Fire Insider Folge 21
Shownotes
Fire Insider im Playoff-Modus. Podcast-Host Eiko Pate spricht mit Fire-Geschäftsführer Daniel Thywissen über den unglaublichen Abschluss der regulären Saison gegen Nordic Storm, und beide blicken auf die anstehende Playoff-Partie in Dänemark voraus.
Außerdem hört ihr Stimmen aus dem Team von Rohat Dagdelen, Destiny Idiahi und Justus Sleiman.
Voller Fokus auf Kopenhagen – der nächste Schritt zum großen Ziel wartet.
Fire Insider – jeden Freitag überall, wo es Podcasts gibt.
Transkript anzeigen
00:00:00: Das bedeutet mir total viel, mit welcher Leidenschaft und welcher Bereitschaft unsere Fans hinter uns stehen und keine Reise zu weit sein kann, das in Kauf zu nehmen.
00:00:30: Wir sind jetzt im Jahr 2019 gegen Nordic Storm, über 10.000 Fans in der Schau ins Land reisen Arena. Ein Lärm, den wir seit Ewigkeiten nicht mehr gehört haben und unser heutiger Gesprächspartner ist Rheinfeier-Geschäftsführer Daniel Tübsen.
00:00:45: Und Daniel, ich frage einfach mal so, erklingelt es bei dir noch in den Ohren?
00:00:49: Hörst du was gesagt? Ich höre gerade nichts. Ich bin noch immer ein bisschen taub glaube ich.
00:00:53: Dankeschön, das war es, das war Feier Insider für diese Woche, die aktuelle Ausgabe, mehr dann nach unserem Playoff-Sieg bei Nordic Storm. Nein, Scherz, Daniel, was für ein Spiel und was für ein großer Spaß war das bitte zum Abschluss der regulären Saison?
00:01:07: Also nicht nur muss ich unserem Team einen riesen Respekt zollen, weil sie sich so reingehangen haben und eigentlich hätte man ja, wenn man mal kurz die Spielstände der anderen Partien sich angeschaut hatte, vor allen Dingen das Spiel.
00:01:20: Eintag vorher von Wien gegen Paris, ein irre Spiel ja auch. Dadurch war ja eigentlich schon klar, rechnerisch, dass wir, egal wie wir gegen Nordic spielen, eine Woche später wieder gegen Nordic spielen dürften, weil wir ja automatisch schon in die Playoffs eingestiegen sind, dadurch danke an die Schützenhilfe aus Wien.
00:01:40: Und trotzdem haben beide Mannschaften da unten sich nichts geschenkt, weil sie hatten offensichtlich noch ein paar Rechnungen miteinander offen und das ist Sportsgeist, wie wir ihn haben wollen.
00:01:51: Ein super enge Spiel, ja, aber den größten Hut, den ziehe ich vor unseren Fans, weil diese Leidenschaft an den Tröten, an den Pfeifen, an den Ratschen, die Seele und wirklich alles aus sich raus zu brüllen, zu schreien.
00:02:08: Ich will nicht wissen, wie viele Stimmbänder ich am nächsten Tag auf dem Rasen hätte finden können und im Stadion. Das war schon irre.
00:02:16: Also, liebe Fans, vielen, vielen Dank und ich glaube, die eine oder andere Reaktion eines Quarterbacks aus Dänemark, Schweden, der durchaus frustriert bis genervt war, die ist euch zu verdanken.
00:02:33: Man munkelt, es war das Lautusspiel der ELF History, also gigantisch.
00:02:40: Vergesst das Duisburg-Finale. Vergesst alle Schlachten, die wir gegen Frankfurt Galaxy geschlagen haben.
00:02:47: Ryan Fire Nordic Storm, Woche 14, 2025, der Maßstab für die Game Day Experience.
00:02:55: Hast du eine Erklärung, wie es sein kann, dass von jetzt auf gleich. Es war ja von der ersten Sekunde an eine Grundintensität zu spüren, auf dem Feld, auf den Rängen.
00:03:05: Hast du eine Erklärung, wie die Fans auf einmal so mitgerissen wurden?
00:03:10: Die Fans waren schon seit der Party auf bester Laune, also so früh habe ich unsere Party Area dieses Saison noch nicht unter Vollgas gesehen und mit der Livemusik natürlich auch von Kontrollverlust.
00:03:25: Das war Vollgas, das war irre. Das war natürlich bestes Entertainment, beste Vorbereitung, Trainingslager.
00:03:33: Und das hat natürlich schon angeheizt.
00:03:37: War das so der Ryan Fire Spielzeug, den du dir als neuer Geschäftsführer von Ryan Fire immer in deinen Träumen oder in deiner Vision, ich will nicht von Träumen reden, vorgestellt hast?
00:03:48: Nein, dafür müssten wir ausverkauft sein. Also wenn wir das geschafft haben, und dann ein solches enges Spiel, ich will mir gar nicht die lautere Gedanken vorstellen, ich glaube dann übertreifen wir jedes überschneidige Flugzeug.
00:04:03: Aber da gehört noch ein bisschen was hin, um diesen Traum zu erfüllen. Vom Grundsatz her war das ein fantastischer Tag.
00:04:11: Wir hatten Top-Wetter, wir hatten es trocken, wir hatten leckeres Bier vom König Pilsener, wir hatten leckere Trinke von Sinalco, wir hatten alle unsere Sponsoren da.
00:04:20: Das war alles Top, jeder hat die Kids gesehen, die Spaß hatten auf der Hüpfburg. Es war durch und durch toll.
00:04:27: Und was ich richtig klasse fand, wie viele dem Aufruf gefolgt sind, ist ein All-Wide-Game zu machen, sei es dass sie es beim Merchandisingstand noch gekauft haben oder eben wirklich gut vorbereitet mit eigenen Designs,
00:04:40: auch sehr kreativen Designs dabei in Weiß gekommen sind. Das hat Atmosphäre gegeben, ja und wenn du dann eben mit 10.000 Leuten in einem Stadion wie Duisburg dann Alarm machst, dann kannst du fast wortwörtlich das Dach abreißen.
00:04:59: Das war irre. Also du glaubst auch so eine Geschichte wie der Aufruf kommt alle in Weiß, ein All-Wide-Game-Day.
00:05:06: Das hilft dann auch mit dazu oder das trägt mit dazu bei, dass dann so eine Stimmung entstehen kann, wie wir sie erlebt haben.
00:05:13: Wir haben ja in den Fans eine sehr tolle Dynamik, die eben sehr familiär ist, Football ist Family wird ja auch bei uns gelebt und auch neue Gäste haben das ja auch offensichtlich medial verstanden, aufgegriffen.
00:05:27: Und diese neuen Leute müssen wir noch stärker in Stadion bringen, noch häufiger in Stadion bringen, also die Oma, die Tante sind jetzt vielleicht nicht die erste Zielgruppe, aber der Neffe, die nicht die junge Generationen von Teenagern aufwärts auch gerne mit dabei, die müssen wir in Stadion kriegen, die sind alle immer mehr American Football begeistert.
00:05:52: Wir merken, wie die Gespräche auf Schulhöfen immer mehr auch um das geht, was am Sonntag "Any Given Sunday" so auf dem Rasen passiert ist und eben mit einem Ei und nicht mit einem Rundball.
00:06:07: Das kriegen wir mit, das klingen wir auch mit beim Flag Football, was ja immer mehr auch in den Schulen durchdringend in die Jugend hineingeht.
00:06:14: Also kommen auch immer mehr Leute, die neugierig sind auf Ryan Fire und die müssen wir integrieren in Ryan Fire und denen auch eine Heimat bieten.
00:06:23: Dafür werden wir dann auch vielleicht das ein oder andere mal künftig ändern müssen, weiterentwickeln müssen.
00:06:28: Ich bin aber guter Dinge, dass unsere sehr gute, sehr intelligente und weitsichtige, sehr empathische Ryan Fire-Familie das ganz hervorragend machen wird, diese Menschen zu integrieren und reinzuholen und ihnen eine tolle neue Heimat zu bieten.
00:06:43: Bevor wir nochmal auf den Sport kommen, auf die Playoffs, auf das Wildcard-Spiel, lasst uns mal über die Game Day Experience reden oder über die Wahrnehmung von Ryan Fire.
00:06:55: Das war ja jetzt leider Gottes das letzte Heimspiel 2025.
00:07:00: Wir waren gerade so richtig in Modus, genau.
00:07:02: Ich glaube, hätten wir ein Wildcard-Spiel am Sonntag zu Hause gehabt, wir hätten 15, 20.000 Fans begrüßen können.
00:07:09: Ja, vor allen Dingen, wenn es ein Team gewesen wäre, was vielleicht noch so ein bisschen dran wäre, gegen das wir spielen durften und ein paar Gäste-Fans mitbringt.
00:07:18: Die nehme ich als Kaufmännischerleiter auch sehr gerne natürlich in der Kasse ein. Keine Frage.
00:07:24: Ja, wir hatten, wer kam gerade jetzt in Flow.
00:07:27: Das ist ein bisschen das, bei dem ich sehr schade finde, wie die Saison von der Liga skizziert wurde.
00:07:33: Das war keine wirkliche Hilfe.
00:07:35: Wir wissen natürlich, dass es auch ein Stück weit sicherlich.
00:07:38: Natürlich auch ein Weg war es uns möglichst schwer zu machen, dieses Jahr nochmal meister zu werden, das Repeat zu holen, was es, glaube ich, so gar noch nie gab.
00:07:48: Ja, aber davon lassen wir uns nicht unterkriegen.
00:07:51: Ja, es ist, ich finde es schade für die Fans, weil die Fans auch gerade das ausmachen, das Feiern von sich selber, das Feiern des Teams und dieser ganzen Atmosphäre.
00:08:05: Und wenn wir das eben noch weiter reingetragen kriegen und noch ein bisschen mehr Zeit gehabt hätten, das hätte schon arg geholfen.
00:08:11: Wir haben es ja in den Ticketzahlen dieses Jahr gesehen, dass der Spielmodus und der Spielrhythmus alles andere als geholfen hat.
00:08:20: Habt ihr oder hast du schon Ideen, wie Ryan Fire auch ohne Heimspiel in den nächsten Wochen und Monaten in den Köpfen bleibt, nicht nur unserer Fanszene, sondern auch der Familien, die am Sonntag zum ersten Mal mit dem Feiernpass bei Ryan Fire waren?
00:08:37: Absolut. Wir haben natürlich dann schon mal den 13.9. als Tag, in dem wir unsere Season End-Party machen, das haben wir ja in den vergangenen Jahren immer in verschiedensten Orten gemacht, sei es in Neuss an der Hanselmannstraße.
00:08:53: Dann durften wir ja auch in Duisburg am Rathaus das Finale feiern, wo wir dann auch die Championship als solches Feiern feiern dürfen.
00:09:02: Diesmal werden wir es machen auf dem Trainingsgelände, auf dem wir uns gerade befinden, Kalkweg 153 in Duisburg, ganz ungewalt unseres Stadions.
00:09:13: Da haben wir unsere neue Trainingsanlage, die statt Duisburg uns in einer wahnsinnigen Geste zur Verfügung gestellt hat.
00:09:21: Eine über eine Million Euro investiert, also ein Riesenzeichen für American Football, für Ryan Fire und da gilt ein Riesen Dank natürlich auch an die Stadt und den Oberbürgermeister Sören Link und an die Ratsleute dort.
00:09:34: Ein solches Kommittent abzugeben, das ist europaweit in der Qualität, würde ich sagen, gibt es vielleicht eine Handvoll Locations, die diese Qualität haben.
00:09:45: Wir werden es nachmittags machen, dann schmeckt ja auch das Freibier von König Pilsner um so besser und da werden wir ganz viel Merchandising haben.
00:09:54: Wir werden auch danach noch weitere Veranstaltungen haben, wir überlegen etwas rund um Halloween vielleicht skizzieren zu können.
00:10:02: Natürlich werden wir auch wieder, das hat so gut funktioniert, mit dem Clayton auch in Dezember planen wir aktuell eine Weihnachtsfeier, vielleicht singen wir zusammen mit den Cheerleaders oder so, ich habe keine Ahnung.
00:10:16: Ich will die Stimmbänder der Spieler gerade jetzt nicht beurteilen können, ob das klingen wird.
00:10:22: Ja, da wollen wir auf jeden Fall zusammen sein, eine schöne Zeit verleben, so dass wir so alle sechs, acht Wochen immer wieder Momente haben, dass wir als Football-Fans zusammenkommen können, als Ryan Fire-Fans.
00:10:32: Natürlich hast du dann das neue Jahr, was eignet sich dann natürlich eine Super Bowl Watch Party, auch die ist schon in Vorbereitung.
00:10:40: Wir haben auch da viele Ideen, auch viele Anregungen, die es ja zu der Watch Party jetzt dieses Jahr gab, haben wir aufgenommen, haben wir versucht zu berücksichtigen, sind da auch in guten Gesprächen, dass wir auch vieles davon umsetzen können.
00:10:57: Also ja, wir werden uns bis zur nächsten Saison durchaus auch noch ein paar Mal sehen.
00:11:02: Hör ich daraus, dass die Super Bowl Watch Party, wenn Ideen umgesetzt werden sollen oder Anregungen umgesetzt werden sollen, an der gleichen Location stattfindet wie dieses Jahr?
00:11:14: Das ist der aktuelle Plan. Wir sind dort mit unseren sehr vertrauten, machten uns Sponsoren einen engen Austausch, das möglich zu machen, vielleicht das Setup noch ein bisschen intelligenter zu machen, eben weil wir zuhören.
00:11:27: Also ich glaube, das kann man uns nie vorwerfen. Wir haben immer das Ohr sehr nah an den Fans, an dem, was man möchte, was man sich vorstellt.
00:11:37: Nicht alles davon ist umsetzbar, nicht alles davon ist realistisch. Heißt aber nicht, dass wir es nicht trotzdem einfach mal berücksichtigen und überlegen.
00:11:44: Wenn wir danach feststellen, es geht halt nicht, dann kann ich es aber sauber begründen und zumindest die Wertschätzung den Fans gegenüber geben, dass wir uns Gedanken dazu gemacht haben.
00:11:53: Also für alle, die kryptische Anspielung nicht verstehen, wir werden eine Super Bowl Party sehr wahrscheinlich in den Business-Räumen oder in der Business Area der Schau ins Land reisen Arena in Duisburg wieder erleben dürfen.
00:12:06: Also ich habe, das Ding war proppenvoll, es war nahezu ausverkauft, es war eine riesige Stimmung. Wir werden die Bühne wohl anders gestalten, als sie letztes Mal war.
00:12:19: Aus Sicht der Moderatoren sehr begrüßend zu haben? Ja, weil dein Blick auf den Aufzufahr vielleicht nicht so ganz ideal gewählt.
00:12:27: Ja genau, solche Sachen denken wir eben drüber nach. Ja, also wir wollen es möglich machen. Ich hoffe, dass wir auch mit den Sponsoren ausreichend Kapazität und ausreichend Unterstützung da bekommen.
00:12:38: So etwas geht halt auch nur mit Sponsoren, weil der Aufwand auch kostenseitig durchaus hoch ist. Aber die Begeisterung aller, die da waren, war so groß, dass wir schon fast schon moralisch in der Pflicht sind, da eine adäquate Lösung zu finden und da bietet sich natürlich unsere Heimstätte hervorragend an.
00:12:57: Und die Verantwortlichen bei der Schauensantreisen Arena, die haben auch sofort gesagt, hey, das müssen wir doch noch mal machen. Und du weißt, Eiko, im Rheinland-Gild, alles, was mindestens zweimal passiert ist, ist Tradition. Also wir arbeiten daran, dass es eine Tradition wird.
00:13:12: Und wir arbeiten daran, dass es Brauchtum am Ende des Tages wird für uns alle.
00:13:16: Und ja, du sagst schon, es gibt Pläne in 2026 hinein. Ich stelle jetzt nur eine Frage dazu und dann gucken wir mal, was du dazu sagst.
00:13:28: Der Invisiativscholz kommt ja wieder durch.
00:13:31: Genau, genau. Und es gibt ja diverse Begleiterscheinungen rund um Rheinfeier, rund um die Liga, in der wir gerade spielen. Es sind sehr viele Buchstabenkombinationen so in der Verlosung.
00:13:42: Wie bewertest du das? Was kannst du sagen? Was willst du sagen? Wie nimmst du die ganze Sache wahr?
00:13:50: Also ich muss ehrlicherweise sagen, das eine oder andere, was dahinter in den Kulissen passiert, kriege ich natürlich mit.
00:13:57: Ich weiß nicht, was das Scrabble mir am Ende des Tages für ein Liga konstrukt und eine Liga namen oder so austüftelt. Das weiß ich nicht.
00:14:08: Ich weiß, dass von allen Seiten höchste Anstrengungen gemacht werden, dass wir nächstes Jahr eine Liga haben.
00:14:16: Und genau darum geht es mir, wie die Buchstabenkombination nachher heiß ist mir jetzt als Geschäftsführer von Rheinfeier nahezu egal.
00:14:24: Mir ist entscheidend, dass wir ein kaufmännisch-solides, zuverlässiges Setup haben, mit dem ich am Ende des Tages sechs Heimspiele plus gerne auch ein Playoff-Heimspiel.
00:14:37: Veranstalten darf, gerne in der Schausland-Reisen-Arena, weil sie eine tolle Heimat für uns geworden ist.
00:14:43: Und wir dort, ja es wirklich auch zu unserem Heimstadion gemacht haben, das erkennen ja auch alle Fans an.
00:14:50: Und wir eine Mannschaft auf dem Platz stellen, die sehr leistungsstark auch da wieder um die Krone Europas kämpfen wird.
00:14:57: Und wir ein Entertainment-Programm drum herum haben einer tollen Familienparty, die vielleicht noch ein bisschen mehr Fokus kriegt,
00:15:04: die vielleicht noch ein bisschen qualitativ aufgewässert wird, in der wir das eine oder andere machen, bei dem wir sagen,
00:15:10: ja jetzt schnuppern wir so langsam mal daran, was früher mal war, aber im modernen Kleid.
00:15:16: Also ich möchte nicht unbedingt jetzt die Allstars alle aus dem Grab rausholen, sondern ich möchte natürlich genau für die Zielgruppe, über die wir eben gesprochen haben,
00:15:24: ein Entertainment-Paket da schnüren können, dass sich jeder, ob jung oder alt, bei uns wohl fühlt
00:15:31: und natürlich auch die Neuen sagen, hey, das ist tolles, aktuelles Entertainment, das gefällt mir, das ist eine ganz tolle Heimat.
00:15:38: Hier fühle ich mich wohl und hier kaufe ich mir im nächsten Jahr auch noch mal eine Dauerkarte, nachdem ich vielleicht auch schon mal 4-5 Spiele hier regulär in der Saison gesehen habe.
00:15:48: Also ich kann nur aus meiner Wahrnehmung berichten, es gab ja zum Saisonfinale die Freikartenaktion für die Dauerkartenbesitzer
00:15:56: und da sind sehr viele gute Freunde, Freunde, die immer Freunde werden wollen oder auch alte Bekannte ins Stadion gekommen
00:16:04: und egal mit wem man spricht, egal mit wem man so die Erlebnisse Revue passieren lässt, alle waren wie verzaubert.
00:16:12: Alle sagen, ich kann verstehen, warum du das so geil findest.
00:16:15: Ja sogar meine Tante war da jetzt beim letzten Spiel gegen Nordic und die hat zur American Football so gar keinen Bezug eigentlich.
00:16:24: Die ist jetzt auch da über eine Freundin, die das öfteren bei Ryan Fire war, mal angefixt wurde und stellte dann fest, ja Moment, mein Neffete ist da doch irgendwas.
00:16:33: Ja und dann wurde sie jetzt mal in der Begeisterung mitgeschleppt, hat mal gefragt, wie ist das, erzähle auch mal.
00:16:39: Ja und dann haben wir es halt möglich gemacht, dass sie da war.
00:16:42: Ich bin mir durchaus sicher Tantchen, sie heißt auch noch Daniela, man kann nicht genug Daniels und Daniela so auf dieser Welt haben.
00:16:50: Wem sagst du das?
00:16:52: Also Daniela war schwer begeistert und mich würde es nicht wundern, wenn es dann Daniela auch nächstes Jahr wieder sich dann aus Stommeln auf den Weg nach Duisburg weder auch macht, um Ryan Fire anzufeuern.
00:17:06: Und die Wiedervorlage für die Trikotbevlockung Daniela wirst du ja als Shortcut haben.
00:17:12: Schöne Grüße an deine Frau Daniela an dieser Stelle.
00:17:14: Vielen Dank ja, lieben Gruß Schatzi.
00:17:18: So, wir schweifen ab und reden nochmal ein bisschen über Sport.
00:17:23: Wir sind in die Playoffs eingezogen vor sechs, sieben Wochen, ich werfe mal das Heimspiel gegen Paris in den Raum.
00:17:32: Ich weiß, da haben wir uns angeguckt und dachten, boah, das wird jetzt brutal schwer.
00:17:38: Was ist in deinen Augen seitdem mit dieser Mannschaft um diese Mannschaft passiert?
00:17:45: Die Niederlagen, insbesondere die Niederlagen auswärts, sie knabben.
00:17:50: Nehmen wir Tirol, nehmen wir auch insbesondere aber das Spiel in Kopenhagen mit diesem einen verflicksten Punkt ausgerechnet gegen unseren ehemaligen Quarterback.
00:18:00: Das hat die Mannschaft schon gewormt und sie ist zusammengerückt.
00:18:04: Sie hatten ein bisschen Zeit gebraucht, sie zu finden.
00:18:06: Wir hatten natürlich auch auf sehr entscheidenden Positionen elementare Veränderungen.
00:18:11: Die müssen auch erst mal klicken und da hatten natürlich andere Teams durchaus Vorteile.
00:18:17: Jetzt kommt aber so ein bisschen der Trotz, glaube ich, auch in der Mannschaft.
00:18:22: Jetzt wollen wir es denen auch zeigen und das hat hervorragend funktioniert.
00:18:26: Du hast auch gemerkt, die fünf Wochen am Stück, auswärts, das Team hat die Fans zuhause
00:18:34: vermisst.
00:18:35: Auch da fehlten vielleicht die letzten zwei, drei Nano-Prozent-Pünktchen, um die Maschinerie
00:18:43: wieder so klicken zu lassen, wie sie vielleicht die zwei Jahre vorher gut geölt, aber auch
00:18:48: eingespielt, rotiert hat.
00:18:50: Das funktioniert jetzt und ich glaube, man hat jetzt was gefunden.
00:18:55: Ich muss aber auch sagen, allen voran Rohart Dacdelen als Offense-Coordinator, der einen
00:19:03: fantastischen Job da macht.
00:19:05: Ich kann das fachlich nicht beurteilen, weil ich nie gespielt habe.
00:19:08: Aber ich kann aber Menschen lesen und als Geschäftsführer und Unternehmer hast du auch
00:19:14: viel Psychologie, die du da einfach mit deinen Mitarbeitern zu führen musst.
00:19:17: Und wenn ich sehe, was ein so junger Mensch wie Rohart es schafft, diesen Respekt von
00:19:23: den Jungs auf die Straße zu kriegen, die sich für ihn zerreißen, dann ist das etwas, was
00:19:31: mir erstmal in der Entwicklung von Rohart unheimlich in Respekt abzahlt, aber auch die Verantwortung,
00:19:37: die er für sich und für das Team aufgenommen hat, die ist irre und ich glaube, die ist
00:19:43: momentan im europäischen American Football so einzigartig, diese Reise gegangen zu sein.
00:19:51: Er soll jetzt nicht so hoch fliegen dabei, auch klar, aber das ist aber eine Stärke,
00:19:57: wenn du nach diesen Turbulenzen vielen verletzt ein so bindendes Glied wie Rohart, der immer
00:20:06: für sich in der Rolle zweiter Quarterback zu sein, immer ein Amerikaner vor sich gestellt
00:20:11: zu bekommen, sich trotzdem immer so lange in den Dienst gestellt zu haben, das macht
00:20:15: was mit der Mannschaft.
00:20:16: Wenn dann ein solcher Mensch befördert wird, dann stellen die sich bedingungslos hinter
00:20:22: diese Person und das passiert gerade und deswegen wird es für uns zumal man ja noch nicht so
00:20:27: genau weiß, wie spielt Rohart eine Offense, wie called er und so weiter, es macht uns
00:20:35: unberechenbar, mit einem absoluten Willen zu gewinnen, deswegen wird es brutal schwer,
00:20:42: auch ohne Zehntausend hinter uns, dass Nordic gegen uns in Kopenhagen am Sonntag gewinnt.
00:20:49: Ja, du sprichst es schon an, Sonntag in Nordic, in Kopenhagen, im Glatsachsestadion, das Rematch,
00:20:57: am Sonntagabend nach dem Heimspiel.
00:20:59: Hast du schon Braunys gekauft?
00:21:04: Die hole ich mir doch erst in Dänemark, also wenn die Geschichte nicht kennt, beim letzten
00:21:08: Mal in Kopenhagen wollte ich für die Sightseeing-Tour durch die Stadt im Supermarkt Braunys kaufen,
00:21:14: ich laufe am Regal vorbei, sehe eine wunderbare Packung, dachte geil, Braunys, mega, komme
00:21:21: zurück ins Hotel und dann wurde mir gesagt, Junge, das ist eine Backmischung, ich dachte
00:21:27: nein, das ist keine Backmischung, aber reiste die Packung auf.
00:21:31: Frau Kaspar hatte recht und an dieser Stelle ein Grüße an Frau Kaspar, es war eine Backmischung
00:21:36: und ich dachte, ja Scheiße, gut, der Kult um Braunys in Kopenhagen war geboren, also…
00:21:44: Wir dürfen jetzt auch spoilern, dass Braunys mittlerweile zur Regiebesprechung als fester
00:21:50: Bestandteil dazugehören vor Rheinfeuer Heimspielen, also wenn ihr Eiko da draußen
00:21:57: mal was Gutes tun wollt, bringt ihm Braunys mit, er strahlt dann über beide Backe an.
00:22:04: Das ist schon passiert, Grüße gehen raus an Denise und Familie, die schon eine Schachtel
00:22:14: Braunys zur Bühne gebracht haben.
00:22:15: Na ja, jetzt wo sie keine Hüte mehr machen braucht, dann kann sie auch wunderbare Braunys
00:22:21: machen.
00:22:22: Das ist tatsächlich so, liebe Grüße an Denise Speer an dieser Stelle.
00:22:24: Ja, kommen wir nochmal zu Kopenhagen, ja wir haben ja am Sonntag, als wir das Stadion
00:22:30: verlassen haben, schon so viele aufs Handy geguckt, haben nach Flügen geguckt, haben
00:22:35: sich aufgeregt über hohe Flugpreise auf der Strecke Düssel auf Kopenhagen, man hat
00:22:40: Fahrgemeinschaften gebildet und es war ja sofort ein Movement im Gange, wo sehr viele
00:22:47: Leute gesagt haben, ey, wir müssen da jetzt hin, wir müssen nach Kopenhagen, wir müssen
00:22:51: Lärm nach Dänemark bringen.
00:22:54: Großartig.
00:22:55: Wie reagierst du darauf?
00:22:57: Ich bin echt gerührt, also das bedeutet mir total viel, mit welcher Leidenschaft und
00:23:04: welcher Bereitschaft unsere Fans hinter uns stehen und keine Reise zu weit sein kann,
00:23:13: das in Kauf zu nehmen.
00:23:14: Es ist für uns aber tatsächlich als Team auch eine riesen Herausforderung, wir haben
00:23:18: seitens gar nicht mal nur für uns selber geschaut, es ist so, dass ich werde individuell anreisen
00:23:25: müssen, weil es anders gar nicht mehr geht.
00:23:29: Es gibt ein großes Drake-Concert in Kopenhagen, ja und natürlich braucht es dann natürlich
00:23:37: auch ganz viele Hotelzimmer, die dann da gebucht werden und wir reisen ja nicht mit 2,5 Leuten
00:23:45: an.
00:23:46: Wenn wir anreisen dann natürlich mit einer recht großen Kapelle und ich darf spoilern,
00:23:52: unsere Cheerleader werden mit dabei sein in Kopenhagen, also sind wir über 100 Leute
00:23:58: und über 100 Leute mal ebenso in den Hotelzimmern, das ist keine einfache Aufgabe geschweige
00:24:05: denn, die dahin zu bekommen, denn wir sind natürlich gerade immer noch in der höchsten
00:24:10: Urlaubs-Reisezeit, da sind Flieger, Busse, Bahnen, Archknapp und dann eben ein so großes
00:24:19: Kontingent im Block irgendwie nach Kopenhagen zu bewegen, das ist eine brutale Herausforderung,
00:24:26: Riesengrußler an Diana Schulz, die bessere Hälfte unseres wide receiver Kultus Mario
00:24:31: Schulz, die wirklich, also ich glaube, die hat die letzten Tage, Minuten nur geschlafen,
00:24:39: weil die sich so opfert und aufreibt das Beste fürs Team zu machen und alles möglich zu
00:24:45: machen, das ist eine Mammut Aufgabe, die da zu regeln ist, das ist wirklich nie einfach.
00:24:52: Aber es ist eine Mammut Aufgabe, die glaube ich hier jeder nicht nur auf diesem Trainingsplatz,
00:24:57: sondern gerade im Umfeld dieser Organisation umsetzen will, man könnte fast schon meinen,
00:25:02: es ist die Euphorie, die wir uns alle wünschen und wir fiebern mit, denn es wird einem sportlich
00:25:10: dieses Jahr nichts geschenkt.
00:25:12: Nein, nichts und du hast es eh mehr gesagt, wir haben nach dem Paris Spiel uns angeschaut
00:25:17: und hatten eigentlich die jegliche Hoffnung auf einen Playoffplatz dahinschwinden sehen.
00:25:24: Es war Jens Echterbroch übrigens, der gesagt hat, nee, nee, dann schreiben wir hier noch
00:25:29: nicht ab.
00:25:30: Wir kommen noch in die Playoffs.
00:25:32: Ja, Jens, hast recht gehabt, danke für deinen Mut und dein Optimismus, ja, wir haben eine
00:25:42: tolle Dynamik und die wird es unheimlich schwer machen.
00:25:45: Diese Dynamik, die wir da haben, diese Welle, auf der wir jetzt reiten, die uns wegzunehmen
00:25:53: oder um den Feuersturm, den wir da gerade haben, die Nordics haben ja das mit der Welle, aber
00:25:58: ja, aber ihr wisst ja, was mit Wasser passiert, wenn es an Feuer kommt, es verdampft.
00:26:05: Tisch, Beng, Bum, Touchdown, Ryan Fire, das wollen wir in Höhle und Füllhörn am Sonntag,
00:26:10: Nachmittag, im Glatz, Sachsen, Stanley und von Koppenhagen, Daniel.
00:26:13: Ja, wir haben ja gehört, der Knoten überträgt wieder groß, live, altimäßig, also wer ist
00:26:19: nicht alleine zu Hause gucken mag, es ist ja Sonntag 15 Uhr, das ist die perfekte Zeit,
00:26:24: um auch mal in irgendeine schöne Gastronomie zu gehen und das mit schönen, mit lieben,
00:26:28: netten Freunden zu gucken und ich glaube, das nette Rudel gucken, da im Knoten, das
00:26:32: ist, glaube ich, die absolute beste Adresse, wenn man es nicht nach Dänemark schafft,
00:26:37: was ich auch nachvollziehen kann, dann würde ich sagen, geht in den Knoten und schauts
00:26:43: Fußball, ein besseres Ziel für den Sonntagsspaziergang, kann es eigentlich gar nicht geben, Wer nach
00:26:50: Koppenhagen fährt, wir sehen uns, Daniel ist da, ich bin auch da, Samstag, 6.30 Uhr geht
00:26:56: der Zug ab Düsseldorf, ich schlieche einen Tag vorher, da gibt es noch ein paar organisatorische
00:27:03: Dinge, die zu tun sind und dann bringe ich mich natürlich auch ein und wer weiß, wir
00:27:07: sehen natürlich zu, dass wir uns da alle helfen einbringen, wer weiß, vielleicht schnibbel ich
00:27:12: nachher noch Melon und Bananen.
00:27:14: Ich werde, glaube ich, auch ein Mikrofon in die Hand bekommen, wurde mir schon zumindest
00:27:18: angeboten vom Stadionsprecher von Nordic Storm und ich hoffe, die Technik hält diesmal,
00:27:23: das würde mich auf jeden Fall sehr freuen.
00:27:25: Ich grüße mich sehr an die Stormchaser, die dafür, dass es das erste Jahr ist, eine riesige
00:27:31: Arbeit machen und uns bestens empfangen haben schon beim Regular Season Game im Glatt-Saxas-Stadion,
00:27:37: also da entwickelt sich was, dass wir uns sagen können, das ist eine herzliche Fan-Revalität,
00:27:43: die aber auf sehr sehr viel Freundschaft beruht.
00:27:45: Und mit dem Kick-off gehen wir den Dänen, gehen wir der Dänischen Offense Offen-Keks
00:27:50: mit unserem Lärm, danach nehmen wir uns in den Arm, ganz egal wie es ausgeht, am besten
00:27:56: natürlich, wenn wir das Spiel gewinnen in Kopenhagen und freuen uns einfach über einen
00:28:02: hoffentlich erfolgreichen Business Trip nach Kopenhagen, wer mit fliegt, wer mit fährt,
00:28:08: bringt alles mit, was Lärm macht, wer im Knoten guckt oder zu Hause mit Freunden bei Pro7
00:28:14: Max, das Spiel wird live im Free TV übertragen, sendet all eure Energie nach Dänemark, unsere
00:28:19: Jungs, unser Team von Ryan Fire wird es gebrauchen können und wird es auch in Dänemark spüren
00:28:25: und wir wollen alle nur ins Hypefinale und natürlich weiter Richtung Finale, der Traum
00:28:30: vom Free Pete, er lebt immer weiter, er ist immer noch real, der Hype ist real.
00:28:36: Ich sage Dankeschön, Ryan Fire Geschäftsführer und Fan, du bist es natürlich immer noch,
00:28:42: Daniel Tübsen.
00:28:43: Aber sehr gerne doch.
00:28:44: Wir wissen, wenn wir unseren besten Football spielen, dann gehen wir da als Gewinner raus.
00:28:56: Natürlich ist es eine Kulisse, man hat ja auch gesehen, dass ihr extrem viele Probleme
00:29:01: hat.
00:29:02: Das ist ja immer auch eine First Year Franchise und es sind zwar Paar Spieler, die ein bisschen
00:29:06: erfahrener sind, aber Paar auch die Weller relativ neu sind und wenn dann auf einmal 10.000
00:29:10: Zuschauer da schreien, da gewähren die dann auch Paar nicht in den Hörnern vielleicht
00:29:13: mal einen Personal nicht in.
00:29:14: Das hat man gesehen, ich glaube, wir haben 13 Flangen gehabt, ich glaube so, wir hatten
00:29:19: 3 Flangen und das sind halt Sachen, die natürlich helfen.
00:29:22: Jetzt aufs Auswärtsspiel geguckt haben, klar, wir kommen jetzt nicht in den Hexel Castle
00:29:25: mit 10.000 Leuten bei denen, also ich weiß gar nicht, wie das, die waren auch laut so
00:29:29: viele Verhältnisse, aber dort geht es echt nur darum, wir gegen die und da ist, ich nenne
00:29:34: es jetzt einfach die Zuschauer, sind da jetzt kein großer Faktor, das ist natürlich nicht
00:29:38: wie bei uns.
00:29:39: Rohat Taktil in unser Offense-Koordinator mit seiner Analyse zum Sieg gegen Nordic Storm
00:29:44: vor der überragenden Kulisse in der Duisburger Schau ins Land reisen Arena.
00:29:49: Natürlich weiß auch Rohat, dass der Heimvorteil am Sonntag im Wildcard-Spiel nicht auf unserer
00:29:54: Seite sein wird, aber chancenlos wird Rinefire in Dänemark nicht sein.
00:29:59: Also ich glaube, wir haben sehr viel Basic gespielt in dem Sinne, haben gesehen, okay
00:30:04: es funktioniert, wenn wir jetzt einfach noch ein bisschen Salzpfeffer da rein streuen, sind
00:30:08: wir da eigentlich sehr, sehr zuversichtlich, wir gehen natürlich jetzt nicht mit einer
00:30:12: bestimmten Auge ganz rein, die haben natürlich auch ein, zwei Spieler vielleicht pausiert,
00:30:16: genau wie wir, die dann auch nochmal zurück kommen und es wird, wenn wir 4 Korotter fokussiert
00:30:22: spielen, wenn wir dem Platz als Gewinner verlassen.
00:30:24: Eine weitere Stimme zur Vorbereitung auf die Playoffs jetzt von unserem Edge-Russia-Destiny
00:30:30: Idiai.
00:30:31: Was ist vom Sonntag, vom letzten Heimsieg geblieben und was nehmt ihr mit in der Spiele in Kopenhagen?
00:30:38: Also wir schauen jetzt, dass wir unsere Fälle vom Sonntag noch verbessern, also schon, dass
00:30:43: wir noch Kleinigkeiten verbessern und machen uns halt viertychse Sonntag, also ja wir erwarten
00:30:48: jetzt nicht großartiges, was neu ist von denen heute, aber wir schauen als Cool quasi die
00:30:53: Fälle, was wir gemacht haben am Sonntag wieder gut machen können am Sonntag und ja, und
00:30:58: hoffen wir bekommen halt mit dem Signal Hause heute.
00:31:00: Also das heißt so ein 17-Spielzüge-Drive, wollt ihr Nordic nicht noch einmal geben?
00:31:04: Nein, auf jeden Fall nicht, auf jeden Fall nicht, also wenn es geht, auf jeden Fall nicht.
00:31:07: Wie hast du die Atmosphäre am Sonntag wahrgenommen, das war ja glaube ich das lauteste, was diese
00:31:12: Liga, was dieses Team hier erlebt hat.
00:31:13: Für mich war ich am Anfang schon nervös, also vor so vielen Fans zu spielen, war wirklich
00:31:18: crazy und das noch die Lautstimmung am DIN-Fans, also wo DIN-Fans am Fett war, was sehr nice,
00:31:22: das hat mir sehr gut gefallen, also Probes an die Zuschauer, Probes an unsere Fans, ganz
00:31:28: viele Lieben an denen, also es war sehr stark, dass die noch zum letzten Heimspiele noch so
00:31:33: aufgetreten sind, also das haben wir uns ja überreicht auf jeden Fall.
00:31:37: Und wenn ihr jetzt wirst, dass viele schon am Sonntagabend flügige Züge gecheckt haben,
00:31:42: Fahrgemeinschaften gebildet haben, also es werden 100 plus X-Leute von uns nach Kopenhagen
00:31:47: kommen, in der Kürze der Zeit, das ist ja auch noch mal was außergewöhnliches.
00:31:50: Ja auf jeden Fall, also man sieht jetzt immer, wem wir Hauswärtsspiele haben, haben wir immer
00:31:54: die meisten Fans, also wir selber aus Heimfeier und ich erwarte auch nichts weniger dieser
00:32:00: Woche und ich freue mich also den Jungs noch zu sehen, also die Fans noch zu sehen.
00:32:05: Und nach dem Feiertalk am Mittwochabend in der Altstadt Kneipe der Knoten habe ich mit
00:32:11: unserem Defensive Lion Man Justus Leimann gesprochen.
00:32:14: Wie groß ist die Vorfreude auf das Abenteuer, was da kommt?
00:32:19: Es ist sehr hoch, weil so wie alle wissen, wenn die Playoffs losgehen, ist alles auf Null
00:32:23: und dementsprechend würde ich auch die ganzen Turbulenzen vergessen, die bis jetzt waren
00:32:26: und ja, die andere müsste ich auf Heimfeier gefasst sagen, muss ich mal, würde ich mal sagen.
00:32:32: Trotzdem lass uns mal über den letzten Sonntag reden, das Heimspiel gegen Nordic, von der
00:32:37: Intensität sicherlich einmalig und wie hast du das oder wie habt ihr das in der Defense
00:32:43: auf dem Feld, vor allem mit dem Lärm wahrgenommen und erlebt?
00:32:46: Ja, das war unfassbar laut, also was 10.000 Menschen und super Fans für den Sturm machen
00:32:51: können, ist unglaublich.
00:32:53: Also auch jetzt sind wir gleich im Vergleich zu den Championship Games, da waren ja 30
00:32:57: über 50.000 Leute knapp fast da, das war, wenn nicht sogar lauter, das ist unglaublich,
00:33:02: an den Ohren piepen immer noch, es ist Mittwoch, dankeschön.
00:33:06: Ja, es war laut und den gegnerischen Quarterback, unseren alten Bekannten, Jadwin Clark.
00:33:13: Er hat es ein bisschen wahnsinnig gemacht, hattet ihr eine Freude, ihn von links nach
00:33:17: rechts einmal quer übers Feld zu jagen?
00:33:19: Ich meine, es ist ja auch irgendwie unser Job als Defenselein, aber natürlich macht
00:33:25: es immer Spaß und natürlich für die Fans im Nacken macht es noch mehr Spaß.
00:33:28: Aber jetzt nach Kopenhagen zu fahren, es kommen viele Bits, viele haben am Sonntagabend schon
00:33:34: Handy gezückt und gesagt, ist egal, wir buchen jetzt, es wird ein anderes Spiel wahrscheinlich
00:33:41: und wahrscheinlich noch mehr und die Visiere werden noch offener sein, als sie wahrscheinlich
00:33:45: am Sonntag offen waren.
00:33:47: Absolut, also man hat ja jetzt noch mal gesehen, wie Nordic spielt, Nordic hat noch mal gesehen,
00:33:51: wir spielen und gerade sind noch kurze Woche, kann man noch mal eben viel über den Gegner
00:33:55: rausfinden und deshalb bin ich auch echt gespannt, was unser Team, aber auch was Nordic ja noch
00:34:00: mal in der Woche eben anpasst und nur auf die Beine stellt.
00:34:03: Welche, was für Faktoren können da den Unterschied machen?
00:34:06: Wie kann das dann so Kleinigkeiten wie, wer den Heimvorteil hat, wer jetzt nicht neun
00:34:11: Stunden Bus fahren muss oder worauf kommt es an am Ende?
00:34:15: Genau was du sagst, also im eigenen Bett schlafen und nicht acht zu acht, zehn Stunden Busfahrt
00:34:20: in den Knochen haben ist immer was anderes als frisch das eigene Bett aufzustehen, aber
00:34:27: natürlich auch die Fans.
00:34:28: Ich meine, wir haben ja generell ein paar mehr Heimspiele als die anderen Teams, also
00:34:32: Sieher Hamburg oder sowas und ich glaube auch so wie letztes Mal, dass unsere Fans echt
00:34:36: gut einheizen werden.
00:34:37: Also die Fans sind auf jeden Fall glaube ich da und wir werden es auch sein.
00:34:40: Was macht so das Adrenalin-Level bei euch im Team, sind jetzt alle komplett heiß darauf,
00:34:46: jetzt diese letzten Spiele zu machen, diese letzten Schritte zu überstehen?
00:34:51: Ja, Playoffs ist natürlich immer was anderes, wenn man weiß, man verdient uns raus, da
00:34:57: geht es Adrenalin nochmal ganz anders durch die Decke und auch gerade nochmal gegen so
00:35:00: einen Gegner und das ist natürlich eine Unstackbauchkulisse.
00:35:03: Dann hoffen wir, dass das alles gut geht und dass wir uns hoffentlich nächste Woche auf
00:35:08: eine Halbfinale freuen können.
00:35:10: Ich würde zu sagen, ich hoffe, ich freue mich sehr.
00:35:12: Sonntag, 15 Uhr Wildcard-Runde bei den Nordic Storm in Kopenhagen.
00:35:25: Viele von euch machen sich auf dem Weg nach Dänemark, das ist überragend.
00:35:29: Und wer in Deutschland bleibt, wer das Spiel zu Hause verfolgt, der muss es nicht alleine
00:35:34: verfolgen.
00:35:35: Pro 7 Max überträgt es ab 15 Uhr live und die Altstadt-Kneipe der Knoten, kurze Straße
00:35:41: 1A in Düsseldorf, bietet wieder ein gemeinsames Rudel-Gucken an.
00:35:46: Die Kneipe öffnet um 14 Uhr und dann seid ihr pünktlich um 15 Uhr an den Leinwänden
00:35:53: und Fernsehern im Knoten live dabei, wenn unsere Jungs dann in Kopenhagen ums Halbfinale
00:35:59: in den Playoffs der European League of Football spielen.
00:36:02: Und das war Fire Insider, die aktuelle Ausgabe, der Playoff-Modus ist eröffnet, wir hören
00:36:08: uns dann nächste Woche wieder und dann freuen wir uns hoffentlich auf das anstehende Halbfinale.
00:36:14: Drückt unseren Jungs jetzt erst mal in der Wildcard-Runde die Daumen und dann hören
00:36:18: wir uns in der nächsten Woche wieder und vorher sehen wir uns vielleicht in Kopenhagen.
00:36:23: Ich bin Eiko Pate, bis dahin, ciao.
00:36:29: Fire Insider, der Rhein-Feier-Podcast.
Neuer Kommentar