Fire Insider Folge 12
Shownotes
Podcast-Gipfel vor dem ELF-Gipfel in Woche 6
Fire-Insider-Host Eiko Pate hat sich mit Conni Ettinger getroffen. Sie ist Host von „Vienna Calling“ – dem Podcast der Vienna Vikings.
Conni und Eiko unterhalten sich über die neue ELF-Rivalität zwischen Fire und den Vikings, Football dies- und jenseits der Alpen und darüber, worauf sich Fire-Fans in Wien freuen können.
Aus Wien begrüßen wir außerdem unseren neuen Offensive Coordinator: GM Max Paatz stellt euch Fred Armstrong vor. Der US-Amerikaner war zuletzt Head Coach der Danube Dragons.
Transkript anzeigen
00:00:00: Es macht richtig richtig Spaß, mit den Ryan-Fire-Fans gemeinsam zu feiern und so auf Football-Events zu sein und es ist sehr, sehr wichtig.
00:00:08: Wir haben natürlich wünschen, dass das mit allen Teams so läuft, aber ich glaube, Ryan-Fire und Wien haben da wirklich was Besonderes.
00:00:19: Fire in Cider ELF Woche 6 und wir sind on the road. Wir fliegen nach Wien. Wir spielen gegen die Vienna Vikings und passend dazu freue ich mich, den oder die Podcast Hostin der
00:00:36: Vienna Vikings begrüßen zu dürfen. Hi liebe Konni, Servus.
00:00:38: Hallo Aiko, danke für die Einladung.
00:00:40: Konni, wir zeichnen das Ganze auf, nachdem wir schon unser erstes Duell in dieser Saison hatten.
00:00:45: Ihr habt euch tatsächlich durchgesetzt bei uns in Düsseldorf. Habt ihr das Merkurspiel gewonnen? Wie habt ihr es eigentlich gefeiert? Erzähl mal.
00:00:55: Ich glaube, man merkt es an meiner Stimme. Die ist noch etwas belegt heute. Zum einen vom Schreien im Stadion, zum anderen vom Feiern danach.
00:01:04: Sonntagabend in Düsseldorf ist natürlich etwas schwierig, noch was zu finden, aber es hat eine schöne Rooftop-Bar gegeben im Spielerhotel und da haben wir das noch ordentlich gefeiert.
00:01:15: Natürlich ist die Freude sehr groß, gerade nach dem letzten jährigen Championship-Game. Es war kein, unser Head Coach und die Spiele haben das ja alle gesagt, es soll kein Revenge-Game sein, war es auch nicht, aber trotzdem hat es gut getan, glaube ich.
00:01:28: Es wurde ja immer kolportiert oder euch wurde ja immer vorgeworfen, die Vikings, sie haben keine Gegner in der regular season und jetzt habt ihr einen harten Gegner gehabt mit uns und dann habt ihr euch durchgesetzt, also waren ein bisschen Erleichterung auch zu spüren danach.
00:01:44: Ja, auf jeden Fall. Vor allem, ich bin ja dann immer auf den Fanseiten unterwegs, weil ja für meinen Wenner Vikings Podcast sehr viel Research betreibe und ich glaube, bei den Fans war die Erleichterung sehr groß.
00:01:57: Beim Team war es doch mehr so, okay, win, aber jetzt Fokus auf die nächste Woche, also die sind dann glaube ich sehr Business, was das betrifft. Aber ich glaube, bei den Fans war es schon so, das hat wirklich gut getan, es war wirklich wichtig.
00:02:10: Und ja, aber wie gesagt, das Football-Meinsatz ist ja immer 1&0, äh, 1&1, nein, 1&0 sagt man, ich bin komplett verbiert heute, sorry, 1&0 und dann der nächsten Woche sind wir wieder 1&0 und fangen bei Null an.
00:02:28: Es geht immer wieder bei Null los, das ist ja auch das Gute für uns dann vor dem Gast, wie bei euch in der Generadia Arena. Aber kommen wir kurz zu dir, du bist ja nicht nur in Sachen Podcasts für die Vikings aktiv, du stehst ja auch auf dem Feld, du spielst selber immer.
00:02:40: Genau, also es gibt in Wien den Verein FC Vienna Vikings und das ist ein Riesenverein mit vielen, vielen Teams, wir haben von Flag Jugendteams über ein österreichisches Hernteam und das LF Team auch ein Frauenteam, die Vienna Vikings Ladies und das gibt es auch in der Flag Version und in der Full American Tackle Version und ich spiele da seit 5 Jahren Tackle Football.
00:03:06: Welche Position?
00:03:08: Leinbäcker, also ich bin jetzt seit, ich hab vor gestern, also am Tag vor eurem Ryanfire Vikings Game hatte ich noch selbst einen Game Day und spiele jetzt wieder Leinbäcker, hatte aber davor leider das Pech, sag ich mal, Safety spielen zu müssen, weil unsere ganzen Debis verletzt waren, aber jetzt wieder voll im Einsatz ist Leinbäcker.
00:03:30: Also das heißt, du weißt durchaus, was Kopfschmerzen sind und du kannst auch Schmerzen verteilen?
00:03:34: Würde ich so sagen, ja.
00:03:37: Ich schau immer furchtbar aus, überall Blau Flecken, aber das gehört dazu.
00:03:42: Was macht für dich den Reiz an American Football aus? Warum muss das Football für dich sein?
00:03:47: Ich finde zum einen, bin ich der volle Teamsportfan und die Mentalität und alles und in so einem Team zu sein und der Zusammenhalt ist unvergleichbar für mich.
00:03:58: Also ich liebe es wirklich so sehr und kann mir gar nicht vorstellen, was mein Leben ohne mein Team, meine Teammates und Football wäre.
00:04:06: Und zum anderen finde ich, gibt es wenig, dass ich so geil anfühlt, wie jemanden richtig hart zu hitten.
00:04:13: Es ist ein sehr befreiendes Gefühl, jetzt nicht zu verletzen, aber einfach auszuteilen, weil ich bin ein total friedlebender, harmoniebedürftiger Mensch, aber am Förd kann man einfach mal austeilen und das ist schon sehr lustig.
00:04:26: Aber beim Tackle Football hast du dich schon mal richtig hart verletzt?
00:04:32: Nein, ich habe halt der Klassiker mehrere verstochte Kapseln, immer wieder mal angeschlagene Bänder im Knöchel, aber noch nie was gerissen und noch nie was gebrochen, von dem her Klopf auf Holz, dass das so bleibt, aber nacken immer wieder mal, aber richtig schwer verletzt noch nie hinein.
00:04:55: Und spielst du dann lieber gerne Football oder bist du dann auch gerne mal Fan, Beobachterin und guckst dir Spiele an, nicht unbedingt nur von deiner Mannschaft, sondern auch von dem ELF-Team oder auch den anderen Teams im Vikings Kosmos?
00:05:12: Bei der Vikings Kosmos, wie schon erwähnt, ist ja sehr groß und wenn du in Vereinen bist oder einfach nur in dieser Vikings-Bubble bist, hast du wirklich, wenn du möchtest, sieben Tage die Woche Football, also es gibt, wir haben dreimal die Woche Training.
00:05:26: Dann haben wir das Gym bei den Vikings in der Facility, da gehst du vielleicht dann auch noch ein, zwei Mal zusätzlich hin, Wochenende, es gibt immer einen Flag, immer einen Tackle, immer einen ELF-Game, es ist immer was los und du kannst wirklich sieben Tage die Woche Football haben und zusehen, aber ich glaube, spielen ist immer noch besser als zu sehen.
00:05:51: Obwohl ich es liebe und ich schaue mir wirklich sehr viele Spiele an und hilf aus, Kuchen, Buffet, Sideline, wie keine Ahnung, was doch immer ansteht, aber selbst spielen ist schon normal, über allem.
00:06:02: Jetzt sind die ELF-Games ja auch bei euch in Wien immer etwas Besonderes, ihr geht in die großen Stadien, ihr spielt ja nicht auf der Heimanlage, auf der Ravillien, eine wunderbare Anlage, wenn man in Wien ist, unbedingt besuchen, lohnt sich, kann auch die Bürger da sehr empfehlen, schöne Grüße an Ali.
00:06:18: Aber in der Generati Arena, da wollt ihr ja auch noch mal mehr Menschen, die nicht nur in der Bubble sind, begeistern. Wie gut läuft das, was passiert bei euch an einem ELF-Game, der in der Generati Arena, mach mal Lust, dass einige Firefans jetzt sagen, ich bruch mir jetzt noch schnell einen Flug.
00:06:36: Ja, es ist natürlich immer der Wunsch, noch Leute von außen rein zu holen, das ist ein bisschen der Grund, warum wir jetzt vor kurzem diesen Podcast gestartet haben, um Footballer Bissler, den Menschen außerhalb der Bubble näher zu bringen.
00:06:47: Und bei so einem Game Day wird eben auch versucht, alle einzufangen, von jung bis alt. Es gibt eben Football ja eh so viel Spannendes für alle Altersklassen und bei so einem Game Day wie auch bei euch zum Beispiel, da gibt es die Pre-Game Area, da gibt es Musik, da gibt es Gewinnspiele, da gibt es Stände.
00:07:04: Es wird bei manchen Game Days auch Flecktoniere geben in der Pre-Game Area, Kinderflecktoniere und Maskottchen sind unterwegs. Und ja, es ist glaube ich, auch wenn man nicht Football-Fan is, Spannendortin zu gehen.
00:07:19: Erstens, um viel von Football zu lernen und einfach ein bisschen einsteigen, das Ganze aber auch einfach so. Es macht Spaß. Es ist ein Event, es ist rundum Event einfach.
00:07:28: Es ist ein Event und zwischendurch wird noch ein bisschen Football gespielt. Wie ist so die Wahrnehmung in der Öffentlichkeit bei euch in Österreich?
00:07:35: Es ist immer wieder einmal, dass irgendwer zu mir sagt, wow, ich hätte nicht gedacht, wie groß das ist. Ich bin halt selbst auch Social Media sehr aktiv und lustigerweise natürlich Fußball steht eh überall.
00:07:48: Aber ich werde da immer wieder mal angeredet auch von irgendwelchen, ich bin ja vom Land, ich habe ja keinen Wiener-Dialekt, wie man glaube ich hört, von Menschen, die jetzt nicht in Wien sind, die sagen so, hey, ich habe das im Radio gehört oder so.
00:08:00: Also es schlägt schon Wellen und es wird immer größer. Und ich glaube, mit den Vikings haben wir halt auch was jetzt im Europa-Vergleich betrifft, wirklich gute Möglichkeit, viel zu machen, weil es gibt ja da noch die Academy und so weiter.
00:08:14: Es ist einfach viel Potenzial da und es wächst und wächst und wächst.
00:08:18: Und in Sachen Aufmerksamkeit habt ihr ja auch mit einer Spielerverpflichtung durchaus Wer-Aufsehen gesorgt, auch hier in Deutschland mit Kicker-Steffer-Meierhofer.
00:08:29: Wie sehr ist er im Football eigentlich drin und wie sehr ist es auch so ein bisschen, ja, der macht mal ein Kick und das gibt ein paar schöne Bilder für Zeitung und der ORF hält auch nochmal die Kamera dahin.
00:08:42: Ich bin mir selbst tatsächlich auch sehr gespannt, wie das wird.
00:08:45: Er soll ja, habe ich aus guten Quellen gehört, auflaufen beim Spiel gegen Rhyne Fire in der Generale.
00:08:52: Ich kann jetzt aus Insider Position auch sagen, ich habe mich schon am Feld gesehen, weil wir trainieren immer parallel zu Elef.
00:08:58: Du weißt ja, wie in unserer Football Facility die Ravellin ist sehr cool und wir haben zwei Felder nebeneinander und wir trainieren parallel zu den Burschen immer und schauen natürlich dann schon immer wieder mal rüber.
00:09:07: Und Stefan ist schon am Feld, hat schon Päzzeln und trainiert schon mit, also ich glaube schon, dass eine gewisse Marke die Aktion dahinter ist, das kann man nicht abstreiten.
00:09:16: Aber er ist bereit wirklich, alles zu geben und am Feld zu stehen und zu Kicken, also schauen wir mal.
00:09:22: Wenn du schon sagst, du hast beim Training mal rüber gespielt, hast du denn auch schon ein erfolgreiches Fieldgoal von ihm auf der Trainingsanlage gesehen?
00:09:30: Ja, also es gibt den Stefan, den Field, den Dennis und den Oscar und die haben ihren italienischen Coach, den Kicker Coach und die sind voll fleißig und haben schon sehr viele erfolgreiche Fieldgoals und Kickoffs und so weiter gemacht.
00:09:47: Und was glaubst du, wo kann die Reise für euch hingehen? In diesem Jahr wird ja so ist meine Wahrnehmung viel natürlich über Stuttgart gesprochen.
00:09:56: In Paris sind auch einige, die dann sagen, oh, die haben Jack DeRio gesigned. Die österreichischen Teams sind so für mich gefühlt immer so unter dem Radar.
00:10:07: Glaubst du, ihr seid dann doch der Contender from behind, der dann alle schockt?
00:10:13: Ja, schon. Also ich glaube natürlich zu 100% an die Vikings und diese ein bisschen Underdog-Mentality, das ist gar nicht schlecht, das ist was.
00:10:23: Es zieht sich schon das ganze LF-Team, so diese Underdog-Mentality, das geht auch vom Robin über den Chris, also Ona über Head Coach und so weiter.
00:10:30: Man ist lieber der Underdog und beweist dann allen das Gegenteil und ja, ich glaube wir haben alle Chancen da wirklich wirklich erfolgreich zu sein.
00:10:40: Aber lieber mal sagen, keep it low und dann allen beweisen, dass es anders möglich ist.
00:10:48: Aber du hast es ja selber schon gesagt, erstmal one game at a time und erstmal spielen wir unser Rematch in der Generale und viele Fans aus Düsseldorf, die kommen werden, die freuen sich ja schon.
00:11:00: Es wird ja immer viel Positives erzählt. Es kommen ja Fans aus Österreich regelmäßig zu uns nach Düsseldorf.
00:11:07: Und wie wichtig ist so ein Austausch zwischen unseren Ländern und mit unserer Sportart?
00:11:15: Das ist ja ein wunderbares Medium, um einfach mal Völkerverschwendigung und länderübergreifende Freundschaften zu hegen und zu pflegen.
00:11:23: Mir tagt das extrem. Ich war ja in der Prequem-Area und wir haben uns einen kleinen Viking-Stand gehabt und ich war so positiv überrascht.
00:11:33: Alle waren so lieb und so herzlich und es macht richtig, richtig Spaß mit den Ryan-Feier-Fans gemeinsam zu feiern und so auf Football-Events zu sein.
00:11:44: Und es ist sehr, sehr wichtig. Ich würde mir natürlich wünschen, dass das mit allen Teams so läuft, aber ich glaube gerade Ryan-Feier und Wien haben da wirklich was Besonderes.
00:11:51: Großes Thema bei uns in Deutschland ist Frauen im Football. Wir haben ja einige Expertzinnen mittlerweile auch in den deutschen Football-Übertragungen, sei es Nadine Norasit, sei es Mona Stevens.
00:12:05: Wie weit ist der Frauen-Football in Österreich inzwischen?
00:12:11: Der Frauen-Papier war schon mal größer. Wir spielen mittlerweile 7 gegen 7, vor zwei Jahren nach 9 gegen 9 und Jahre davor nach 11 gegen 11.
00:12:21: Und da hat uns die Pandemie, was noch nicht mehr schimpfen darf, vom Podcast reingeschießen.
00:12:29: Wir haben uns die Pandemie ziemlich reingeschissen, weil viele Teams dann gesagt haben, hey, wir schaffen es nicht mehr zu 9 oder quasi zu 18, mindestens, aufzutrauchen beim GmbT.
00:12:40: Wir sind nicht mehr spielfähig, weil viele aufgehört haben. Natürlich ist das auch immer ein Thema Schwangerschaften oder sowas, also man fällt halt dann weg und dann hat die Liga auf 7 gegen 7 reduziert.
00:12:51: Und natürlich ist da Obertraum, dass das wieder mehr wird, aber wir struggling schon. Ich kann es nicht wirklich verschönern.
00:13:01: Und wie gesagt, wir machen sehr viel und die Vikings, also die LF Vikings sind sehr cool, was das betrifft.
00:13:09: Und wir haben jetzt eh für diese Saison viel geplant gemeinsam zu machen, um mehr Aufmerksamkeit auf das Ladies-Team zu werfen und neue Rekrutsinnen zu bekommen.
00:13:19: Aber es ist auf jeden Fall schwierig, es ist schwierig.
00:13:23: Und bei das was würde ich mal NFL-Expertinnen oder Fernsehexpertinnen Sachen fútbol zu werden?
00:13:30: Ja, das ist, ich weiß nicht ob ich mir das zutraue, natürlich, man schaut fútbol, man ist ständig mit fútbol umgeben.
00:13:38: Aber wir haben ja vor dem Podcast noch kurz drüber gequatscht, weil du ja eben mal die Stadien und Coles macht und das ist schon, man muss schon die Aufmerksamkeit, die da sein muss, das ist schon sehr hoch.
00:13:46: Natürlich wird es mal mal Spaß machen, vielleicht mal beim Kids oder Jugend Game Day anfangen.
00:13:52: Ich habe schon vieles rundherum gemacht, Downmarker, Chain Crew, das wäre jetzt nun mal ein großer Step up, aber why not?
00:14:02: Ein Traum von mir, sag ich schon immer, mehr als Schatz, aber ich bin Tontechnikerin und bin eigentlich beruflich in der Musikbabel unterwegs.
00:14:10: Ich würde voll gerne mal Game Day Teacher sein.
00:14:13: Herzliche Einladung, mal bei uns vorbeizukommen. Das kann man schon jetzt sagen.
00:14:19: Ich merke daraus, wie viel du machst, wie viel du schon gesehen und erlebt hast.
00:14:24: Frauen im Football, das ist mittlerweile ja keine Sensation mehr, es ist eine Selbstverständlichkeit.
00:14:30: Das ist auch gut und richtig so.
00:14:32: Würde ich auch so sagen.
00:14:34: Ich glaube, man kann durchaus im Podcast immer ein Aufruf starten, wenn irgendwer zum Probetraining kommen möchte zu uns oder,
00:14:40: und ich glaube, ich kann für alle Football-Frauenteams sprechen, einfach mal ein Team anschreiben und sagen, hey, kann ich mal zum Probetraining kommen.
00:14:47: Man muss keine Angst haben, man wird ja nicht sofort voll umgetäckelt, man kann sich da eh ran tasten.
00:14:52: Und das Schöne im Football ist ja, es gibt für alle Saises und Shapes einen Platz.
00:14:59: Und egal, ob man jetzt davor gar keinen Sport gemacht hat, Kampfsport gemacht hat oder einfach, was nicht, nur im Datverein ist,
00:15:06: man kann dort hingehen und sich das mal anschauen.
00:15:08: Und ich kann garantieren, man findet einen Platz in so einem Team, wo man sich wohlfühlt und wo man Spaß und Sport haben kann.
00:15:15: Kommen wir kurz zu deinem Beruf, du hast schon durchblickend, du bist Tontechnikerin und bist also auch da viel unterwegs.
00:15:23: Wie kriegst du das alles unter einem Hut? Bisschen Football, bisschen Tontechnik, bisschen auf Tour.
00:15:29: Du warst ja, bevor du nach Düsseldorf gekommen bist zum Spiel hier bei Ryan Fire gegen die Vikings.
00:15:35: Warst du ja auch noch unterwegs? Ich krieg gar nicht mehr zusammen, wo du warst.
00:15:40: Ja, ich war gerade drei Wochen auf Tour, also ich bin immer Tontechnik und Tourmanagement.
00:15:44: Ich arbeite quasi auf selbstständiger Basis für Bands und reise dadurch sehr viel.
00:15:48: Und ich war drei Wochen auf Tour, bin gelandet aus Berlin am Tag vom Ryan Fire gegen Vikings Spiel.
00:15:56: Bin gelandet in Wien, bin dann zum Auswärtsgame mit meinem Team gefahren und am nächsten Tag in der Früh nach Düsseldorf gelogen,
00:16:01: eben für das große Game in der Merkur-Arena.
00:16:04: Und ja, es ist schon ein sehr aufregendes Leben und man muss sehr, sehr, sehr gut planen.
00:16:09: Aber als Tourmanagerin bin ich sehr gut organisiert.
00:16:12: Und es sind auch oft so Sachen, wo ich an einem Off-day mal heimfliege oder im schlimmsten Fall.
00:16:20: Auf einer Tour sind ja meistens mehrere Bands und vielleicht auch Techniker*innen von anderen Bands dabei.
00:16:25: Man sage manchmal so, hey, ich habe am Sonntag ein Spiel.
00:16:30: Wir haben leider am 7. Tag eine Show in Zürich, aber ich fliege für den Tag heim
00:16:34: und jemand übernimmt von mir, also übernimmt die Show von mir.
00:16:38: Und ich habe natürlich mein Setup mit, ich habe ein Mischpult, ich habe Mikrofone, ich habe Funkerei, Inears, bla bla bla.
00:16:44: Es gibt ein fixes Setup, weil ich mit Bands immer längerfristig zusammen arbeite.
00:16:50: Also es ist nicht eine Show mit der Band, eine Show mit der Band.
00:16:52: Ich habe schon meine Bands, meine Fixen, mein Setup.
00:16:55: Und dann ist es auch einfacher zu sagen, hey, das ist quasi eh, es ist nicht Plug-in-Play,
00:16:58: aber ich kann das jemanden erklären, kann den Tag übernehmen.
00:17:01: Und Gott sei Dank sind auch die Bands mit denen ich arbeite, dann so verständnisvoll.
00:17:05: Und die wissen, dass es so ein großer Teil von meinem Leben und so wichtig, dass ich dafür am Tag heim fliege,
00:17:11: nur am Spiel zu spielen, das akzeptieren die dann und das lassen die mir auch machen.
00:17:15: Und auf der letzten Tour muss ich auch sagen, war das praktisch, wir hatten eine Show in Wien
00:17:19: und am nächsten Tag einen Off-day in Wien, das heißt, die war im Training und so weiter.
00:17:24: Also das kann ich dann auch manchmal einfach verbinden praktischerweise.
00:17:27: Ich stelle mir jetzt vor, dass die Zahl der Spiele, die du verpasst hast in den Jahren, an einer Hand abzuzählen ist.
00:17:34: Es gab ein Jahr, das war vor zwei Jahren, da habe ich tatsächlich, glaube ich, nur zwei Saison-Spiele gespielt.
00:17:40: Aber da war ja, da habe ich ein Knöchel-Au-Gi gehabt und so.
00:17:45: Und ich sage immer, Au-Gi ist meine Teamkollegin, dann sagen immer, du darfst nicht Au-Gi sagen,
00:17:49: weil das degradiert, das war eine Verletzung so, weil das muss man ja ernst nehmen.
00:17:54: Aber für mich persönlich kann ich das sagen.
00:17:56: Ich hatte ein bisschen ein Au-Gi und war dann so, okay, lieber ausheilen lassen und arbeiten.
00:18:01: Aber dafür habe ich diese Saison drauf, alle Spiele gespielt.
00:18:04: Also ich habe dann immer, man muss ein bisschen Prioritäten setzen und heuer.
00:18:08: Zum Beispiel ist für mich auch ein Fußball voll Priorität, den ganzen Sommer frei.
00:18:12: So habe ich seit zehn Jahren gehabt, kein einziges Festival, keine einzige Tour im Sommer.
00:18:16: Jede Woche, dreimal Training, jede Woche, wir haben ein Calling-Podcast.
00:18:22: Alle Wiking, ELF, wir haben ein Wiking-Spiel, habe ich überall dabei und ja, Priorität dieses Jahr.
00:18:28: Das ist Wahnsinn, warst du für eine Leidenschaft für American Football Hex und Pflegs?
00:18:32: Und kannst du dir, oder wenn es dich Fußball in deinem Leben geben würde, welches Sport hat,
00:18:37: wäre es dann geworden?
00:18:39: Au-Gi.
00:18:40: Au-Gi.
00:18:41: Au-Gi, ja.
00:18:42: Au-Gi.
00:18:43: Au-Gi.
00:18:44: Ja, ja.
00:18:45: Ich war eigentlich früher immer in der Aishalle.
00:18:46: Mein Bruder ist ein Riesen-Aishockey-Fan, der reiste immer mit dem Nationalteam und so.
00:18:49: Aber keine Ahnung, wie miß es irgendwie Football geworden.
00:18:53: Was sagt eigentlich deine Familie zu deiner Leidenschaft?
00:18:57: Ach, die Cornie, die ist so departee, lass sie mal laufen.
00:19:01: Verrückt.
00:19:02: Sie verstehen, also keiner hat Ahnung von Football und sie wohnen dann nicht in Wien, also ich bin aus Oberösterreich.
00:19:08: Und es klingt jetzt arg, aber bis auf meinem Mama, die war bei unserem ersten Saisonspiel in Salzburg heute,
00:19:16: hat noch niemand von meiner Familie das Spiel angeschaut.
00:19:19: Ich halte ihnen das auch immer ein bisschen vor, aber sie verstehen es auch nicht wirklich.
00:19:24: Und die Mama hat dann doch gesagt, weil wir haben gesagt, okay, ich komme, ich fahre hin, setze meinen Zug und keine Ahnung.
00:19:30: Aber die lassen mich halt machen.
00:19:32: Aber ich war immer schon so ein bisschen freigereist, die machen meine Dinge.
00:19:34: Reist durch die Welt, fahr auf Tour.
00:19:36: Manchmal ruft es an und sagt, wo bist du gerade?
00:19:38: Und ich sage, ja, ich bin gerade in, also, Tokio.
00:19:42: Also so schlimm ist es nicht, aber die machen, lassen mich halt einfach machen.
00:19:47: Aber immerhin kannst du sagen, in welcher Stadt du bist und hast dich die Überblick verloren.
00:19:51: Meistens bin ich immer bewusst in welcher Stadt. Die winden meistens.
00:19:55: Sehr schön.
00:19:56: Konny, letzte Frage.
00:19:58: 8. September, das ist ein Montag.
00:20:00: Wo wirst du da sein und was werden wir beide und viele andere Football-Fans an einem Tag zuvor erlebt haben oder gesehen haben?
00:20:10: Sei es im Fernsehen oder in einem Stadion?
00:20:12: Naja, was schon lustig wäre, wenn es ein Ryan Pfeiffer wie einer Vikings-Vershop wäre.
00:20:19: Funktioniert so gut, habe ich das Gefühl.
00:20:22: Alle mögen sich sympathisch, aber auch irgendwie Rivalität.
00:20:25: Das war cool.
00:20:26: Wenn es irgendwie zustande kommt, wäre ich auf jeden Fall im Stadion.
00:20:30: Und der Montag wäre oder der 8. wäre dann der Tag nach dem Spiel, oder?
00:20:34: Richtig.
00:20:35: Da werde ich wahrscheinlich verkatert in ein Hotel, wo ich sitzen und mit dir wieder ein Podcast aufnehmen.
00:20:41: Ich habe am 8. schon frei.
00:20:43: Perfekt.
00:20:44: Dann haben wir am 8. September irgendwo in einem Stuttgarter Hotel in der Lobby ein Date, sondern neuen Podcast.
00:20:49: Ja, wir manifestieren das jetzt und schauen mal, ob es dann passiert, aber ich finde das sehr cool.
00:20:54: Dann kann man auf jeden Fall kleine Rückblende auf diesen Podcast machen und sagen, wir haben es gewusst.
00:20:59: Wir haben es gewusst und wir blicken dann zurück auf eine hoffentlich spannende ELF-Saison.
00:21:04: Konny vom Podcast "Vienna Calling" der "Vienna Vikings".
00:21:07: Vielen, vielen Dank für die Zeit und alles Gute für die Vikings und deine Leidenschaft für American Football.
00:21:14: Danke dir.
00:21:15: Und du wirst wahrscheinlich auch irgendwann, irgendwann ist es relativ am 21. oder Runde 21. bei mir im Podcast auch noch auftauchen.
00:21:24: Jetzt kommen wir glaube ich auch schon Spoilern.
00:21:26: Ich freue mich drauf.
00:21:27: Ich freue mich auch.
00:21:28: Wir sehen uns bald.
00:21:36: Das Team bereitet sich auf die Dienstreise nach Wien vor.
00:21:40: Samstagmorgen geht es runter nach Österreich mit dem Flieger und mit an Bord.
00:21:45: Wird dann auch unser neuer Offensive-Coordinator sitzen.
00:21:48: Wir haben also den neuen Leiter der Offens gefunden.
00:21:52: Und Max Parts, der General Manager von Rhymefire, stellt ihn uns vor.
00:21:56: Liebe Firefans, wir freuen uns Fred Armstrong, den ehemaligen Head Coach.
00:22:00: Der Leipzig Kings bei uns als neuen Offensive-Coordinator und Assistant Head Coach begrüßen zu dürfen.
00:22:06: Ein Mann mit viel Europa-Erfahrung seit über 30 Jahren hier drüben tätig.
00:22:11: Lange Jahre in Schweden gewesen bei der Stocker Minemachine, bei den Stuttgart Scorpions.
00:22:19: Dann als Nationaltrainer unter anderem in Tschechien und jetzt aktuell auch in Holland.
00:22:26: Also jemand, der viel rumgekommen ist, der sich in Europa sehr gut auskennt.
00:22:30: Der auch so ein bisschen das Verständnis hat, mit europäischen Spielern zu arbeiten.
00:22:35: Und ja, seit dieser Woche bei uns ist.
00:22:38: Du hast es angesprochen, der Umgang oder das Verständnis eines amerikanischen Trainers für den europäischen Footballmarkt.
00:22:45: Wie wichtig ist dieses Verständnis, dass man weiß, wie Europa footballtechnisch tickt.
00:22:51: Was macht da den Unterschied zu anderen Trainern, die wir in der Liga schon haben, kommen und gehen sehen?
00:22:57: Ja, wir haben das ja jetzt leider auch erleben müssen bei Ed Wollner beispielsweise.
00:23:03: Ed ist ein herausragender Coach mit einer großartigen Vita.
00:23:07: Aber es ist natürlich ein himmelweiter Unterschied, wenn man im College oder in der NFL arbeitet mit Spielern
00:23:12: und auf die 24/7 sozusagen Zugriff hat und dann nach Europa kommt und dort drei Trainingstrage pro Woche hat.
00:23:19: Die Spieler tagsüber auch noch beruflich anderweitig unterwegs sind.
00:23:23: Und man nicht die Zeit mit den Spielern verbringen kann oder die Spieler die Zeit aufbringen können,
00:23:30: die vielleicht ein Coach haben möchte, um seine ganzen Ideen und Philosophien kunst zu tun.
00:23:36: Und ja, Fred hat da aus den letzten Jahren, glaube ich, ein ganz gutes Verständnis für
00:23:42: und kann eben auch mit den Amateur-Spielern, die ja nun mal einfach Bestandteil dieser Liga sind
00:23:48: und das Herz und die Seele unseres Teams sehr gut umgehen.
00:23:52: Und was man bei Fred natürlich auch noch sagen kann und wissen sollte, Fred und Richard kennen sich sehr, sehr gut.
00:23:59: Die beiden haben ja bei den Leipzig-Kings zusammengearbeitet.
00:24:03: Genau, also da haben sie zuletzt sehr eng zusammengearbeitet im Coaching-Staff,
00:24:08: kennen sich aber schon seit über 20 Jahren aufgrund von verschiedenen gemeinsamen Camps auch in Amerika.
00:24:14: Fred, wie gesagt, war früher auch bei den New York Jets und New York Giants im Coaching-Aktiv,
00:24:20: hat eine große Vergangenheit auch im Scouting und Recruitment in Amerika
00:24:24: und da ist ja auch gerade unser Coach Richard Kent sehr, sehr erfahren drin.
00:24:29: Und die beiden sind sich also in den letzten Jahrzehnten schon öfters über den Weg gelaufen.
00:24:33: Von daher ein neuer Blutsbruder, muss man sozusagen an seiner Seite, was uns auch sehr wichtig war,
00:24:39: dass da jetzt zwei Leute hier bei uns eng zusammenarbeiten, die ein hohes Vertrauen ineinander und ein hohes Verständnis füreinander haben.
00:24:47: Also das heißt, Fred steigt sofort ins Coaching ein, wird der in Wien schon komplett das Play-Calling übernehmen
00:24:54: oder wird das noch so ein bisschen mit der Interimslösung aus dem Hamburg-Spiel weiterlaufen?
00:24:58: Das wird eine Mischung werden. Also er ist bereits im Austausch mit unseren aktuellen Trainern hier, die wir haben.
00:25:03: Also Mario, Timur, Erroll und Coach Penn sind da involviert genauso wie unsere beiden Quarterbacks,
00:25:10: Road und Chat, die alle gemeinsam sozusagen den Gameplan für das Hamburg-Spiel aufgesetzt hatten
00:25:17: und jetzt auch wieder involviert sind in das Planning für das Spiel in Wien.
00:25:22: Natürlich hat Fred auch schon eigene Ideen, die er gerne mit reinbringen würde.
00:25:26: Es gab diverse Videocalls, es gab Telefonate, Meetings dazu
00:25:31: und ja, es wird ein relativ kurzfristiger Einstieg für ihn.
00:25:37: Wie gesagt, Mittwoch, Abend landet er, Donnerstag ein Training und dann geht es direkt nach Wien.
00:25:43: Also sicherlich wird noch nicht alles auf seine Hand kommen, aber die entscheidende Impulse
00:25:48: und da, glaube ich, ist Fred ein sehr erfahrener Trainer, die entscheidende Impulse und Ideen
00:25:52: und vielleicht auch Corrections wird er dann machen.
00:25:54: Fred Armstrong ist also neuer Assistant Head Coach und Offensive Coordinator bei Rinefire.
00:26:00: An dieser Stelle bedanken wir uns in der Rinefire-Familie ganz ausdrücklich bei den Dinoop-Dragons
00:26:05: für den transparenten und unkomplizierten Austausch, um diesen Transfer über die Bühne zu bringen.
00:26:11: Immerhin sind die Dragons ja auch das Ex-Team von unserem Quarterback Chat Jeffreys
00:26:16: und unserem Edge-Rusher Destiny Idiyari.
00:26:25: Mit dem Spiel in Wien beginnt unsere große Europa Tournee.
00:26:29: Fünf Auswärtsspiele am Stück hat der Spielplan der ELF dieses Jahr für uns in Petto.
00:26:34: Nach dem Gastspiel in Wien geht es weiter in die nächste Hauptstadt.
00:26:38: Wir spielen bei Berlin Thunder, danach wieder zurück nach Österreich.
00:26:43: Wir sind zu Gast bei den Raiders Tirol, fahren dann nach Copenhagen zu Nordic Storm
00:26:50: und müssen noch zu den Hamburg Sea Devils ins Volksparkstadion
00:26:55: und dann ist die große Europa Tournee beendet, bevor die Regular Season
00:26:59: mit drei weiteren Heimspielen am Stück zu Ende geht.
00:27:03: Das erste der drei weiteren Heimspiele ist dann am 27. Juli.
00:27:08: Jacob Sullivan und Berlin Thunder kommen in die Schau ins Landreisen Arena
00:27:13: und wir erinnern uns, Jacob Sullivan hat ja weder mit der Frankfurt Galaxy
00:27:17: noch mit Berlin Thunder ein Spiel in Duisburg gewonnen.
00:27:21: Das darf gerne so weitergehen.
00:27:24: Sichert euch eure Tickets über Ticketmaster und Rhinefire.eu.
00:27:28: Der Rabattcode FIRE20 sichert euch 20% Rabatt auf eure Ticketbestellung
00:27:34: und das war Fire Insider der aktuelle Podcast des ELF Champions für diese Woche.
00:27:39: Danke fürs Zuhören. Mein Name ist Eiko Pate.
00:27:42: Vielleicht sehen wir uns in Wien und wenn nicht, dann hören wir uns.
00:27:45: Spätestens in einer Woche wieder zur neuen Ausgabe Fire Insider der offizielle Podcast.
00:27:51: This Back-to-Back-Champion in der European League of Football.
Neuer Kommentar