Fire Insider Folge 16
Transkript anzeigen
00:00:00: Letztendlich hat sich Football in den letzten zehn Jahren so richtig krass entwickelt.
00:00:04: Vor allem in Deutschland und im deutschsprachigen Raum.
00:00:07: Später sind es dann auch mit dem Erfolg von Rann, damals NFL, dann der Wechsel zu RTL.
00:00:12: Also es ist immer weiter gewachsen und gewachsen und das war natürlich alles gute Gründe auch zu sagen.
00:00:16: Ja, das sollten wir mal mit aufnehmen und abbilden und vielleicht wird ja was gebrauchen.
00:00:26: Eine neue Ausgabe, Fire Insider, herzlich willkommen zum Podcast von Ryan Fire,
00:00:32: dem Back-to-Back Champion der European League of Football.
00:00:35: Wir sind Zugast im Düsseldorfer Norden, wir sind in einer sehr hohen Etage, ich glaube es ist die 12. oder die 13. Simonen?
00:00:44: Es ist die 15. sogar? - Die 10. - Die 10.
00:00:47: Also es ist sehr, sehr hoch, wir sind über den Dächern Düsseldorf, sehen den Flughafen, sehen die Merkur Spiel Arena,
00:00:53: wir sehen am Horizont Duisburg, da wird die Schau ins Landreisen Arena zu sehen sein.
00:00:58: Wir sind zu Gast bei RX, eine Firma die Messen veranstaltet und mein heutiger Gast ist Simon Schmitz und er kümmert sich
00:01:06: um die FIBO, die Sport- und Fitness-Messe in Köln.
00:01:10: Hallo lieber Simon. - Hallo, vielen Dank für die Einladung Alko, danke, dass du da bist.
00:01:14: Ich freue mich sehr und Simon, wir wollen reden zum einen über die FIBO, aber auch über das Thema American Football
00:01:21: und wenn wir an die FIBO denken oder wenn ich an die FIBO denke, dann habe ich immer noch so das Bild.
00:01:27: Das ist vor allem die Messe für Bodybuilding und für alle, die ins Fitnessstudio gehen, Gewichte nach oben und nach unten drücken
00:01:35: und was weiß ich nicht, alles, aber mittlerweile ist die FIBO ja so viel mehr.
00:01:39: Was macht die Messe heute aus, was sie vielleicht vor 10, 15 Jahren noch nicht ausgemacht hat?
00:01:45: Ja, das ist schön, dass du dich darauf beziehst. Wir können es auch beim Namen nennen, es war mal die Pumper-Messe.
00:01:52: Der Ursprung tatsächlich und FIBO trägt es auch im Namen tatsächlich und damit auch in der DNA FIBO Fitness und Bodybuilding.
00:02:00: Es gibt es jetzt seit 40 Jahren, 1985 gegründet, in Köln tatsächlich auch, wo es nach wie vor stattfindet,
00:02:07: zwischendurch mal nach Essen gegangen und in den 40 Jahren ist ja viel passiert, auch in der Gesellschaft, auch im Sport,
00:02:13: in der Fitness-Bewegung und so hat sich die FIBO natürlich auch immer weiterentwickelt,
00:02:18: die ja als Messe immer auch ein Spiegelbild des marktes, des jeweiligen marktes dann irgendwie auch ist.
00:02:25: Und ja, die Fitnesswelt, die Gesundheitswelt hat sich stark verändert in den letzten 40 Jahren.
00:02:29: Deswegen sehen wir heute auf einer FIBO nicht mehr nur Bodybuilding und das klassische Fitnessprogramm,
00:02:36: was immer noch existiert und auch immer bleiben wird, aber es ist wesentlich breiter geworden,
00:02:41: weil der Zugang zu Bewegung, zu Wellness und Gesundheitsthemen viel, viel breiter ist
00:02:47: und die Awareness natürlich auch viel größer ist in der Gesellschaft heutzutage.
00:02:51: Awareness und auch Trendsportarten folgt dir den Influencer-Hypes oder was nehmt ihr so mit in das Portfolio auf,
00:03:00: wenn ihr sagt, okay, das ist eine Sportart, das ist ein Thema, da sollten wir uns mal mit beschäftigen.
00:03:06: Also ja, wir sind natürlich absolut auf dem Hype Train, Influencer und Creator gehen bei uns ein und aus
00:03:11: und es ist tatsächlich so, also da sind wir auch sehr stolz drauf und freuen uns da sehr,
00:03:16: sind da sehr dankbar, dass sich so viele Content Creators und Influencer für diesen Bereich auch interessieren
00:03:24: und somit natürlich auch diese Botschaft immer weiter in die Welt hinaus tragen,
00:03:28: die wir ja auch im Grunde seit 40 Jahren schon transportieren mit der Industrie.
00:03:33: Bewegung, Ernährung, Regeneration ist wichtig.
00:03:36: Und ja, aber um die Frage zu beantworten, auch Trendsportarten, versuchen wir immer irgendwie zu berücksichtigen.
00:03:42: Wir können, das ist ein bisschen natürlich immer schade, wir können nicht alles der Welt abbilden.
00:03:47: Am Ende hat man eine Begrenzung, was die Hallen betrifft und natürlich auch so die Ressourcen, allgemein Budgets etc.
00:03:57: Wir könnten so viel mehr noch machen, also jedes Jahr, das Fibo Show Team arbeitet da intensiv,
00:04:03: das ganze Jahr übertrannt zusammen mit vielen Fachabteilungen auch im Konzern,
00:04:07: dass das eine tolle Experience, eine tolle Show wird, die ja weltweit auch die größte Messe tatsächlich ist seit vielen, vielen Jahren.
00:04:14: Und ja, da sind Trendsportarten wie auch American Football, Überraschung, spielen da auch eine essenzielle Rolle.
00:04:22: Also wir schauen auch jedes Jahr, wie können wir neue Zielgruppen natürlich begeistern für unsere Themen?
00:04:29: Wie können wir Menschen auch das Thema Bewegung und Gesundheit näher bringen?
00:04:34: Und da gibt es, wie gesagt, ganz viele unterschiedliche Einfallstore, durch die man da gehen kann.
00:04:39: Du sprichst schon unseren Sport an, American Football seit vielen Jahren ein wichtiges Element, ein wichtiger Baustein im Fibo-Programm.
00:04:47: Was hat damals dazu geführt, dass ihr gesagt habt, ihr wollt euch dem Thema American Football annehmen und näher damit beschäftigen?
00:04:55: Ja, das ist jetzt vier Jahre her. Wir sind tatsächlich stolzer Ryan Fire Partner der ersten Stunde, kann man sagen.
00:05:04: Und ja, im Grunde ist es entstanden, es war so ein Mix. Wie ich gesagt habe, wir gucken jedes Jahr auf, was sind spannende Themen,
00:05:12: was sind auch Trendthemen, Trendsportarten, wo kann man sich neu ausprobieren, wir müssen ja auch uns immer neu erfinden.
00:05:18: Und zufälligerweise bin ich auch selber sehr American Football interessiert.
00:05:23: Ich habe aber nicht, wie man jetzt vielleicht annehmen könnte, gedacht, ich habe da Spaß dran, deswegen möchte ich das gerne auf der Fibo haben.
00:05:30: So einen Schlag geht es natürlich nicht. Aber ich habe im Endeffekt, wie man das innen Unternehmen dann macht, eine Analyse gemacht
00:05:37: und eine Marktanalyse und das auch intern präsentiert. Und wir hören uns alle einig, ja, das ist ein Themenbereich, da wollen wir uns mal ausprobieren
00:05:44: und natürlich versuchen, vielleicht darüber neue Zielgruppen für die Fibo zu generieren, Menschen irgendwie über diesen Kanal zu begeistern.
00:05:53: Und Football, die alteingefleischten werden natürlich sagen, ja, Hype, den gab es doch schon vor 30 Jahren.
00:06:00: Aber letztendlich hat sich Football in den letzten 10 Jahren so richtig krass entwickelt, vor allem in Deutschland und in den deutschsprachigen Raum.
00:06:07: Und später sind es dann auch mit dem Erfolg von RAN, damals NFL, dann der Wechsel zu RTL, also es ist immer weiter gewachsen und gewachsen
00:06:17: und das war natürlich alles gute Gründe auch zu sagen, ja, das sollten wir mal mit aufnehmen und abbilden und vielleicht wird ja was draußen.
00:06:25: Ja, jetzt sitzen wir hier.
00:06:27: Also ist diese Sichtbarkeit, du sprich schon die Football-Übertragung bei RAN und bei RTL an,
00:06:33: ist diese Sichtbarkeit dann auch ein Faktor, der dann hilft, so eine Sportart in die Mitte der Gesellschaft zu befördern?
00:06:40: Ich glaube schon, also letztendlich ist es natürlich beim Football auch so, oder bei vielen anderen Sportarten jenseits des Fussballs muss man ja sagen,
00:06:47: alles, was eine Plattform bietet, hilft dem Sport. Und ich glaube bei RAN Football hat das tolle Pro 7/1-Konzept sehr geholfen,
00:06:57: dass man super, super start, sage ich mal, das Ganze nochmal auf ein anderes Level zu heben.
00:07:02: RTL bemüht sich ja extrem, das ganze Thema auch noch breiter aufzustellen, in sämtliche Kanäle reinzugehen.
00:07:08: Ja, und wie gesagt, dann hat man natürlich auch noch diverse Offline-Möglichkeiten.
00:07:19: Und da, wie gesagt, sind wir, glaube ich, eine super Plattform, um eine gewisse Gesamtexperience auch zu bieten.
00:07:27: Das Thema ist für uns auch noch herausfordernd, natürlich vernünftig einzubetten in das bestehende Programm,
00:07:32: dass wir vor Ort haben vier Tage, dass Leute das auch annehmen, und das haben wir, glaube ich, auch zusammen mit der ELF,
00:07:38: muss man an der Stelle sagen, und anderen Partnern, glaube ich, ganz gut hinbekommen die letzten Jahre.
00:07:42: Ihr kooperiert mit der European League auf Football, es gibt ja immer die große Football-Experience bei der FIBO,
00:07:48: es ist ja fast eine komplette Halle, die da mehr oder weniger im Beschlag genommen wird, oder ein Großteil einer Halle,
00:07:55: die direkt übertreiben. Beschreiben wir mal, was kann man alles in dieser Football-Experience sehen, erleben?
00:08:03: Was macht den Reiz aus, da mal vorbeizuschauen?
00:08:08: Ja, also du hast es gut relativiert, eine ganze Halle wäre tatsächlich, nee, da müsste ich mich irgendwann rechtfertigen,
00:08:14: wenn die Ertäuschung dann irgendwie groß wäre, wenn man da ist. Nein, also es ist keine ganze Halle, die sind auch recht groß,
00:08:19: die Hallen muss man sagen, aber wir haben so angefangen, also wir haben letztes Jahr das Groß gemacht,
00:08:26: auch mit Bühne, Experience-Arias etc., und dieses Jahr fortgesetzt, und ich glaube das Wichtigste war uns,
00:08:34: wie begeistern wir natürlich zum einen Football-Fans, die FIBO zu besuchen, aber auch wie können wir das FIBO-Publikum,
00:08:40: was ohnehin auch da ist, für den Sport begeistern. Und das haben wir zusammen mit der ELF ganz gut konzipiert,
00:08:46: wie ich finde, es gibt ein großes Experience-Field, wo man natürlich durch den großen Einlaufhelm
00:08:53: erst mal das Feld den Kunstrasen betritt, der auch mit Hashmarks versehen ist etc.,
00:08:59: also wir möchten schon, dass es auch authentisch ist im Gesamteindruck, es gibt ein aufblasbares Feed-Go, was dort steht,
00:09:05: also ich kann verschiedene Skills auch einfach ausprobieren, Kicken, auch Tackeln mit Nicht-Personen,
00:09:12: sondern mit Autoreifen, schade, tut mir leid, natürlich gibt es auch Quarterback-Challenge,
00:09:18: also im Endeffekt sind alle Skill-Positions mit dabei, die man einfach mal ausprobieren kann,
00:09:24: Challenges sind da mit dabei, Gewinnspiele natürlich von Partnern, so dass es auch attraktives mitzumachen,
00:09:29: sich auszuprobieren, was die FIBO generell halt sehr ausmacht, Leute möchten einfach dann auch aktiv sein
00:09:35: und nicht einfach natürlich über die Message-Ländern und sich Sachen angucken, vor allem wie gesagt,
00:09:40: unsere, die Endverbraucher natürlich, für B2B gilt da natürlich was anderes.
00:09:46: Und das ist so ein bisschen die Gesamtexperience, wir haben auch natürlich auch immer wieder Gesichter
00:09:52: aus dem Football-Kosmos mit dabei, sei es die Football-Bromance, die jetzt zwei Jahre auch in Folge dabei war,
00:09:58: bekannte Gesichter aus der European League of Football, Ryan Fire ja auch regelmäßig dabei gewesen,
00:10:03: die Pyromaniacs waren beide Jahre da und haben dafür viel Furore gesorgt überall und alle haben da
00:10:08: einfach eine Menge Spaß und um zum Ausgangspunkt zurückzukommen nach diesem langen Monolog,
00:10:13: all das hilft, glaube ich, sehr und jedes einzelne Event trägt dazu bei, dass Football mehr Sichtbarkeit bekommt.
00:10:21: Welches Feedback bekommt ihr oder nehmt ihr war so von den, sage ich mal, nicht-Footballern, also von allen außerhalb unserer Bubble?
00:10:29: Eigentlich ist das alles durchweg positiv, vor allem was ich gerade unterschlagen habe, ist auch das Thema Flag-Football,
00:10:35: also das haben wir nicht so dezidiert abgebildet, aber hatten auch so ein paar Sessions dieses Jahr auf der FIBO 25 abgebildet,
00:10:45: das zum Beispiel und auch das ist Feedback, das ZDF, Mittagsmagazin, einen mehrmündigen Beitrag in der Leifschalter-Harte über das Thema,
00:10:52: weil wir gesagt haben, oh, das ist aber spannend, wird ja auch bald olympisch, das wollen wir irgendwie mal platzieren.
00:10:58: Die Partner und alle, die mitmachen, sind irgendwie begeistert, dass wir das da auch auf die Beine stellen.
00:11:05: Man sieht es tatsächlich auch, wenn man die Gänge beobachtet, ich glaube, ich weiß nicht, wie es dir geht.
00:11:10: Auf den Straßen ist es eh schon länger der Fall, aber auch auf einer FIBO, man sieht immer mehr Football-Jersies und auch Caps.
00:11:16: Und auch das ist ein Zeichen für, ah, okay, also die Awareness ist da für den Sport.
00:11:20: Ja, und vor allem die Vielfalt, also ich glaube, früher war es dann so, dann gab es viele Bread-Farf-Jersies,
00:11:27: dann, glaube ich, die Zeit von Marino, Steve Young und Konsorten, dann eine Zeit lang haben alle Weltbrady-Jersies getragen
00:11:34: und mittlerweile hast du ja, ich glaube, alle Franchises durch von Cardinals über New York, über San Francisco.
00:11:42: Die Vielfalt wird größer und...
00:11:44: Wahnsinn, dass du die Chiefs hier nicht nennst.
00:11:46: Ach, lass mich bitte mit dem Chiefs halb in Ruhe. Wer hat nochmal den Super Bowl gewonnen? Ich frage für einen Freund.
00:11:52: Viel wichtiger aber auch hier bei uns in der Region, ich sehe sehr, sehr viele Ryanfire-Shirts
00:12:00: und das gibt mir dann auch mal so das gute Gefühl, wenn ich diese Leute mir angucke und sehe,
00:12:05: habe ich hier schon mal im Steinung gesehen, ja oder nein, häufig beantworte ich die Frage mit nein
00:12:09: und dann sage ich, das ist ein gutes Zeichen.
00:12:12: Also die Marke oder der Sport wird immer breiter aufgestellt und das finde ich halt so positiv.
00:12:19: Man kommt mit Leuten ins Gespräch, die sagen, oh ja, Ryanfire, American Football, habe ich schon mal gesehen,
00:12:25: habe ich schon mal gehört, kennt zwar nicht alle Regeln, aber ich finde es gut.
00:12:28: Oder ich bin zumindest interessiert, ich bleib mal dran, wenn ich beim Seppen dort hängen bleibe.
00:12:35: Ja, das geht mir genauso. Die beobachte ich auch letzte Woche erst wieder aufgefallen,
00:12:39: man sieht eine Cap und ja, schau mal an, aber das ist glaube ich das Thema, es braucht seine Zeit.
00:12:45: Also das ist die große Challenge für die Sportarten, auch da wieder die nicht Fußball sind.
00:12:54: Du musst es über einen längeren Zeitraum etablieren und ich glaube, dem Sport selbst hat es nicht so gut getan,
00:13:03: aber damals, nach dem aus der NFL Europe oder NFL Europa am Ende, dass so dieser harte Cut kam,
00:13:10: auch wenn es natürlich eine unglaublich erfolgreiche NFL International Series gibt,
00:13:15: ich meine, der Erfolg gibt der Liga Recht, dass da alles richtig gemacht zu haben.
00:13:19: Für die Fans in Europa war es sicherlich ein harter Einschnitt und erstmal viel Stille eigentlich dann,
00:13:26: rund um Fußball in Europa, auch wenn es natürlich liegen wie die GFL etc. gibt, aber ja, es wurde reaktiviert.
00:13:37: Jetzt in Jahr 5 der European League of Football und ja, sowas braucht natürlich auch ein bisschen Zeit jetzt,
00:13:43: aber man merkt, dass es kommt.
00:13:46: Was würdest du zum stichbeutenden Storytelling sagen, da führe ich sehr gerne immer lange Diskussionen
00:13:54: und ich sage immer, der Sport ist schön gut, aber die Story gehört dazu, um Aufmerksamkeit zu kreieren.
00:14:01: Ob man Sport purist ist, ja oder nein, die Story muss stimmen, um wahrgenommen zu werden.
00:14:06: Wie viel Zeit haben wir?
00:14:08: Alle Zeit der Welt.
00:14:10: Nein, ich will ja nicht selber die Story erzählen, aber total wichtig, essentiell, also ohne kannst du es heute nicht schaffen.
00:14:16: Ich sag selber immer, ich habe meine Ursprünge beim Football starten, 2001, da war ich im Rheinstadion,
00:14:23: habe Rheinfarkt gegen die Amsterdam Admirals geschaut, hatte überhaupt keinen Plan vom Sport.
00:14:28: Man hätte mich rein über den Sport, glaube ich, verloren nach nur einem Spiel, weil ich mit meinen damals, glaube 13, ich war lost.
00:14:36: Aber es gab damals, ich glaube E+ damals, noch das Regel-ABC und den Football-Helm, den Aufblaues Bahren.
00:14:44: Es gab so auch ganz viele einzelne kleine Dinge, die irgendwie geführt haben, dass ich auch dranbleibe
00:14:49: und wie gesagt auch die Geschichten rund um die Spieler, die Geschichten damals von den Spieler, die aus den Staaten rüber kommen, sich beweisen möchten.
00:14:58: Und es gibt ja Success Stories von damals.
00:15:01: John Kittner, Kurt Warner natürlich, Adam Vinitieri.
00:15:05: Und das ist natürlich geil, wenn du solche Geschichten, solche Erfolgsgeschichten liest,
00:15:12: dann bleibst du irgendwie auch dran und mich hat das damals total gehalten, ich glaube, das ist heute, also es war immer schon wichtig.
00:15:20: Heute ist es breiter geworden, du hast eben, ich habe gelesen gesagt, ich habe damals tatsächlich noch die Football-Magazine gelesen.
00:15:27: Heute ist es halt alles digital, viel mehr Videokontent, Podcasts, so wie hier.
00:15:32: Also ich glaube, die Klaviatur ist breiter geworden, die man bedienen muss, aber die Geschichten musst du immer noch erzählen.
00:15:40: Die Geschichten muss man noch erzählen und ich glaube, Reignfire ist auch ein ganz guter Ort, um Geschichten zu erzählen.
00:15:46: Kannst du dich noch erinnern an diesen Field-Gold-Kick 2022 gegen Frankfurt Galaxy, wo ein Cornerback das entscheidende Field-Gold geschossen hat,
00:15:56: weil wir keinen Kicker mehr hatten und dann in letzter Sekunde Frankfurt Galaxy noch geschlagen haben?
00:16:00: Das beste Finish, was es hier in dieser Liga gab aus meiner Sicht, ich habe nicht alle Spiele gesehen, muss ich sagen.
00:16:05: Aber das, Wahnsinn, Wahnsinn, also so was habe ich und ich bin jetzt auch seit 2001 wie gesagt, Football-Fan
00:16:14: und da hat man schon so einiges gesehen, auch in der NFL, aber so eine crazy Geschichte, nee, Wahnsinn.
00:16:20: Ich war aus der Rand und Band, wie alle wahrscheinlich, als dieser Kick dadurch die Posten ging.
00:16:25: Das war 2022, wir haben 2025 und wir erinnern uns heute noch so, als wenn es gestern gewesen ist.
00:16:31: Also das ist eigentlich der lebende Beweis für das Thema Storytelling ist wichtig, auch im Sport, auch im American Football.
00:16:38: Du hast es gesagt, 2001, dein erstes Football-Spiel im Düsseldorfer-Reinstadion.
00:16:45: Wie hat dich der Football dann im Laufe deiner Jahre weiter verfolgt?
00:16:49: Du hast ja doch noch irgendwann mal beruflich im Football für kurze Zeit eine Heimat gefunden.
00:16:55: Ja, stimmt, ich muss sich gerade überlegen, Moment, woher weißt du, da haben wir vielleicht schon mal gesprochen.
00:17:01: Nein, aber du hast vollkommen recht, ich hatte ein Praktikum, also grundsätzlich 2001, genau.
00:17:06: Ich habe mich irgendwie reingewuchst, irgendwas hat der Sport in mir gemacht, dass ich dran geblieben bin.
00:17:10: Gott sei Dank sage ich heute, weil es für mich einfach der geilste Sport ist, den es gibt.
00:17:15: Und ich habe mich eigentlich mit dem Football-Magazin "Huddle" damals immer über Wasser gehalten, jede Woche.
00:17:25: Habe es inhaliert, mir alle Statistiken auch zu Football-Spielen in Amerika ausgedruckt, also nicht nachhaltig übrigens, nach jedem Spieltag.
00:17:34: War damals noch vollkommen okay.
00:17:36: Okay, danke. Das klingt jetzt schon wie ein alter Mann, aber im Teletext, die Ergebnisse im Morgens vor der Studie noch schnell angeguckt, das war aber cool.
00:17:46: Da war ich richtig hinterher und dann war ich so angefixt, im Endeffekt, dass ich mir eine Dauerkarte auch für "Rynefire" immer gekauft hatte.
00:17:55: War dann in Düsseldorf natürlich in der letzten Saison 2002, dann auch Schalke mit dabei, dann wieder zurück nach Düsseldorf
00:18:02: und habe dann 2007 im letzten Endeffekt Europa-Jahr tatsächlich ein Praktikum bekommen, nachdem ich mich drei Jahre beworben habe.
00:18:11: Ich war sehr hartnäckig und ich glaube, irgendwann hat "Rynefire" gesagt, komm, jetzt soll er Ruhe geben, jetzt kriegt er den Platz für dieses Jahr.
00:18:19: Und ich durfte bei dem Liebenturm aus und Markus Müller damals im PR- und Kommunikationsteam ein Praktikum machen, die ganze Saison.
00:18:28: Und da wusste niemand, dass es dann auch die Letzte sein wird.
00:18:31: Aber wie war dieses Jahr für dich und was hast du da erlebt, wo du vielleicht heute noch sagen würdest?
00:18:38: Gott sei Dank habe ich diese Erfahrung gemacht.
00:18:40: Das ist sehr vielschichtig, beruflich ist es total wertvoll gewesen, um verschiedene Abläufe wie in einem Unternehmen so gearbeitet wird,
00:18:50: auch mal das erste Mal so richtig kennenzulernen, das war damals in meiner Vorabifase und da hat man ja noch nicht so die direkten Berührungspunkte damit gehabt.
00:18:59: Neue Leute kennenlernen Verantwortung zu übernehmen für gewisse Bereiche, auch wenn sie klein waren.
00:19:05: Aber du lernst so die ersten Schritte in der Arbeitswelt, in den Sport natürlich, den ich so liebe, reinzuschnuppern.
00:19:10: Das war ja, besser geht es natürlich nicht, das berufliche dann mit dem Hobby eigentlich zu kombinieren,
00:19:15: das aber auch mit einem gewissen Potion Ernsthaftigkeit natürlich zu machen,
00:19:18: weil du bist dann offiziell Teil dieses Teams und Vertreter und natürlich bist du nicht mehr auf den Rängen,
00:19:27: was jahrelang ganz toll war, aber jetzt hast du auf einmal so ein Perspektivwechsel
00:19:32: und auf einmal hast du während des Spiels irgendeine Aufgabe und kannst du das Spiel nicht die ganze Zeit gucken.
00:19:36: Das war schon eine Umstellung, ich weiß, dass ich bei einem Spiel, ich glaube es war Amsterdam damals sogar auch,
00:19:43: ich bin mir nicht mehr ganz sicher, das war ein Offensivspektakel, meine ich,
00:19:47: und ich habe quasi keinen Touchdown mitgekriegt, weil ich die ganze Zeit irgendwo rumgedüst bin
00:19:52: und halt Dinge erledigt habe und am Ende gemerkt habe, super, wir haben gewonnen,
00:19:56: das ist ja toll, aber es war trotzdem super, weil du ja die ganze Woche mit den Mitarbeitenden,
00:20:02: auch mit den Spielern teilweise in Kontakt bist und eine ganz andere Ebene auf einmal hast
00:20:06: und einen anderen Bezug zu dem, was an so einem Spieltag auch passiert.
00:20:09: Hast du denn das Ergebnis noch irgendwo mitbekommen oder hast du nur gewusst, wir haben gewonnen und ab nach Hause?
00:20:14: Nee, nee, nee, ich glaube, also wir haben gewonnen, Ergebnis kann ich dir heute nicht mehr sagen tatsächlich.
00:20:18: Ich weiß nur, dass tragisch mein Abi Ball war tatsächlich am Tag des letzten Heimspiels gegen die Hamburg Sea Devils,
00:20:25: wie wir dann wussten, es war das letzte Spiel ever für das damalige Rindfire, hat mich da lange beschäftigt.
00:20:35: Ich hatte sogar das Ende der Ende von Europa in meinem Kalender stehen irgendwann, das kam jedes Jahr als Todestag quasi,
00:20:42: das klingt ganz schlimm, aber es hat mich nachhaltig beschäftigt, weil ich damit geliebbeugelt habe,
00:20:50: damals wurden Dual-Studienplätze auch angeboten bei Rindfire oder bei ein Franchise, das bin ich mir nicht sicher,
00:20:58: das wäre für mich eine anstreffende Überlegung gewesen und die Liga wurde aber einen Tag nach meinem Praktikum dichtgemacht
00:21:04: und dann hatte sich das Thema auch erledigt.
00:21:06: Einen Tag nach deinem Praktikum, das kann auch kein Zufall sein.
00:21:12: Nein, mein Gott, aber alleine dieser Erinnerung finde ich es so wunderbar
00:21:17: und ich habe ja auch eine herrliche Anekdote, ich habe im vorletzten Heimspiel gegen die Amsterdam Admirals
00:21:23: in der Halbzeitpause beim Quiz-Spiel einer größeren Bank, die heute Tagobank heißt,
00:21:30: eine Dauerkarte für die Saison 2008 geworden.
00:21:34: Ich warte immer noch auf die Dringerkarte.
00:21:37: Mir wurden zwar damals Karten, glaube ich, für ein, was war es, der Liga-Pokal in der Düsseldorfer Arena angeboten,
00:21:43: ich konnte nicht hin, aber am Rhyme Fire in Neustadt habe ich gesagt,
00:21:48: Freunde, entweder gib dir mir die Dauerkarte oder gib mir das Mikrofon,
00:21:51: Gott sei Dank haben sie sich für das Mikrofon entschieden, das war dann der bessere Preis.
00:21:55: Ja, und jetzt bist du hier im Mikrofon, mein ganz großes Lobau von meiner Seite.
00:21:59: Ich hab's dir oft so records auch schon mal gesagt.
00:22:01: Es geht speziell in deine Richtung aber auch von der gesamten Organisation.
00:22:07: Ich find das super, wie sich das über die Jahre weiterentwickelt hat,
00:22:11: auch gerade im Kommunikationsbereich.
00:22:13: Aber auch die gesamte Spieltags-Experience ist wirklich sehr professionell
00:22:19: und sicher das Maß aller Dinge in der ELF seit Tag eins.
00:22:25: Und auch mit dem Podcast, wie der weiterentwickelt wurde etc.
00:22:29: Ich find das super unterhaltsam, spannende Themen, vielfältig.
00:22:34: Ja, das muss an der Stelle auch mal gesagt werden.
00:22:37: Vielen, vielen Dank, lieber Simon.
00:22:39: Und lass uns noch mal zum Abschluss über die sportliche Lage reden.
00:22:43: Jetzt haben wir Kopenhagen hinter uns, haben denkbar knapp, denkbar, ja unglücklich, unnötig verloren
00:22:50: und stehen jetzt mit einem Record von 4/4 da und müssen so ein bisschen um die Playoffs zittern.
00:22:56: Wie schätzt du die sportliche Lage im Moment ein?
00:23:00: Nicht gut.
00:23:03: Nächste Frage.
00:23:05: Ja, es ist eine schwierige Saison.
00:23:10: Ich glaube, das gehört natürlich zum Sport dazu.
00:23:15: Da kommen viele Dinge zusammen, glaube ich.
00:23:18: Grundsätzlich die Kompetition.
00:23:23: Kompetition, danke.
00:23:25: Das Substantiv ist extrem schwer, euch auszusprechen.
00:23:29: Aber die anderen Teams, die die letzten Jahre auch nicht so kompetitiv waren,
00:23:34: ohne die Leistung von Ryan Franck hier später zu wollen.
00:23:37: Aber ich glaube, das spielt beides in der Rolle.
00:23:40: Ryan Franck war da extrem stark unterwegs, hat super performt.
00:23:43: Und man hat es an den Ergebnissen ja auch gesehen, das war einfach ein riesen Gap.
00:23:47: So, das schließt sich inzwischen mehr.
00:23:49: Das ist sehr positiv, auch für die Zuschauer vor allem und für die Liga.
00:23:53: Nicht bei allen Teams, aber bei vielen.
00:23:56: Bei Genügend.
00:23:58: Und ich glaube, nach zwei Jahren, ich meine, man ist zweifacher Titel-Verteidiger.
00:24:04: Wie soll so etwas weitergehen?
00:24:06: Wie will man auf dem Niveau das halten?
00:24:08: Wir kennen das aus allen Sportarten.
00:24:10: Das ist ganz schwer machbar.
00:24:12: Hatten wir zwischenzeitlich, glaube ich, irgendwann im Icehockey gab es mal so Perioden,
00:24:17: wo ein paar Clubs irgendwie dann doch drei Jahre am Stück oder so mal was geholt haben.
00:24:21: Ah, es ist ja gut, überbei München wollen wir nicht reden im Fußball.
00:24:24: Aber das ist extrem schwierig.
00:24:26: Aber ich finde es eigentlich sehr angenehm, wenn ich neutral draufschaue.
00:24:30: Wenn du mich als Rhyne Fire-Enthusiasten fragst, dann ist es irgendwie weder Fisch noch Fleisch dieses Jahr.
00:24:39: Man kann es irgendwie ganz schwer greifen.
00:24:42: Es gibt ja Spiele, wo man denkt, wow, was ist nach dem Wien-Heimspiel in der Merkur-Spiel-Arena
00:24:47: auf einmal so einen Knoten geplatzt in den zwei Spielen danach.
00:24:50: Und man dachte, wow, alles klar.
00:24:52: Sie haben es irgendwie verstanden.
00:24:54: Nur, um dann wieder zwei Pleiten jetzt zu kassieren.
00:24:57: Und klar, du hast es gerade angesprochen bei Nordic Storm.
00:25:00: Höchst dramatisch, ganz knapp.
00:25:03: Ja, aber das ist ein Sinnbild, finde ich, für diese Saison.
00:25:07: Es ist irgendwie zu wellenförmig alles dieses Jahr.
00:25:12: Und ja, ich würde nicht sagen, das war vielleicht zu erwarten,
00:25:16: aber du hattest natürlich namhafte Abgänge.
00:25:18: Du hast eine tricky Situation natürlich auch mit Jim.
00:25:23: Das sind, glaube ich, alles in Summe, zu viele Dinge,
00:25:28: die einfach passieren, Unruhe auch bringen, keine Kontinuität.
00:25:32: Ja, und dann ist es halt einfach mal so.
00:25:35: Und dann kannst du vielleicht nicht immer so performen, wie es sein sollte.
00:25:39: Und da immer ganz ehrlich dafür, lieben wir aber, würde ich jetzt mal behaupten,
00:25:43: also ich zumindest, auch diesen Sport, dass es auch mal Hotifs gibt.
00:25:50: Und jetzt zu viel Fußball hier reinzubringen, aber frag mal die Fortuna-Fans,
00:25:55: die sich ihr Leben lang fühlen.
00:25:58: Die launische Diva oder, ich werfe nochmal mein Lieblingswort von gerade eben rein,
00:26:03: Storytelling, Emotionen.
00:26:05: Mal geht es auf, mal geht es ab, aber trotzdem ist es wie in einer guten Beziehung.
00:26:11: Du gehst durch dick und dünn in deinem Team.
00:26:14: Richtig.
00:26:15: Das ist auch, glaube ich, etwas, was wir nach den zwei Jahren
00:26:18: alle nochmal lernen sollten, lernen können.
00:26:22: Und so eine gewisse Awareness dafür haben,
00:26:25: dass das einfach Teil des Sports und Teil des Lebens ist, dass so was mal passiert.
00:26:29: Total.
00:26:31: Und ich muss dazu ergänzen, um die NFL hier nochmal kurz reinzubringen.
00:26:34: Ich bin Stilers-Fan.
00:26:36: Und ich merke, die letzten Jahre sind für mich,
00:26:39: eigentlich ist es genau das, was wir gerade mit Ryan Pfeil so ein bisschen erleben.
00:26:44: Jedes Jahr in die Play-offs und direkt raus.
00:26:49: So, das machst du dann fünf Jahre am Stück und dann denkst du,
00:26:51: "Ah, klasse, in die Play-offs."
00:26:53: Ja, ja, aber was bringt dir das?
00:26:55: Und ich glaube, das ist so ein bisschen, wenn wir dieses Jahr in die Play-offs kommen,
00:26:59: das wäre super, also mit Ryan Pfeil.
00:27:02: Das wäre klasse, wenn es klappt.
00:27:04: Und du weißt nie, was dann vielleicht noch passiert.
00:27:07: In der Liga würde ich aber behaupten,
00:27:10: dass es so stark unterwegs wie Wien, wie Nordic Storm,
00:27:14: Paris ist wahnsinnig stark, Stuttgart natürlich auch.
00:27:19: Sorry to say, aber da sind bei denen genannten jetzt auch sicherlich die Titelanwärter.
00:27:25: Das sind die Titelanwärter, von denen wir dieses Jahr sprechen.
00:27:28: Und die werden es am Ende noch verdient haben,
00:27:30: sollte eines dieser Teams dann vermutlich diesen Titel gewinnen.
00:27:34: Und das ist okay, besser hat man mal ein schlechterer Saison
00:27:40: und drappelt sich wieder und kann dann wieder durchstarten,
00:27:43: als ewig im Mittelmaß irgendwie so rumzudümpeln.
00:27:46: Wie gesagt, als Dielers Fan bin ich da hart geschädigt die letzten Jahre.
00:27:51: Als Fan der Miami Dorfhins, äußere ich mich dann nicht weiter zu.
00:27:54: Wärfe aber in den Kreis der Favoriten auch noch mal die Munich Ravens rein.
00:27:58: Und was mir dann auch immer so Hoffnung gibt, auch für die Zukunft der Liga,
00:28:04: ist einfach die Tatsache, diese Unberechenbarkeit.
00:28:07: Wir haben jetzt, glaube ich, ein halbes Dutzend Namen hier gedroppt,
00:28:11: ein halbes Dutzend Teams genannt, wo wir alle sagen oder wo ich mitgehen würde,
00:28:16: die haben alle das Zeug dieses Jahr in Stuttgart den Pokal zu holen.
00:28:20: Und was wollen wir als Fans mehr als Spannung?
00:28:24: Es ist nicht vorhersehbar, wie das Ganze am 7. September in Stuttgart ausgeht.
00:28:29: Und mehr können wir uns doch als Fans nicht wünschen,
00:28:33: außer natürlich, dass Ryan Fire mit dabei ist.
00:28:35: Aber nun gut, wir sind Teil der Competition.
00:28:38: Es sollen doch auch mal die anderen gewinnen. Man muss auch jönne können.
00:28:42: Ja gut, einmal und danach holen wir uns den Pokal wieder.
00:28:46: Und mit diesen wunderbaren Worten sage ich,
00:28:50: danke schön Simon Schmitz und wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit
00:28:54: bei der FIBO dann im nächsten Jahr wieder mit der ELF Experience
00:28:58: und natürlich auch bei den kommenden Game Days von Ryan Fire,
00:29:03: das erste Heimspiel nach dem langen Roadtrip am 27. Juli gegen Berlin.
00:29:09: Wenn ihr es vergessen habt, 10.8. Tirol Raiders, 17.8. Nordic Storm.
00:29:15: Und dann gucken wir mal, was passiert, was nach der Regular Season noch möglich ist.
00:29:20: Danke dir lieber Simon, für das Gespräch hier bei Fire Insider.
00:29:24: Der Podcast von Ryan Fire, Back to Back Champion, der European League of Football.
00:29:46: Der Unterschied ist da.
00:29:47: Am Ende des Spiels, ich wollte das Ball in meinen Händen,
00:29:50: und wir haben einen Stopp für den vierten Sport.
00:29:53: Wir haben das nicht gehabt.
00:29:55: Aber all der Kredit für den anderen Team, ich bin wirklich glücklich.
00:29:58: Ich bin nicht wirklich glücklich, aber ich bin wirklich positiv
00:30:00: mit der Entwicklung unserer Offense
00:30:02: und der Team.
00:30:04: Das war ein Spiel, das wir müssen gewinnen.
00:30:07: Es kamen Pläne, aber...
00:30:10: Back to the drawing boards.
00:30:14: Ich möchte ein Shout-out zu Rohat.
00:30:16: Er hat diesen ganzen Tag gearbeitet.
00:30:18: Er hat mich in den richtigen Positionen geholfen.
00:30:21: Ich liebe diesen Mann.
00:30:23: Er ist ein Helden, der für den Team steht.
00:30:26: All meine Liebe ist für ihn.
00:30:41: Er hat diesen vier Punkte weniger gemacht,
00:30:43: als man sich im Gameplan vorgenommen hatte.
00:30:46: Außerdem wollte der Ball in der zweiten Halbzeit
00:30:49: einfach nicht mehr in die Endzone rein.
00:30:52: Das geht in so einem Top-Spiel,
00:30:54: der European League of Football dann am Ende halb schief.
00:30:57: Trotzdem fand Jeffries lobende Worte
00:31:00: für Backup Quarterback Rohat Dagdelen.
00:31:03: Dagdelen ist seit einigen Wochen ja immer mehr ins Coaching
00:31:06: und ins Gameplanning involviert.
00:31:09: Er hat auch in Kopenhagen wieder das Offense-Play-Calling
00:31:13: übernommen.
00:31:15: Und Jeffries sagt über seinen Backup,
00:31:18: er hat mit dafür gesorgt,
00:31:20: dass ich auf dem Feld in Kopenhagen gut aussehe.
00:31:23: Und ich habe in dieser Woche mit Rohat Dagdelen
00:31:26: über seine Rolle als Backup Quarterback, Play-Caller
00:31:29: und, wie er es nennt, Spielertrainer gesprochen.
00:31:32: Die letzten Wochen waren vom Ergebnis ja nicht so gut,
00:31:35: aber trotzdem, das Team sagt, Rohat hat einen guten Job gemacht.
00:31:39: Wie war der Zusammenhalt,
00:31:41: wie war das Feeling in den letzten Wochen
00:31:44: nach dem Innsbruck und nach dem Kopenhagen-Spiel für dich?
00:31:47: Wir versuchen zusammenzuhalten,
00:31:49: wir versuchen das Bestmögliche rauszuholen.
00:31:52: Es gibt einige Sachen, die wir aktuell überwinden müssen.
00:31:55: All we got, all we need ist ein bisschen das Motto.
00:31:58: Wir versuchen unser Bestes,
00:32:01: haben, glaube ich, in Kopenhagen
00:32:04: wieder ein Change gehabt, dann mit mir.
00:32:07: Lief ganz gut, haben gut mitgehalten,
00:32:10: aber ich glaube einfach,
00:32:12: das Motto der letzten Jahren "Focus and Finish"
00:32:15: muss uns einfach wieder ein bisschen einspielen,
00:32:18: weil du kannst einfach nicht gewinnen,
00:32:20: wenn du nicht Vierkorter fokussiert bist
00:32:22: und so kannst du auch nicht finishen.
00:32:24: Und das haben wir dann leider in Kopenhagen gehabt.
00:32:27: Woran gibt es, oder gibt es eine Erklärung dafür?
00:32:30: Sind es die Signings?
00:32:32: Was habt ihr ausgemacht,
00:32:34: woran es liegt oder was ihr ändern könnt
00:32:37: oder was ihr ändern wollt und müsst?
00:32:40: Ich glaube, wenn man,
00:32:43: wenn man die letzten Jahre Rhyne Fair-Fan war,
00:32:45: sieht man ja genau, wie vielleicht die Jahre davor liefen.
00:32:48: Man weiß natürlich, dass wir durch einige Schwierigkeiten
00:32:51: aktuell einfach gehen, sehr viel wechseln,
00:32:54: ein neues Team, dazu noch viel wechseln,
00:32:57: gerade im Trainerbereich, viele Stimmen,
00:33:00: viele Änderungen, viele Meinungen.
00:33:03: Und das muss sich einfach so ein bisschen einspielen,
00:33:06: das muss einfach eine Sprache werden,
00:33:08: wie es halt die letzten Jahre war.
00:33:10: Und das fehlt einfach,
00:33:12: dass das ein bisschen abgekleent werden muss.
00:33:14: Es wird besser, man hat gesehen,
00:33:16: dass wir mit so einem starken Gegner mit Kopenhagen
00:33:18: nicht nur mithalten können,
00:33:20: sondern wenn wir fokussiert das Ganze zu Ende spielen,
00:33:23: und das sind vielleicht so Kleinigkeiten,
00:33:25: dann nehmen wir einfach nochmal nachjustieren müssen,
00:33:29: um einfach immer noch das weitere,
00:33:31: also das Ziel ist immer noch der Championship,
00:33:33: egal wie viel Prozent die Playoffs stehen,
00:33:35: egal was andere sagen, das ist uns persönlich egal.
00:33:37: Es wird jedes Mal ein Gegner ernst genommen,
00:33:39: wir spielen das Ding durch für das Ziel, was wir haben.
00:33:41: Wir wollen den Treat B trotzdem immer noch,
00:33:43: egal was uns im Weg steht.
00:33:45: Und genau jetzt müssen wir einfach so ein bisschen nachjustieren.
00:33:47: Die Spieler müssen, der letzten Jahre,
00:33:49: müssen ein bisschen mehr Verantwortung übernehmen
00:33:52: und da komme ich einfach nur so ein bisschen ins Spiel,
00:33:54: zu sagen als Gleich,
00:33:56: habe mich da so ein bisschen eingeworfen
00:33:58: und habe da sehr viel Vertrauen von den Spielern
00:34:01: und versuche einfach das Beste für uns
00:34:03: und also für mich und die Jungs zu geben.
00:34:05: Das haben ja für viele Außenstehende überraschend,
00:34:08: als es dann auf einmal hieß,
00:34:10: ja, Rohat hat den Gameplan für Wien mitentworfen.
00:34:12: Rohat hat Plays gekollt, Rohat hat dies das jenes gemacht.
00:34:15: Ist das so ein Weg,
00:34:17: Coaching, Playcalling, Gameplan, Entwicklung,
00:34:20: den du dir auch für deine weitere Karriere vorspielen kannst?
00:34:23: Wie war diese Erfahrung jetzt?
00:34:26: Eigentlich relativ cool.
00:34:28: Also es ist sehr cool, es ist ein sehr spannender Weg.
00:34:30: Gerade auch dann, wenn du dann gegen Wien spielst
00:34:32: und im Ex-Meister ganz Coaches vor dir stehst,
00:34:35: jetzt unter anderem in Kopenhagen zu wissen,
00:34:38: okay, da ist dein Ex-Corderback-Coach,
00:34:40: der jahrelang ein NFL-Koordinator war.
00:34:42: Jadon Clark, mein Star in Corderback.
00:34:44: Glen Tunger, die kamen auch alle nach dem Spiel,
00:34:46: waren überrascht, dass ich das Ganze gemacht habe.
00:34:48: Haben mir sehr, sehr positive Worte mitgegeben.
00:34:50: Das war sehr, sehr stolz drauf.
00:34:52: Also interessiert mich leider nicht,
00:34:54: weil ich den Sieg wollte und unbedingt gewinnen wollte.
00:34:57: Weil dafür mache ich das nicht.
00:34:59: Und genau die Entwicklung kam einfach nur zu dem Motto
00:35:02: "All we got, all we need".
00:35:03: Es ist halt einfach, okay, next man up, wie kann ich helfen?
00:35:05: Wie kann ich dem Team weiterhelfen?
00:35:07: Es stehen halt keine zwei Corderbacks auf dem Platz.
00:35:09: Bei uns spielt Chad Jeffries, steht auf dem Platz.
00:35:12: Und wie kann ich irgendwie dem Team weiterhelfen?
00:35:14: Und aktuell einfach durch die Umstelle mit Coach Fred,
00:35:17: der, ich nenn's jetzt einfach mal die Sprache,
00:35:19: natürlich, die das System versteht.
00:35:21: Football seit über drei Jahren erlebt hat,
00:35:24: aber die Sprache nicht versteht.
00:35:26: Bin ich da einfach so ins Spiel gekommen.
00:35:29: Und auch davor habt ihr auch sehr viel Vertrauen
00:35:31: gerade von unseren Ownern bekommen.
00:35:33: Weil ich halt hinter Jadon saß
00:35:36: mit Coach Andrew und Coach Schub für die Arbeit hab.
00:35:39: Und genau, habt ihr dann, wird sagen nicht ich,
00:35:42: habt das Ganze mal, sondern das ist eigentlich
00:35:44: eine Zusammenarbeit von allen Spielern,
00:35:46: mit denen ich mich zusammensetze,
00:35:48: mit Chad setze ich mich sehr viel zusammen,
00:35:50: mit den Coaches wie Coach Mario,
00:35:52: dann gegen Hamburg unter anderem, mit Wien,
00:35:54: Coach Beckmann und Coach Fred.
00:35:56: Und jeder, der dann noch was zu sagen hat,
00:35:58: kann natürlich seinen Import damit reingeben.
00:36:00: Also ich hör daraus, deine Gamewoche
00:36:03: oder deine Game Preparation besteht nicht nur aus
00:36:06: Meetings mit den Spielern, mit dem Team,
00:36:08: sondern dann sitzt du noch in Coaches Meetings.
00:36:10: Also du hast eigentlich noch mehr Meetings.
00:36:12: Ja, so ein bisschen Spielertrainer aktuell.
00:36:14: Ich versuche einfach da zu helfen, wo ich helfen kann.
00:36:16: Coach Beckmann hatte das ja für zwei Spiele übernommen gehabt.
00:36:20: Wir haben jetzt einfach so ein bisschen wieder umgestellt.
00:36:22: Und ich versuch da einfach ein cooles Verhältnis
00:36:24: zwischen, weil ich ein sehr, sehr gutes Verhältnis Chat hab,
00:36:27: so ein bisschen der Mittelposten zu sein zwischen allen,
00:36:31: weil ich glaube, jede Seite einfach verstehe.
00:36:33: Und das ist das, was ich aktuell ausübe,
00:36:35: ist natürlich eine krasse Erfahrung,
00:36:37: weil da Coaches an der Seitenlinie stehen,
00:36:39: die das Jahre lang machen.
00:36:41: Ich gebe einfach mein Bestes und versuche,
00:36:45: dass wir einfach jeden weiteren Sieg mit einholen.
00:36:48: Und das ist vielleicht einfach mein kleiner Partnern dazu.
00:36:52: Und in dem Fall ist es jetzt gerade an der Seitenlinie.
00:36:55: Und wenn Chat was passieren sollte, bin ich halt wieder dann auf dem Feld.
00:36:58: Also schaltest du dann von Quarterback Growhardt auf Coach World?
00:37:02: Ich kann ganz schnell umschalten, das geht ganz einfach.
00:37:04: Wenn ich nämlich mal in den Call schieb daraus und call die Sachen selber.
00:37:07: Nee, also ich kann zum Glück ganz gut umschalten
00:37:09: und es hilft ja auch einfach nur,
00:37:11: wenn du je mehr du einfach auf dem Field machst
00:37:13: und den Gegner besser verstehst
00:37:15: und die Spielzüge und so ein bisschen besser verstehst
00:37:18: für die Woche, hilft es dir ja auch als Quarterback.
00:37:21: Und das ist jetzt gerade aktuell der Fall.
00:37:23: Wie gesagt, Teamarbeit, nichts Growhardt, bitte.
00:37:27: Nicht falsch verstehen, das ist nicht nur Growhardt.
00:37:29: Es sind sehr, sehr viele andere gerade beteiligt daran.
00:37:32: Genau.
00:37:33: Growhardt, vielen Dank und eine wunderbare Woche.
00:37:36: Danke euch.
00:37:37: Football ist Family, das Motto der Ryan Fire Fan Community.
00:37:49: Das wird natürlich in allen Stadien der European League
00:37:53: auf Football gelebt und zelebriert.
00:37:55: Und das war am vergangenen Wochenende auch in Kuppenhagen
00:37:59: so im Glatsachsestadion.
00:38:01: Sind wir von den Fans von Nordic Storm
00:38:03: herzlich und gastfreundlich empfangen worden.
00:38:06: Es gab ein wunderbares Tailgating vor dem Stadion
00:38:09: und auch der Stadionsprecher hat die mit gereisten Fans aus Deutschland
00:38:14: immer wieder in die Spieltagserfahrung,
00:38:17: in das Game Day-Erlebnis mit eingebunden
00:38:20: und das hat wirklich begeistert.
00:38:23: Und ich habe mich darüber auch unterhalten
00:38:25: nach dem Spiel mit meinem Stadionsprecher-Kollegen
00:38:28: aus Kuppenhagen, Thomas Lund Hansen.
00:38:30: Herzlichen Glückwunsch zu eurem Sieg
00:38:32: und beschreibe mal selber, wie hast du das Spiel erlebt
00:38:35: und wie war die Atmosphäre mit so vielen verrückten Deutschen
00:38:38: in Kuppenhagen?
00:38:39: Vielen Dank, Aiko.
00:38:40: Das war ein wahnsinniges Spiel.
00:38:42: Ich muss sagen, das von vorne an mit unseren Tailgates,
00:38:45: mit euch, das war total gut.
00:38:47: Mit alles, mit den Firestormen, Üben, Singen,
00:38:50: Würstchen, Bier, alles total gut.
00:38:53: Das Spiel, da war unser Defense nicht so gut von vorne an,
00:38:57: aber ein bisschen besser später im Spiel geworden.
00:39:00: Ich dachte ganz am Ende, dass ihr ein Vielgoal kicken wollte,
00:39:03: aber glücklicherweise hatten wir ein paar Stops.
00:39:06: Euer Quarterback ein bisschen gestoppt,
00:39:08: weil euer Offense war richtig gut, finde ich.
00:39:11: Ein sehr schwieriges Spiel für uns.
00:39:13: Aber wir hatten, am Ende sind wir, 7 und 0.
00:39:18: 7 und 0, ihr seid ein neues Team
00:39:20: in der European League of Football.
00:39:22: Erzähl mal ein bisschen, wie läuft das Baue ich ab?
00:39:25: Ihr seid ja vom Beginn an jetzt dabei,
00:39:28: ihr seid von 0 auf 100 jetzt in dieser Liga.
00:39:31: Wie laufen die Spieltage bei euch ab?
00:39:33: Ist noch viel experimentieren am Game Day
00:39:35: oder habt ihr schon feste Strukturen?
00:39:38: Eigentlich haben wir feste Strukturen,
00:39:40: aber öfters haben wir so technische Probleme
00:39:44: mit so verschiedenen Sachen, mit Sound,
00:39:46: mit alles, mit Bildschirmen, so verschieden.
00:39:49: Und dann müssen wir das irgendwie überkommen.
00:39:52: Das tun wir immer.
00:39:54: Heute mit den Chiers und den Fans und alles
00:39:57: hat total gut funktioniert.
00:39:59: Es hat geklappt, aber manchmal ein bisschen
00:40:02: eigentlich im Kopf für mich schwierig,
00:40:05: viele Sachen zu schaffen und so.
00:40:09: Wie erlebst du diese Saison?
00:40:11: Bist du nur bei den Heimspielen dabei
00:40:13: oder fährst du auch zu den Auswärtsspielen mit?
00:40:15: Also bis jetzt nur bei den Heimspielen.
00:40:17: Ich wollte letzte Woche gerne mit nach Hamburg,
00:40:19: hat nicht geklappt.
00:40:21: Ich bin ja als Kommissarter von dir,
00:40:24: habe ich sehr viele Tipps und so weiter bekommen.
00:40:27: Das wollte ich auch eigentlich gerne
00:40:29: von den anderen Stadien in Frankfurt,
00:40:31: in Hamburg und so weiter,
00:40:33: sodass ich so ein besser Stadienannouncer,
00:40:35: Kommissarter bekommen sein.
00:40:37: Aber vielen Dank zu dir, Alko,
00:40:40: dass du sehr viele Tipps zu mir gegeben hat heute.
00:40:43: Ich hoffe sehr, dass wir uns am 17. August in Duisburg sehen.
00:40:46: Das wäre eine wunderbare Sache,
00:40:48: wenn du unser Gast in Duisburg wärst,
00:40:50: und dann zeigen wir dir die Schau ins Land reisen.
00:40:53: Das schönste, größte Stadion der European League of Football.
00:40:56: Ja, das wäre total gut.
00:40:58: Ich werde alles tun, so dass das möglich wird.
00:41:01: Ich will so gerne wie du,
00:41:03: du hast ja die Euer Team Feier präsentiert.
00:41:06: Ich möchte auch gerne bei euch den Nordic Storm präsentieren.
00:41:10: Auf Deutsch oder Englisch oder Danish oder Russisch,
00:41:13: macht mir nicht aus.
00:41:15: Dann möchtest du bitte auf Danish.
00:41:17: Dann sagen wir herzliche Tag.
00:41:19: Und bis bald in Duisburg, lieber Thomas Lund Hansen.
00:41:22: Aber dann auf Danish und Schwedisch.
00:41:24: Wir sind ja Nordic Storm.
00:41:26: Es ist ein Team von Dänemark und Südschweden.
00:41:29: Und du kannst sowohl Danish als auch Schwedisch?
00:41:32: Ein bisschen Schwedisch, das kann ich auch.
00:41:35: Du kannst sagen, was du willst.
00:41:37: Ich glaube, am Ende zwei Drittel des Stadions in Duisburg
00:41:40: würde ich nicht verstehen, ob es jetzt Danish oder Schwedisch macht.
00:41:43: Auf jeden Fall freuen wir uns, wenn wir uns wiedersehen,
00:41:46: am 17. August in Duisburg.
00:41:48: Herzliche Einladung, lieber Thomas.
00:41:50: Und an alle Fans von Nordic Storm.
00:41:52: Danke sehr, sehr nett.
00:41:54: Euch alle von Rheinfeier zu treffen und kennenlernen.
00:41:57: Liebe Grüße an dieser Stelle nach Kopenhagen,
00:42:00: Thomas und alle anderen Fans von Nordic Storm.
00:42:03: Wir freuen uns, wenn ihr am 17. August zu uns nach Duisburg kommt.
00:42:07: Jetzt erst mal Fokus nach vorne.
00:42:09: Es ist der erste Spiel von Rheinfeier 16.05.
00:42:12: Das wichtige Auswärtsspiel für Rheinfeier bei den Hamburg Sea Devils.
00:42:15: Leider Gottes nicht mehr im Volksparkstadion,
00:42:18: sondern aus organisatorischen Gründen.
00:42:21: Ich will nicht mehr darauf eingehen.
00:42:23: Im Stadion holt Luft in Hamburg.
00:42:26: Die Partie wird nicht im Free TV gezeigt.
00:42:29: Sie läuft nur über den Game Pass der ELF bei The Zone.
00:42:32: Beziehungsweise bei Joint Plus.
00:42:35: Und wie gewohnt, könnt ihr das Spiel im Kollektiv
00:42:38: gucken.
00:42:40: Die Altstadt Kneipe der Knoten wird am Sonntag natürlich wieder
00:42:43: in Düsseldorf auf der kurze Straße 1a öffnen.
00:42:46: Sonntag ab 15 Uhr der Einlass in den Knoten.
00:42:49: 16.05. dann Kickoff.
00:42:52: Schaut die Partie auf Großbildleinwand
00:42:55: und auf den Fernsehern im Knoten gerne mit anderen Fans zusammen.
00:42:58: Danach könnt ihr ja noch, wenn ihr wollt,
00:43:01: einen Abstecher zur Düsseldorfer Kirmes auf der anderen Rheinseite machen.
00:43:05: Macht euch in jedem Fall ein schönes Wochenende,
00:43:08: egal ob ihr in Hamburg seid oder wo auch immer ihr
00:43:11: Rheinfeier die Daumen drückt.
00:43:14: Das war Fire Insider, die aktuelle Ausgabe.
00:43:17: In einer Woche hören wir uns wieder und dann stimmen wir uns ein
00:43:20: endlich auf das langersehnte Heimspiel
00:43:23: in der Schau ins Land reisen Arena gegen Berlin Thunder
00:43:26: am 27. Juli.
00:43:29: 16.25. das Spiel.
00:43:32: Freitag 14 Uhr die neue Ausgabe Fire Insider.
00:43:35: Ich bin Alkopate, danke fürs Zuhören.
00:43:38: Danke für euer Interesse. Bis dann.
Neuer Kommentar