Fire Insider Folge 2
Transkript anzeigen
00:00:00: "Fire, und ich glaube, Football an sich ist Family, ein Zusammenhalt.
00:00:03: Man möchte eine gute Zeit haben, man möchte super Sport sehen,
00:00:07: ist professionell aufgestellt und ich glaube, dieses gemeinsamen Sport zelebrieren
00:00:12: ist einfach ein super großes Ding und diese Begeisterung, die spürt man."
00:00:17: "Fire Insider, die zweite Ausgabe des Rheinfire Podcasts, herzlich willkommen.
00:00:28: Und wir sind an einem besonderen Ort. Wir sind mitten in Düsseldorf, im Düsseldorfer Norden.
00:00:33: Wir sind in den Büroräumen der Merkur Spiel Arena.
00:00:37: Wir reden natürlich über das große Merkur Game, der erste sechste Rheinfire gegen
00:00:43: die Vienna Vikings und Mein Tor Gast ist Basti Becker, Direktor Sports von D-Sports.
00:00:50: Hi Basti, grüß dich. Moin, hi. Und danke, dass wir hier sein dürfen."
00:00:53: "Sehr gerne."
00:00:54: "Basti, wir wollen dich ein bisschen besser kennenlernen, auch als Person.
00:00:58: Und dazu habe ich einen kleinen Entweder-Oder-Griff vorbereitet.
00:01:01: Einfach Entweder-Oder-Fragen und du erzählst uns ein bisschen was von dir.
00:01:06: Basti, Fußballer oder Football?"
00:01:08: "Football, obwohl ich Fußball auch sehr mag, aber Football.
00:01:12: Ein, zwei, drei, bin aktiv mal gespielt.
00:01:14: Als Kind Fußball. Football nur Zuschauer."
00:01:19: "Okay, bei welchem Verein hast du gespielt?"
00:01:21: "Ganz kleiner Verein, nichts professionelles. In meinem Dorfverein, wo ich herkomme aus Südniedersachsen.
00:01:26: Da habe ich Fußball gespielt."
00:01:27: "Position?"
00:01:28: "Stürmer."
00:01:28: "Oh, okay. Dann zweite Frage.
00:01:31: Nach Feierabend, Netflix auf der Couch oder Feierabendbierchen mit den Kollegen oder den Freunden?"
00:01:36: "Boah, ein guter Mix aus beiden.
00:01:40: Gerne Feierabendbierchen, aber ab und zu mal eine gute Sportdoku auf Netflix ist auch nett."
00:01:45: "Du bist zugezogen hier nach Düsseldorf.
00:01:48: Wie sieht es mit Brauchtumme aus, Kirmus oder Karneval?"
00:01:50: "Auch beides. Ich musste sagen, an Karneval musste ich mich gewöhnen, aber mittlerweile weiß ich das sehr zu schätzen.
00:01:57: Karnevalswagen gerade mit der NFL auch gehabt. Macht Spaß, aber im Sommer Kirmus, wieso nicht beides?"
00:02:02: "Wieso nicht beides? Man kann auch Football an beiden Gelegenheiten oder zu beiden Gelegenheiten zelebrieren.
00:02:09: Und die Sports, das ist ja ein Begriff, eine Marke, die allgegenwärtig ist natürlich im Zusammenhang nicht nur mit dem Merkur-Game,
00:02:17: sondern auch mit dem Düsseldorfer Sport. Was macht ihr eigentlich und was ist genau eure Aufgabe?"
00:02:23: "Das ist eine gute Frage. Wir sind zuallererst mal eine städtische Tochter, mit der die Live-Game-BH und Coca-Gay, der Landeshauptstadt Düsseldorf.
00:02:33: Und was wir mit der Marke, die Sports machen, ist, wir koordinieren und kümmern uns um den gesamten Spitzensportbereich,
00:02:42: das der Innen-Düsseldorf stattfindet. Das heißt, wir kümmern uns um Veranstaltungen, akquirieren die, organisieren die,
00:02:48: sponsoren die. Wir kooperieren mit nahezu allen Profiklubs, die in Düsseldorf im Sport unterwegs sind.
00:02:55: Wir machen aber auch zum Beispiel Athletenförderung. Das heißt, unsere Olympiatheams, da reden wir gerade über knapp 45 Leute,
00:03:05: die koordinieren werden, arbeiten wir mit Athletinnen und Athleten zusammen, großer Name, sicherlich Timo Boll.
00:03:10: Und genau, wir unterstützen in allen Bereichen den Düsseldorfer Sport und versuchen so Düsseldorf auch attraktiv nach außen zu tragen,
00:03:20: durch eben den Faktor Sport."
00:03:22: "Also Sport ist für die Landeshauptstadt wirklich ein Werbefaktor, der nicht nur für die Stadt selber wichtig ist, sondern auch in die Welt hinausgetragen wird."
00:03:30: "Es ist auf jeden Fall ein Faktor sowohl national als auch international, aber nicht nur als klassisches Werbetool,
00:03:37: sondern wirklich der Sport ist Düsseldorf wichtig. Das sind nicht nur wir, das ist auch das Sportamt der Stadt Sportbund und alle anderen Stiftungen und Co,
00:03:45: die da mitarbeiten. Aber Sport ist hier ein großer Punkt und wir alle gemeinsam versuchen Düsseldorf da bestmöglich zu platzieren."
00:03:52: "Und ein großes Thema bei euch ist im Moment der American Football. Wir haben das Wochenende, 31. Mai, 1.6. da hier in der Merkur Spiel Arena vor uns.
00:04:03: Da gibt es ja nicht nur das Merkur Game, da gibt es vorher die American Football Madness, die große Fachmesse, Fanmesse, das große Event für den Football.
00:04:13: Warum habt ihr euch dem Thema Football nochmal so intensiv angenommen, wie wir es in diesem Jahr erleben dürfen?"
00:04:21: "Ist eine Entwicklung. Wir persönlich finden, Düsseldorf ist einer der Hotspots für American Football in Deutschland und ehrlicherweise auch in Europa.
00:04:31: Das fängt an mit Rheinfeier und auch der Vergangenheit von Rheinfeier. Das sind die Düsseldorf-Punther als ältester American Football Club Europas.
00:04:40: Es passiert einfach unfassbar viel. Wir haben engen Kontakt mit der NFL über die Jahre aufgebaut.
00:04:47: Wir haben ja das NFL Germany Headquarter hier in Düsseldorf.
00:04:51: Wir kooperieren mit verschiedenen Franchises und so weiter und so fort.
00:04:54: Und wie gesagt, wir verstehen uns und andere verstehen das auch so als Hotspot für American Football.
00:05:01: Und dementsprechend versuchen wir uns da immer weiter zu entwickeln, neu zu erfinden, das ganze Rad noch weiter zu drehen."
00:05:07: "Du hast die Geschichte natürlich von Rheinfeier angesprochen. Du bist selber zugezogen. Hast die aktive Zeit von Rheinfeier in der NFL Europe wahrscheinlich nicht erlebt?"
00:05:14: "Nicht erlebt hier, nee."
00:05:16: "Was wurde dir da von überliefert? Was hast du davon kennengelernt, schätzen gelernt und wie erlebst du die Marke und das Team Rheinfeier heute?"
00:05:26: "Man hat es ja schon gemerkt, als das neue Rheinfeier hier beim ELF Championship Game damals vorgestellt wurde.
00:05:36: Was das alles bedeutet, Fire, und ich glaube, Football an sich ist Family.
00:05:41: Es ist so unheimlich ein Zusammenhalt. Man möchte eine gute Zeit haben. Man möchte super Sport sehen.
00:05:49: Man ist professionell aufgestellt und ich glaube, dieses gemeinsamen Sport zelebrieren ist einfach ein supergroßes Ding und diese Begeisterung, die spürt man."
00:06:01: "Das Wochenende rund um die Madness und das Merkur Game, das soll ja was Besonderes werden.
00:06:07: Soll das ein einmaliges Erlebnis werden, was wir hier in Düsseldorf zelebrieren werden?
00:06:12: Oder ist das für euch der Anfang von vielen kleinen Sachen oder vielen weiteren Events oder Themen rund um American Football?"
00:06:21: "Grundsätzlich wollen wir immer, wenn es möglich ist, keine One-Hit-One da schaffen.
00:06:26: Wir wollen Dinge nachhaltig entwickeln, wir wollen die skalieren, wir wollen die mit Leben füllen.
00:06:31: Man muss natürlich immer schauen, wie es funktioniert, wie es ankommt.
00:06:34: Gerade auch mit der American Football Madness ist das in gewisser Weise ein Schuss ins Blaue.
00:06:40: Denn so was gibt es noch nicht. Genau deswegen machen wir es aber, weil wir wollen anders sein, wir wollen Dinge ausprobieren, Mutig sein.
00:06:47: Und wenn das Ganze funktioniert, dann ist da sicherlich eine Zukunft drin."
00:06:51: "Was sind so die ersten Rückmeldungen auch aus dem Vorverkäufen?
00:06:56: Wird das angenommen?"
00:06:57: "Das wird angenommen, auf jeden Fall.
00:06:59: Wie gesagt, wir begeben uns da ja auf sehr neues Terrain.
00:07:03: Es gibt in der NFL Off-Season nahezu nichts, was irgendwie in Deutschland sonst passieren kann,
00:07:12: auf NFL-Ebene, wo Leute sich mit dem Sport identifizieren können.
00:07:16: Genau da wollen wir ja gemeinsam reingehen.
00:07:19: Es wird angenommen, wir sind in Austausch mit verschiedenen Partnern, auch NFL-Franchises,
00:07:24: die hier vor Ort sein werden und vor Ort sein wollen.
00:07:26: Eins mit den New England Patriots haben wir ja schon bekannt gegeben.
00:07:29: Die Fans kaufen die Tickets und es gibt ja, es ist ja ein bisschen zweigeteilt.
00:07:36: Ich sag mal, Tag 1 ist ein bisschen mit der Convention ein bisschen nördiger.
00:07:40: Da geht es dann auch tiefer rein.
00:07:41: Sportliche Analysen, wirklich Coaches-Klinik, wo wir wirklich hochkarätige Coaches auch vor Ort haben.
00:07:48: Tag 2 ist dann eher Fanfest.
00:07:50: Mal anfassen, selber ausprobieren, Podcast hören und so weiter und so fort.
00:07:55: Und ich glaube, der Mix macht es.
00:07:57: Und ich bin mir sehr sicher, dass wir hier an zwei Tagen sehr interessiertes Publikum.
00:08:02: Viele Leute haben werden, die am dritten Tag dann noch das absolute Highlight mitnehmen werden.
00:08:06: Also diese Kombination, mehr Coorgame, Madness, ist das stimmig?
00:08:11: Sind die Kombi-Tickets gut weggegangen?
00:08:14: Auf jeden Fall, ja.
00:08:15: Das funktioniert sehr gut.
00:08:17: Es ist halt ein rundes Paket, erst ein bisschen hören, wie es funktioniert und dann live auf dem Platz angucken.
00:08:22: Besser geht es doch gar nicht.
00:08:23: Wie siehst du die Thematik "Rheinfeier, Duisburg, Düsseldorf"?
00:08:29: Natürlich, die Duisburger haben "Rheinfeier" auch kennenschätzen, lieben gelernt.
00:08:33: Duiseldorf kommt jetzt auch wieder ins Spiel.
00:08:36: Glaubst du, dieses Miteinander, Duisburg, Duisburg, kann auf Dauer funktionieren?
00:08:42: Ich glaube schon.
00:08:43: Man muss da ja auch immer realistisch sein.
00:08:45: Ich glaube, dass gerade sein Stadion wie Duisburg aktuell super, super gut zu "Rheinfeier" passt und anders herum.
00:08:52: Am Ende ganz ehrlich machen wir es für den Sport.
00:08:56: Wir wollen, dass der American Football funktioniert.
00:08:59: Und wenn das der Weg ist, wie er funktioniert, dann ist das total okay für uns.
00:09:03: Uns ist immer der Sport am wichtigsten.
00:09:05: Der soll sich entwickeln, der muss funktionieren und das ist die Hauptsache für uns.
00:09:09: Wie hat sich "Rheinfeier" Sportlich aus deiner Sicht entwickelt in den letzten drei Jahren?
00:09:14: Ich meine, wenn man den sportlichen Erfolg sieht, dann muss man sagen super gut.
00:09:18: Ich bin eher gespannt, wie es jetzt weitergeht.
00:09:21: Jetzt hat man wahre Champions mit "Klar" und "Tonga" abgegeben.
00:09:25: Mal gucken, was da rauskommt.
00:09:27: Aber der Coaching-Stuff ist ja auch ein super, super Guter.
00:09:32: Von daher, ich bin gespannt und freue mich, das hier live zu sehen, wie "Rheinfeier" nach der MVP-Ara so unterwegs ist.
00:09:38: Macht sowas für dich den reizt des Sports aus, dass man wirklich mal diesen Wechsel sieht,
00:09:43: dass man diesen personellen Neuanfang aus nächster Nähe jetzt miterlebt?
00:09:47: Auf jeden Fall. Ich meine, das kann man jetzt, wenn man nicht selber involviert, das sehr leicht sagen.
00:09:53: Aber 15 Jahre in Folge "Rheinfeier" als Champion will vielleicht auch keiner sehen.
00:09:58: Von daher, ich glaube, das macht es aus.
00:10:01: Das muss auch so sein. Du brauchst auch Gegner.
00:10:03: Das bringt dir auch nichts, wenn du jedes Spiel 60 zu 3 gewinnst.
00:10:07: Das macht den Sport aus und ich denke nach wie vor, dass "Rheinfeier" eine enorm gute Rolle spielen wird.
00:10:13: Aber wenn die Spiele ein bisschen enger werden, ist auch schön.
00:10:16: Was war dein persönliches Highlight-Spiel? Gab es einen, was du im Stadion mitbekommen hast von "Rheinfeier"?
00:10:22: Ich kann dir jetzt gezielt keins daraus picken, aber auch da wird es gar nicht auf die Spiele selber beziehen, sondern eher die Stimmung.
00:10:31: Ich finde auch, was in Duisburg das schon gemacht wird, ist ja ein ganz anderes Niveau, als man das von vielen anderen Spielen kennt.
00:10:36: Die Einlaufshows, die Fans, die zelebrieren.
00:10:39: Ich finde das drumherum. Ich würde jetzt keinen Einzel des Spiels rauspicken, aber das Drumherum, das Erlebnis an sich, das ist schon überragend.
00:10:46: Jetzt haben wir mit der Merkorspieler Arena natürlich ein Stadion, das nochmal eine Nummer größer ist.
00:10:51: Welche Möglichkeiten siehst du hier in Düsseldorf für den "Rheinfeier Game Day", den es vielleicht in Duisburg gar nicht gibt?
00:11:00: Wir sind erstmal, wie du sagst, noch eine Ecke größer und dann sind wir hier in der Merkorspieler Arena in einem der multifunktionalsten Stadien, die es in Deutschland und in Europa gibt.
00:11:12: Wir können ja alles Mögliche machen. Ich weiß, dass im Hintergrund auch manche Dinge laufen und Dinge vorbereitet werden, die wir hier sehen werden beim Spiel,
00:11:20: die sicherlich nochmal das eine oder andere Aha-Erlebnis herauskitzeln werden.
00:11:26: Und da wird sicherlich einiges gehen und wir jedenfalls sind sehr bemüht, alles möglich zu machen, was man hier abfeiern will.
00:11:35: Was für Möglichkeiten hat man so?
00:11:37: Können wir Dachaufdach zu machen? Welche technischen Spielereien gibt es da die Fans? Noch Entertain außer der reine Football?
00:11:47: Klar, Dachaufdach zu können wir. Das liegt ein bisschen an der ELF und der "Rheinfeier", ob man das möchte oder nicht.
00:11:52: Ich würde sagen, wir spielen ja hoffentlich auch bei gutem Wetter, deswegen wird das Dach auf jeden Fall offen sein.
00:11:58: Wir haben natürlich Themen wie Beleuchtungen und so weiter, mit denen wir sehr, sehr viel spielen können.
00:12:03: Ich weiß nicht, was "Fire" so mit "Fire" plant, was hier so abgehen wird, aber da wird viel passieren.
00:12:11: Auch wird es natürlich die berühmte Powerparty sicherlich im Vorfeld geben, wo ihr ja gerade sehr, sehr viel Mühe auch reinsteckt.
00:12:18: Und da wird sicherlich einiges passieren.
00:12:20: Du sprichst es an, die "Fire Party". Event und Sport. Das ist ja für viele Fans anderer Sportarten immer so,
00:12:29: wie ich nenn's mal eine rote Flagge. Ist das für dich, passt das für dich zusammen oder welche Bedeutung hat das für dich?
00:12:37: Ich finde, es passt auf jeden Fall zusammen, wenn es in einem gewissen Rahmen ist.
00:12:41: Ich finde, wenn wir uns in einem Profi-Spitzensportbereich bewegen, dann muss der Sport immer die Nummer eins sein und das andere muss ich daran anpassen.
00:12:50: Ich finde aber, man kann es ergänzen und gemeinsam funktioniert das sehr gut.
00:12:54: Wir fahren hier viele Konzepte, die wir unter dem Motorsports meets Music zusammenfassen, denn die Live macht ja auch sehr viel Musik.
00:13:01: Wir machen die Konzerte hier in Düsseldorf, betreiben die ganzen großen Hallen.
00:13:05: Ich finde, das passt enorm gut zusammen. Warum soll man nicht Synergien immer ausnutzen können und gemeinsam noch ein stärkeres Produkt schaffen?
00:13:13: Aber wenn es um Sport dann geht, bin ich derjenige, der sagt, der Sport muss schon im Fokus sein.
00:13:19: Wir verlängern jetzt hier nicht irgendwelche Pausen um 45 Minuten, nur weil die hier irgendwie auftreten möchte.
00:13:25: Aber wenn beides zusammen funktioniert, auf jeden Fall machen.
00:13:28: Der Sport im Fokus, das ist auch im American Football so ein großes Projekt, was ihr mit unterstützt, ist das Flagg-Football-Team der Firecats.
00:13:39: Warum habt ihr euch mit Ryan Pfeier natürlich und den Düsseldorf-Pantern dazu entschlossen, den Flagg-Football nochmal in den Fokus und auf eine neue Ebene zu heben?
00:13:49: Für Düsseldorf ist Sport an sich sehr wichtig. Wir laufen auch mit sehr offenen Augen durch die Gegend und schauen immer wieder, welche Sportarten sind interessant,
00:13:59: welche Sportarten haben ein Potenzial noch größer zu werden, als sie vielleicht sind, noch professioneller zu werden.
00:14:05: Das haben wir mit Beach Volleyball gemacht, das haben wir mit 3x3 Basketball gemacht.
00:14:10: Das Thema Flagg-Football ist eben genauso ein. Flagg-Football, 20/28, erstmals Olympisch, die Panther schon mit Beginn eines Flagg-Football-Programms.
00:14:22: Dann haben wir gesagt, wir haben hier die beiden absoluten Top-Teams im American Football hier vor Ort, die zusammen sicherlich so viele Expertise aufbringen können wie kaum wer anders.
00:14:36: Also lasst uns doch alle mal an den Tisch setzen, lasst uns mal überlegen, wie kann man in Düsseldorf Flagg-Football vorantreiben und was Panther und Ryan Pfeier damit im Firecats zusammen machen ist sicherlich außergewöhnlich in Deutschland.
00:14:47: Ihr habt ja da auch eine richtige Euphoriewelle losgetreten, ich kann mich erinnern, in den ersten Wochen haben die Trainer gesagt, die wissen gar nicht wohin mit allen Interessenten, die mal zum Probetraining kommen wollen.
00:14:59: Und es sind ja auch sehr, sehr viele Frauen, die sich über die Firecats, über Flagg-Football an den Sport herangetraut haben.
00:15:09: Wird das auch immer größer der Frauen-Einfluss in den American Football?
00:15:16: Auf jeden Fall. Und das ist für uns auch immer ein wichtiges Thema, dass es nicht nur Ryan Mannersport geben sollte, das sehen wir jetzt bei den Firecats sehr intensiv.
00:15:27: Auch wir starten ja dieses Jahr, ich sage schon, wie, da sehe ich es so tief, bin ich drin, die Firecats starten ja dieses Jahr auch mit einer reinen Frauenmannschaft in der ersten Liga.
00:15:37: Wir haben direkt vier Nationalspielerinnen im Kader in Düsseldorf angeführt von Mona Stevens, die sicherlich so das bekannteste Gesicht im weiblichen American Football in Deutschland ist.
00:15:47: Und für uns ist das ein super Signal und auch super wichtig, da nicht nur bei Männern, sondern bei beiden Geschlechtern da sehr präsent zu sein.
00:15:56: Mona Stevens und auch Pierre Schwarz, die lange schon gefördert, die über euch im Geesports-Team mit dabei ist, die spielt da auch eine wichtige Rolle in dem Firecats-Team.
00:16:06: Welche Rückmeldungen habt ihr über Social Media bekommen oder welche Reichweite habt ihr mit American Football, mit Flagg-Football eigentlich schon erzielt?
00:16:16: Sehr groß. Also gerade in der Szene ist das sehr eingeschlagen. Man hat das damals schon, glaube ich, bei der Bekanntgabe des Teams gemerkt, wo auch,
00:16:25: was ja auch nicht typisch ist, eine Kooperation zwischen einem GFL-Team und einem ELF-Team auf diese Art und Weise, dass schon sehr, sehr vielen Neugier geweckt wurden.
00:16:34: Ich glaube, das eine oder andere Projekt in Deutschland versucht dem jetzt auch nachzueifern und dementsprechend, da ist schon sehr, sehr positives Feedback und dieses Projekt entwickelt sich auch enorm gut.
00:16:45: Wir haben jetzt die Felder noch in Garat gebaut, gemeinsam mit den New England Patriots, die eins der Felder sponsoren.
00:16:53: Also das geht schon alles in die absolut richtige Richtung.
00:16:56: Ist denn die Bekanntheit oder auch der Job von Mona Stevens bei RTL Onoman willkommen an dem Effekt für Düsseldorf, dass man sagt, die bekannte Fernsehanalystin, Kommentatorin Mona Stevens, die spielt hier in Düsseldorf. Hier könnt ihr sie sehen.
00:17:12: Genau, es ist auf jeden Fall eine Bestätigung des Projekts, so eine Bestätigung der Arbeit, die die Firecats in Jahr eins gemacht haben.
00:17:18: Mona kommt nicht aus Düsseldorf, die kommt aus der Brücken, schließt sich jetzt den Firecats an, möchte für die Firecats spielen und das ist definitiv eine Bestätigung und auch eine Aufwertung nochmal dieses Projekt.
00:17:30: Flagfootball ist ja erstmal ein Projekt für den Breitensport, aber du hast ja schon Events angesprochen, 3x3 hattet ihr unter anderem, können wir uns in ein paar Jahren auf ein Flagfootball-Event mal am Düsseldorfer Rheinufer freuen oder auf den Rheinwiesen?
00:17:47: Wo genau, schauen wir mal, aber grundsätzlich ist das natürlich der Plan, Flagfootball ganzheitlich zu entwickeln. Wir versuchen das auch Vereinsebene im Spitzensportbereich auch.
00:17:57: Also wie gesagt, Thema Olympische Spiele Los Angeles 28 ist ein Ding für uns. Da möchten wir das Firecats-Atletinnen und Athleten für Deutschland oder für andere Nationen von mir, das auch gerne an den Start gehen.
00:18:09: Aber in unserer gesamt-ganzheitlichen Ansicht ist das auch immer den Sport an der Basisförder, an die Vereine, aber sicherlich auch gekoppelt mit Events. Von daher schauen wir mal, was die Zukunft bringen wird.
00:18:21: Thema Olympia, es gab ja mal die Bestrebungen, Olympia nach Düsseldorf zu holen. Schwebt das Thema Olympia trotz allem immer noch bei euch hier bei D-Sports in den Büros rum?
00:18:33: Ist das eine obere Prämisse, ein Ziel, wo ihr jetzt darauf hin arbeitet?
00:18:38: Na ja, es gibt ja, kann man ja auch öffentlich nachschauen, die verschiedenen Themen, dass Deutschland nochmal den Hut in den Ring werfen möchte für Olympische Spiele in der Zukunft.
00:18:48: Immer wenn es um Sportgroßveranstaltungen geht, die einen professionellen Rahmen brauchen, sollte man, wer auch immer darüber nachdenkt, auch an Düsseldorf denken.
00:18:57: Und ich glaube, das tun die Leute auch. Von daher grundsätzlich streben wir immer nach großen Veranstaltungen, die einen Mehrwert bringen. Die müssen auch Sinn machen.
00:19:07: Aber dann wollen wir unseren Hut in den Ring werfen.
00:19:10: Welche Großveranstaltungen haben einen nachhaltigen Sinn ergeben? Wir haben ja vieles in der Landeshauptstadt gesehen, wir haben die DTM gehabt.
00:19:17: Wir hatten einen langen Lauf, wir hatten einen 3X3 Beach, Volleyball und über welche Events redet man heute noch in der Welt?
00:19:25: Na ja, da ist sicherlich zum einen die Tour de France, der Start des größten Radrens, den wir hier 2017 hatten.
00:19:31: Und sehr, sehr viele Radsportprojekte und auch Fahrradprojekte daraus entstanden, die immer noch durchgeführt werden.
00:19:38: Petit-Depart jetzt zum Beispiel auch jedes Jahr weiterhin.
00:19:41: Aber so Dinge auch wie zum Beispiel Beach Volleyball, wo wir es andersrum gemacht haben.
00:19:45: Wir sind seit jeher Start und Teil der German Beach Tour hier am Rhein-Ufer.
00:19:51: Wir sehen hier professionellen Beach Volleyball.
00:19:53: Wir haben mit unserem Verein Tusa hier die erfolgreichste Jugendarbeit im Beach Volleyball Deutschlands mittlerweile.
00:20:00: Eintracht Spontant macht Beach Volleyball Profis.
00:20:03: Und das führt dazu, dass wir dieses Jahr die Europameisterschaften im Beach Volleyball hier im Rochus Club in Düsseldorf austragen.
00:20:09: Die amtierende Europameisterin übrigens spielt für Düsseldorf.
00:20:12: Also da sieht man, dass wir da nachhaltig Dinge entwickeln können und das wollen wir natürlich auch immer.
00:20:19: Wir haben ja auch bei Rhein-Feyer viele Düsseldorfer Spieler oder Spieler mit Düsseldorfer Wurzeln.
00:20:25: Werdet ihr das auch nochmal thematisieren jetzt auf dem Weg hin zum 1.6.?
00:20:31: Ja, also wir sind da in enger Abstimmung mit der Kommunikationsabteilung von euch natürlich.
00:20:36: Und das ist sicherlich ein Thema, Locals immer zu promoten.
00:20:41: Ich meine, dass ja auch ein großer Punkt der ELF und auch von Rhein-Feyer lokale Spieler nicht alles von außen ran holen, sondern die eigenen weiterentwickeln.
00:20:48: Von daher ist das ein wichtiger Punkt, den man sicherlich auch nochmal aufnehmen wird.
00:20:52: Die ELF, Patrick Gelsume ist auch ein Teil von der American Football Madness.
00:20:57: Wie wird die Rolle der Liga sein? Wir haben natürlich den Game Day.
00:21:02: Tagtavore, da gibt es auch noch ein paar große Spiele innerhalb der Liga.
00:21:07: Wie wird die ELF auf der Madness erlebbar sein?
00:21:11: Das wird die ELF selber noch bekannt geben, aber grundsätzlich wird die ELF da sein.
00:21:17: Und das ist auch was, was uns einfach sehr wichtig ist.
00:21:20: Das ist kein NFL-Festival, das ist kein GFL-Festival, das ist aber auch kein ELF-Festival,
00:21:26: sondern es ist für den American Football. Wir wollen, dass alle dabei sind.
00:21:29: Wir wollen, dass alle sich präsentieren können, ob es die große NFL im Vergleich zu kleinen GFL ist
00:21:36: oder ob es die ELF ist, die irgendwie dazwischen hängt.
00:21:38: Aber alle werden da sein, alle werden sich präsentieren und jeder, der Bock auf American Football hat, soll dabei sein.
00:21:45: Natürlich ist jeder Football-Fan auch irgendwie NFL-Fan.
00:21:48: Und das bist natürlich auch du. Ich sehe in deinem Büro viele Bälle.
00:21:52: Da haben wir ein Helm von Ryan Fair natürlich, der unterschrieben ist.
00:21:56: Es gibt ein Helm der Carolina Panthers.
00:21:58: Du hast schon vorher klargestellt, nein, ich bin kein Panthers Fan, aber erzähl doch noch mal die Geschichte.
00:22:04: Wie bist du an diesen Helm der Carolina Panthers gekommen?
00:22:07: Wie gesagt, unsere Football-Bestrebungen sind ja jetzt nicht ganz neu.
00:22:12: Wir machen super viel. Wir haben uns damals um das NFL-Game beworben,
00:22:15: was ja dann leider nicht in Düsseldorf stattgefunden hat.
00:22:18: Und noch nicht stattfindet.
00:22:20: Aber wir arbeiten sehr, sehr intensiv im American Football.
00:22:25: Wir arbeiten auch mit NFL-Franchises zusammen.
00:22:27: Haben schon Cams mit den Sea Orcs gemacht, Kooperation mit den Patriots auch zum Thema Fleck.
00:22:32: Hab ich gerade schon angesprochen.
00:22:34: Und so kam es auch, dass wir mit den Carolina Panthers zusammen gearbeitet haben.
00:22:38: Hier eine Cheerleader und Flag Football-Klinik ausgerichtet haben.
00:22:43: Und dann stand Luke Kiklider und hat mir den Helm in die Hand gedrückt als kleines Dankeschön für die Zusammenarbeit.
00:22:50: Und seitdem steht er hier bei uns im Büro.
00:22:52: Flag Football und Cheerklinik, wie groß ist das Interesse eigentlich?
00:22:56: Müsst ihr da viele Klingen putzen in Schulen oder bei Vereinen für solche Veranstaltungen?
00:23:01: Nein, müssen wir nicht.
00:23:03: Und das ist auch noch mal ein Punkt, der finde ich Düsseldorf Stellung im American Football unterstreicht.
00:23:09: Also nehmen wir das NFL Flag Programm, was ja an die Schulen geht.
00:23:13: Da ist der Standort Düsseldorf, der mit Abstand am meisten Schulen, Schulklassen, Lehrerinnen und Lehrer zieht, die an diesem Projekt teilnehmen.
00:23:22: Also da haben mehrere Hundert Schulklassen mittlerweile in den letzten Jahren teilgenommen an diesem Programm,
00:23:28: wo man einfach Flag Football in den Schul-Sport integrieren kann, aber auch an Turnieren teilnehmen kann.
00:23:34: Auch das wird ja gegeben, falls ein Teil der Madness werden und das Rhyne Fire spielt, das Merkur Games.
00:23:41: Von daher, das Interesse ist enorm groß, was natürlich alles bestätigt und deswegen machen wir es ja auch gerne.
00:23:47: Welchen Wunsch hast du für das Rhyne Fire Game mit welchem Gefühl würdest du dir wünschen,
00:23:53: dass die hoffentlich 30.000+X oder wie viele Zuschauer es werden am 1. Juni um halb acht abends in die U78 steigen oder nach Hause fahren?
00:24:05: Dass sie einfach sagen, sie hatten einen geilen Tag, sie haben hoffentlich enge Spiel mit gutem Ausgang für Rhyne Fire gesehen
00:24:13: und einfach sagen, das war das Absolute Wert hier in die Arena zu kommen, das war das Absolute Wert dieses Wochenende im Optimalfall hier zu verbringen.
00:24:21: Wir hatten einen super Tag, wir haben hochkarätigen Sport gesehen und einfach sehr beseelt nach Hause fahren.
00:24:28: Und am besten ein Hotel in Düsseldorf-Buchen in Altstadt näher und...
00:24:33: Da waren sie ja schon das ganze Wochenende, irgendwann dürfen sie auch nach Hause.
00:24:37: Nach dem Spiel muss man auch noch einen trinken.
00:24:39: Das stimmt, das stimmt.
00:24:41: Bist du denn eher Team Tailgating oder lieber Kaltgetränken nach dem Spiel?
00:24:47: Ich darf jetzt nicht schon wieder sagen beides.
00:24:50: Ich mag Tailgating tatsächlich sehr.
00:24:53: Ich finde das schön, vorher schon zusammen zu kommen, sich drauf zu freuen.
00:24:58: Ich habe auch nichts gegen Bier danach, aber wenn ich mich festlegen müsste, eher Tailgating.
00:25:04: Und weder das eine noch das andere wirst du wahrscheinlich am ersten Sechsten genießen können.
00:25:08: Schauen wir mal, vielleicht gibt es ein alkoholfreies Bier danach, wenn wir alle gemeinsam das Event hier erfolgreich über die Bühne gebracht haben.
00:25:15: Da freue ich mich dann tatsächlich sehr drauf.
00:25:17: Aber erst mal ist mein Job und der von uns allen anderen, dass alle anderen eine gute Zeit haben.
00:25:23: Dann danke ich dir sehr für deine Zeit und hoffe wirklich, dass wir unfassbare zwei Tage erleben dürfen
00:25:30: und genießen dürfen bei der American Football Madness und beim Merkur Game am ersten Sechsten.
00:25:35: Bassi Becker, lieben Dank.
00:25:36: Danke auch.
00:25:37: Die Rhyne Fire Team Zone mit den Neuigkeiten aus dem Team des zweimaligen ELF Champions.
00:25:51: Ed Vorner ist unser Offensive Coordinator für die bevorstehende Saison.
00:25:56: Der 63-Jährige wechselt von der Florida Atlantic University an den Rhein.
00:26:01: Seit 2021 hatte er dort als Associate Head Coach und Offensive Line Coach gearbeitet.
00:26:07: Seine Vita im College-Bereich kann sich wirklich sehen lassen.
00:26:11: Er hat mehr als 40 Jahre Erfahrung als Trainer und über 25 Jahre lang hat er sich schwerpunktmäßig um die Offense gekümmert.
00:26:19: Er hat unter anderem bei Army, der University of Notre Dame, den Ohio State Buckeyes und den Michigan Wolverines gearbeitet.
00:26:27: Und im Coaching Staff des Kult-Head Coaches Urban Meyer hat Vorner bei der Ohio State Buckeyes 2014
00:26:36: die NCAA Championship, also die College-Meisterschaft, in den USA gewonnen.
00:26:42: Ich möchte mich zuallererst bei der Ownerschaft dem Staff und dem Head Coach von Rhyne Fire bedanken,
00:26:48: dass sie mir und meiner Familie diese aufregende Chance gegeben haben, sagt Vorner in einer ersten Reaktion.
00:26:55: Und von Head Coach Jim Tomsula heißt es, wir heißen Coach Vorner, seine Frau Mary Beth und seine Familie bei Rhyne Fire willkommen.
00:27:03: Ed hat sich einen hervorragenden Ruf erarbeitet in der Entwicklung junger Talente
00:27:09: und er kümmert sich intensiv um seine Spieler, seine Errungenschaften und seine Erfolgsbilanz als Koordinator, sprechen für sich.
00:27:18: Er ist ein Gewinner.
00:27:21: In den letzten Tagen konnten wir außerdem die Neuverpflichtungen von Tide End Johannes Jeckel,
00:27:26: den Defensive Bags Elias Yassei und Derrick Onia und Quarterback Tom Wolf verkünden.
00:27:33: Ihre Verträge verlängert haben die beiden DB's Leonard Bard und Vincent Bujalla, außerdem White Receiver Unura Rosseman.
00:27:42: Und am 26. März geht es auch endlich wieder los mit der Saison im Fire Talk.
00:27:48: Alle 14 Tage gibt es dann die neuesten Insider-Infos auch hautnah zum Miterleben in der Altstadt Kneipe der Knoten.
00:27:56: Los geht es immer um 20 Uhr. Isa Fiedler und ich freuen uns dann im Wechsel auf spannende Talkgäste aus unserem Team,
00:28:04: sei es Owner, Staffmitglieder, Cheerleader und natürlich in der Saison kommen auch Spieler aus dem Kader von Rhyne Fire.
00:28:14: Los geht es wie gesagt um 20 Uhr an jedem zweiten Mittwoch der Einlass zwei Stunden vorher.
00:28:20: Der Eintritt selbstverständlich frei.
00:28:23: Fire, we are Rhyne Fire, Red Zone.
00:28:29: Und damit willkommen in der Red Zone, in der heutigen Ausgabe von Fire Insider.
00:28:36: Das ist der Platz für alles was die Fanszene von Rhyne Fire betrifft.
00:28:41: Welche Termine gibt es, welche Themen stehen in der Saisonvorbereitung an und dafür freue ich mich jetzt per Teams zugeschaltet zu haben.
00:28:50: Ronald Rawalski von Red Zone ELF seines Zeichens auch Fernbeauftragter von Rhyne Fire.
00:28:57: Ronald, schön dass du da bist. Danke für deine Zeit.
00:28:59: Ja, hallo Aiko, hallo in die weite Podcastwelt, wo auch immer ihr den Podcast hört.
00:29:06: Wir haben März, die Saison ist noch so knappe zwei Monate entfernt.
00:29:12: Was passiert gerade in der Vorbereitung, in der Fernsehne bei euch im Fernklub? Welche Themen spielen da gerade eine Rolle?
00:29:20: Normalerweise wäre ich jetzt tief in den Planungen von Auswärtsfahrten.
00:29:26: Aber wie schon an anderer Stelle mal erwähnt, ist es dies Jahr sehr schwierig Bus zu bekommen.
00:29:33: Außer, komme ich aber gleich noch zu, außer für eine ganz spezielle Fahrt.
00:29:37: Aber die meisten Spiele, da sind wir jetzt dabei, Blockerpfählung rauszugeben.
00:29:42: Für das erste Spiel haben wir den Block, wir haben ja nur, wir spielen ja nicht in dem Footballstadion vom letzten Jahr, sondern im Start dem Bauer.
00:29:51: Rhyne über Paris?
00:29:53: Paris, genau, schon jung, ja, das ist das erste Spiel, genau, das erste Auswärtsspiel.
00:29:56: Da haben wir den Bereich zwischen B und C als Rhyne Fire Bereich kommuniziert.
00:30:03: Wer mitfährt, ich bin dann auch in dem Bereich, wird mich dann auch sehen, aber ich bin halt mit dem Auto da, weil wie gesagt, das war nicht möglich.
00:30:12: Nordic Storm, da haben wir uns den Block N1 ausgewählt als Fire Block.
00:30:17: Wer da Karten holen möchte und nach Kopenhagen möchte, gerne in N1 gehen, da werdet ihr einige Fire-Fans sehen.
00:30:28: Dann habe ich heute oder gestern meine Innsbruckfahrt privat auch geplant.
00:30:34: Da haben wir jetzt den Bereich 15A als Fire Bereich ausgewählt.
00:30:41: Ich bin da auch mit Doris und in Wienern, die treffe ich dann in Innsbruck.
00:30:46: Und für Wien haben wir den Bereich, oder hat Doris auch schon mal Abfrage über die Community gemacht.
00:30:52: Da geht es in die Stiege 108, heißt das in Wien, da habe ich gar nicht gelernt, also nicht Block 108, sondern Stiege 108.
00:30:59: Das waren die Stadien, wo es schon feststeht, in welchen Blöcken wir sitzen können.
00:31:04: Dann gibt es ja noch ein Spiel in Berlin.
00:31:06: Da warten wir erst mal ab, ob es da überhaupt Block gegeben wird mit 200 Sitzplätzen.
00:31:11: Oder ob das komplett mit VIPs gefüllt wird, diese 200 Sitzplätze und wir nur irgendwo stehen können.
00:31:16: Oder ob die Berlin dann auch irgendwelche Tribünen aufwohnen.
00:31:18: Da soll es ja auch irgendwelche Gerüchte geben.
00:31:21: Aber da warten wir mal ab, sobald da was kommuniziert wird.
00:31:24: Wer dabei sein will, jetzt schon Zugfahrten organisieren, Tickets buchen.
00:31:29: Es wird immer eine Lösung geben, das Spiel gemeinsam zu verfolgen.
00:31:33: Genau, genau.
00:31:34: Ja, und dann haben wir noch so ein Spiel in Hamburg.
00:31:36: Da gab es ja vor, ich glaube, einander Tagwochen in der Hamburger Morgenpost.
00:31:42: Die Hamburger Sea Level spielen gegen Rheinfeier im Volksparkstadion.
00:31:48: Und dann sind so einige andere Medien darauf angesprungen.
00:31:53: Und ich gehe mal zu 99,995 Prozent davon aus, dass wir da spielen werden.
00:31:59: Also ich habe jetzt für Hamburg auf jeden Fall schon mal ein Bus.
00:32:02: Ich habe Hotelzimmer geblockt.
00:32:05: Und sobald die Hamburger ernzen, dass sie im Volksparkstadion spielen,
00:32:10: wird es da auch ein Block geben, den wir dann kommunizieren werden.
00:32:15: Ich gehe mal davon aus, dass es jetzt kurz vor sich passieren wird.
00:32:18: Weil wir sind ja auch nicht mehr so weit vom Saisonstart.
00:32:20: Und man will dann ein paar Tickets verkaufen, wenn man dann im großen Stadion spielt.
00:32:23: Und das wird dann auch bis auf vielleicht Wildcard oder Halbfinale
00:32:29: der einzige Bus werden, den wir in der Regular Season anbieten.
00:32:34: Daher, sobald es alles spruchgreif ist, die Preise da sind,
00:32:39: kommt gerne auf unser Homepage oder über die Community Seite wird es auch kommuniziert werden.
00:32:44: Und macht den Bus ruhig knackig voll, weil ihr habt dann bei den anderen Fahrten Geld gespart.
00:32:50: Busfahrten sind etwas Besonderes und Busfahrten sind ein tolles Erlebnis.
00:32:56: Wenn ihr die Möglichkeit habt, Fahrt mit nach Hamburg,
00:32:59: egal ob in dem Zug oder mit dem Auto, noch besser, bucht den Bus bei Radson ELF.
00:33:05: Klare Empfehlung.
00:33:07: Und wenn es, wie gesagt, ich gehe sehr, sehr stark davon aus, dass das Spiel im Volkspark stattfindet,
00:33:13: es wird auch in dem Bereich, in dem der Bus sitzen wird, auch für Leute, die mit dem Auto hochfahren,
00:33:18: weil sie mit Kindern da sind und schneller nach Hause müssen.
00:33:21: Klar, der Bus kann nur 100 fahren und wir brauchen ein bisschen länger.
00:33:24: Aber die Leute, die dann im Bereich des Buses mit sitzen wollen, die können dann auch nur Tickets über uns buchen.
00:33:29: Wie gesagt, verfolgt unser Homepage Radson ELF.eu oder DE bei der Elftung gehen.
00:33:36: Oder über die Community kriegt ihr uns und da wird es ernaunzt.
00:33:41: Sobald Hamburg es ernaunzt hat, gibt uns noch zwei Tage und dann sind wir damit auch online.
00:33:46: Sehr gut, damit hätten wir das Thema Auswärtsfahrten erledigt oder haben wir besprochen.
00:33:52: Welche Aktivitäten sind für diese Saison noch geplant?
00:33:56: Auch in der Vorbereitung ist ja noch einiges auf der Agenda.
00:34:00: Wir werden auf jeden Fall mit einer größeren Gruppe bei der Saisonöffnung dabei sein.
00:34:06: Dann ist es am 5. April, das ist das Bowling Turnier.
00:34:12: Da hat man so ein Doppeltermin, man hat das Bowling Turnier und die Felderöffnung in Garnhardt bei den Patriots.
00:34:22: Wir sind mit dem Team natürlich auch vertreten im Bowling Turnier.
00:34:27: Und dann haben wir noch am 29.5. quasi zwei Tage vor dem großen Spiel in der Merkospiel Arena, das legendäre Fan-Grillen.
00:34:39: Normalerweise unter der Theodor-Häusbrücke verfolgt er bitte auch auf unser Homepage oder die Community,
00:34:47: weil die Theodor-Häusbrücke soll gegebenenfalls Baustelle werden.
00:34:52: Das muss ich nochmal so zwei, drei Wochen vor dem Event noch mal prüfen.
00:34:56: Dann werden wir wieder auf dem Platz vom letzten Jahr ausweichen, der quasi am P5 bei der Merkospiel Arena direkt angrenzend ist.
00:35:04: Dann sehen wir auch schon mal die Arena, wo wir in zwei Tagen dann spielen werden.
00:35:08: Ja, ich werde, oder mit Köpi habe ich schon geklärt, wir werden diesmal auch ein bisschen frei bemitbringen.
00:35:14: Wir von RedZone bringen 100 Würstchen mit 100 Brötchen.
00:35:17: Wir stellen unseren Grill zur Verfügung, es gibt etliche Grills, die da sind, denn man kein eigenen Grill hat, kommt vorbei,
00:35:23: schmeißt euer Grill gut auf unser Grill oder nimmt euch eine Wurst von unseren.
00:35:29: Wir bringen von Köpi mit, antialkoholisch müsst ihr euch selber mitbringen.
00:35:34: Es könnte noch sein, dass die eine oder andere Überraschung an dem Tag durchaus mit beim Grillen dabei ist.
00:35:41: Und eine Überraschung.
00:35:42: Ich möchte jetzt mal nicht mehr spoilern.
00:35:44: Eine Überraschung ist eine Überraschung, weil sie nicht mehr benannt wird.
00:35:48: Das haben wir doch schon verstanden.
00:35:51: Aber wo wir schon bei dem langen Wochenende rund um das Merkur Game am ersten Sechsten sind.
00:35:57: Ronald, was meinst du?
00:36:00: Was stellst du dich an?
00:36:02: Was erwartet ihr im Fanclub?
00:36:04: Wie wird dieses Wochenende?
00:36:06: Das ist ja für viele, die Rhyne Fire natürlich aus der NFA Europe kennen.
00:36:09: Noch mal Nostalgie, Tripur.
00:36:12: Aber auch für möglicherweise neue Rhyne Fire Fans.
00:36:16: Ist das ein Termin, den man sich nicht eingehen lassen sollte?
00:36:22: Definitiv.
00:36:24: Das Football-Mathness-Week entweder wird, das geht ja bei uns am 29.Los.
00:36:33: Dann ist ja am Freitag das Fachpublikum in der Messe.
00:36:36: Am 31.Mes. sind die Mathness um die Arena herum.
00:36:43: Das Spiel ist das Rematch des Finals aus 2024.
00:36:53: Wir hoffen, dass die Wiener ein bisschen besser gefluscht haben.
00:36:59: Aber wir werden hoffentlich als Sieger vom Platz gehen.
00:37:03: Und unser Team in der richtigen großen Arena feiern.
00:37:08: Ich hoffe, dass wir zumindest die Graden voll bekommen.
00:37:13: Und den Zuschauerrekord der Hamburger uns zurück nach Düsseldorf holen.
00:37:18: Von daher alle, die noch keine Karten haben.
00:37:21: Holt euch bei RhyneFire.eu Tickets für das Spiel.
00:37:25: Und werden die Frage, wo sitzen die Fire-Fans, die sitzen überall.
00:37:30: Es wird ja immer gefragt, wo sitzen die Fire-Fans,
00:37:33: aber in dem Spiel sitzen sie überall.
00:37:35: Red Zone ELF ist natürlich ein Fanclub.
00:37:39: Ein Fanclub lebt davon, dass er Mitglieder hat.
00:37:42: Wie viele Mitglieder sind es mittlerweile?
00:37:45: Wie kann man sich in diesen Fanclub einbringen?
00:37:49: Welche kleinen, großen, mittelschweren Aufgaben?
00:37:54: Oder mittelleichten Aufgaben habt ihr im Fanclub?
00:37:57: Ja, wir sind natürlich klassisch.
00:38:00: Wir sind eine EV.
00:38:02: Wir haben eine Versicherungstechnische Gründe.
00:38:05: Falls mal irgendwas passiert, dann haftest du als EV nur mit deinem Vereinsvermögen.
00:38:09: Und somit ist dann jeder, der mit uns mitfährt und Mitglied ist,
00:38:12: dann auch mit seinem Privatvermögen raus.
00:38:15: Als EV musst du natürlich einen ersten Vorsitzenden haben.
00:38:17: Den habe ich den Job bei mich geerbt.
00:38:19: Dann haben wir noch einen zweiten Vorsitzenden.
00:38:21: Das ist die Emma und eine Kassenwertin.
00:38:23: Das ist die Nicole.
00:38:25: Das sind natürlich dann die drei Standardaufgaben, die wir so haben.
00:38:28: Dann haben wir aber auch ein riesengroßes Orgerteam.
00:38:31: Wir haben auch einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:38:34: Ich habe einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:38:36: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:38:38: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:38:40: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:38:42: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:38:44: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:38:46: Und dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:38:48: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:38:50: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:38:52: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:38:54: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:38:56: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:38:58: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:39:00: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:39:02: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:39:04: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:39:06: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:39:08: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:39:10: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:39:12: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:39:14: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:39:16: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:39:18: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:39:20: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:39:22: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:39:24: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:39:26: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:39:28: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:39:30: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:39:32: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:39:34: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:39:36: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:39:38: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:39:40: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:39:42: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:39:44: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:39:46: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:39:48: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:39:50: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:39:52: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:39:54: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:39:56: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:39:58: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:40:00: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:40:02: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:40:04: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:40:06: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:40:08: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:40:10: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:40:12: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:40:14: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:40:16: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:40:18: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:40:20: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:40:22: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:40:24: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:40:26: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:40:28: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:40:30: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:40:32: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:40:34: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:40:36: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:40:38: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:40:40: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:40:42: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:40:44: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:40:46: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:40:48: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:40:50: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:40:52: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:40:54: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:40:56: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:40:58: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:41:00: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:41:02: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:41:04: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:41:06: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:41:08: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:41:10: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:41:12: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:41:14: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:41:16: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:41:18: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:41:20: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:41:22: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:41:24: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:41:26: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:41:28: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:41:30: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:41:32: Dann haben wir einen kleinen, mittelschweren Arten.
00:41:34: Wir sind Reinfire!
00:41:36: Wir sind Reinfire!
00:41:38: Reinfire Insider, der Reinfire Podcast.
00:41:40: FIRE Podcast.
00:41:42: [Musik]
Neuer Kommentar