Fire Insider Folge 14

Transkript anzeigen

00:00:00: Wir werden oft gefragt, oder uns wird oft gesagt nach dem Spiel "Ja, hast du den Touchdown gesehen, das war so toll, das war super, da hat der Haar dann super gefangen."

00:00:07: Da sage ich immer, ja, vor mir stehen ungefähr 40 Leute, die sind alle genauso groß oder größer als ich, das heißt, wir sehen eigentlich vom Spiel so gut wie gar nix.

00:00:15: Herzlich Willkommen zur neuen Ausgabe "Fire Insider", ich bin Alkopate und wir sind mitten drin in unseren Roadtrip-Wochen

00:00:29: in der European League of Football. Der Spiel in Berlin, abgehakt, auf geht's zu Auswärtsspiel Nummer 3 in Serie.

00:00:37: Wir fahren nach Tirol, Samstagabend, 18 Uhr sind wir zu Gast bei den Raiders in Innsbruck im wunderbaren Tivoli-Stadion.

00:00:45: Sind wir dann zu Gast und spielen vor dem einmaligen Alpen-Panorama um, ja, eine gute Ausgangsposition für das Playoff-Rennen in der European League of Football.

00:00:56: Und ich habe mich in dieser Woche unterhalten mit einem Mann, der mit dafür sorgt, dass im Hintergrund alles gemacht wird,

00:01:04: damit sich unsere Jungs auf dem Feld auf das Wesentliche konzentrieren können, auf den Football.

00:01:10: Viel Spaß jetzt mit dem Interview mit dem Head of Equipment, das ist Chris Fischer.

00:01:16: Chris, du bist der Mann für alle Fälle und das heißt, was machst du eigentlich hier?

00:01:22: Ich mache alles, was der Max mir während der Tage so aufgibt und wenn er mich angerufen, dann springe ich immer direkt rein.

00:01:31: So nämlich, jetzt habt ihr es alle live gehört. Das ist die Realität.

00:01:36: Ich bin hier der Sklaventreiber, Galleriananführer und alle Rudern in meinem Takt.

00:01:41: Nein, Spaß beiseite. Chris macht einen Mega-Job und man muss ihm sagen, ein Respekt und großen Dank.

00:01:48: Und manchmal geht er auch über sein Limit, das weiß er auch, dann kriegt er von mir keinen Rüffel,

00:01:52: aber ohne ihn würde hier vieles definitiv gar nicht funktionieren.

00:01:56: Max Bartz, ladies and gentlemen, Tenre-Manager von Ryan Fire.

00:01:59: Also, Chris, was machst du hier?

00:02:02: Grundsätzlich bin ich der erste, der hier kommt, ich schließe die Tore auf, ich schließe unsere Equipment-Container auf

00:02:09: und dann kommen nach und nach so 10 bis 15 andere Menschen vom Staff

00:02:15: und die unterstützen uns dann oder mich dann bei dem gesamten Feldaufbau, beim Abbau

00:02:20: und gerade sieht man auch, ihr jetzt gerade nicht, aber wir sehen es hier,

00:02:24: wir bauen gerade unsere Container ein bisschen aus, wir bauen neue Regale ein

00:02:28: und viele andere Sachen und wir unterstützen natürlich auch so ein bisschen nebenbei das Team,

00:02:34: damit die nicht verdosten, gerade bei den 36 Grad, die wir hier haben.

00:02:38: Ja, ansonsten bin ich auch der Letzte, der geht und der wird alles abschließt.

00:02:43: Und zwischendurch an den Game Days bist du auch der Erste, der zum Stadion fährt

00:02:47: und der Letzte, der das Stadion verlässt.

00:02:49: So sieht es tatsächlich aus, zumindest von Seiten des Staffs bin ich immer der,

00:02:54: mit der Erste, der da ist und auf jeden Fall der Letzte, der geht

00:02:57: und das ist sowohl bei Heimspielen als auch bei Ausletzspielen der Fall.

00:03:02: Und du bist auch einer der Ersten, der im Staff von Ryan Fire in ELF-Zeiten mit dabei war,

00:03:08: also du hast den Aufbau von Tag 1 miterlebt und der Hautner mitbekommen.

00:03:13: Womit habt ihr damals angefangen und auf was du in einem Niveau,

00:03:17: wenn du die Entwicklung mal bewerten musstest, auf was für ein Niveau könnt ihr heute arbeiten?

00:03:23: Wenn wir damals gewusst hätten, wie leicht es heute ist, dann hätten wir glaube ich

00:03:29: viele, viele Dinge schneller gelöst und einfacher gelöst.

00:03:32: Tatsächlich kannten wir alles, dev vom Fernsehen, die an der Side Line stehen

00:03:38: und ein bisschen was beim Spiel hin und her laufen.

00:03:42: Wie sich das nachher entwickelt hat, das war tatsächlich ein Riesenunterschied.

00:03:47: Jeder von uns musste erstmal lernen, wie so ein Helm zusammen zu bauen ist,

00:03:51: wie man so ein Pad anzieht.

00:03:53: Ganz viele Dinge angefangen einfach nur vom, wie viel Nutrition muss ins Wasser,

00:04:00: damit es schmeckt, welchem Spieler schmeckt was, welcher Spieler möchte,

00:04:04: eine Kaugummi, welche Geschmackstrichtung des Kaugummis.

00:04:07: Also man muss nicht nur wirklich das, was man an der Side Line sieht,

00:04:10: das Obst rausgeben oder ähnliches, sondern es sind ganz, ganz, ganz viele kleine Dinge.

00:04:15: Wir sind hier 50 Leute und jeder weiß zu seiner Position genau das, was er wissen muss.

00:04:20: Der Sascha mit seinen Shirts, der weiß ganz genau,

00:04:23: welche Größe jeder Spieler haben möchte, welche Sockenfarbe jeder Spieler haben möchte.

00:04:28: Am Wasser die wissen genau, der braucht Sonnencreme, der braucht keine Sonnencreme.

00:04:32: Also es gibt hier, jeder hat für seine Position echt mittlerweile sich absolut spezialisiert.

00:04:37: Also das heißt, es ist ein bisschen wie im Luxushotel.

00:04:40: Ihr habt Karteikarten für jeden Spieler.

00:04:42: Spieler X möchte gerne sein Wasser in der und der Temperatur,

00:04:48: hätte gerne die und die Sockenfarbe und hätte gerne zwischen 1. und 2. Viertel

00:04:54: ein Kaugummi gereicht bekommen, oder wie kann ich mir das vorstellen?

00:04:57: Karteikarten, die haben wir tatsächlich im Kopf.

00:04:59: Wir haben keine wirklichen Karteikarten, aber ja, so kann man sich das tatsächlich vorstellen.

00:05:03: Wir haben für jeden Spieler wirklich welche Rosengröße, welche Jerseygröße,

00:05:10: was Maga am liebsten, was Maga gar nicht.

00:05:12: Wenn wir unsere Bestellung des Essens aufgeben, hey, da muss Paprika drin sind,

00:05:18: da darf keine Paprika drin sein, der mag lieber das essen, der mag lieber das essen.

00:05:21: Also auch da auf so ganz viele Kleinigkeiten achten wir einfach,

00:05:25: einfach um das Team zu unterstützen.

00:05:28: Wir hören das einfach mal raus, nee, das vertrage ich nicht,

00:05:30: da habe ich eine Unverträglichkeit oder das mag ich einfach nicht.

00:05:33: Dann bekommt der Spieler das auch einfach gar nicht erst angeboten von uns

00:05:36: und so unterstützen wir ihm das Team.

00:05:38: Viele Spieler wissen es tatsächlich, was wir da machen

00:05:42: und sie bemerken auch, dass wir eben wirklich ihnen nur das geben, was ihnen schmeckt.

00:05:47: Einige Spieler wissen es, glaube ich, nicht.

00:05:49: Aber gut, dafür sind wir auch da.

00:05:51: Die sollen sich tatsächlich auf den Sport konzentrieren

00:05:53: und wir machen eben alles andere rundherum.

00:05:55: Also ihr macht alles andere rundherum

00:05:57: und wenn ich mir das so vorstelle, wie viel bekommt ihr dann vom Sport überhaupt mit?

00:06:02: Wie viel seht ihr von dem Spiel?

00:06:04: Ja, wir werden oft gefragt oder uns wird oft gesagt nach dem Spiel,

00:06:09: ja, hast du den Touchdown gesehen, das war so toll, das war super.

00:06:12: Da hat der Haddan super gefangen.

00:06:14: Da sage ich immer, ja, vor mir stehen ungefähr 40 Leute,

00:06:17: die sind alle genauso groß oder größer als ich.

00:06:19: Das heißt, wir sehen eigentlich vom Spiel so gut wie gar nichts.

00:06:22: Wenn wir die Waterboys, die am Feld ranstehen, die konzentrieren sich auch darauf,

00:06:27: dass wann sie aufs Feld rennen müssen

00:06:29: oder schauen halt, dass ganz klar die Spieler an der Side Line auch genügend Wasser haben.

00:06:34: Wir schauen nicht aufs Spielfeld, wir schauen nicht auf den Spielstand,

00:06:37: wenn mal kurz zwischendurch Zeit ist, ja.

00:06:39: Aber ansonsten sind wir grundsätzlich tatsächlich damit beschäftigt,

00:06:43: die Spieler zu betreuen und die Pausen vorzubereiten.

00:06:47: Ihr wisst, alle Pausen sind nur 15 Minuten, das heißt schnell in die Kabine rein.

00:06:51: Dann muss auch in der Pause schon alles vorbereitet sein für die Jungs.

00:06:54: Also in der Kabine muss das Wasser stehen, da muss alles andere vorbereitet sein,

00:06:58: damit da keine Zeit für verloren geht.

00:07:00: Es sind halt nur ein paar Minuten in der Kabine tatsächlich,

00:07:03: bevor die Ansprache vom Head Coach kommt.

00:07:05: Während das muss eben alles erledigt sein.

00:07:07: Das heißt, alles, was an der Side Line passiert,

00:07:09: ob wir jetzt mit dem Equipment da sind, ob wir mit dem Wasser da sind,

00:07:12: das muss alles vorher schon in der Kabine sein, bevor die Jungs da sind.

00:07:15: Das gilt natürlich für vor dem Spiel und das gilt auch für die Halbzeit.

00:07:19: Und nach dem Spiel, wenn die Jungs sich umziehen,

00:07:21: müssen wir natürlich auch schon wieder vorher da sein,

00:07:23: damit wir eben alles wieder annehmen können.

00:07:25: Also es ist ein Berg an Arbeit und ihr seht nichts vom Spiel.

00:07:29: Ihr kriegt die Highlights der Partien aus Erzählungen überliefert.

00:07:33: Da stelle ich mir eine Frage, warum macht man das?

00:07:38: Warum möchte man das machen?

00:07:40: Ja, ich glaube, da kann man nur sagen, es kommt früher noch aus NFE-Europe-Zeiten.

00:07:45: Wir sind alle sehr verhaltensorginell und ist halt einfach so.

00:07:49: Bei uns im Staff sind noch zwei, drei tatsächlich aus NFE-Europe-Zeiten.

00:07:53: Der Pivi an der Kette, der hat es damals schon gemacht.

00:07:56: Und der Volker, der war auch damals schon zu NFE-Europe-Zeiten mit dabei.

00:08:02: Die sind alle schon länger dabei als ich tatsächlich.

00:08:04: Und wir machen einfach unseren Job super gerne.

00:08:07: Einige sind dabei, weil sie einfach das Team einfach unterstützen wollen,

00:08:12: weil Feier wieder da ist.

00:08:13: Das ist einfach von vielen von unserem Traum gewesen,

00:08:16: dass Feier zurückkommt.

00:08:17: Und wir wollen jetzt alles das Beste dafür geben,

00:08:20: damit es auch weiter funktioniert.

00:08:21: Und was war so dein Höhepunkt aus deiner Zeit hier als Teambetreuer?

00:08:27: Die zwei Meisterschaften oder war so das drum herum, die Busfahrten

00:08:32: oder die Partys davor und danach,

00:08:34: waren das so die Highlights, die vielleicht ein Fan im Stadion nicht mitbekommt?

00:08:39: Ja, im Bus sitze ich nicht.

00:08:40: Ich fahre mit dem Transporter meistens vor oder auch danach.

00:08:44: Also das ganze Equipment haben wir im ersten Jahr noch in die Busse packen können.

00:08:48: Mittlerweile haben wir einfach so viel, dass wir das eigene Transporter haben.

00:08:51: Grundsätzlich ist das, was in den Busen passiert,

00:08:54: bekomme ich auch nur genau wie viele von euch per Instagram mit.

00:08:56: Ansonsten habe ich da auch keine Option, irgendwas mitzubekommen.

00:08:59: Aber natürlich sind eben genau die Sachen, die du gerade schon angesprochen hast,

00:09:03: die vor dem Hotel passieren wollen, wo man die Spieler mal wirklich privat sieht,

00:09:07: wo die Coaches mal kurzen Moment Zeit haben, um runterzukommen.

00:09:11: Wo sie mal Menschen sind und nicht nur funktionierende Coaches?

00:09:15: Ja, genau so kann man das sagen.

00:09:17: Und das sind halt tatsächlich Highlights.

00:09:19: Natürlich ist es auch jederzeit hier auf dem Trainingsplatz,

00:09:23: wenn die Jungs wieder runterkommen und hier dann abklatschen

00:09:27: und sich bei uns bedanken.

00:09:28: Also wir merken jedes Mal, egal ob es beim Training oder beim Spiel,

00:09:31: dass wir merken halt, dass sie uns wirklich wahrnehmen

00:09:34: und nicht nur als "ja, das sind halt jetzt so Leute, die einfach hier rumlaufen",

00:09:38: die nehmen uns wirklich als Teil des Teams wahr.

00:09:41: Und das ist auch ein Grund, warum wir das doch, glaube ich, alle machen.

00:09:43: Du warst ja selber in der NFA-Europe als Fan, sehr untrieblich, sehr aktiv.

00:09:49: Was würdest du rückblickend als besser beschreiben?

00:09:53: Deine Erfahrungen in NFA-Europe-Zeiten

00:09:55: oder das jetzt mit Ryan Fire in der ELF?

00:09:58: Das ist tatsächlich eine schwere Frage.

00:10:01: Als Fan kommst du halt hin, die Party ist komplett vorbereitet,

00:10:05: das ist alles fertig, du bekommst von den ganzen Background eigentlich gar nichts mit.

00:10:09: Aber es war natürlich schon cool, 95/96 einfach da anzukommen,

00:10:13: mit, weiß ich nicht, canisterweise Lamprosco-Cola

00:10:17: oder mit den ganzen Säcken voll Papier, was auch immer wir da gemacht haben.

00:10:21: Die Bahnen entgleisen, haben wir nicht gemacht, habe ich nur gehört.

00:10:25: Mit Lamprosco-Cola.

00:10:28: Und von daher, es war einfach eine geniale Zeit als Fan.

00:10:31: Und ich glaube einfach, damit das jeder, der damals nicht dabei sein konnte,

00:10:35: wieder erleben kann, zumindest so in der Art, nicht ganz so doll wie früher,

00:10:38: das ist auch ein Grund, warum ich das hier mache, das macht einfach Riesenspaß.

00:10:41: Und ich habe an beiden Spaß, das hier jetzt ist aber deutlich, deutlich mehr Arbeit,

00:10:45: als es früher war tatsächlich, ja.

00:10:47: Es ist deutlich mehr Arbeit, aber was machst du unter der Woche,

00:10:51: wenn du nicht für Ryan Fire arbeitest?

00:10:53: Was macht Chris, wenn kein Spiel, kein Training, kein Football ist?

00:10:58: Da sitze ich tatsächlich acht Stunden vor meinem Schreibtisch auf meinem Stühlchen

00:11:03: und bin in der Kreditvermittlung, also was vollkommen anderes.

00:11:08: Und ja, das ist im Grunde die perfekte Abwechslung.

00:11:12: Hier bin ich tatsächlich unterwegs, bewege mich, also ich werde auf jeden Fall nicht einrosten.

00:11:18: Tagsüber wird der Kopf mehr benutzt und wenn es dann zu Ryan Fire geht,

00:11:22: werden dann die Beine und die Arme mehr benutzt.

00:11:25: Jetzt haben wir das Spiel nach Innsbruck oder das Spiel gegen Innsbruck vor uns

00:11:31: mittendrin in diesem elendigen fünf Wochen Roadtrip, den wir ja über uns ergehen lassen.

00:11:37: Wie sieht so ein Wochenende jetzt für dich aus?

00:11:41: Nehmen wir jetzt mal das konkrete Beispiel Innsbruck.

00:11:43: Wenn wir diese Folge am Freitag nachmittag veröffentlichen,

00:11:47: da bist du doch, glaube ich, wenn ich es richtig weiß, schon unterwegs mit dem Transporter Richtung Alpen.

00:11:54: Ja, wir haben Donnerstagabend noch mal Training.

00:11:58: Das heißt, ich werde vor dem Training Sandwiches abholen,

00:12:03: weil die Jungs bekommen tatsächlich auf der Busfahrt morgens,

00:12:06: sobald sie einsteigen, direkt Wasser und Sandwiches.

00:12:08: Das heißt, die Sandwiches gehe ich den Abend vorher abholen,

00:12:10: werde die da bei mir zu Hause im Kühlschrank lagern und dann morgens frisch wieder mitbringen.

00:12:14: An dem Donnerstagabend gehe ich vorher noch einkaufen.

00:12:18: Wir haben einen Sponsor, das ist Elika hier in Innsbruck.

00:12:22: Dort bekommen wir dann ganz leckere Sachen von denen immer mitgegeben.

00:12:27: Danach wird hier beim Training wieder alles abgeschlossen.

00:12:32: Dann fahre ich nach Hause.

00:12:34: Ja, und dann geht es freitags morgens um 7 Uhr.

00:12:37: Stehen wir wieder parat und dann geht es los Richtung Innsbruck.

00:12:41: Und diese Routine und dieser Ablauf wiederholt sich jetzt für jedes Auswärtsspiel.

00:12:47: Fühlt man sich da so ein bisschen wie ein Rockstar,

00:12:51: der gerade nicht weiß, in welcher Stadt er momentan aufläuft?

00:12:54: Wie ein Rockstar vielleicht nicht.

00:12:56: Das sind glaube ich eher die Jungs, wir sind glaube ich eher die Roadies,

00:12:58: die im Hintergrund alles vorher schicken und nachher wieder abbauen.

00:13:03: So fühlt man sich tatsächlich, welche Stadt.

00:13:06: Das werde ich auch öfter gefragt, wo spielt eigentlich nächste Woche, ich sage immer, das weiß ich nicht, ich bin einfach da und

00:13:12: guck auf den Plan, irgendwann geht es halt dahin und dann geht es dahin und dann fahre ich halt einfach.

00:13:16: Es ist irgendwie verrückt, aber nun gut. Ich glaube wie jeder Fan, der in diesen Tagen mit so den Ausweitspielen

00:13:24: fährt oder fliegt, kann das so ein bisschen nachher empfinden. Also ich finde es auch verrückt. Also erst in Wien, dann in Innsbruck und dann nach Kopenhagen.

00:13:34: Das ist eine Reiseroute, die machen wir auch nicht alle Tage mit und ich glaube,

00:13:37: hast du dich schon mal im Kollegenkreis bei dir in der Kreditvermittlung mal erklären müssen, was du

00:13:43: Kilometertechnisch gerade so abreißt? Ich habe tatsächlich

00:13:47: einen sehr, sehr netten Arbeitgeber, der das Ganze soweit mitmacht, solange ich tatsächlich meinen Job anständig mache

00:13:54: und das tue ich von daher, passt das soweit.

00:13:58: Wie viel Kilometer ich abreiße

00:14:01: ist, glaube ich, nicht so bekannt? Ich sage das einfach mal, es sind seit dem Start der Saison

00:14:06: sind es ungefähr 8.500 Kilometer jetzt und

00:14:11: ja, Kopenhagen kommt ja noch, Innsbruck kommt noch, also da kommt noch einiges dazu. Und Kopenhagen fährst du auch, also

00:14:17: Auto und Fähre oder du steigst in keinen Flieger?

00:14:21: Autofähre, ich bin auch nach Wien gefahren, also beziehungsweise wir fahren immer zur Zweit, weil alleine

00:14:27: 1.000 Kilometer ist ein bisschen schwierig, wenn man zur Zweit fährt, ist es eben erst mal sicherer und man hat auch nicht mehr mit dem mal quatschen kann.

00:14:33: Was passiert auf so einer Fahrt? Also ich kann mich erinnern, der Saisonstart wäre ja fast noch beim Pannen-Dienst gelandet.

00:14:41: Was du alles für Geschichten kennst. Ja, tatsächlich ein... Gerüchte.

00:14:46: Ein Abend vorher

00:14:49: ist tatsächlich der Reifen kaputt gegangen und ja, dann muss man halt schauen, dass man da von wenigen Minuten

00:14:56: maximal Stunden irgendwo

00:14:58: entweder an einer neuen Reifen oder einen neuen Transporter kommt.

00:15:01: Reifen hat vier Tage gedauert, wäre so zu lang gewesen, also einfach schnell einen neuen Transporter besorgt und im neuen Transporter los. Ja.

00:15:09: Unterseis, ihr musstet komplett neu umladen danach, weil ihr schon alles drinnen hattet oder war der Transporter Gott sei Dank leer?

00:15:17: Er war Gott sei Dank noch leer.

00:15:19: Wir hatten an dem folgetag noch Training und haben dann nachgepackt, aber

00:15:23: es war trotzdem hektisch abends um fünf vor acht noch irgendwo ein Transporter zu bekommen, weil die meisten Autovermietungen haben tatsächlich normale Öffnungszeiten.

00:15:31: Ja, und da muss man halt gucken, wo man so ein Ding daher bekommt. Das sind halt auch Sachen, die sieht man halt rundherum nicht, man sieht halt nur, das Feld ist aufgebaut, das ist alles fertig.

00:15:41: Im Hintergrund passieren manchmal Dinge, das ist auch gut, dass sie da bleiben.

00:15:44: Im Hintergrund passieren Dinge, aber du bist natürlich auch ganz nah dran an der Mannschaft seit Tag 1, seit 2022.

00:15:54: Jetzt hatten wir natürlich diese gigantischen Jahre, 23, 24 und dieses Jahr ist hat sich viel verändert, müssen wir jetzt nicht noch mal alles aufwühlen oder durchkauen.

00:16:07: Aber wie nimmst du die Mannschaft war, wie hat sie diese Begleiterscheinungen verarbeitet und vor allem, wie hat sie sich in den letzten Wochen aus deiner Sicht entwickelt?

00:16:17: Ich meine, wir haben drei Spiele in Folge gewonnen.

00:16:21: Ja, ich glaube, die Jungs sind alle cool damit umgegangen.

00:16:25: Die Coaches haben natürlich ihren Teil dazu beigetragen, dass die Jungs wirklich sich auf ihre Sachen konzentrieren können.

00:16:33: Und es war letzte Woche auch so, dass es ein bisschen Freiheit gegeben hat, dass wir nicht ganz so hart trainiert haben.

00:16:39: Das heißt, auch da merkt man, okay, wenn die Hälfte so rum ist, lässt man ein bisschen Ruhe einkehren und auch das ist, glaube ich, mit allen super abgestimmt.

00:16:49: Und ja, auch wir tragen unseren Teil dazu bei, ganz klar, dass die Jungs sich eben um nichts kümmern müssen, dass ganz, ganz simple Sachen, die kommen hier an, die Kabinen sind auf, die müssen nicht nach dem Schüssel fragen oder irgendwas.

00:16:59: Die kommen hier an, das ist alles fertig, die müssen sich wirklich um nichts kümmern, die kommen hier einfach hin und machen das, woran sie Spaß haben an dem Sport.

00:17:08: Und ich glaube, den Spaß hat man ihnen zurückgebracht und das hat man auch ganz doll gemerkt, auch als Fan.

00:17:14: Man hat, glaube ich, gemerkt, dass da irgendwann zum Teil eine andere Mannschaft auf dem Feld stand und das war einfach der Spaß, der zurückgehört ist.

00:17:21: Wie wichtig ist so diese Arbeit im Hintergrund?

00:17:25: Also man stellt sich Footballer immer so als, ja, das soll nicht dispektierlich klingen, als so Monksport.

00:17:30: Da muss alles funktionieren, alles muss an seiner richtigen Stelle sein, damit die Künstler auf dem Feld ihre Leistung erbringen oder ihr Handwerk erbringen.

00:17:39: Ist das tatsächlich so oder ist das ein Vorurteil?

00:17:43: Das mag in der NFL tatsächlich so sein.

00:17:45: Es gibt sicherlich Starspieler, die sagen, okay, mein Tee muss immer auf der rechten Seite stehen, mein Wasser muss immer links stehen, sonst kann ich nachher in die Spielen.

00:17:54: Oder mein Ball muss genau 12,1 Gramm wiegen oder was auch immer, ich weiß es nicht.

00:17:59: Nein, hier sind es tatsächlich alles Kumpels und dafür hat früher Jim gesorgt, dass ihr keine abhebt.

00:18:09: Mittlerweile ist es eben Coach Kent, der auch ganz genau dafür sorgt, dass keine abhebt.

00:18:13: In der Regel ist er sehr, sehr ruhig, gerade hört man ihm mal ein bisschen, also er kann auch tatsächlich laut werden, er gibt aber allen Spielern immer das Gefühl, dass wir alle zusammen gehören,

00:18:24: auch dass der Staff zu den Spielern zusammengehört und dass eben niemand irgendwas Besseres hier ist und so verhalten sich auch alle.

00:18:33: Also nehmst du schon eine Veränderung bei Richard Kent, hat er sich in diese neue Rolle gut reinentwickelt, deiner Meinung nach?

00:18:42: Ja, definitiv. Das hat er auf jeden Fall gemacht, er wurde letztes Jahr auch schon respektiert, er wird jetzt absolut als Head Coach respektiert, da hat er sich alles verdient, was man sich, glaube ich, als Head Coach verdienen kann.

00:18:56: Zum Abschluss, dein Wunsch oder deine Hoffnung für diese Saison, ist es der Free Pete oder sagst du einfach nur gut durchkommen und dann gucken, was bei rumkommt?

00:19:08: Das möchten jetzt viele vielleicht nicht hören, aber es ist tatsächlich so, ich hätte auch nichts dagegen, wenn die Saison ein bisschen früher endet, aber grundsätzlich bin ich natürlich dabei, Free Pete in Stuttgart nochmal, im besten Fall gegen Stuttgart nochmal zu spielen und dann, ja, dann können wir sich schlagen oder auch nicht, weil einfach nochmal in Stuttgart sein und gegen Stuttgart im Finale sein, das ist nochmal eine ganz coole Sache, glaube ich.

00:19:29: Also bis in Frühjahr, Saison in ein bisschen Frühjahr, heißt das, führst du Protokoll über deine Arbeitsstunden für Feier?

00:19:36: Nein, tatsächlich nicht, das würde auch nicht wirklich funktionieren, weil mal sind es halt eine Stunde, mal sind es acht Stunden, das ist komplett verschieden und dafür ist kein Protokoll über nein.

00:19:46: Was waren so die wildeste Zeit, wo man ein Handy wegen Reinfahrer geklingelt hat?

00:19:50: Die wildeste Zeit ist öfter mal um halb sechs morgens, da gibt es einige Coaches, die kommen dann gerade aus dem Gym, also sie sind halt schon ein bisschen länger wach und die wollen mich nicht um vier Uhr wecken, die wecken mich dann um halb sechs oder so mal.

00:20:03: Und ja, so abends, weiß ich nicht, 0 Uhr, 0.30 Uhr, das geht auch noch, das ist vollkommen fein.

00:20:08: Na gut, dann hoffen wir, dass vor der Fahrt nach Innsbruck dein Handy still bleibt und wünschen wir eine gute und sichere Fahrt nach Innsbruck, nach Kopenhagen und wohin uns diese ELF-Saison noch führen mag.

00:20:22: Ich sage Dankeschön an unseren Mann für alle Fälle, an den Zeugwart Chris Fischer.

00:20:27: Ja, danke, danke und ganz, ganz wichtig, wir sind hier mit 50, 60 Leuten, ich bin absolut nicht alleine hier, danke an den gesamten Steffen.

00:20:35: Zwei Neuverpflichtungen haben wir in dieser Woche vermelden können, Defensive Back John Seymour und White Receiver Mark Pope sind neu im Team von Reinfahrer.

00:20:52: John Seymour hat zuletzt in der German Football League bei den Hildesheim Invaders gespielt.

00:20:56: Head Coach Richard Kent hat den Defensive Back bereits im Rahmen von mehreren Sichtungscamps in den USA kennengelernt und stand seitdem regelmäßig im Austausch mit dem 25-Jährigen, der in der vergangenen Saison noch in der Canadian Football League auf dem Feld stand bei den Edmonton Elks.

00:21:15: Seine College-Karriere hat Moor an der Temple University und an der Alabama State University verbracht und Moor übernimmt den freigewordenen Roster-Sport von Darius Nash, der nach der Freigabe durch Reinfahrer in dieser Woche ja inzwischen in der Schweiz unter Vertrag steht.

00:21:34: Und leider mussten wir in dieser Woche White Receiver Rory Starchy Jr. auf die Injured Reserved-Liste setzen. Nach seiner schweren Verletzung aus dem Berlinspiel ist die Saison vorzeitig für Rory beendet.

00:21:46: Deswegen begrüßen wir jetzt Mark Pope im Team von Reinfahrer. Pope stand zuletzt bei den Toronto Argonauts in der CFL-Untervertrag. Außerdem ist Pope ein ehemaliger Teamkollege.

00:21:59: Unseres Defensive Lineman Hugo Klages beide haben im College zusammen an der University of Massachusetts gespielt und sowohl Pope als auch Moor sollen bereits in den bevorstehenden Auswärtsspielen in Innsbruck und Copenhagen zum Einsatz kommen.

00:22:16: Es ist einiges los in der Reinfahrer-Fan-Szene, auch wenn es ja noch so lange hin ist. Bis zum nächsten Heimspiel am 27.07. gegen Berlin Thunder.

00:22:31: Bereits am Mittwoch, 9. Juli, 20 Uhr, Knoten, Kurze Straße 1A, Düsseldorfer Altstadt, der nächste Reinfahrer-Fan-Talk und das ist immer etwas ganz Besonderes.

00:22:43: So nah kommt ihr den Spielern von Reinfahrer selten, sagt Bertie aus dem Knoten-Team.

00:22:49: Der Feiertalk ist besonders dahingehend, dass man Coaches, Spielers und Ownern ziemlich nahe kommt, mal außerhalb des Stadions. Einblicke, in deren Privatleben, Routinen und alles, was sie so bewegt, bekommt, mal selber Fragen stellen kann.

00:23:10: Natürlich ist der Knoten auch immer ein schönes Erlebnis für alle, die ihn nur als Partykneipe kennen, auch mal anders zu sehen und mal Zeit zu haben, sich vor allem unsere ganzen geliebten Stücke anzugucken und wiederhängen haben.

00:23:23: Also, Mittwoch, 9. Juli, Kurze Straße 1A, Knoten, Düsseldorfer Altstadt, 20 Uhr geht es los, der Knoten macht schon um 18 Uhr für euch auf und der Eintritt ist frei.

00:23:35: Und dann gucken wir in die nahe Zukunft, nach dem Gastspiel in Kopenhagen kommen wir in die Hansestadt.

00:23:43: Wir fahren noch nach Hamburg am Wochenende 19. tab 20. Juli und da hat Ronald von unserem Fanclub Red Zone ELF noch eine wichtige Nachricht.

00:23:54: Ja, auch wenn wir jetzt am Wochenende in Innsbruck spielen, Red Zone ELF plant jetzt mehr oder weniger schon die Hamburg Tour, da gibt es jetzt einen einzigen Platz, der wieder freigeworden ist, das heißt, wer noch mitfahren will nach Hamburg, wir fahren los, 8.45 Uhr treffen wir uns am Südpark, Parkplatz in Düsseldorf, dort könnt ihr das Auto stehen lassen.

00:24:20: Zweiter Treffpunkt wäre der Hauptbahnhof, das wäre dann so 9.15 Uhr ungefähr, dann fahren wir nach Hamburg, machen da schon auf dem Weg dahin, eine kleine Partybus, angekommen in Hamburg, kurz im Hotel einchecken, am Volkspark direkt, dass wir am Sonntag nicht weit müssen.

00:24:37: Dann haben wir im Blockbräu aktuell sind wir bei knapp 90 Leuten oder 90 Firefans, die mitfeiern, die letzten zehn werden auch noch voll, denke ich, und wer da, wie gesagt, mitfahren möchte, Komplettpaket mit Eintrisskarte, auch Einzelzimmer noch möglich, würde 250 Euro kosten, Doppelzimmer für 209 Euro im Komplettpaket.

00:25:01: Also das rundum sorglos Paket für die Hamburg Tour ist noch zu haben, aber auch wer individuell anreist nach Hamburg, der muss nicht den Samstagabend in Hamburg alleine verbringen.

00:25:13: Ja, wer nur Samstagabend im Blockbräu mitfeiern möchte, der schickt mir bitte eine E-Mail, info@redzone-elf.eu, das geht natürlich auch, wer das Komplettpaket noch buchen möchte, der kommt auf mich zu, auch über E-Mail oder wer ihn bekannt über meinen Rufnummer, ruft kurz an.

00:25:34: So weit die Infos aus der Rhymefire-Fan-Szene und so weit die aktuelle Ausgabe Fire Insider, vielleicht sehen wir uns in Innsbruck, ansonsten könnt ihr das Spiel zum Beispiel auch am Samstagabend im Knoten gemeinsam gucken, die Partie wird dort übertragen und in einer Woche hören wir uns dann wieder mit der nächsten Folge Fire Insider, dann das Ganze vor unserem Auswärtsspiel in Kopenhagen.

00:25:59: Ich bin Eiko Pate, danke fürs Zuhören, bis nächste Woche.

00:26:04: Fire Insider, der Rhymefire Podcast.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.