Fire Insider Folge 13
Shownotes
Übersetzung Interview Fred Armstrong
Eiko Pate: Wir heißen unseren neuen Offensive Coordinator Fred Armstrong ganz herzlich willkommen. Wie geht’s dir?
Coach Armstrong: Mir geht’s großartig. Und dir, Eiko ?
Eiko: Mir geht’s auch super, nach einem perfekten Wochenende. Coach, du bist jetzt seit 72 Stunden beim Team. Du bist aus Wien eingeflogen, hast das Team zurück nach Wien geführt, die Vikings geschlagen – und jetzt beginnt deine erste Game Week. Wie großartig waren die letzten Tage für dich?
Coach: Oh, es war stark. Die Möglichkeit, mit Coach Kent zu arbeiten, ist fantastisch. Wir sind Freunde, wir haben schon zusammen gecoacht, als ich in Leipzig war. Dass ich jetzt die Gelegenheit bekomme, mich ihm hier beim Champion anzuschließen, ist einfach unglaublich. Es war eine interessante Woche – Max hat sich bei mir gemeldet – und was ich wirklich zu schätzen weiß, ist, dass sie sich auch mit den Dragons und dem Präsidenten in Wien abgesprochen haben. Es lief alles sehr professionell, und das hat mir viel bedeutet
Eiko:
So war der Übergang reibungslos, und du kannst bei deinem alten Team den Dragons in Wien vorbeischauen.
Coach: Jederzeit.
Eiko: Das freut uns zu hören. Was ist dein erster Eindruck vom Team, von der Organisation hier und von den Trainingsanlagen in Duisburg?
Coach: Zuerst einmal – die Anlage ist unglaublich. Einfach perfekt. Genau das sollte ein Europameister haben. Das Personal und die Leute, die hier alles organisieren und sich kümmern, machen einen großartigen Job. Die Spieler – das sind Champions. Und ich weiß, dass es etwas holprig war, aber ich komme selbst von einem Champion-Team. Und ich habe ihnen gleich gesagt: Jeder will uns schlagen. Jeder.
Eiko: Das ist also dein Ansatz: Ins Team hineinkommen, die Spieler kennenlernen, ihnen ein gutes Gefühl geben und ihr Selbstvertrauen stärken?
Coach: Ja, als ihr Offensivchef ist es mein Job, das Ganze zu koordinieren. Ich arbeite super mit Rohat und Timur zusammen, sie helfen mir sehr bei der Spielvorbereitung und bringen mich auf den aktuellen Stand. Mit der Trainerlegende Erol Seval, unserem O-Line-Coach, und auch mit Thorsten Estermann zu arbeiten, ist toll. Ich bin wirklich gesegnet, in dieser Position zu sein.
Eiko: Du übernimmst also die Arbeit von Mario, Erol und Rohat aus den letzten Wochen und sagst nicht einfach: „Jetzt kommt das Armstrong-Playbook, das machen wir jetzt so.“?
Coach: Nein, ich habe ein paar eigene Sachen eingebaut, zum Beispiel beim letzten Spiel. Ein paar Formationen, die ich mag – gut genug, um die Gegner etwas zu überraschen. Und ich glaube, das hat in der ersten Halbzeit gut funktioniert. Man muss Zeit haben, um Dinge zu lernen, aber auch verstehen, wo man ist, und sich anpassen. Ich glaube, das kann ich gut. Das Team hat ein festes System, und ich streue hier und da ein bisschen Zauberstaub ein.
Eiko: Der Sieg in Wien war ein echtes Ausrufezeichen in der Liga. Wie war die Stimmung nach dem Spiel – beim Training, auf der Rückfahrt?
Coach: Ich kam ja am Donnerstag zum Training dazu. Meine Botschaft an die Offense war klar: Ihr seid Champions, bis euch jemand den Titel abnimmt. Also müsst ihr auch so trainieren, euch so vorbereiten und so spielen. Es war anfangs holprig, ja – aber ich sagte: „Das Hier und Jetzt zählt. Wenn wir dieses Spiel gewinnen, sind wir wieder voll im Rennen.“ Sven und Arnaud haben die O-Line super getragen, Patrick Pötsch kenne ich schon lange, er war großartig. Und natürlich Chad – unser Quarterback, ein Ex-Dragon – den kenne ich auch. Es war ein gutes Gefühl. Und sie kennen meine Regel: Wir sind zuerst Männer. Behandelt man sie wie Männer, spielen sie auch wie Männer. Wenn nicht, bekommt man Probleme. Das ist unsere Regel Nummer eins: Wir sind Männer – und wir behandeln uns mit Respekt und Wertschätzung.
Eiko: Also, du hast Team, Staff und Umfeld kennengelernt. Was weißt du über unseren nächsten Gegner Berlin?
Coach: Ein sehr physisches Team in der Defense. Jakeb Sullivan war MVP dieser Liga – sie werfen viel. Ihre Defense ist körperlich stark. Man muss sich gut vorbereiten, nichts auf die leichte Schulter nehmen. Wir sind nicht in der Position, irgendetwas zu unterschätzen. Und ich sage: Seht euch Wien an – was wir mit ihnen gemacht haben, kann auch uns passieren. Also müssen wir auswärts vorbereitet und fokussiert auftreten. Coach Kent wird das Team bereit haben.
Eiko: Und wenn wir über dich persönlich sprechen: Du coachst seit den frühen 90ern in Europa, mit zwei kurzen Stationen bei den New York Jets und den New York Giants. Was hat dich immer wieder zurückkommen lassen? Was ist für dich das Besondere am Football in Europa?
Coach: Die Zeit bei Giants und Jets war als Praktikant während der Camps – drei Monate mit Preseason-Spielen. Das war eine intensive Lernzeit, fast wie fünf Jahre Erfahrung in wenigen Monaten. Es gibt nur wenige solcher Praktika. In Europa bin ich über 30 Jahre Coach, ich liebe es, mein eigenes Programm zu führen. Die Leidenschaft der Europäer – sie arbeiten, gehen zur Schule, kommen trotzdem zum Training – das beeindruckt mich. Auch die Trainer vor Ort – sie sind wissbegierig, sie wollen lernen. Genau so etwas liebe ich. Wenn du coachen willst, dann komm nach Europa, sage ich. Zeig mir, wie du wirklich coachen kannst. Eiko Wie würdest du die Entwicklung des Spielniveaus vom Anfang der 90er – damals in Schweden – bis heute beschreiben?
Coach: Es ist eine völlig andere Welt heute. Früher gab es schon große Spieler, aber heute sind sie groß und schnell. Die Athletik hat sich enorm entwickelt. Besonders die nationalen Quarterbacks faszinieren mich – ich bin ja auch Nationaltrainer der Niederlande. Wer in Europa QB sein will, muss ein besonderer Typ sein – man bekommt die ganze Kritik ab. Auch das Coaching hat sich verändert – früher brauchte man mehr amerikanischen Input. Heute sind die Coaches sehr gut ausgebildet. Es gibt so viele Ressourcen. Und wenn man sieht, wie die Fans bei den NFL-Spielen in Europa abgehen – Trikots tragen, Stimmung machen – dann ist Football wirklich ein globaler Sport geworden.
Eiko: Und wie sieht’s mit deinen Deutschkenntnissen aus? Du hast ja die letzten Jahre in Österreich gelebt – hast du einen Wiener Akzent drauf?
Transkript anzeigen
00:00:00: "Am Ende des Tages, das war ja ein absoluter Stadtgespräch, ein Feier.
00:00:04: Die Gerührer-Aktionen, die gemacht wurden, sind ganz viele auffällige Themen.
00:00:10: Alle haben über die Party gesprochen und die Stimmung, die so im Stall waren."
00:00:14: Herzlich Willkommen, "Feier Insider", eine neue Ausgabe nach dem Wien-Spiel.
00:00:25: Wir haben die Vienna Vikings mit 33 zu 26 geschlagen.
00:00:29: Das wurde in der österreichischen Hauptstadt natürlich von vielen Feier-Fans gefeiert.
00:00:35: Und darüber wollen wir nachher auch sprechen mit unserem neuen Offense-Coordinator.
00:00:40: Ich habe Fred Armstrong zum Exklusivinterview getroffen.
00:00:43: Und vorher wollen wir noch mal ein bisschen in Nostalgie schmelgen mit einem Mann,
00:00:48: der heute beim MSV Duisburg im Marketing arbeitet, aber seinen beruflicher Werdegang
00:00:54: hat Ende der 90er-Jahre bei Ryan Fire im Düsseldorfer Rhein-Stadion angefangen.
00:01:00: Ich habe gesprochen mit Christian Koke.
00:01:02: Liebe Grüße in die Ryan-Feier-Community.
00:01:05: Christian, wir wollen dich ein bisschen besser kennenlernen,
00:01:07: habt einen kleinen Entweder-Oder-Drill vorbereitet und stell dir drei Entweder-Oder-Fragen.
00:01:12: Vielleicht lernen wir noch etwas über dich kennen und fangen mal an mit Football oder Fußball.
00:01:19: Naja, in meinem Leben hat beides eine Rolle gespielt, aber Fußball.
00:01:23: Warum hat beides bei dir eine Rolle gespielt?
00:01:26: 1999 hat meine Reise bei Ryan Fire angefangen.
00:01:32: Aha, darüber muss gesprochen werden, aber dazu später mehr.
00:01:36: Frage 2, Duisburg oder Düsseldorf?
00:01:39: Ich bin Gebürtiger Duisburger.
00:01:43: Und auch da muss ich sagen, ich liebe beide Städte, aber ich bin Duisburger, also Duisburg.
00:01:51: Und im Stadion eher Team Currywurst oder lieber Popcorn und anderen Süßkram?
00:01:58: Currywurst.
00:01:59: Kein Süßkram?
00:02:01: Doch, mag ich auch, aber Currywurst ist super, muss man hier haben.
00:02:05: Okay, dann greifen wir den Ball nochmal direkt auf.
00:02:09: 1999, deine berufliche Reise hat bei Ryan Fire angefangen.
00:02:14: Was hast du gemacht?
00:02:15: Ich kann mich nicht erinnern, dich auf dem Feld jemals in Trikot und Helm
00:02:20: oder auch mit einem Ball in der Hand gesehen zu haben im Rhein Stadion.
00:02:23: Das ist auch schwer, weil in meiner Hauptsportart war in der Badehose, da hatte ich auch ein Ball in der Hand.
00:02:28: Das war Wasserball, aber ich habe bei Ryan Fire mein erstes Praktikum, richtiges Praktikum im Sportbusiness gemacht.
00:02:36: Lustigerweise kam es über den Schwimm-Sport.
00:02:40: Ein Freund von mir, Christian Keller, hatte Wippkarten und sagte "Ich kann nicht, möchtest du hingehen?"
00:02:46: Und ich so "Ja, super, Ryan Fire finde ich total spannend und Fußball will ich auch mal live sehen."
00:02:53: Und dann war ich vor Ort und habe mir ein Herz genommen, habe mit dem damaligen Geschäftsführer Alex Leibkind gesprochen und gesagt "Ich möchte hier gerne ein Praktikum machen."
00:03:05: Und dann hat der Alex gesagt "Ja klar, kriegen wir hin, machen wir und ein halbes Jahr später war ich dabei."
00:03:11: Und was hast du alles gemacht?
00:03:12: Ich hatte die schönste Aufgabe sofort am Anfang.
00:03:15: Ich durfte nämlich um die Schierlieder kümmern.
00:03:17: Nein!
00:03:18: Ja, das war ein Traum, als ich war Bursche im Studium.
00:03:22: Und, ja, mein Klassisch im Marketing, hab das Ticketing dann durchlebt, also auch die ganzen Themen rund um VIP-Bereiche usw.
00:03:35: Und das Highlight im ersten Jahr war der World Bowl 1999, leider ohne Ryan Fire, aber Frankfurt Galaxy gegen, ich glaube, Barcelona war's.
00:03:47: Und da haben wir, glaube ich, ganz schön was abgerockt.
00:03:50: Also es war voll schwer der Traum gewesen, natürlich das Ganze mit unserem Team zu begleiten, aber hat leider damals nicht ganz geklappt.
00:04:00: Es scheiterte an einigen verschossenen Fieldcalls in der Woche davor von einem bekannten Kicker der Frankfurt Galaxy.
00:04:07: Der eine oder andere erinnert sich an den Namen Reif Kleinmann.
00:04:10: Weißt du noch, wie emotional das damals für alle im Ryan Fire Umfeld war, dass wir so knapp an diesem Finale daheim vorbeigeschrammt sind?
00:04:21: Ja, ehrlich gesagt, da kann ich mich auch sehr gut dran erinnern, weil es natürlich schon so ein Traum von uns war.
00:04:26: Wenn du deine erste Station im Sportmarketing dann hast und du spürst diese Energie, die von den Rängen kommt und in Düsseldorf war Ryan Fire zu dem Zeitpunkt die klare Nummer 1.
00:04:39: Also an Ryan Fire kann man nicht vorbei und die Ränge waren gut geführt, ich glaube im Zuschauern durchschnitt von 35.000 und das wollten wir unbedingt da rein und wir waren extremst enttäuscht.
00:04:53: Was hat dich damals mehr gecatcht, der Job oder die Möglichkeiten, die du da in den Job hattest oder warst dann auch der Sport?
00:05:01: Ja, man muss ja vielleicht noch mal ein bisschen zurückblicken.
00:05:04: Also 99, ich glaube 1995 hat das ganze Thema gestartet, angefangen zu dem Zeitpunkt.
00:05:13: Ich habe immer schon College Football geguckt und klar, wie ist ja Senna damals? Sportdigital oder Nächstes?
00:05:21: Nee, Deutsche Sportfernsehen.
00:05:24: DSF?
00:05:25: DSF, hier ist es so.
00:05:27: Und das hat mich jemand schon fasziniert und deswegen hatte ich so gedacht, es ist cool, wenn man so eine Chance bekommt.
00:05:36: Ich bin aber am Ende des Tages, ich meine das war ja absolutes Stadtgespräch Ryan Fire.
00:05:42: Gerullia-Aktionen, die gemacht wurden, sind ganz viele auffällige Themen, Alarm über die Party gesprochen und die Stimmung, die so im Stallung waren.
00:05:51: Also komplett anders als das, was du in deinem Sportlerleben persönlich bis dahin kennengelernt hast oder auch durch Besuche im Fußballstadion.
00:06:00: Das war was ganz ganz anderes und das hat mich schon extrem fasziniert, weil ich glaube ich schon mein Leben lang irgendwie so ein Marketing-Gen in mir habe.
00:06:09: Und das wollte ich mal von nahen kennenlernen und bin also sozusagen über das Drumherum, wie viele zum Football gekommen.
00:06:17: Wie gesagt, samstags morgens im Deutschen Sportfernsehen schon immer diese College-League mir angeguckt, aber am Ende des Tages richtige Bewegungspunkte durch Ryan Fire bekommen.
00:06:31: Also ich würde mal sagen, es war eine Mischung von beiden.
00:06:35: Und die Liebe oder die Begeisterung für Fußball hat sich dann auch über die Jahre danach weiterentwickelt und getragen?
00:06:42: Ja, absolut.
00:06:43: Also ich glaube, wenn du dann mal so nah dran bist, wenn du dann als junger Bursche die Furtbölle zum Unterschreiben, das Ei zum Unterschreiben bringen musst zu den großen Jungs, die teilweise verrückte Typen.
00:06:58: Da kann ich noch ein Ein-Spiel, ich weiß nicht mehr, den Namen, der hatte glaube ich Schuhgröße 60 oder so, der ist immer barfuß rumgelaufen.
00:07:06: Also egal wo du ihn getroffen hast, der hat nur für die Spiele Schuhe angezogen und sonst ist er immer barfuß rumgelaufen.
00:07:12: Wenn du diesen Hühnen gesehen hast davor, der ist mir jetzt auch nicht ganz klein und damals auch ein bisschen atletischer.
00:07:17: Da habe ich gesagt, wow, da sind aber Typen hier und diese Faszination, was im Endeffekt vom Rasen dann aufs Publikum übertragen worden ist und ich glaube auch andersrum.
00:07:30: Was ja hier in Deutschland auch noch mal einen ganz anderen Touch hat als dann in Amerika.
00:07:35: Ich bin kurz danach, ich glaube es war 2000, habe ich ein Praktikum in Amerika gemacht, hat mich riesig so einen North Carolina bei den Panthers sofort Karten geholt.
00:07:48: Natürlich bekannte, ich bin da hingekommen, habe gedacht, so jetzt bin ich ganz gespannt, was jetzt hier eigentlich so passiert und dann ist da gar nicht so viel passiert.
00:07:56: Also das obligatorische Grillen vom Stadionjahr, aber alles andere war halt so normal.
00:08:03: Da habe ich so gesagt, also ich finde, wenn Deutschland viel besser gemacht, hat mein Geschmack jedenfalls mehr erreicht.
00:08:09: Aber dann ist es ja genauso gegangen wie viele, die NFA Europe oder World League geprägt in die USA geflogen sind und dachten, die machen da jetzt Power Party und Pyros und Piffpuff-Puff.
00:08:21: Aber im Endeffekt, das ist für die ein normaler Spieltag, so wie unser eins hier heute zum MSW Duisburg, zum Fortuna oder nach Dortmund oder Schalke geht.
00:08:30: Ja, absolut, genau so ist, glaube ich, der Vergleich. Schön, dass du den gesagt hast und das hat ich ihn gebracht.
00:08:35: Ich glaube, in Amerika ist Football halt so normal, da musst du dieses, und das ist gar nicht böse gemeint, tamtam drum herum machen, sondern es geht einfach darum, ja, wir haben Football hier und jetzt darf man hier nicht vergessen, das wollte ich gerade schon sagen.
00:08:52: Es gab kein TV-Vertrag zum Thema Football, alles das, diese Berührungspunkte, die du heute oder die Jugendlichen heute als normal beim Thema Football empfinden, die hast du ja damals nicht gehabt und du bist immer nur in dieser Phase dann richtig mit Football zusammengekommen.
00:09:12: Oder du warst so ein positiver Freak und hast dir das irgendwo auf Satelliten rüber geholt und dann Football zu gucken. Also das hat sich ja komplett verändert und dadurch, dass du heute viel mehr Berührungspunkte hast, finde ich, ist auch hier viel mehr Normalität zu dem Thema am Ranking Football gekommen.
00:09:32: Also ich kann mich noch erinnern, ich habe NFL Streams auf dem Real Player gepuckt oder auch Audio Streams und es an Social Media war ja noch damals nicht zu denken. Also wenn du heute so auf die Zeit zurückblickst, glaubst du mit Social Media, der ganzen Digitalisierung und alles, was so da gekommen ist, hätte man damals Rhymefiren auf ein komplett anderes Level bringen können?
00:09:58: Ja, da bin ich total überzeugt von, wenn es die Möglichkeiten damals schon gegeben hätte. Ich glaube, die ganze Stadt hat das ja gelebt, die sind ja alle durchgedreht von der Stadtspitze bis zum letzten, ja, Bürger in dieser Stadt hat Rhymefiren wirklich alle irgendwo bewegt und ich glaube, wenn man diese Möglichkeiten schon gehabt hätte, dann wäre das Stadion, glaube ich, jedes Mal aus allen Nähten geplatzt.
00:10:27: Auch wenn es ja sehr viele Zuschauer schon damals waren, aber ich glaube, das wäre einfach explodiert.
00:10:33: Irgendwann war auch das schönste Praktikum vorbei bei dir und wie hat die Zeit, wie hat die Erfahrung Rhymefiren American Football deine Karriere, deinen weiteren beruflichen Werdegang geprägt?
00:10:45: Und wie oft hast du dir gesagt, boah, Gott sei Dank habe ich das damals bei Rhymefiren mit aufgeschnitten?
00:10:50: Also ganz, ganz klar, Gott sei Dank habe ich das gemacht. Das war wirklich so der Einstieg, wo wir eine kleine Familie waren, mit Tom Aust, mit Semi-Schmale und Kerstin Engels und wie sie alle hießen, natürlich auch Alex, der uns, glaube ich, damals alle in seiner Art und seiner Kreativität geprägt hat,
00:11:14: verrückte Sachen, wo du teilweise auch gesagt hast, geht ja nicht, können wir ja nicht machen. Und er war immer jemand, der aufmunternd war, nee, das machen wir jetzt.
00:11:23: Und das hat mich schon geprägt, weil ich glaube dieses Gen, ob er es mir jetzt eingeflanzt hat oder ob ich es schon vorher hatte, ist mal dahingestellt.
00:11:33: Aber Themen zu verschieben, ich glaube, das habe ich voll mitgenommen und ich habe ja auch in der Saison danach dann noch bei Rhymefire gearbeitet.
00:11:42: Dann halt nicht mehr als Praktikant, sondern ging es darum, Sponsoren zu betreuen und die ganzen Themen drum herum mitzumachen.
00:11:51: Also ich möchte diese Zeit nie vermissen und ich bin da echt dankbar, dass Christian Keller an dem Tag nicht konnte und ich diese zwei Wippkarten hatte.
00:12:02: Und auch eine schöne Geschichte, du bist ja immer im alten Rheinstadion mit Bier versorgt, wohnt auf der Tribüne.
00:12:10: Das kannte man jetzt so im Fußball auch nicht, dass da eine Kennerin rauskam und das Bier gebracht hat.
00:12:16: Es war ein schöner Tag in mehr schichtiger Hinsicht.
00:12:20: Und die Geschichten vergisst man ja nie, man vergisst, glaube ich, also so geht es mir immer, wenn ich über NFL-Jubbzeiten rede.
00:12:28: Spielergebnisse sind Schall und Rauch, aber die Geschichten, wer ein Bier verschüttet hat oder wer sich das Trikot eingesaut hat mit Semf vom Hotdog,
00:12:38: darüber reden alle noch, oder geht es ja da in oder anders?
00:12:42: Ja, genau so ist es und ich glaube auch die Geschichten, die wir damals so als Team, es waren mehrere Praktikanten da.
00:12:50: Markus Erdmann, heute Direktor, Marketing, B2B, VfB Stuttgart.
00:12:58: Wir haben immer noch einen guten Kontakt, wir tauschen uns immer noch aus.
00:13:02: Wir haben so ein intensives Jahr oder halb Jahr damals gehabt und das ist ein Freund für das Leben geworden.
00:13:09: Und auch wenn man nicht so oft sich sieht oder spricht, immer wenn wir sprechen, sprechen wir über Football und über unsere geniale Zeit.
00:13:17: Und das ist bei den anderen, die ich gerade genannt habe, genauso.
00:13:21: Also irgendwie läuft man sich immer wieder über den Weg und das ist schön.
00:13:25: Also so eine Geschichte mitgeschrieben zu haben.
00:13:28: Und jetzt verfolgt dich Ryan Fire bis in dein aktuellen Job.
00:13:31: Was machst du beim MSV Duesbock und wie viel Ryan Fire Christian Koke ist im MSV Duesbock Christian Koke in der Rennen?
00:13:39: Im Football gibt es für mich natürlich keinen anderen Verein außer Ryan Fire, das ist mal ganz klar gesetzt.
00:13:47: Ich habe damals so gedacht, als so die ersten Gespräche aufkam, neue europäische Liga, alles drum herum.
00:13:55: Da habe ich wirklich gedacht, ob das nochmal funktioniert, das kann ich mir nicht vorstellen.
00:14:01: Also ich habe immer so diesen Flair, den wir damals hatten und das nochmal zu wiederholen, als extrem schwierig empfunden.
00:14:10: Und als das dann wirklich publik wurde, habe ich so gedacht, wie viele Leute werden denn da hinkommen?
00:14:17: Natürlich hast du immer noch, ich glaube diese Reise nach Boppa, die gab es immer noch von den Ryan Fire-Fans einmal im Jahr.
00:14:24: Gibt es immer noch.
00:14:26: Zwei bis viertausend Leute wirst du definitiv damit erreichen, aber darüber wird das ja nicht gehen.
00:14:34: Und umso schöner, umso mehr freue ich mich darüber, dass wirklich jetzt schon Spiele stattgefunden haben, die über 20.000 Leute erreicht haben.
00:14:43: Das Endspiel hier war ich auch vor Ort.
00:14:47: Es ist ein schönes Erlebnis wieder zu sehen, auch wenn man natürlich fairerweise sagen muss, man kann die NFL Europe mit der Europäischen Liga jetzt nicht eins zu eins vergleichen,
00:15:00: auch natürlich, was die Qualität der Spieler angeht, ohne jetzt den Spielern, die jetzt auf dem Platz ist, zu nahe zu treten.
00:15:07: Aber damals waren es ja wirklich die zweite Garde der NFL und das war natürlich punktuell ja auch mit tollen, sportlichen Geschichten, die da entstanden sind,
00:15:17: mit Coeur Duana und so weiter, wirklich coole Geschichten, die da damals waren.
00:15:23: Aber wie siehst du die Zusammenarbeit mit Ryan Fire heute so auch aus deiner MSV-Brille?
00:15:29: Ist das eine gute freundschaftliche Nachbarschaft oder Klischee-Kiste auf?
00:15:35: Sind das die großen Jungs, die den Rasen kaputtwühlen, die den Fußballern dann die Partie versauen?
00:15:43: Also da können wir nicht drum herum. Also der Rasen sieht wirklich immer saumäßig aus.
00:15:49: Nein, wir haben wirklich einen sehr guten Austausch.
00:15:53: Ich glaube, das ist auch freundschaftlich, was wir hier pflegen.
00:15:58: Wir sind sehr darüber gefreut, wie Ryan Fire uns am Tag des Aufstiegs hier persönlich, also Max war hier,
00:16:05: noch begrüßt haben und uns gratuliert haben zum Aufstieg, genauso über die Social Media Kanäle.
00:16:12: Und ich glaube, da müssen wir auch fair zueinander sein.
00:16:16: Ja, es sind andere Sportarten, aber unter dem Motto MSV-Vereint leben wir das und freuen uns über diese Partnerschaft.
00:16:25: Ja, ich glaube, wir werden noch vieles gemeinsam gestalten und das mit vollem Herzblut.
00:16:30: Aber das, glaube ich, das gilt auch für alle. Es passt hier nach Duisburg und zwei starke Vereine ist besser als nur ein starker Verein.
00:16:38: Ein starker Verein, zumindest im Fußball, ist in Duisburg auf jeden Fall der MSV.
00:16:43: Ihr habt ja einen Sahne-Jahr erlebt, mit dem Aufstieg.
00:16:47: Was passiert in eurem Umfeld gerade?
00:16:49: Ist es Sommerpause, aber wie ist die Vorfreude auf das, was da kommt in der dritten Liga, auf euer Comeback in der dritten Liga?
00:16:58: Ja, Michael Prez hat es so schön gesagt, es ist die Liga, wo wir eigentlich nicht hin wollten.
00:17:03: Aber jetzt sind wir froh, dass wir wieder drin sind und mit voller Demut nehmen wir diese Liga an.
00:17:10: Wir sind voll in den Vorbereitungen und Transfers in den letzten Tagen über den Eta gegangen.
00:17:16: Ich glaube, man sieht unsere Handschrift von der sportlichen Leitung dort auf junge, robuste Spieler zu setzen,
00:17:25: die mit Herzblut was in ihrem sportlichen Leben erreichen wollen und das mit dem MSV Duisburg zusammen.
00:17:32: Das ist unsere Philosophie. Ich glaube, wir haben im letzten Jahr unheimlich viel verändert in unserer auch Außendarstellung.
00:17:40: Wir wollen nahbar sein, wir wollen dieses, wie ich es gerade gesagt habe, MSV vereint, Leben vereint mit der Stadt,
00:17:48: vereint mit den Fans, vereint mit unseren Partnern und auch deswegen die Nähe, die wir hier auch Richtung Rheinfeier haben.
00:17:56: War der ganze Auslog in die Regionalliga am Ende doch etwas Gutes?
00:18:04: Hat es noch mal alle bei euch im Umfeld zusammenrücken lassen?
00:18:08: Also mit Stichtag heute, glaube ich, kann man das so festhalten, dass das genauso ist.
00:18:15: Aber wenn wir Rw1 ein Jahr und ein paar Wochen zurückblicken, waren die Bilder gegen Aue nicht schön, die wir hier im Stadion gesehen haben.
00:18:23: Wir waren wirklich vor einem Berg, den wir vor uns gefunden haben, den wir irgendwie bewältigen mussten.
00:18:32: Und das waren auch dort viel, viel schichtige Aufgaben, das waren wirtschaftliche Themen, das war die Fans wieder mit ins Boot zu holen.
00:18:42: Und am Anfang war es, glaube ich, so "Lass mich in Ruhe mit MSV, wir gehen hier nicht mehr hin."
00:18:47: Ein paar Wochen später, ich bringe noch ein Freund mit, ist das geil.
00:18:52: Und das haben wir irgendwie in der Phase geschafft.
00:18:54: Ich glaube, da sind einige Musaiksteinchen gut von uns gesetzt worden, Matabul Raza zu machen, hat geholfen in der Liga.
00:19:04: Das wäre uns sehr wahrscheinlich in der dritten Liga nicht gelungen, weil wir auch innerhalb von kürzester Zeit in ein Lizenzierungsverfahren gekommen wären.
00:19:12: Ich kann das nicht sagen, ob wir das geschafft hätten oder nicht.
00:19:15: Es ist jetzt auch alles egal.
00:19:18: Wir sind abgestiegen, wir haben dieses Jahr, glaube ich, sehr gut für den Verein genutzt.
00:19:23: Wir haben es aber auch gut für die Region und für alle treuen Partner und Fans genutzt, eine Aufbruchsstimmung zu erzeugen.
00:19:32: Und die wollen wir natürlich jetzt auch weiter nutzen, um die nächsten Schritte zu gehen.
00:19:37: "Saisonstart" berühmt ja immer näher, da sind noch ein paar Wochen.
00:19:41: Hast du überhaupt Zeit abzuschalten gerade, oder ist dein Hauptwohnsitz tatsächlich dein Büro in der Schau ins Land reisen, Arena?
00:19:50: Sollen wir meine Frau mal fragen?
00:19:52: Ruf sie gerne an.
00:19:54: Wird die das sehr wahrscheinlich so unterschreiben, was du gesagt hast.
00:19:58: Wir sind auch für ein Fußball Drittligist oder eine Profimannschaft nicht so ein großes Team.
00:20:07: Und hier muss jeder mit dran.
00:20:10: Das geht nicht, dass man sagt, ich bin irgendwo im Elfenweinturm und mache nichts.
00:20:17: Ich habe es in meiner Vorstellung damals gesagt, Ärmel hochkrempeln und abmarschen.
00:20:25: Und genau so ist es hier.
00:20:27: Wir haben schon extrem viel zu tun.
00:20:29: Es sind viele Anforderungen in der dritten Liga, die wir auch teilweise neu haben, wie das ganze Thema der nachhaltigen.
00:20:36: wo wir eigentlich aber auch schon ganz gut unterwegs sind.
00:20:39: Nichtsdestotrotz gibt es einen Katalog, der erfüllt werden muss.
00:20:42: Da haben wir noch einiges zu tun, wie aber auch neue Partnerschaften zu generieren.
00:20:48: Das Umrending in der Arena, der WIP-Bereich wird umgebaut.
00:20:52: Natürlich mit unserem Partner hier und Vermieter der DSM, aber auch da sind wir involviert.
00:20:59: Also ganz vielschichtige Aufgaben, bald kommt das neue Trikot raus, Dauerkarten.
00:21:06: Im Moment sind wir auf dem Rekord-Ergebnis unterwegs.
00:21:10: Mal gucken, wo war, ob wir das dann auch erreichen, das Rekordergebnis.
00:21:15: Aber da sind sehr, sehr vielschichtige Themen.
00:21:18: Und im Moment haben wir mal kurz nach dem Aufstieg durchgeatmet und waren alle mal auf Mallorca.
00:21:24: Aber jetzt sind wir auch schon wieder mitten mittendrin und meine Zeit des Familienurlaubs kommt ein bisschen später.
00:21:33: Also aber er kommt der Familienurlaub?
00:21:36: Ja, ich glaube, das ist auch wichtig.
00:21:37: Ich bin ein kreativer Typ, aber auch ein kreativer Typ muss mal eine Auszeit haben und neue kreative Ideen zu haben.
00:21:44: Das heißt, wie sehen eine kreative Auszeit bei dir aus?
00:21:48: Definitiv mit der Familie und bei mir ist das Thema Sport immer ganz wichtig.
00:21:55: Also nicht nur, dass ich selber Leistungssportler war, sondern weiterhin viel Sport machen will und muss.
00:22:02: Das ist für mich immer irgendwie eine Erholung.
00:22:04: Und sonst geht es in die Sonne und Wasser ist immer da, also insofern ganz entspannt.
00:22:12: Also eher schwimmen oder dann doch mal eine Runde golfen, wandern, ratfahren?
00:22:19: Also wenn die Kinder jetzt nicht mitkommen, beziehungsweise meine Tochter noch,
00:22:25: so eine Mann, der schon auf eigenen Beinen mit den Kumpels unterwegs, dann würde ich auch in die Berge fahren.
00:22:32: Also Berge finde ich auch immer total begeistert Tachivfahrer, aber auch im Sommer finde ich Berge.
00:22:38: Es ist ein total schönes Ziel, man ist total aktiv, aber es geht an den Strand und es geht um Schwimmen.
00:22:47: Und meine ganze Familie hat aktiv geschwommen oder Wasserweig gespielt, also insofern liegt uns das schon ganz nahe.
00:22:55: Es lässt einen dann doch nicht los.
00:22:57: Wir sind ja jetzt hier in einer Loge der Schau ins Land reisen, Arena gucken raus.
00:23:01: Da sind noch die Yardlinien, die Hashmarks vom letzten Spiel, vom Sieg gegen die Hamboxiedevils zu sehen.
00:23:09: Du jucktest da manchmal, wenn du ins leere Stadion guckst und würdest du dann gerne mal dich als Runningback oder White Receiver probieren
00:23:19: und mal die Yardlinien runterlaufen oder denkst du dir, ich betrete den Rasen nicht, ich weiß, der Platzwart hat immer ein Auge drauf.
00:23:26: Ja, da stimmt der Platzwart, er hat immer ein Auge drauf, also immer schön vorsichtig bei der Thematik.
00:23:33: Das kriegst du hier die rote Karte.
00:23:35: Wie ich es gerade gesagt habe, ob es jetzt Fleckfootball war, also ich habe das schon aktiv auch mal gemacht.
00:23:45: Ich fand das immer schon faszinierend, da haben wir mal gesagt, wow, könnte auch eine Sportart für dich sein,
00:23:50: aber ich war damals als Wasserballer so getaktet, Bundesliga, teilweise Nationalmannschaft,
00:23:59: du hast nicht die Zeit gehabt, um da noch intensiver anzugehen.
00:24:03: Interessanterweise, und das hat mich wirklich sehr gefreut, weil der Kerl mir das gar nicht erzählt hat,
00:24:09: ist auf einmal mein Traufzeug vor mir, der Mirko Schott, und ist bei euch in der Mannschaft mit drin.
00:24:14: Hat, glaube ich, jetzt noch nicht gespielt, aber ist neu dabei und mit dem Jungen habe ich zusammen Wasserball gespielt,
00:24:20: ist ein Tick jünger als ich, das glaube ich trotzdem der Älteste in der europäischen Liga.
00:24:25: Also da musste ich sehr schmunzeln und hat mich aber sehr gefreut und ich gucke mir jetzt definitiv nochmal an,
00:24:32: ich hoffe, er ist irgendwann mal auch auf dem Platz.
00:24:34: Also wenn die nächste Verletzungskrise kommt, dein Büro ist ja hier in Laufweite für unser Coachingstaff zu erreichen,
00:24:41: also wir kriegen dich so oder so.
00:24:43: Aber gucken wir kurz auf Sportliche, wir haben ja jetzt das erste von insgesamt fünf Auswärtsspielen hinter uns gebracht,
00:24:49: die wir ja nacheinander wegspielen müssen, der Sieg in Wien.
00:24:53: Wie schätzt du die Lage ein bei Rhein-Pfeier jetzt mit drei Siegen, zwei Niederlagen?
00:24:59: Das Heimspiel gegen Wien hier hat mir wirklich große Fragezeichen,
00:25:05: das Gesicht gemalt und dann habe ich gesagt, wow, okay, das wird dieses Jahr aber, das wird nix.
00:25:12: Und umso mehr habe ich mich dann über die zwei Siege gefreut und habe gedacht, naja, okay,
00:25:19: und jetzt gerade letztes Wochenende in Wien müsste er wirklich einen Feuerwerk,
00:25:24: ich habe es jetzt nicht gesehen, aber einen Feuerwerk gezündet haben und ja,
00:25:30: schon ist man wieder drin in der Verlosung, also toll, toll, toll.
00:25:34: Und wäre schön, wenn ihr in die Playoffs kommt.
00:25:38: Da haben wir noch einen langen Weg vor uns, erst mal geht es nach Berlin,
00:25:42: wir fahren nach Innsbruck, Kopenhagen, Hamburg, also alles so Ziele.
00:25:47: Fast eine Weltreise.
00:25:48: Also fast eine Weltreise, wir sammeln Bonusmeilen, Noch und Nöcher,
00:25:51: aber dann freuen wir uns auch am 27.07. endlich wieder hier spielen zu dürfen
00:25:57: in der Schau ins Land reisen Arena gegen Berlin Thunder.
00:26:00: Ich gehe mal davon aus, Christian Koke und ganz viele vom MSV Duisburg werden dann auch mit dabei sein.
00:26:06: Leider nicht, weil so ist dann die Überschneidung von Terminen.
00:26:12: Wir haben am 27.. unserem Familien-Tag in Meiderich an der West-Ender-Straße
00:26:17: und ich glaube auch, wir werden relativ viele Zuschauer da haben.
00:26:22: Aber ich glaube, das verträgt so eine Stadt wie Duisburg auch,
00:26:25: dass wir mit den beiden großen Vereinen zusammen an einem Tag mal eine Veranstaltung haben.
00:26:31: Aber dann gibt es ja noch genug andere Termine, wo es dann auch für MSV Fans
00:26:36: sich lohnt, hier zu uns zu Rheinfeier zu kommen und umgekehrt genauso bei den
00:26:40: 3.Liga-Spielen des MSV hier in der MSV Arena beziehungsweise in der Schau ins Land reisen Arena.
00:26:47: So viel Zeit muss sein.
00:26:49: Dies sagt Dankeschön für diese wunderbaren Anekdoten und diese wunderbaren Eindrücke.
00:26:54: Christian Koke aus dem Marketing vom MSV Duisburg.
00:26:57: Lieber Eiko, vielen Dank und liebe Grüße in die Community. Wir sehen uns bestimmt.
00:27:10: Dieses Football-Team zeigt immer und immer wieder, dass man uns nicht tot bekommt und jedes Mal, wenn man denkt,
00:27:16: man hat uns und man will gegen uns gewinnen, ist das Spiel am Ende doch unsers und es ist wie immer eine Teamleistung.
00:27:26: Es war wichtig, den Wind zu holen.
00:27:27: Wir haben uns ein bisschen im Düsseldorf gehargert, jetzt haben wir die in Wien gehargert und das freut uns natürlich.
00:27:32: Wir haben auf allen Seiten des Balles performed, Offense, Defense, Specialteams.
00:27:36: Unsere Fans sind hier nach Österreich gereist und haben uns von Anfang an supported.
00:27:41: Wir lagen im dritten Quater zwar hinten, aber wir haben nicht aufgegeben, wir haben die ganze Zeit weitergemacht.
00:27:47: Specialteams dann den Turnover bekommen, wieder live bekommen, wieder live bekommen und vierte Quater ist unser Quater und das haben wir halt bewiesen.
00:27:52: Robert, unser Back-up-Corder-Back hat so viel gemacht, er hat sich eingeschlossen und hat mit Hilfe von unseren anderen Coaches diesen Gameplan zusammengestellt.
00:28:01: Und das ist dabei rumgekommen. Ich bin so unglaublich stolz auf meinen Bruder.
00:28:04: Laut starker Jubel bei Lino Schröter mit seinem Touchdown nach dem Fumble von Ben Holmes bei Haarland-Quofi und bei Rohat Daktelen.
00:28:14: Die Freude war riesengroß, aufseiten von Rheinfeier als es geklappt hat, 33, 26.
00:28:19: Der Sieg bei den Wiener Vikings.
00:28:21: Die Vikings haben bis zur letzten Sekunde gekämpft, aber auch beim vierten Versuch in der Schlussminute.
00:28:29: Da wollte der Ball nicht in den Armen von Vikings White Receiver Rhys Horn landen.
00:28:35: Das glückliche Ende, also aufseiten von Rheinfeier, aber Fans are Friends wurde großgeschrieben in der österreichischen Bundeshauptstadt.
00:28:43: Es war ein Footballfest, die Gastfreundschaft der Wiener Vikings-Fans war wirklich grandios.
00:28:49: Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle nochmal nach Österreich und nach dem Spiel habe ich noch mal meine eigene Spielanalyse aus Sicht der Vikings machen dürfen.
00:28:59: Ich habe mich mal zusammengesetzt mit Janine, mit dem Ruffy und dem Sebastian.
00:29:04: Sie alle spielen Flagfootball in der U13 der Wiener Vikings und die drei haben mir mal erklärt, woran es gelegen hat, dass ihre Vikings am Ende gegen unser Team von Rheinfeier den Kürzeren gezogen haben.
00:29:18: Ja, weil wir haben gegen die Rheinfeier schon mal gewonnen, also haben uns alle erhofft, dass wir noch mal gewinnen.
00:29:22: Also es war ein Plot Twist, dass sie uns mit den Special Forces, dass wir den Sieg geschenkt haben.
00:29:28: Wir haben sehr oft mit dem One-Hand-Catch gehandelt, vor allem jetzt beim letzten Versuch, wäre es besser gewesen, wenn er den sicher gefangen hätte und nicht den One-Hander probiert hätte.
00:29:37: Aber der letzte war wirklich schwer zu fangen, weil man musste wirklich zur Ballin hinspringen und da hätte ich schon nicht auch den One-Hander probiert.
00:29:44: Vielleicht hätte ich ihn gefangen oder vielleicht hätte ich ihn noch nicht gefangen, aber ich finde es ein bisschen schade, dass Rhee ihn nicht gefangen hat.
00:29:50: Den Pant, den wir halt nicht geschafft haben, da durch der Touchung kam, war es halt irgendwie schon so, da hatte man mehr Angst, wenn immer ein Pant war, dass irgendwie es schlecht ausgehen wird.
00:30:01: Und dann nach dem Farnbildtouchung wusste ich irgendwie schon, dass es fix sein wird.
00:30:05: Shutout und ganz liebe Grüße an die U13-Flex der Vienna Vikings. Ich freue mich auf ein Wiedersehen mit euch.
00:30:12: Jetzt richten wir den Fokus aber nach vorne, am Sonntag 13 Uhr Preußenstadion spielen wir bei Berlin Thunder.
00:30:19: Wichtiges Spiel in der North Division, damit wir den Anschluss halten an die Divisionsspitze, wo Nordic Storm ja immer noch steht.
00:30:26: Und darüber habe ich gesprochen mit unserem neuen Offensive Coordinator und Assistant Head Coach Fred Armstrong.
00:30:33: So, hier wir gehen und wir sagen einen sehr wunderschönen Willkommen zu unserem neuen Offensive Coordinator Fred Armstrong. Wie geht es dir?
00:30:39: Ich bin doing great. Wie geht es dir?
00:30:40: Just doing great after a perfect weekend. Coach, you've been with the team 72 hours, you've flown in from Vienna, took the team back to Vienna, beat the Vikings and now welcome to your first world game week.
00:30:55: So, how awesome have the last couple of days been for you?
00:30:59: Oh, it's been awesome. I mean to be able to come and work with Coach Kent. You know, it's awesome. We are buddies.
00:31:07: We've been coaching together when I had Leipzig and for him to have the, for me to get the opportunity to come join him here at the European Champion is amazing.
00:31:18: So, it was an interesting week and Max, you know, got in touch with me, but what I really appreciate is that they got in touch with the Dragons and talk to our president, Urs Haslund.
00:31:31: So, you know, it was done professional and I really appreciate that.
00:31:34: So, there was a smooth transition and you're still able to show up in Vienna at the Dragons facility.
00:31:40: Anytime, anytime.
00:31:42: That's good to get. So, what is your first impression about the team, about the organization here and also the facility here in Duisburg?
00:31:51: Well, first of all, the facility is unbelievable. I mean, it's just a perfect facility.
00:31:57: This is what a European Champion should have. The staff and the people that come and work and take care of everything.
00:32:06: It really is awesome how they're doing that. So, the facility is great.
00:32:11: The players, you know, they're champions and I know it's been a little rocky, but I'm coming from a championship team also and always let them know that everybody's coming for us.
00:32:27: So, that is your approach now to get into the team, to get socialized with the players just to give them a good feeling and emphasize their confidence.
00:32:40: Yes, as their offensive head coach, right. I mean, that's my job is to coordinate it and working really good with Rohat and with Timor.
00:32:51: They have been excellent with helping to prepare game plans and getting me up to speed on a lot of things and, you know, to work with the good old legend heroes, you know, our old line coach and, you know, Thorsten, it's just great, you know, I'm really blessed to be in this position.
00:33:12: So, you're picking up the work. Mario, Errol, Rohat have been doing the last weeks and you're not putting up a new playbook saying, okay, that's the Armstrong way we're going to do it. We're going to do it the Ryan Fireway.
00:33:24: Yeah, I mean, I'm adding some, they let me add some of my stuff last game, which was really good. I had a couple formations that I like that are similar.
00:33:31: So, you know, we felt that would catch them off guard a little bit and I believe it did in the first half.
00:33:38: So, no, it's been good. I mean, it takes time to learn things, but you want them accustomed to what they do and you have to be understanding where you're at and you have to adapt.
00:33:49: And I think I'm very good with that and they have a set thing they like to do. I get to sprinkle some pixie dust on it, a couple of things that I do.
00:33:58: So, winning in Vienna was really an upset for the league and how is the mood on the team right now after practice and on the way back from Vienna? What was your feeling about your emotion?
00:34:12: I think when I came in on, you know, I got here for Thursday's practice last week, it was kind of the message that I wanted resonated to the offensive unit who I was talking to a lot is that, you know, your champions until somebody
00:34:28: takes it. So, you have to practice like that, you have to prepare like that and you have to play like that.
00:34:34: I know that there was some, you know, rockiness early and what they were trying to get accomplished.
00:34:38: But I said, listen, we're in here and now, this game right here puts us right where we need to be.
00:34:45: And if we can go there and keep things together, things will work out for us.
00:34:51: And, you know, Sven and Arnau were great anchoring the O-Line and Patrick, of course, Pasha I've known for a long time, did a great job.
00:35:00: And of course, you know, I have Chad, you know, as a quarterback and, you know, Chad's a former dragon, so I have familiarity with Chad and just was a good feeling in there.
00:35:11: And they know my role. We are men first and treat them like men and they'll play for you like men.
00:35:18: And if you don't do that, then you'll run into some other problems. So that's our number one rule, is that we are men first and we deal in that way.
00:35:26: And treat each other with respect and appreciation for one another.
00:35:31: Absolutely.
00:35:32: So, I see you got to know our team, the players, the staff. What do you know so far about our next opponent, like Berlin we're playing?
00:35:43: Very physical team on defense. Jacob Sullivan is a XMVP of this league. They're throwing the ball a lot, as far as that's concerned.
00:35:53: And then what we deal with is they have a very physical defense. So, it's like anything else. You have to prepare, you have to get ready and nobody's taking anything lightly because we're not in any position to do that.
00:36:07: And the reminder is, look what we just did to Vienna. That can happen to us. So, we have to go on the road. We have to prepare and get ready.
00:36:16: And I believe Coach Kent will have the team ready to go.
00:36:21: And talking about you personally, you've been coaching in Europe since the early 90s.
00:36:27: With two short periods with the New York Jets and the New York Giants. What makes you come back all the time? What is so special for you coaching American football in Europe?
00:36:39: Well, the Giants and the Jets were internships, which were awesome during camp. I get three months and then I would get pre-season games. Those months that you spent there, they're like getting five years of knowledge of everything.
00:36:59: So, they were great opportunities. They only give out 32 of them every year or maybe two for each team. So, I was very blessed and fortunate to do that.
00:37:09: In Europe, you know, I've been a head coach for 30 years. So, I love running my own program, too.
00:37:17: And that was the thing that I kept coming back to, is the hunger and the flavor that the Europeans were having.
00:37:27: You know, they work, they go to school, but yet they come out and they play football. And they have a spirit about them and they love to play.
00:37:36: And the coaching, the coaches do the same, the local coaches, they're learning, they want to know, they want to be good at it.
00:37:46: And I think when you have that type of atmosphere, that's what makes you come back. I love the game and I want to be around people who love the game.
00:37:55: I think at home, we love it, but I think until a lot of coaches come here, if you really want to coach, come to Europe. That's what I say.
00:38:05: That's what I say to them. If you want to coach, come to Europe. Let me see your coach, yeah.
00:38:10: How would you describe the development of the level of play when you compared from the early 90s when you started back in Sweden to now?
00:38:17: It's totally different. I mean, we always, there was always big people, but they don't move like they move now.
00:38:24: These big people are moving very fast now.
00:38:26: So they've become more physical?
00:38:28: Oh yeah, and they're faster. And they're faster. They're bigger and they're faster than they were during that time.
00:38:34: I think what I really have enjoyed is watching some of the national quarterbacks, you know, as I have the national team for the Netherlands.
00:38:45: Watching those guys who picked that position, you know, you got to be a different guy to want to be the quarterback in Europe.
00:38:53: So, because you're going to get blamed for everything and so on.
00:38:58: But no, the game is really, and the coaching has changed, where in the early 90s, they needed a lot of the American input.
00:39:08: And I don't mean like they don't need it now, but they are very educated now with all of the information that's out there.
00:39:15: There's a lot of information, and the coaches really, really do it. But when you watch the games in Europe, that the NFL puts on,
00:39:24: and how the fans are, and people wearing their jerseys, and you know, it's truly now, to me, a global sport.
00:39:31: Which is great. And what about your knowledge of German language? I mean, you've lived in Austria the last couple of years.
00:39:40: Did you catch up some Vienna accents or?
00:39:43: All I said, his voice is lost. And the guys love it. So that's my go-to.
00:39:51: Was ist los? The signature call of Coach Fred Armstrong. That's hopefully more to come from you.
00:39:58: And we're happy to have you with us. Coach Fred Armstrong, thank you very much.
00:40:02: Thank you, man. Thank you.
00:40:10: Was ist los? Diese Frage stellt sich nicht nur Fred Armstrong.
00:40:14: Diese Frage stellt sich natürlich auch jeder Ryan Fire Fan in diesen Wochen der Auswärtsspiele in der European League of Football für uns.
00:40:23: Und die Auswärtsspiele von Ryan Fire, die gibt es alle zu sehen.
00:40:26: In der Altstadt Kneipe der Knoten, auf der kurze Straße 1A, da könnt ihr die Partien zusammen mit anderen Firefans natürlich verfolgen.
00:40:35: Und in der Ryan Fire Fan-Community auf Facebook, da gibt es auch die aktuellen Infos jederzeit für euch zum Abrufen betrieben.
00:40:43: Wird die Community ja von unserem Fanclub Red Zone ELF und unseren Fanbetreuern vom Ronald und vom Holger.
00:40:52: Das war die aktuelle Ausgabe "Fire Insider", die neue Ausgabe dann in einer Woche wieder.
00:40:58: Ich bin Alcopate. Danke fürs Zuhören. Bis nächste Woche.
00:41:05: "Fire Insider", der Ryan Fire Podcast.
Neuer Kommentar