Fire Insider Folge 19
Shownotes
Transkript anzeigen
00:00:00: Und immer, wenn wir jetzt irgendwo Ryan Fire hören, lesen oder irgendwie was davon mitbekommen,
00:00:05: dann denken wir an diesen einen Tag und wie viel Spaß der Kleide gehabt hat.
00:00:08: Und dann denke ich wieder, okay, alles richtig gemacht, genau dafür arbeiten wir.
00:00:13: Eine neue Woche, Fire Insider.
00:00:20: Herzlich willkommen zum Podcast bei Ryan Fire, dem Back-to-Back-Champion der European League of Football Endspurt in der regular Season.
00:00:28: Und wir stimmen uns ein auf unser Heimspiel am Sonntag, 10. August 16.25 gegen die Tirol Raiders.
00:00:35: Und heute wollen wir euch nochmal ein Projekt vorstellen bzw. ein Verein vorstellen,
00:00:41: mit dem wir hier von Ryan Fire in Duisburg eine innige Freundschaft haben und pflegen.
00:00:47: Und das seit dem ersten Tag der European League of Football hier bei Ryan Fire.
00:00:51: Detlef Gottlich von den Zebra Kids, herzlich willkommen, schön, dass du da bist.
00:00:55: Ja, danke dir Eiko, ich bin auch sehr gerne hier.
00:00:57: Wir treffen uns hier heute beim Dienstagstraining der Mannschaft und dein erster Eindruck.
00:01:03: Du hast mir eben gesagt, zum ersten Mal hier auf der Anlage ist ein bisschen was anderes als im Stadion.
00:01:08: Ja, absolut. Du bist hier noch mal näher dran, du bekommst hier ganz viele O-Töne,
00:01:13: eben von den Spielern, von den Trainern und so weiter mit, das ist immer ein ganz anderes Feeling hier.
00:01:17: Und die Zebra Kids für die, die es vielleicht noch nicht mitbekommen haben.
00:01:22: Es soll ja noch Menschen geben, die die Zebra Kids nicht kennen.
00:01:24: Was macht genau der Verein und wie helft ihr?
00:01:29: Ja, also man muss dazu sagen Zebra Kids, weil wir sind ja hier in Duisburg und wir sind entstanden aus der MSV Duisburg-Fanziener raus.
00:01:37: Und sind tatsächlich oder setzen uns für sozial benachteiligte Kinder ein.
00:01:43: Das heißt, wir laden Kinder insbesondere aus Kinderheim und anderen sozialen Institutionen zu den Spielen ein.
00:01:49: Und eben nicht nur zum MSV, sondern auch inzwischen zu Ryan Fire.
00:01:53: Und Top haben wir noch eine spezielle Loge, eine Hospizloge, wo wir mal einen schwer, manchmal sogar eben auch ein totkrankes Kind mit der Familie einladen,
00:02:01: dann nochmal so einen unvergesslichen Tag zu erleben.
00:02:03: Und das sind so die zwei Stützen, die wir da haben.
00:02:05: Und diese Loge, die krieg ich ja nicht gesponsert, die finanziert ihr selber als Verein durch Spenden, die ihr das ganze Jahr übersammelt?
00:02:13: Ja, ja, nicht ganz.
00:02:16: Denn und jetzt kommt der große Unterschied. Wir sind so gestartet, wir finanzieren die Loge tatsächlich erst mal aus Spendengeldern.
00:02:24: Aber Ryan Fire, da ist alles anders. Ryan Fire hat gesagt, ihr macht so eine geile Sache, auf Deutsch gesagt, Entschuldigung.
00:02:31: Die Loge zahlt ihr nicht, sondern die sponsern wir euch. Ihr macht alles drum herum und so weiter, das ist klar.
00:02:37: Aber da ist tatsächlich so, dass Ryan Fire uns dann wirklich auch massiv unter die Arme greift.
00:02:41: Was ist denn das drum herum, was ihr dann in der Loge für und mit den Kids macht?
00:02:46: Ja, das sind teilweise solche Banalitäten wie beispielsweise An- und Abreise der Familie.
00:02:52: Es gibt also durchaus auch Familien, die kein Fahrzeug haben, die dann aufgrund eines Rollstuhls oder eines Krankenbets mit speziellen Transportdiensten dahin kommen müssen.
00:03:02: Das bezahlen wir dann natürlich alles und laden die Familie wirklich rundherum ein.
00:03:07: Es ist auch so, dass bei uns die Kinder alle ihren eigenen Football später mit nach Hause nehmen können.
00:03:12: Auch das machen wir natürlich. Also diese ganzen kleinen Sachen, die da drum herum schwirren.
00:03:16: Und das Ganze wird ja auch von der Mannschaft sehr gerne und mit vollem Herzblut unterstützt.
00:03:23: Nach dem Spiel sind ja Spieler, Cheerleader, Offizielle, die kommen ja sehr gerne immer bei euch vorbei.
00:03:30: Wer geht da alles ein und aus?
00:03:31: Ja, damit muss man vielleicht vorher weg erstmal sagen, dass wir mit Patrick Pölsch einen Partner in der Mannschaft haben, der sich von Anfang an das Thema angenommen hat und der da wirklich mit Herzblut auch dahinter steht und der es auch in die Mannschaft transportiert hat.
00:03:46: So dass nach jedem Spiel wirklich 4, 5, 6, 7 Spieler noch hoch kommen, die Familie quasi kennenlernen, Meet and Greet klassisch und darüber hinaus auch die Cheerleader, die inzwischen natürlich auch wissen, was wir machen, die nach jedem Spiel vorbeischauen, mit den Kindern nochmal ein paar tolle Fotos machen und nochmal mit ein bisschen Cheerleading im klassischen Sinne.
00:04:07: Und natürlich auch, und das ist vollkommen recht, auch die Offiziellen von Ryan Pfeier, allen voran Daniel Tivissen, der eigentlich ständig Gast bei uns ist und der Familie auch ein bisschen was erklärt, denn nicht jede Familie ist so vertraut mit American Football.
00:04:23: Daniel Tivissen, Hans Dampfen, einen Gast, aber auch die Spieler, die kommen sicken, nass, geschwitzt teilweise noch in die Lose und sagen, die Zeit nehmen wir uns, das muss jetzt sein.
00:04:32: Das ist so, und das kommt ja den Familien natürlich auch mega cool an, also die Kinder, die sind einfach nur schwer begeistert, man muss sich vorstellen, da steht so ein 2 Meter Hühne voreim, durchgeschwitzt von oben bis unten und das erste, was das Kind fragt, darf ich deinen Helm mal ausprobieren.
00:04:47: Wo jeder erwachsene sagt, jetzt bitte nicht, aber die Jungs, die stehen da mit so viel Herzblut dahinter und sagen auch, sie kommen immer wieder gerne, obwohl es manchmal auch traurige Eindrücke sind, so ehrlich muss man sein, also der ein oder andere Spieler nimmt da auch ein bisschen was mit nach Hause, aber sagen natürlich genauso wie wir auch, wir haben den Kindern jetzt was Gutes getan und dafür allein lohnt sich das.
00:05:11: Also das sind dann tatsächlich Momente, wo man weiß, das wird jetzt einer der letzten Momente dieser Kinder sein, einer der letzten positiven Momente und da ist jeder dann irgendwie stolz und glücklich sein Teil dazu beigetragen zu haben.
00:05:23: Ja, das ist tatsächlich so nicht immer, also es gibt ja, wir haben grundsätzlich Kinder mit einer lebensverkürzenden Erkrankung, so heißt es offiziell, das kann auch sein, dass das Kind wirklich noch 5, 6, vielleicht auch 10 Jahre sogar noch lebt, aber wir haben eben auch Kinder, die in der Endphase ihrer Krankheit sind und wo wir auch schon Fälle hatten, wo die Eltern sich nach 4 Wochen gemeldet haben und gesagt haben, wir wollten euch nur kurz Bescheid sagen, der ist letzte Woche verstorben und das ist auch so ein Moment,
00:05:53: wo ich dann immer schluck und sage, Mensch, warum ruft ihr mich an, warum sagt ihr mir das, ich will das eigentlich gar nicht wissen, wo die Familien und das habe ich jetzt mehrfach schon gehabt, sagen und immer wenn wir jetzt irgendwo Ryan Fire hören, lesen oder irgendwie was davon mitbekommen, dann denken wir an diesen einen Tag und wie viel Spaß der Kleine gehabt hat und dann denke ich wieder, okay, alles richtig gemacht, genau dafür arbeiten wir.
00:06:15: Und wir nehmen uns mal mit zurück in 2022, Ryan Fire kommt nach Duisburg, geht an den Start und wie ist der Kontakt seinerzeit zustande gekommen?
00:06:27: Ja, wir haben beim MSV auch noch, beziehungsweise in der Chance Landreisen Arena einen großen Förderer, das ist der Oli Kerstin, der das Catering macht und Kerstin macht das Catering auch für Ryan Fire und in den allerersten Anfängen, als der Caterer und Ryan Fire zusammen kam,
00:06:45: hatte Oli Kerstin auch direkt damals der Patrizier noch als Geschäftsführerin von uns erzählt und sie hat es mitgenommen in ihre Besprechung und alle waren so angetan und gesagt, Mensch, wenn die Lust hätten, das würden wir gerne für Ryan Fire auch machen, also es ist eine tolle Idee und so kam der Kontakt zustande und dann war relativ schnell klar für Ryan Fire, genau das wollen wir für uns auch haben.
00:07:08: Die Begeisterung in der aktiven Fernsehene bei Ryan Fire war ja sofort da, was für eine Aktion gab es alles, also wir fallen dann eine ganze Reihe von einem, inklusive auch einer, die ich damit initiiert habe, es gab mal eine große Versteigerung, vielleicht erinnert sich der eine oder andere genug für den Cointos im Playoff Spiel gegen Frankfurt 2023.
00:07:28: Genau, das war wirklich eine mega Aktion und auch da nochmal übrigens Danke, Eiko, denn da war es mir maßgeblich mit beteiligt. Man muss dazu sagen, also es sollte ganz einfach nur der Cointos versteigert werden und natürlich haben sich die einen oder anderen Ryan Fire Fans auch gesagt, ja, da steiger ich mal mit und dann kam jemand mit der Idee, wir könnten das ja eigentlich gemeinsam machen und wir ersteigern das und dann finden einen guten Zweck und gucken wir mal, wer dann den Cointos macht.
00:07:58: Ich kürze das ein bisschen ab, wir haben dann tatsächlich ein Kind, das wir auch bei uns in der Loge eingeladen war, dann ausgewählt, das Kind durfte dann tatsächlich eben den Cointos machen, hat er auch, ist auch totaler Ryan Fire Fan, es passt da einfach super und ja, und Top gab es dann auch noch das erstei-, oder das Geld der Versteigung dann auch noch zu unseren Gunsten, also wir können natürlich als Zebra Kids nur sagen, was eine mega Aktion, denn
00:08:28: und Top wird es auch noch bei Pro7 Max und so weiter ausgestrahlt, es war richtig ein Riesen-Event und ich denke der kleine, der träumt auch heute noch davon.
00:08:37: Der kleine, der ist glaube ich mittlerweile auch drei Köpfe größer, seitdem geworden, wahrscheinlich, auch immer schön zu sehen, wenn die Kinder dann wachsen und sich immer noch dran erinnern und jeder Ryan Fire Fan kann ja an jedem Spieltag aufs neue helfen, allen voran durch das Engagement von RedZone, die Spieltags-Button ja für euch, die ja gestaltet und verkauft werden.
00:08:57: Da kommt ja jede Saison eine Wahnsinnsumme zusammen, es werden ja dicke Schicks verteilt, wie sehr hilft euch das in eurer täglichen Arbeit?
00:09:07: Ja, das hilft wirklich enorm, weil, das hatte ich vorhin nicht erwähnt, ich hatte ja nur anfangs gesagt, dass wir auch Kinder zu den Spielen einladen, da kaufen wir ganz normal auch die Eintrittskarten etc.
00:09:19: Und alle, die ihr zuhört, wisst, was eine Eintrittskarte kostet, also insofern wir laden zu jedem Spiel 50 Kinder ein und allein dadurch hilft das schon wahnsinnig.
00:09:30: Was ich vorhin erzählte, natürlich, es ist alles mit Kosten verbunden, wir machen es alle ehrenamtlich und deswegen sind wir da einfach auf jeden Cent angewiesen.
00:09:38: Ihr seid auf jeden Cent angewiesen und ihr habt natürlich auch pominente Unterstützer bei Ryan Fire, du hast schon ein paar Namen genannt und der wohl bekannteste Freund und Förderer der Zebra Kids, der sitzt gerne bei Let's Dance in the Jury und schwingt die Zehner Kane.
00:09:53: Das ist Joachim Lambi, wie ist der Kontakt zu ihm zustande gekommen? Ich weiß natürlich, er ist Duisburger, er ist MSV-Fan durch und durch und wahrscheinlich über die Achse kam das.
00:10:02: Du hast es schon selber erklärt, er ist Duisburger, er ist MSV-Fan und er wusste auch relativ schnell, wer wir sind und was wir machen und natürlich treibt sich ein Herr Lambi auch gelegentlich mal im Stadion rum.
00:10:15: Und so kam quasi auch der Kontakt zustande, dass er die Familie bei uns in der Loge besuchte, wir uns ein bisschen unterhalten haben und er sagte, ich will euch da gerne weiter unterstützen und so weiter und aus diesem kleinen Unterstützerangebot wird er eine Schirmherrschaft, also er ist auch unser offizieller Schirmherr und hilft uns dann natürlich auch immer wieder an prominenter Stelle irgendwo auch in Erscheinungen treten zu können.
00:10:40: Und bei der ein oder anderen Fernsehsendung nennt ihr natürlich auch euren Namen und sammelt dann Spendengelder ein für euch und da sind ja schon gute Summen zusammengekommen.
00:10:51: Absolut, also er hatte in einer Fernsehshow deutlich über 10.000 Euro gewonnen, die er dann auch an uns hat spenden lassen.
00:11:00: Ich würde mir wünschen, dass Herr Lambi noch an viel viel viel mehr Game Shows teilnimmt, aber er ist auch tatsächlich sehr sehr ausgebucht, das weiß ich, wir sind auch im regelmäßigen Austausch und hat natürlich auch seine eigenen Formate, du hast es gerade angesprochen, aber da wo er dann mitmachen kann, versucht er auch wirklich zu gewinnen, damit er das Geld für uns dann quasi einkäscht und ja, da haben wir schon wirklich ein Glücksgriff gemacht.
00:11:23: Ich weiß, ich nerfe dich seit 2022 damit, aber bring ihn doch mal zu Rheinfeier, bequatschen doch endlich mal, dass er vielleicht zum Nordic-Spiel oder gegen Tirol mal hier vorbeikommt.
00:11:32: Ich könnte dir jetzt den Chat zeigen zwischen Joachim Lambi und mir, da würdest du sehen, wie oft ich sage, wie sieht es denn jetzt beim nächsten Spiel aus?
00:11:40: Man muss aber tatsächlich dazu sagen, dass Joachim Lambi auf Mallorca wohnt und deswegen auch nicht mal eben kurz eben rüber kommen kann, aber er hatte mir versprochen, wenn es passt und wenn er die Termine tatsächlich in der Region hat, dann kommt er gerne mal vorbei, denn ihn interessiert American Football auch.
00:12:00: Wir müssen einfach parallel zur Let's Dance-Staffel spielen, ich merke schon, dann klappt das auch garantiert. Aber Stichwort American Football, das war ja für euch wahrscheinlich auch Neuland, wie für andere das Internet.
00:12:16: Wie habt ihr euch an die Sportart ran getastet oder war es für euch bekanntes Terror?
00:12:22: Nein, tatsächlich nicht. Jetzt muss man fairerweise sagen, ich könnte jetzt hier auf die Browser hauen und sagen, ich habe mal bei den Buffalo Bills gespielt, dann guckst du mich genau so an.
00:12:33: An der Playstation?
00:12:34: Nein, tatsächlich ist es so, ich war früher sehr oft in den Staaten, weil ich Verwandtschaft auch da drüben habe und wie das so ist, mit elf Jahren oder so fragte eine Nachbarsjunge, ob ich denen gerne Football spielen würde.
00:12:46: Mit elf Jahren war mein Englisch noch nicht so richtig perfekt, ich bin natürlich vom Fußball ausgegangen und gesagt, natürlich kann ich Fußball spielen und dann hat er mich mitgenommen zum Training und das war eine Jugendmannschaft von den Buffalo Bills, die die da hatten.
00:12:57: Da war ich natürlich völlig überfordert, wenn du zuerst mal in deinem Leben versuchst, sondern Football zu werfen und ich weiß, wie es geht, dann weißt du auch, wie es aussieht.
00:13:04: Aber es war sehr cool, also kann ich tatsächlich sagen, ich habe da mal mit trainiert und hatte so ein bisschen was, aber die Regeln kannte ich überhaupt nicht.
00:13:12: Und so war es dann auch beim Wiedereinstieg jetzt mit Ryan Fire. Aber ich muss auch ganz ehrlich sagen, jetzt auch als Privatmensch, ich war sofort Feuer und Flamme im wahrsten Sinne des Wortes.
00:13:21: Das heißt, bist du mittlerweile in den Regeln fest?
00:13:23: Ich glaube, abgesehen von wirklich so ein paar kleinen Spezialregeln, da bin ich ehrlich, da bin ich immer wieder noch überrascht.
00:13:29: Aber ich bin inzwischen in der Lage auch den Familien, die wir zu Besuch haben, die Regeln zu erklären und auch die wesentlichen Punkte so einigermaßen erläutern zu können.
00:13:38: Rutschen wir dann auch so Fußballfrasen gerne mal raus, wo es dann heißt, so viel statt ist, wenn der Schiri pfeift und der Schiri hat immer Recht?
00:13:49: Nein, eigentlich gar nicht mal. Und ich muss auch dazu sagen, ich trenne Fußball und Fußball radikal voneinander.
00:13:59: Das sind für mich auch zwei völlig unterschiedliche Welten, die überhaupt nicht vergleichbar sind.
00:14:03: Also ich bin natürlich auch Fußballfan, ja, das ist so. Ich bin inzwischen aber auch Fußballfan, das muss ich auch dazu sagen.
00:14:10: Und ich muss ganz ehrlich sagen, das ist, als ob du so ein bisschen, weiß ich nicht, Wasserballett mit Hochsprung vergleichst.
00:14:19: Also das sind wirklich für mich zwei völlig unterschiedliche Baschule.
00:14:22: Und ihr im Verein, ihr habt Rheinfeier aber dann auch nochmal auf ein anderes Level gehoben mit der Entscheidung, Rheinfeier wird Teil der Satzung.
00:14:30: Warum damals dieser Entschluss und welche Bedeutung hat das eigentlich?
00:14:34: Also es ist so, dass, als wir uns mal als Verein gegründet haben, wir in unserer Satzung drinstehen hatten, dass natürlich unsere eingenommenen Gelder satzungskonform ausgegeben werden.
00:14:43: Und satzungskonform hieß damals, da stand dann drin für alle möglichen Zwecke im Zusammenhang mit dem MSV Duisburg.
00:14:50: So, dann haben wir natürlich relativ schnell gemerkt, wie super das auch mit Rheinfeier funktioniert und was das für eine gegenseitige Liebe auch ist.
00:14:58: Und haben gesagt, ja, wir wollen aber auch Geld für Rheinfeier ausgeben können.
00:15:02: Also ich komme jetzt wieder auf die 50 Karten pro Spiel und so weiter.
00:15:05: Und dafür musst du dann tatsächlich auch die Satzung ändern, denn ansonsten würdest du gegen deine eigene Satzung handeln.
00:15:12: Und was mich aber am meisten gefreut hat ist, dafür ist ja eine Mitglieder oder eine außerordentliche Jahreshauptversammlung erforderlich,
00:15:19: dass das ohne Enthaltung, ohne Gegenstimmen von den Mitgliedern wirklich zu 100 Prozent angenommen wurde.
00:15:25: Das hat mich dann nochmal ganz besonders gefreut.
00:15:27: Und die Mitglieder sind auch mit dabei an den Game Days, engagieren sich auf dem Partystand zum Beispiel auch am Sonntag gegen Tirol und dann nächste Woche gegen Nordic.
00:15:38: Werdet ihr natürlich auch wieder auf der Feierparty mit einem Eigenstand vertreten sein.
00:15:42: Ja, das hatten wir noch gar nicht angesprochen.
00:15:44: Die meisten, die auf einer Feierparty waren, wissen das auch und sehen es auch.
00:15:48: Spätestens dann, wenn irgendjemand angemalt an denen vorbei läuft.
00:15:51: Also wir haben von Anfang an eigentlich einen Kinderschminkstand auf der Feierparty.
00:15:57: Kinder.
00:15:58: Ja, genau.
00:15:59: Inzwischen ist es aber tatsächlich so, ich würde es mal auf 50/50 aufteilen.
00:16:04: Es sind genauso viele Erwachsene, die sich dann noch gerne in den Football ins Gesicht zaubern lassen.
00:16:08: Ja gut, wir Männer wachsen ja irgendwann nur noch, wir bleiben ja im Alter stehen.
00:16:11: Das ist so, definitiv.
00:16:13: Aber alle machen es mit Spaß, alle sind mit Begeisterung dabei.
00:16:17: Und es gibt ja immer wieder, im Laufe der Jahre gab es ja so schöne Aktionen.
00:16:21: Es wurden ja Armbänder gestaltet und allerhand Merch verkauft.
00:16:26: Also immer wieder gibt es auch mal was Neues von euch auch bei Rheinfeier.
00:16:30: Genau, also es ist tatsächlich so, wir haben beispielsweise, du wirst dich daran erinnern,
00:16:36: gerade in den beiden letzten Seasons, wenn die Leute in der prallen Sonne tatsächlich auf der Gegentribüne saßen,
00:16:44: hat ja doch der eine oder andere, ist ein bisschen in Schwitze gekommen, sagen wir mal so.
00:16:47: Nein, nein, nein, nein überhaupt nicht.
00:16:51: Und da haben wir uns dann auch überlegt, weil natürlich auch von uns Mitglieder der Sitzlinge gesagt haben,
00:16:55: boah, also nach einer Stunde wird es echt warm.
00:16:58: Und was haben wir gemacht?
00:16:59: Wir haben gesagt, lass uns doch mal, wenn wir eh Merchandise verkaufen wollen,
00:17:03: weil damit generieren wir natürlich auch Einnahmen.
00:17:05: Lass uns doch mal einen Sonnenhut, aber jetzt wirklich einen Zebra-Kitz Rheinfeier Sonnenhut machen.
00:17:10: Und wer sich das nicht vorstellen kann, dem kann ich nur empfehlen, geht auf die nächste Feierparty,
00:17:15: geht mal am Zebra-Kitz Stand vorbei und dann seht ihr, was ich meine.
00:17:18: Und da kriegt ihr für kleines Geld einen guten Sonnenschutz.
00:17:22: Ist der etwa noch nicht ausverkauft?
00:17:24: Der ist noch nicht ausverkauft, wir mussten aber auch große Stückzahlen nehmen.
00:17:27: Ach, guck mal, ja gut, also die Mission ist klar, kauft am Sonntag und beim Nordic-Spiel den Zebra-Kitz die Sonnenhüte weg,
00:17:34: denn der Verein braucht noch mehr Geld, damit er noch mehr gute Sachen tun kann.
00:17:39: Und die Saison von Rheinfeier wird ja dann irgendwann mal vorbei sein.
00:17:44: Was passiert dann unterjährig noch?
00:17:47: Ihr seid ja auf Weihnachtsmärkten aktiv und habt ja auch außerhalb vom Stadion noch Aktionen.
00:17:52: Genau, wir machen ja nicht nur eben, nicht nur in Anführungszeichen, das ist schon der Großteil,
00:17:56: die Dinge mit den Stadion, sondern wir haben das Wissen auch relativ wenige.
00:18:01: Wir haben unter anderem auch den größten Weihnachtswunschbaum in ganz Nordrhein-Westfalen.
00:18:06: Ich würde sogar fast behaupten, naja, ich will nicht übertreiben, aber ich sage jetzt mal in Nordrhein-Westfalen.
00:18:10: In Deutschland sage ich jetzt mal so.
00:18:14: Und da ist es so, dass tatsächlich über 500 sozial benachteiligte Kinder einen Weihnachtswunsch äußern können.
00:18:21: Und jeder, der da mitmacht, erfüllt dann quasi einem Kind einen Weihnachtswunsch.
00:18:27: Und da haben wir auch schon von Anfang an auch eine Superresonanz aus der ganzen Rheinfeier-Community gekriegt,
00:18:33: die da sofort mitgemacht haben. Die Geschenke werden dann meistens in der großen Feier zumindest ein Teil der Kinder,
00:18:40: wir können schlecht 500 Kinder auf einen Schlag zusammenkriegen, dann verteilt.
00:18:45: Und in der Vergangenheit war es immer so, dass es dann auch Spieler vom MSV waren, die die verteilt haben,
00:18:51: weil das für die Kinder natürlich auch ein Highlight ist.
00:18:53: Und da kann ich auch dazu sagen, wer immer dabei war, Patrick Pölsch.
00:18:57: Also auch unterjährig ist Rheinfeier aktiv bei den Zebra-Kids.
00:19:03: Die beiden Highlights in der Rheinfeier-Geschichte waren ja ganz klar die beiden Meisterschaften
00:19:07: und 23 die Meisterschaft in der Schau ins Land reisen Arena.
00:19:11: Hast du die oder habt ihr die damals mitgefeiert?
00:19:15: Ich weiß, ihr hattet damals auch oder ihr durftet damals von der ELF auch die Zebra-Kids-Losche zur Verfügung stellen.
00:19:21: Genau, dafür haben wir aber dann auch der ELF angeboten, dass wir unseren Kinderschminkstand wieder machen.
00:19:28: Das haben wir auch gemacht, aufgrund der Masse.
00:19:30: Du wirst dich erinnern, wie viele Menschen auch da waren, natürlich gut besucht war
00:19:34: und die armen Mädels, die da schminken mussten, die hatten wirklich Akkordarbeit.
00:19:37: Das haben wir tatsächlich miterlebt und das war natürlich ein echtes Highlight.
00:19:41: Das kann man nicht anders sagen.
00:19:42: Wenn man euch unterstützen möchte, man muss ja nicht unbedingt mit anpacken.
00:19:46: Man bietet Fördermöglichkeiten, eine schöne kleine Tale oder einen kleinen Euro.
00:19:50: Und man ist schon ein Zebra-Kid.
00:19:52: Genau, das ist relativ einfach.
00:19:54: Wir haben tatsächlich einen Monatsbeitrag von 1 Euro.
00:19:58: Klammer auf, eigentlich ist es ein Jahresbeitrag von 12 Euro.
00:20:01: Aber damit es deutlicher wird, sagen wir mal ganz schwer, genau.
00:20:04: Mit einem Euro ist man quasi im Monat schon Mitglied bei den Zebra-Kids und unterstützt uns dann auch.
00:20:10: Und wenn jetzt der eine oder andere sagt, naja, was ist ein Euro, ist ja jetzt nicht wirklich viel.
00:20:15: Uns geht es wirklich darum, noch mehr Leute dafür zu begeistern und zu sagen,
00:20:18: hey, ich bin auch ein Teil davon.
00:20:20: Ja, und ich zeige auch soziales Engagement, weil ich bin dann Vereinsmitglied.
00:20:24: Und das hilft uns einfach enorm weiter, weil die Masse macht es.
00:20:28: Die Masse macht es? Wie viele Mitglieder seid ihr im Moment?
00:20:30: Ja, wir haben jetzt im Moment so zwischen 500 und 600.
00:20:34: Müsste ich jetzt tatsächlich unsere Mitgliederverwaltung fragen,
00:20:37: aber ich glaube, der letzte Stand war so kurz vor 600.
00:20:40: Ja gut, wir hatten beim letzten Heimspiel 8000 im Stadion.
00:20:43: Also, da ist noch Potenzial da.
00:20:45: Also, wer noch nicht Mitglied geworden ist bei den Zebra-Kids,
00:20:48: Zebra-Kids-EV.de.
00:20:51: Da gibt es auch ein wunderbares Paypal-Spendenformular.
00:20:53: Spenden war noch nie so einfach wie mit diesem Formular.
00:20:57: Ich spreche aus Erfahrung, Leute.
00:20:59: Ich kann das bestätigen.
00:21:00: Lass uns kurz einmal über den Sport reden.
00:21:04: Wir haben eine etwas andere Saison mit Ryan Pfeier miterlebt nach den letzten beiden Jahren.
00:21:10: Wie siehst du es? Die sportliche Lage?
00:21:13: Wahrscheinlich als MSV, da würde ich sagen, jammern auf hohem Niveau?
00:21:17: Ja, das würde ich sagen, obwohl jetzt der MSV nach der letzten Saison
00:21:21: sich ja nicht beschweren kann.
00:21:23: Aber es ist tatsächlich nicht vergleichbar mit den ersten beiden Saisons.
00:21:27: Das muss man sagen.
00:21:29: Aber wir haben natürlich auch viele, viele Abgänge gehabt, die auch wehtaten.
00:21:33: Würde ich jetzt tatsächlich mal von außen so sagen.
00:21:36: Ich glaube auch, dass es für uns ein harter Einschnitt war,
00:21:39: dass Jim in Amerika geblieben ist.
00:21:42: Auch das musste erst mal wieder kompensiert werden.
00:21:45: Aber eben für mich waren es tatsächlich die vielen Abgänge
00:21:49: und auch Verletzungen, die wir da hatten,
00:21:51: die auch glaube ich so ein bisschen,
00:21:53: dass Teamgefüge so ein bisschen durcheinandergewirbelt haben.
00:21:56: Aber am Ende des Tages auch das gehört zu einem Teamgefühl.
00:22:00: dazu. Du gewinnst als Team, du verlierst als Team, aber du gehst zusammen durch dich und
00:22:04: dünn, so wie ihr es bei den Zebra Kids Tag einen Tag aus vorlebt.
00:22:08: Genau und das ist auch das Schöne. Ich meine, ich kenne inzwischen einige der Spieler auch
00:22:12: persönlich. Ich bin auch mit einigen wirklich auch freundschaftlich verbunden. Und ich merke,
00:22:17: dass dieser Team Spirit, der ist ja da. Und der war auch vorher da und jetzt klappt es
00:22:22: ja auch wieder sportlich, viel, viel besser als in den ersten Spielen. Und deswegen, ich
00:22:28: mache mir gar keine Sorgen. Ich glaube, die Playoffs, die erreichen wir. Dein Wunsch, wenn wir
00:22:33: uns am 8. September wiedersehen oder vielleicht eine Woche später. Worüber reden wir? Worüber
00:22:38: freuen wir uns? Was werden wir mit einem Kaltgetränk begießen? Ich wollte gerade sagen, wahrscheinlich
00:22:43: werden wir dann einen Kater haben, weil wir immer noch feiern. Das wäre natürlich sehr,
00:22:48: sehr schön. Aber ich glaube, es ist nicht unrealistisch, dass wir bis ins Finale vordringen können.
00:22:55: Wie es dann im Finale aussieht, wissen wir auch. Es ist immer wieder, ja, da liegen sich die,
00:23:00: oder musst du die Karten immer wieder neu legen, das kann keiner vorher sagen. Aber ich bin auch
00:23:04: ganz ehrlich, mein Wunsch ist natürlich, das Triple zu schaffen. Natürlich, wer will das nicht?
00:23:08: Dafür sind wir Sportler, dafür sind wir Fans und dafür arbeiten wir hand in hand auch mit den
00:23:14: Zebra-Kids Detlef Gottlieb. Dankeschön für das Gespräch. Und wer noch nicht gespendet hat,
00:23:20: ich kann es gerne noch mal wiederholen. Zebra-Kids-EV.de, wie heißt diese Adresse noch mal?
00:23:25: Ich glaube, das war Zebra-Kids-EV.de. 69 zu 7, das war der Sieg von Ryan Fire vor der
00:23:41: Bye-Week zu Hause gegen Berlin Thunder. Jetzt natürlich die Vorbereitung auf das nächste Heimspiel
00:23:47: gegen die Tirol Raiders Sonntag Nachmittag, 16.05 Uhr. Und dafür hat Ryan Fire in dieser Woche
00:23:53: eine Entscheidung verkündet und getroffen, die so wahrscheinlich vor der Saison niemand
00:23:59: für möglich gehalten hätte. Rohart Dacdelen, bisheriger Back-Up Quarterback von Chad Jeffries,
00:24:04: ist verletzt, Out of Season wird nicht mehr spielen können und er ist ab sofort Offensive
00:24:10: Coordinator bei Ryan Fire für das Saisonfinale, also für die letzten beiden regulären Saisonspiele
00:24:17: und dann die Playoffs, wenn wir sie erreichen. Und der bisherige Coordinator, Fred Armstrong,
00:24:23: wird Senior Offensive Advisor und Assistant Head Coach von Head Coach Richard Kent. Also
00:24:31: Armstrong soll mit seiner Expertise unterstützend beratend zur Seite stehen und Rohart Dacdelen
00:24:38: außer ein bisschen mit an die Hand nehmen, wenn etwas in die falsche Richtung laufen sollte. Aber
00:24:43: erstmal genießen natürlich Rohart Dacdelen, das Vertrauen der gesamten Mannschaft und allen
00:24:49: voran unseres Starting Quarterbacks, Chad Jeffries und mit Chad Jeffries habe ich im Clayton Hotel
00:24:55: in dieser Woche sprechen können und mal so gefragt, wie seine Bi-Week war und wie er die
00:25:00: aktuelle Lage einschätzt. How was the Bi-Week and how is the mood on the team before the Tirol game?
00:25:06: The game from last week was awesome, hardly making the record and me tying it. It was a really good game,
00:25:14: kind of getting our offense in groove and getting in the rhythm, going into the last two games.
00:25:19: But the Bi-Week was awesome, getting our bodies fresh, kind of getting away from football a little bit,
00:25:24: getting the mind free a little bit, it was awesome. So we had our first practice yesterday,
00:25:28: Tuesday and the guys looked good, the guys energized and ready to go for the last two,
00:25:34: because pretty much right now it's playoffs already for us. So we know that if we lose one,
00:25:40: chances are high that we're out. So kind of that playoff mentality, win each week and then we'll
00:25:47: find out what happens later on. What have you been doing to get some rest? Have you been at home,
00:25:52: on the couch or what was going on? No, I mean the family went to the beat so we're on the
00:25:56: beats for a little bit, put my toes in the sand and kind of getting in that cold water,
00:25:59: getting that body refreshed, it was a nice time, but definitely happy to be back and get back to
00:26:05: work with the guys. We have a goal to make the playoffs and I think the guys are hungry and really
00:26:10: want to go and work for it. So talking about Turol, there was a tough one, we lost back there in
00:26:16: Innsbruck and you proved for almost 400 yards and we still couldn't get the win. What is
00:26:23: going to change in comparison to the game in Innsbruck? I think you're going to see the ball
00:26:29: thrown a little bit more. Having the depth back, the healthy guys, I think that our game is more
00:26:36: balanced. Before we had more kind of, I think with who was calling the game, it's kind of more
00:26:40: run thought, but now it's kind of more balanced with just playing smart, doing, making the same
00:26:48: things look different, different things look the same and just having a great game plan. Trusting
00:26:53: in the game plan, trusting in the play caller and trusting my guys is going to be in the right spot
00:26:57: at the right time. So you're talking about trust, you're talking about communication. What has
00:27:03: changed in comparison to the first weeks of the season? The team as a group has improved from week
00:27:10: to week, so it appears to me. I think just the continuity in the offense and the play call,
00:27:15: like having, I would say, five OCs this season, it's kind of tough to get that groove and feel
00:27:22: for how the play caller calls the plays. But yeah, now having Rohat for the last two games and
00:27:27: going to finish the season, I think we're going to have a lot better chemistry and just kind of
00:27:31: feel for how things are going during the game and what I see on the field and how he's calling it.
00:27:36: How's your relationship with Rohat? I remember the first time you came to Dusseldorf, you had this great
00:27:41: video in the median half with Rohat throwing the ball and then you tapping on his shoulder,
00:27:47: telling him, "It's my ball, man." How did that develop and how was the bromance going there,
00:27:55: as Coach Armstrong said? At first, he's kind of just like the backup quarterback, a guy who's
00:28:00: joking around, having a good time, but then you get to know him and kind of understand where his
00:28:05: heart's at, where his mind's at, and he loves his team, he loves the Ryan Fire, and he's very
00:28:09: passionate and wants the best for his team. Just going throughout the season, he's always been
00:28:14: in my corner, helping me out through the tough times, those tough games that we lost. But yeah,
00:28:20: to see him step up and kind of take over the role, it's been awesome. I definitely have a lot
00:28:25: of respect for him and trust in his vision of what we can be. Just continuing to work together
00:28:32: and getting better every week. I mean, your offensive coordinator is no even younger than you.
00:28:38: Is that on your mind that he's under Ferdian? He's 28 or 27, I don't know. Not really. I think him
00:28:45: and me worked so well throughout the week that we know, most of the times, we're thinking the same
00:28:50: thing for situational things. We get in the red zone, we know what call we're going to do already.
00:28:55: We get in the third and long situations, we know what call we're going to get into. So just having
00:29:00: that close work throughout the week, it makes the game day so much easier. So we called out the
00:29:07: Playoff Times now. Is there any difference in the routine, in the preparation, or is it just
00:29:15: stick to the script? Yes, just sticking to the script, keeping the main thing,
00:29:20: the main thing and focusing on what we can control. It's nice to play at home for the last two,
00:29:26: not having to travel. That was tough. The five is not five in a row, but you kind of felt the energy,
00:29:32: the vibe. When we got back in the stadium, we're running out of the tunnel. It was something special
00:29:36: and I'm definitely excited to finish the last two games at home. So, is there a difference
00:29:42: preparing a game at home, waking up at home and waking up in a hotel?
00:29:47: I think just the lost reps you have in the week of practice, because you're traveling on a Friday
00:29:53: and it's pretty tough sometimes because you don't really get all the reps that you want to have
00:29:59: with the walkthroughs on Saturday before the Sunday games. So it's kind of,
00:30:05: it's a lot easier when you're at home and you can just work from home,
00:30:08: sleep in your own bed. Everything's comfortable for you.
00:30:10: How important is it to high five your kids before you leave for the game?
00:30:14: Yeah, it's definitely always important to give them the kisses, the kids,
00:30:18: and to the honey before we go to battle. But yeah, it's great to have them there and having them
00:30:25: in the stand. I can kind of, after each series, come off the sidelines and look up to them
00:30:29: and then having that support. I love it. So it's amazing.
00:30:31: How's their experience so far here in Düsseldorf and in Germany?
00:30:34: Yeah, it's been great. The fans and everybody in the organization has treated them really well.
00:30:40: That was kind of a scare for my wife in the beginning. She wasn't really sure about the
00:30:44: sport system here, but it's been amazing. She definitely enjoys the whole game,
00:30:50: the pre-party and just all the fans after the game, giving us high fives and pictures and stuff like
00:30:57: that. All right, looking forward to two more weekdories at home and then let's see what the
00:31:01: Play of Germany takes us. Volles Vertrauen und Zuversicht also für die bevorstehenden Heimspiele
00:31:09: gegen Tirol und Nordic. Und ich habe auch in dieser Woche beim Training mit unserem Offense-Liner
00:31:15: Sven Breidenbach sprechen können. Wie hast du die Tage verbracht und wie ist die Stimmungslage
00:31:20: vor dem Tirol-Spiel? Ja, ich habe die Tage zu Hause verbracht. Ich bin nicht in Urlaub. Das ist mir
00:31:26: mal ein bisschen zu stressig, wenn man da meistens Montags wieder arbeiten muss und wie Sonntags
00:31:29: wiederkommt, finde ich persönlich nicht so schön. Deswegen bin ich zu Hause geblieben. Ich habe mich
00:31:34: ein bisschen ausgeruht, habe ein bisschen weniger gearbeitet, ganz normal trainiert, schon ein
00:31:38: bisschen angefangen Film zu schauen für Tirol. Ja, können jetzt auch, wenn es nicht gut läuft,
00:31:43: unsere letzten zwei Wochen sein. Deswegen will man da komplett locked in sein und die Arbeit
00:31:48: machen die auf jeden Fall nötig ist und halt auch ein bisschen Mehrheit. Filmvorbereitung auf Tirol
00:31:53: in Tirol. Wir haben das Spiel ja irgendwie, sagen alle, selbst verloren. Was muss im Vergleich zum
00:31:58: Hinspiel anders laufen? Wie wir auch immer sagen, unser Motto ist "Erfokus und Finish", das ist
00:32:03: schon die letzten Jahre so. Und wir waren nicht fokussiert genug und haben auch einfach nicht
00:32:06: gefinished. Ich glaube, wenn man es hochzählt, glaube ich, um die 1-20 Punkte, glaube ich,
00:32:10: in Tirol liegen lassen, das ist einfach ein Ding, eine Möglichkeit. Darf nicht passieren,
00:32:15: hat uns auch in dem Fall das Spiel gekostet und da müssen wir daran arbeiten und wenn wir auch in
00:32:20: der Red Zone sind, müssen wir halt auch einfach das Ding finnischen. Wie gut hat dieses Heimspiel gegen
00:32:25: Berlin getan? War das nochmal eine Initialzündung für den Saisonendsport? Auf jeden Fall. Ich habe
00:32:33: auch das Gefühl, dass da so ein bisschen auch mal ein passing game der Knoten geplatzt ist. Klar ist
00:32:38: jetzt Berlin natürlich auch nicht dem Maßstab, an dem man sich messen sollte. Die haben halt dieses
00:32:45: Jahr auch einige Probleme gehabt und sind nach einem Struggle hin. Man hat aber auch gesehen, dass die
00:32:48: andere Teams auch ärgern konnten. Zum Beispiel gegen Nordic. Nordic haben sie 35 Punkte reingedrückt.
00:32:53: Deswegen haben wir schon eine sehr, sehr gute Leistung von unserer Defense und Offens abgeliefert
00:32:57: und das heute auf jeden Fall hat uns einen sehr, sehr guten Schwung in die Beihilfe gegeben und
00:33:04: auch nochmal unser Selbstbewusstsein auf jeden Fall geboostet. Tirol dürfte ja mit dem Rücken zur
00:33:08: Wand stehen, nachdem die Tiroler ja nochmal niederlang kassiert haben. Wird das ein Spiel mit
00:33:14: offenem Visier am Sonntag oder was erwartest du? Ich glaube schon. Ich glaube, dass Tirol auch alles
00:33:20: reinschmeißen wird und muss. Ich glaube, einfach unser riesen Vorteil ist, dass wir zu Hause spielen,
00:33:25: einfach unsere Fans da zu haben. Es ist einfach für jeden, der zu uns kommt, einfach ein sehr,
00:33:31: sehr schweres Umfeld. Ich glaube, mit jedem, den ich gesprochen habe die letzten Jahre,
00:33:35: ein Heimspiel bei uns ist einfach für jedes Auswärtsteam einfach ganz, ganz anders und super,
00:33:39: super schwer zu kommunizieren. Und ich glaube, wir sind auch einfach, was so Szenarien angeht,
00:33:47: mehr approved als Tirol. Ich will ja nichts wegnehmen, aber die letzten Jahre, was für
00:33:52: Situationen wir durchgelaufen sind, auch wie letztes Jahr unser Spiel in Stuttgart und die
00:33:56: anderen Spiele sind wir da, was das angeht von unseren Veterans, schon sehr, sehr approved und
00:34:00: wissen wir auch, wir wissen auch, wie wir unsere Leute anführen müssen. Es wurde ja schon vor
00:34:04: den Berliner Playoffs inoffiziell ausgerufen bei euch im Team. Merkt man diesen Playoff-Modus auch
00:34:10: in der Herangehensweise im Training, in der Preparation? Ja, auf jeden Fall. Also wir wissen,
00:34:16: dass alles möglich ist und alleine, durch was wir alles diese Saison geschlaufen mussten, ist
00:34:22: natürlich jetzt die Motivation natürlich auch immer eine ganze Latte höher als, glaube ich, sonst,
00:34:26: wenn ich das so widerspiegeln darf. Und ja, für uns ist es nur dein, so genau wie die vielen anderen
00:34:32: Mannschaften. Ich glaube, so ein enges Szenarie hat man schon lange nicht mehr gehabt in der Liga. Und
00:34:36: dafür sind auch viele Spieler bei uns gemacht, besonders die Jungs hier im Feld stehen und die
00:34:41: Neulänge werden daran geführt. Die verstehen jetzt auch, dass hier gerade die Post abgeht und
00:34:46: ja, da sind wir darauf vorbereitet und wir wollen auf jeden Fall die zwei Siege jetzt mit nach Hause
00:34:51: in den nächsten zwei Wochen. Wie wichtig ist der Support der Fans, der Lärm der Fans? Mega wichtig,
00:34:55: mega wichtig. Das ist jedes Mal für uns auch ein Boost, einfach zu sehen, was die Fans für
00:35:00: den Lärm da machen, was sie da abliefern. Deswegen ist es umso wichtiger, dass jetzt die letzten zwei
00:35:04: Spiele auch nochmal mehr Leute kommen, dass die Fans, die da sind, vielleicht irgendwie noch Freunde
00:35:09: animieren, dass sie kommen sollen und dass wir einfach die Bude voll kriegen. Hütte voll machen,
00:35:13: der große Wunsch natürlich von uns allen bei Ryanfire Ticketmaster und Ryanfire.eu. Da ist
00:35:20: der Ticketjob zu finden mit noch attraktiven Kombi-Angeboten für beide Spiele, sowohl gegen
00:35:26: Tirol als auch gegen Nordic Storm. Und eine weitere Stimme aus dem Team habe ich euch auch noch
00:35:32: mitgebracht vom Training in dieser Woche. Ich habe mit unserem Running Back Jonathan Scott gesprochen.
00:35:37: So, in Tirol, alle haben gesagt, wir haben es durch uns verloren. Wie sehen Sie das Spiel,
00:35:44: mit ein paar Wochen langen Distanz? Ah, das ist korrekt. Wir haben ein paar Mistakes gemacht
00:35:50: in der ersten Woche. In dieser Woche haben wir das vorbereitet. Alle fühlen sich besser. Wir haben
00:35:55: einen besseren Wunsch für den Team. Es ist toll. Rohad ist ein tolles Job, auch mit Coach Fred und
00:36:02: auch mit Chad. Es ist toll, also wir sind bereit für dieses Spiel. Wir wissen, dass wir es gewinnen.
00:36:07: Wie hat es dir in der Team-Kameras zu beschreiben, mit Rohad mit mehr und mehr in der Koalition zu kommen,
00:36:14: und dich zu gewinnen, mehr Vertrauen in dich selbst? Es sieht aus, wie ich, von der Außen-Kamera.
00:36:20: Korrekt. Rohad weiß ein paar Dinge von uns. Er weiß, ob er Stärke oder Weichheit ist. Er hat mit uns gespielt,
00:36:27: aber auch als erstes ist er ein Coach. Es ist wie wenn du deinen Freund coachen und es ist toll,
00:36:33: aber auch mit der Unterstützung von Coach Fred und der Offense. Chad ist ein tolles Job. Es ist ein
00:36:38: konjointer Job. Wie beschreibst du deine Performance so weit? Du bist ein key Faktor,
00:36:45: mit den Rennungspassern und den Rennungspielen. Du bist ein großer Konkretant für die Offense.
00:36:52: Ich versuche, mein Bestes zu machen. Ich bin ein Teamplayer. Ich sage immer, dass ich nicht
00:36:56: über Stats oder wie viele Händen ich habe oder wie viele Touchdowns ich habe bis zum Ende der Saison.
00:37:01: Ich mache meinen Job und helfe dem Team gewinnen. Wenn wir gewinnen, dann haben wir das letzte Spiel gegen Berlin.
00:37:07: Ich bin glücklich. Was ist der Unterschied mit dir als Spieler? Ist es eine Kommunikation,
00:37:14: eine Arbeitsmode? Was sagst du? Die Kommunikation und die Mentalität haben viel geändert.
00:37:19: Alle sind fokussiert. Sie wissen, dass wir gewinnen können. Es war eine Herausforderung seit dem Beginn,
00:37:25: aber wir haben viel geändert. Wie gesagt, Rohad und Coach Fred haben ein tolles Job gemacht.
00:37:30: Ich weiß, dass wir diesen Spiel gewinnen und das nächste haben.
00:37:34: Wie sieht man das beste Rhein-Pfeier-Fußball so weit im Jahr? Oder ist das das Beste, noch zu kommen?
00:37:40: Oh Mann, das Beste ist noch zu kommen. Ich weiß, dass wir die Saison zum Ende des Saisons
00:37:44: ein paar Überraschungen geben. Und ich weiß, dass wir diese Spiele machen können und
00:37:48: unsere Fans sparen und uns auch.
00:37:51: Fokus und Finish. Also, fokussieren und die Sache zu Ende bringen, diesen Leitsatz verfolgen wirklich alle im Team von Rhein-Pfeier.
00:38:00: Aber ein Teammitglied aus unserem Medical Staff wird in dieser Woche nicht mit dabei sein.
00:38:05: Physiotherapeut Niklas Rosin. Er hat die einmalige Chance bekommen, bei den Seattle Seahawks
00:38:11: eine Hospitanz zu machen im Medical Team. Also, er darf da wirklich mit anpacken.
00:38:16: In der NFL der erste Deutsche, der als Physiotherapeut in der härtesten Liga der Welt arbeiten darf.
00:38:23: Und das sind seine ersten Eindrücke, die er mir exklusiv aus Seattle geschickt hat.
00:38:28: Es ist einfach unglaublich. Ich bin so froh und dankbar, einfach hier sein zu können.
00:38:33: Es ist wirklich unbeschreiblich.
00:38:36: Ich lerne jedes Mal, wenn ich mit den Kollegen mit laufe, neue Sachen dazu sei es was Treatments angeht, was Taping angeht.
00:38:45: Einfach die Möglichkeiten, die wir hier in der NFL haben, sind doch nochmal ganz anders als bei uns.
00:38:52: Obwohl ich sagen muss, dass gewisse Parallelen sowohl beim Trainingsablauf als auch bei den Treatments,
00:38:57: die wir anbieten, schon vorhanden sind.
00:38:59: Ich bin einfach dankbar, hier sein zu dürfen bei den Seattle Seahawks.
00:39:03: So viele Informationen, Tipps, Tricks, wie möglich aufzunehmen und diese bestmöglich mit nach Deutschland zu nehmen,
00:39:10: sodass wir einfach noch besser werden können, weil Potenzial für Verbesserungen sind immer vorhanden.
00:39:18: Und wo kann man am besten lernen, wenn nicht in der NFL?
00:39:22: Egal wer sei es der Staff, die Coaches, die Athletic Trainers, die Physiotherapeuten,
00:39:29: alle haben mich hier sehr warm und herzlich willkommen geheißen.
00:39:32: Auch die Spieler sind zu mir gekommen teilweise und haben mich begrüßt.
00:39:36: Also es ist wirklich eine sehr familiäre Umgebung hier.
00:39:40: Und freut euch schon jetzt auf die kommende Woche, denn auch in der nächsten Ausgabe "Fire Insider"
00:39:46: hören wir nach, was Niklas in Seattle alles erlebt bei seiner Hospitanz bei den Seattle Seahawks.
00:39:52: Er ist unter anderem im "Lumenfield", also dem NFL-Stadion der Seahawks mit dabei,
00:39:57: wenn Seattle sein erstes Pre-Season-Heimspiel gegen die Las Vegas Raiders austrägt
00:40:03: und Eindrücke und Schilderungen von Niklas dann, wie gesagt, in der kommenden Woche hier in "Fire Insider".
00:40:10: [Musik]
00:40:31: So klang das am Mittwochabend im Clayton Hotel in Düsseldorf.
00:40:35: Es war Heat Club-Abend-Spieltags-Nachbesprechung, was sonst immer jede Woche online stattfindet,
00:40:41: fand in dieser Woche in Präsenz statt.
00:40:44: Man hat sich im Clayton Hotel getroffen.
00:40:46: Und dazu Spieler, Coaches zum Anfassen, es wurden Fragen gestellt, es wurden Fragen beantwortet
00:40:53: und es wurde exklusiv vorab verkündet, was die Öffentlichkeit erst 12 Stunden später erfuhr.
00:41:00: Rohat Dakdelen ist neuer Offensive-Coordinator bei Ryan Fire und der neue Offensive-Coordinator
00:41:06: hat nach einer Fragerunde dann selber das Podium betreten und einen spannenden Vortrag gehalten.
00:41:13: Über die Playbook-Gestaltung von Ryan Fire hat so ein bisschen aus dem Nähkästchen geplaudert,
00:41:18: was so manche Begrifflichkeit eigentlich bedeutet, die da die Jungs immerhin und her schreien auf dem Feld.
00:41:24: Außerdem gab es spannende Einblicke in die Specialteamsarbeit von Mario Schulz,
00:41:29: der wirklich aus einem Kickoff 10 verschiedene Dinge entdecken kann, die er dann den Spielern mitgibt,
00:41:36: um sie besser zu machen.
00:41:38: Außerdem hat Senior Offensive Advisor Fred Armstrong auch mal erklärt, wie die Scouting-Vorbereitung läuft,
00:41:46: wie bereitet man sich zum Beispiel auf einen bevorstehenden Gegner wie Tirol vor
00:41:51: und welche Informationen sammelt man eigentlich.
00:41:53: Spannende Einblicke, die es sonst nirgendwo zu sehen und vor allem zu hören gibt,
00:41:58: aber der Ryan Fire Heat Club macht es möglich, sehr zur Freude der Heat Club-Member.
00:42:04: Ich habe wirklich viel über unser Spiel gelernt, auch die ganzen Erläuterungen zu den Gameplays,
00:42:10: finde ich sehr interessant, vor allen Dingen, weil man dadurch ein besseres Verständnis dazu bekommt,
00:42:15: was die Spieler tatsächlich unter der Woche im Training leisten.
00:42:18: Ja, dass du auf jeden Fall mal etwas mehr vom inneren Zirkel kennenlernen kannst,
00:42:23: spiel zu besser verstehen kannst, viele Eindrücke, die man so eigentlich aus dem Fernseher überhaupt gar nicht mitbekommt.
00:42:32: Auch nicht von den Spezies da manchmal, als Moderatoren mit dabei sind,
00:42:37: da hat man hier schon wirklich einen tiefen Einblick.
00:42:39: Ich finde das immer sehr gut, welchen Einblick man hier mal auch in die Taktik des Teams einfach gewinnt
00:42:44: und einfach mal ein bisschen besser dargestellt bekommt, wie das Ganze auf dem Feld aussehen soll,
00:42:48: weil da geht es doch recht schnell.
00:42:50: Die Mitglieder des Rheinfire Heat Clubs haben die Chance, exklusive Vorteile zu genießen.
00:42:55: Es gibt Einladungen zu besonderen Events wie einer solchen Spieltagsnachbesprechung.
00:43:00: Ihr habt Rabatte auf Fanartikel, einen garantierten Parkplatz,
00:43:04: in bester Lage vor der Schau ins Land reisen Arena und noch vieles mehr.
00:43:10: Weitere Informationen gibt es auf unserer Homepage reinfeier.eu.
00:43:15: Und das war die aktuelle Ausgabe "Fire Insider" für diese Woche.
00:43:20: Ich würde mich freuen, wenn wir uns am Sonntag in der Schau ins Land reisen Arena sehen.
00:43:25: 16.25 Uhr. Der Kickoff gegen die T-Roll Raiders.
00:43:28: Ein Sieg ist Pflicht, damit wir weiter das Ziel Playoffs verfolgen können.
00:43:33: Und dann die nächste Ausgabe "Fire Insider" wieder in einer Woche kommenden Freitag.
00:43:39: Dann vor dem letzten Regular-Season-Heimspiel unsere Gegner dann Nordic Storm aus Kopenhagen.
00:43:46: Ich bin Alcopate, danke fürs Zuhören, bis nächste Woche.
Neuer Kommentar