tun,
00:28:30: aber es wird Spaß machen. Wir haben tolle Leute hier und die passende Einstellung. Wir entwickeln
00:28:36: uns täglich weiter, lernen auch unsere Schwächen kennen. Das sind viele Punkte auf der Checkliste,
00:28:41: um am Ende erfolgreich zu sein. Und das alles machst du in einem fremden Land. Du bist aus Florida zu
00:28:51: uns gekommen. Was weißt du über Deutschland und wie ist eigentlich dein Deutsch? Ich weiß nicht
00:29:02: viel über die deutsche Sprache, obwohl ich letztes Jahr einen deutschen Spieler aus dem
00:29:07: Raum Frankfurt an die Florida Atlantic University gebracht habe. Ich habe ein wenig aufgeschnappt,
00:29:13: als ich ihn trainiert habe. Ich mag die Deutschen. Ich bin in einer deutschdämmigen Stadt in den USA
00:29:19: aufgewachsen und zur Schule gegangen. Strasburg in Ohio. Ich freue mich jetzt,
00:29:26: einen Teil unserer Gemeinschaft hier zu sein. I'm excited to be a part of this community. So,
00:29:33: welcome to Germany and we're looking forward to great weeks and great games and many wins hopefully.
00:29:39: Advorna, welcome. Thank you so much. The six weeks will go fast, but come see us on May 17th in Paris.
00:29:45: Advorna mit seinem ersten Interview auf deutschen Boden und ich habe mich auch mit Jason Chiquiri,
00:29:51: unserem D-Liner unterhalten, wie er die erste Einheit mit der kompletten Mannschaft erlebt hat.
00:29:58: Wie fühlt es sich an, wieder hier auf dem Platz zu sein und die Vorbereitung so langsam in die heiße Phase zu bringen?
00:30:03: Es ist natürlich eine großartige Sache, dass endlich das lange Warten zu Ende ist und wir wieder auf
00:30:09: den Platz stehen können. Wir haben viele neue Gesichter, auch viele alte Gesichter natürlich.
00:30:14: Und jetzt ist es natürlich erstmal daran, dass wir zusammenfinden und eine Einheit werden,
00:30:19: herausfinden können, wo sind unsere Schwächen, wo sind unsere Stärken. Und ich denke, das war ein
00:30:24: super erstes Practice dafür, dass wir so viele neue Gesichter haben und erst mal zusammenfinden müssen.
00:30:29: Ging alles rieger, relativ schnell und wir haben jetzt noch eine zweite Einheit und bisher sehr zufrieden.
00:30:36: Wie kann man sich das vorstellen? Also Coach Advorna kam ja erst gestern an aus den USA und steht auf einmal
00:30:44: auf dem Platz und die neuen sagen dann, "Hallo, hier bin ich, ich bin der Neue." Wie funktioniert dieses
00:30:49: Kennenlernen auf so kurzer Zeit oder in so kurzer Zeit? Ja, also ist natürlich sehr hektisch das
00:30:56: Ganze, aber vor Polish und Sport hat man, wo man ganz schnell zusammenfindet, ganz schnell
00:31:01: zusammengeschweißt wird. Also es gibt immer wieder Möglichkeiten, wo man ins Gespräch kommt,
00:31:05: sei es an der Zeitline-Churz oder vor dem Practice, nach dem Practice. Ich denke, wir haben auch dieses
00:31:11: Jahr wieder ein paar Events, wo wir zueinander finden und uns kennenlernen. Aber in erster Linie ist jetzt
00:31:17: erstmal so ein "Hi, cool, nice to meet you, mein Name ist Jason, dein Name ist Das." Und dann geht
00:31:22: erst mal ums Practice und das Kennenlernen findet dann nach statt. Und wie ist es dir in der Aufsaison
00:31:28: ergangen? Bist du gesundheitlich durch die Saisonpause gekommen? Ja, es gab Downs, es gab Ups, es gab
00:31:38: Phasen, wo man sich gedacht hat, okay, bin ich ready, bin ich nicht ready, so wohnt mental als auch
00:31:42: physisch. Aber das Ganze ist natürlich für mich zumindest jetzt gestiegen. Also ich fühle mich
00:31:48: auf jeden Fall physisch in einer viel, viel besseren Verfassung als wie vor Letzte
00:31:54: Saison zu Saisonstart. Und kannst auch kaum erwarten, dass die Saison wieder beginnt. Wo bereitet ihr euch vor?
00:32:01: Seid ihr alle bei Chris Moore? Also ich sehe immer viele in den Insta-Stories bei Chris Moore, was du
00:32:05: auch bei ihm oder wo hast du den Winter übertrainiert? Also wir haben viele bei Chris Moore tatsächlich,
00:32:11: ich mache doch ein mega Job, also shout out to Chris Moore. Nein, tatsächlich nicht. Ich habe so ein
00:32:18: bisschen mein eigenes Ding gemacht, weil ich ein bisschen auf der Mobility mich fokussieren musste.
00:32:21: Und auch noch sehr viel, ich bin jetzt nach Düsseldorf gezogen, also hatte sehr viel damit zu tun. Und habe
00:32:28: in Maßen sozusagen mein eigenes Ding gemacht, mich auf meine Issus fokussiert. Aber die meisten
00:32:34: tatsächlich trainieren gar nicht zusammen. Also wir haben so Gruppierungen, wenn wir Jungs aus
00:32:36: Wuppertal, wir haben Jungs aus Dortmund, wir haben Jungs aus Köln. Die einen sind da, die einen sind da.
00:32:41: Aber wir haben schon alle unser Programm und ich denke die Jungs sind alle fit.
00:32:45: Beschäftigt man sich schon mit Gegnern oder mit den Rostern der Gegner Woche 1 Paris oder ist es
00:32:52: noch viel zu früh dafür? Ist es mehr jetzt alle Augen auf euch selber gerichtet? Erstmal die Augen
00:32:58: auf uns. Wir wollen ja den Standard etablieren, den wir dann unseren Gegner aufdrücken wollen.
00:33:01: Und das machen zu können, müssen wir natürlich erstmal herausfinden wer wir sind, wo wir sind und
00:33:05: was wir sein wollen. Und das ist jetzt der Fokus. Danach geht es dann darum, die Gegner zu scouting
00:33:11: und zu schauen wie die sind und unser Spiel den dann auflegen zu können.
00:33:14: Die Infos für alle Ryan Fire-Fans und die, die es noch werden wollen jetzt in der Red Zone. Wir
00:33:26: haben ja gerade schon Ed Warriner, unseren neuen Offensive-Coordinator gehört und ihr könnt
00:33:32: Ed Warriner live erleben. Am Mittwoch, den 9. April ist er im Fire Talk in der Altstadt Football
00:33:40: Fan Kneipe der Knoten in Düsseldorf zu Gast. Den Knoten findet ihr auf der kurze Straße. Dort
00:33:46: wird er eure Fragen beantworten. Ihr habt die Chance, Selfies zu machen, Autogramme zu holen und
00:33:52: außerdem wird auch unser Defensive-Coordinator Richard Kent mit auf der Fire Talk Bank sitzen.
00:34:00: Einlass im Knoten. Am 9. April ist um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Und das war Fire Insider für
00:34:09: diese Ausgabe. Mein Name ist Eiko Pate. Ich freue mich, wenn wir uns in zwei Wochen dann
00:34:15: wieder hören zur nächsten Ausgabe. Fire Insider, der offizielle Podcast des zweimaligen Champions
00:34:21: in der European League of Football.
00:34:25: Fire Insider, der Rhein-Feier-Podcast.
00:34:31: und das Wast.
00:34:32: [Geräusch]
Neuer Kommentar