Fire Insider Folge 11
Shownotes
Die nächsten Termine des Fire-Talks in der Kneipe "Knoten" (Kurze Str. 1a, Düsseldorf):
- 25.06.25
- 09.07.25
- 23.07.25
Beginn jeweils um 20 Uhr. Einlass ab 18 Uhr - Eintritt frei!
Transkript anzeigen
00:00:00: "Nichts davon kann man kontrollieren, so dass das so passiert ist, so dass man es nicht
00:00:04: wort."
00:00:05: "Du kannst es nicht in deinem Kopf lassen oder in deinem Sprich dragen, oder so was."
00:00:10: "Du musst immer noch performieren, weil es das Performance-Business ist."
00:00:13: "Feier Insider, eine neue Ausgabe, herzlich willkommen in dieser außergewöhnlichen Woche
00:00:25: für Ryan Fire nach der Niederlage.
00:00:27: Gegen die Paris-Masketeers hat es zwei wichtige Personalentscheidungen gegeben.
00:00:31: Die erste Offensive-Coordinator Ed Warriner ist ab sofort nicht mehr Offensive-Coordinator
00:00:36: bei Ryan Fire und Jim Tomsula wird in diesem Jahr nicht mehr als Head Coach für Ryan Fire
00:00:43: zur Verfügung stehen.
00:00:44: Er bleibt aus familiären Gründen in den USA.
00:00:47: Wie die Mannschaft das alles aufgenommen hat und wie es jetzt sportlich weitergeht,
00:00:52: darüber habe ich mit Ryan Fire-Head Coach Richard Kent in dieser Woche sprechen können."
00:00:57: "Größtenteils denke ich, dass sie es ziemlich gut aufgenommen haben.
00:01:03: Es sind natürlich keine einfachen Nachrichten, es ist offensichtlich etwas, womit wir nicht
00:01:08: wirklich gerechnet haben, aber es könnte eine Option sein.
00:01:11: Wir hatten gehofft, dass es nicht so kommt, vor allem für die Jungs, die schon länger
00:01:16: mit Jim zusammenarbeiten.
00:01:17: Er hat so viel für dieses Team getan, das ist sehr schwer zu schlucken.
00:01:21: Aber insgesamt, die Jungs, die schon länger dabei sind und wissen, wie Profi-Football
00:01:27: funktioniert, die wissen, dass so etwas passieren kann.
00:01:30: Sie haben gut reagiert, manche hatten erst ein langes Gesicht, aber sobald sie draußen
00:01:35: waren und sich bewegt haben, sah das Ganze schon wieder ziemlich gut aus."
00:01:39: "Jetzt, da in dieser Sache Klarheit herrscht, ist der Moment gekommen, sich neu zu fokussieren
00:01:45: und wieder alles in Ordnung zu bringen nach den zwei Niederlagen."
00:01:47: "Ja, auf jeden Fall, was unsere Leistung betrifft, wir haben gesagt, zurück zu den
00:01:56: Grundlagen.
00:01:57: Es tut gut, sich auf diese Dinge wieder zu besinnen.
00:02:00: Wir machen das ständig, in der Offense, in der Defense.
00:02:03: Ich erinnere die Coaches regelmäßig daran.
00:02:06: Seit ich hier bin, rede ich mit den Offensive-Coaches darüber.
00:02:09: Man darf die Grundlagen nicht langweilig finden.
00:02:12: Man kann nicht einfach alles beiseite schieben und sagen, das funktioniert nicht mehr, also
00:02:17: ändern wir alles.
00:02:18: So läuft das im Profisport nicht.
00:02:20: Wenn man gut sein will, muss man, wie wir sagen, weiter Holz hacken.
00:02:24: Man muss weiter an den Grundlagen arbeiten.
00:02:26: Vielleicht ändert man einige Spielzüge, Feinabstimmungen, hier und da.
00:02:31: Dafür sind alle verantwortlich, ich, die Coaches, die Spieler.
00:02:34: Jeder muss sich neu auf sich selbst konzentrieren.
00:02:37: Man muss sicherstellen, dass man richtig denkt, dass man in die richtige Richtung geht.
00:02:42: Dass man niemandem anderen die Schuld gibt als sich selbst.
00:02:46: Man schaut in den Spiegel und bewertet sich erst einmal selbst.
00:02:49: Da beginnt alles.
00:02:51: In der Offense übernehmen ja die Offensive-Coaches jetzt gemeinsam den Job.
00:02:55: Mario Schulz hat das Kommando in erster Linie für das Spiel gegen Hamburg.
00:03:00: Wie zuversichtlich bist du, dass die Jungs das hinkriegen und wir offensiv gut genug aufgestellt sind?
00:03:06: Ja, wir haben die Entscheidung auf dieser Grundlage getroffen.
00:03:09: Wir haben Führungsspieler in der Line bei den Receivers und natürlich mit Chat.
00:03:14: Wir sind zuversichtlich, dass wir das hinkriegen.
00:03:16: Wie ist die Situation eigentlich für dich persönlich?
00:03:23: Du und Jim, wir wissen alle, Brothers From Another Mother, wie man so schön sagt.
00:03:27: Und jetzt bist du hier alleine in Duisburg, ohne Jim.
00:03:31: Wie siehst du dich in deiner neuen Rolle als Head Coach?
00:03:41: Für mich ist das einfach nur, ich bin ja schon da.
00:03:45: Ich habe im Grunde schon an diesen Grundlagen gearbeitet, die Abläufe eingehalten und versucht, alles in die richtige Richtung zu bringen.
00:03:53: Wie man sagt, das Schiff in Bewegung halten.
00:03:56: Nichts am Ruder ändern, wir wissen, was nötig ist, um zu gewinnen.
00:04:00: Ich weiß es und die Spieler, die schon da waren, die wissen das auch.
00:04:04: Es ist extrem hilfreich in so einer Situation, dass jemand bereit steht.
00:04:08: Und ich rede da nicht nur von mir.
00:04:10: Wir haben viele gute Coaches, die sich gegenseitig vertreten, Aufgaben übernehmen können.
00:04:15: Und die Spieler, wir haben etwa 60 bis 70 Prozent des Kaders aus dem Vorjahr zurück.
00:04:21: Wir sind also nicht schlecht aufgestellt.
00:04:23: Zwei Heimniederlagen in Folge, daran sind wir alle nicht gewöhnt.
00:04:32: Wie ist die Stimmung im Team?
00:04:34: Ich fand das Training heute, wir sprechen am Dienstagabend.
00:04:38: Das war gut. Wie geht's den Jungs?
00:04:40: Ich denke, einige waren überrascht von den Personalentscheidungen.
00:04:49: Aber Überraschungen gehören zum Football dazu, zum Profisport allgemein.
00:04:54: Wir sagen den Spielern immer, kurzes Gedächtnis.
00:04:57: Du als Coach, du darfst nichts mit dir rumschleppen.
00:05:00: Was im letzten Spielzug war, gestern war oder was auch immer,
00:05:03: das spielt keine Rolle, du musst weitermachen.
00:05:06: Und genau das ist der Weg zum Erfolg, im Profisport, im Management, als Spieler, Coach oder was auch immer.
00:05:13: Der nächste Schritt ist immer entscheidend.
00:05:15: Weiter vorwärts, weiter an den eigenen Fähigkeiten arbeiten.
00:05:18: Wir sagen den Spielern, kontrolliere, was du kontrollieren kannst.
00:05:22: Ignorier den Lärm außen drum herum.
00:05:24: Was außerhalb des Spielfelds passiert, hat nichts mit dem zu tun, was auf dem Feld passiert.
00:05:29: Das kannst du ohnehin nicht beeinflussen, es passiert.
00:05:32: Also, mach dir keinen Kopf, lass es nicht dein Geist runterziehen.
00:05:36: Du musst abliefern, das ist ein leistungsbasierter Beruf.
00:05:40: Und daran habe ich sie heute wieder erinnert, das mache ich ein, zweimal pro Woche.
00:05:45: Es ist ein leistungsbasierter Job und dafür musst du dich ständig verbessern.
00:05:49: Und wir stehen hinter euch.
00:05:52: Also, hoffen wir das Beste für das Spiel am Samstag und holen uns den Sieg.
00:05:56: Let's get that W.
00:05:57: Ja, das war mein Gespräch mit Rheinfeier Head Coach Richard Kent vor dem Spiel am Samstagabend
00:06:03: gegen die Hamburg Sea Devils.
00:06:04: Und jetzt geht es weiter mit der regulären Podcast-Folge.
00:06:07: Ich habe auch mit Sven Kalkowski gesprochen.
00:06:10: Sven ist einer von über 70 ehrenamtlichen Helfern im Rheinfeier-Staff.
00:06:16: Egal, ob beim Training oder an den Game Days.
00:06:19: Sven und alle anderen Staff-Mitglieder sind wie selbstverständlich für Rheinfeier da.
00:06:24: Obwohl das alles andere als selbstverständlich natürlich ist.
00:06:28: Und über die Motivation und die kleinen oder großen Anekdötchen habe ich mit Sven gesprochen in dieser Woche.
00:06:35: Sven, wir wollen dich gerne mal etwas näher kennenlernen.
00:06:38: Dafür habe ich einen kleinen Entweder-Oder-Drill mit dir vor.
00:06:40: Drei einfache Entweder-Oder-Fragen, um mal gucken, was wir so daraus über dich lernen und erfahren.
00:06:48: Sven, was würdest du lieber sagen?
00:06:50: Rheinfeier in Duisburg oder Rheinfeier in Düsseldorf?
00:06:53: Rheinfeier in Duisburg.
00:06:54: Eindeutig.
00:06:55: Schönes Stadion, wir wurden von Anfang an da super aufgenommen und was Besseres kann uns im Moment bei 32.000 Zuschauern,
00:07:03: die in dieses Stadion reinpassen, eigentlich gar nicht passieren.
00:07:06: Das Finale in Duisburg hat es gezeigt, was da für eine Stimmung aufkommen kann, wenn die Bude voll ist.
00:07:11: Football, lieber an der Seitenlinie gucken oder als Fan auf der Tribüne?
00:07:15: Ganz klar mittlerweile an der Sightline.
00:07:18: Wieso?
00:07:20: Ich habe letzte Woche beim Spiel gegen Paris musste ich auf die Tribüne, weil ich den Ball zurückschmeißen sollte.
00:07:28: Und ganz ehrlich, nach drei Jahren oder jetzt im vierten Jahr unten an der Sightline,
00:07:33: also einfach ganz ruhig auf der Tribüne sitzen, das klappt bei mir nicht mehr, habe ich dann festgestellt beim Spiel gegen Paris.
00:07:41: Und Rheinfeierspiele oder Rheinfeier-Auswärtspiele, kannst du die im Fernsehen gucken oder hast du dann Hummeln im Hintern?
00:07:50: Nee, das kann ich erstaunlicherweise doch ganz gut im Fernsehen mir angucken.
00:07:56: Weil du dann weißt, du bist nicht im Dienst und kannst einfach nur das Spiel genießen.
00:08:01: Da kann ich tatsächlich abschalten, also das funktioniert noch.
00:08:04: Sven, du bist seit dem ersten Tag bei Rheinfeier im Staff mit dabei.
00:08:08: Was sind eigentlich deine Aufgaben? Gibt es überhaupt eine Aufgabenbeschreibung für Staffmitglieder wie dich?
00:08:15: Wie sage ich immer, Männlein für alles. Also wir sind ja über 70 Leute im Staff und jeder hat sich da jetzt mehr oder weniger so seine Nische gesucht und das Gute daran ist,
00:08:27: da jeder weiß, was er zu tun hat an einem Game Day, funktioniert das auch super.
00:08:31: Man muss sich mal vorstellen, wir schaffen es nach einem Spieltag innerhalb von 60 Minuten das komplette Stallion leer zu kriegen.
00:08:37: Da war im ersten Jahr gar nicht dran zu denken.
00:08:40: Das heißt, jeder hat so seine Nische gefunden, was ist dann deine Nische?
00:08:45: Ja, also ich bin beim Training dabei, mach beim Training den Waterboy, dann am Tag vor dem Spiel bereite ich unter anderem die Sightlines vor,
00:08:58: kümmere mich um die Werbeaufsteller und so weiter und so fort, während des Spiels dann an der Sightline und nach dem Spiel direkt aus Feld und alles wieder mit den anderen Staffkollegen zusammen abbauen.
00:09:10: Und das ist eine eingeschworene Gemeinschaft bei euch, oder?
00:09:13: Wir sind ein super Team, also wir haben eine super Stimmung und das Schöne ist ja auch, wir sind Teil des Teams, da wird Jim ja auch nicht müde,
00:09:22: dass jedes Mal auch wieder zu betonen, dass wir alle dazu gehören, dass es ohne uns vom Staff nicht funktionieren kann.
00:09:29: Die Spieler können sich auf ihre Arbeit konzentrieren, die Coaches können sich auf ihre Arbeit konzentrieren.
00:09:33: Ja und wir machen halt unsere Arbeit und so hat jeder seinen Teil, seinen Puzzleteil zu dem Erfolg von Rheinfeier beizutragen.
00:09:41: Ihr seid aber nicht nur beim Training dabei, ihr seid nicht nur bei den Heimspielen in Duisburg, in Düsseldorf oder auch in Oberhausen,
00:09:48: muss man ja der Vollständigkeit halber sagen mit dabei, sondern ihr seid auch mit auf Tour abwechselnd.
00:09:54: Welche Auswahlspiele hast du schon als Staffmitglied miterlebt und wie war das für dich damals?
00:10:01: Ja also im ersten Jahr war ich mit in Hamburg, da habe ich allerdings nur auf der Tribüne gesessen, einfach mal nur mal so wieder als Fan.
00:10:10: Letztes Jahr war ich dann mit in Offenbach in Aachen und in dieser Wahnsinns-Regenschlacht "Remember 98 Frankfurt in Stuttgart".
00:10:23: Und das muss ich ganz ehrlich sagen, das ist für viele von uns vom Staff das Highlight-Spiel der letzten Saison gewesen, das Halbfinale in Stuttgart.
00:10:31: Also das heißt du bist auch da an der Side Line gewesen und bist sicken, nass geworden, bis aufs Unterhemd?
00:10:38: Es war unbeschreiblich, wir haben dann nachdem wir die Sachen in Stuttgart alle wieder in den Sprinter verstaut hatten,
00:10:45: haben wir uns dann ins Auto reingeschmissen und sind die ganze Strecke von Stuttgart nach Düsseldorf wieder zurückgefahren.
00:10:50: Und ich kann dir sagen, ich bin in Düsseldorf aus dem Auto ausgestiegen und war immer noch nass bis auf die Knochen.
00:10:56: Die Autoheizung hat es nicht geschafft, die Klamotten trocken zu kriegen.
00:11:01: Oh Gott, oh Gott, ich denke immer noch mit Grauen an das Paris-Spiel und den Dauer-Regen, aber ja gut, Stuttgart war da sicherlich nochmal eine Nummer härter.
00:11:11: Und was viele ja oder was vielen ja nicht bewusst ist oder was viele nicht auf dem Schirm haben, ihr im Staff, ihr macht das alles ehrenamtlich.
00:11:21: Oder ihr macht das, weil ihr Spaß an den Freuten habt, so muss man es ja sagen.
00:11:24: Und was war dein Antrieb damals zu sagen, ich will dabei sein?
00:11:28: Ja, also ich bin ja im Endeffekt schon mehr oder weniger von Anfang an bei Reihenfeier 1.0 seit 1996.
00:11:37: Da habe ich das erste Spiel gegen Frankfurt im alten Rheinstein noch gesehen und war sofort, also Feuer und Flamme kann man wirklich sagen.
00:11:45: Im zweiten Jahr dann schon bei zwei Spielen dabei und im dritten Jahr hatte ich dann direkt eine Dauerkarte.
00:11:50: Das habe ich dann auch komplett durchgezogen.
00:11:53: Dann habe ich ab der Saison 2004 bis 2007 Rheinfeier ein bisschen von der medialen Seite begleitet, Stichwort.
00:12:03: Waren da die Webradio-Live-Übertragungen der Spiele aus der Arena auf Schalke und später dann auch aus der LTU Arena.
00:12:11: Ja, dann hat man uns 2007 unser geliebtes Rheinfeier weggenommen.
00:12:16: Viele erinnern sich mit Tränen in den Augen heute noch dran, wenn sie sich daran erinnern.
00:12:20: Oh ja, oh ja.
00:12:21: Und dann als es dann 2021 beim Finale in Düsseldorf, beim ersten Finale der ELF, announced wurde, dass Rheinfeier wieder kommt.
00:12:32: Diese Stimmung nach dem Announcement, da habe ich mir gesagt und du willst dieses Mal dabei sein im Staff und willst deinen Teil dazu beitragen, dass Rheinfeier 2.0 ein Erfolg wird.
00:12:46: Ja, und daraufhin habe ich mich dann bei Rheinfeier beworben, bin in der ersten Vorstellungsrunde auch direkt genommen worden und bin quasi seit Tag 1 bei Rheinfeier 2.0 mit dabei.
00:12:56: Wie würdest du die Entwicklung von Tag 1 bewerten oder sehen, was, wenn du denkst, wie war der Anfang, welche Rahmenbedingungen gab es?
00:13:08: Und wenn wir heute darüber nachdenken, wobei heute sind zwei Championships und unter anderem Spiele in Oberhausen und Düsseldorf später, wäre das alles damals für dich vorstellbar gewesen?
00:13:21: Ganz ehrlich, nein.
00:13:22: Ich habe mir das so in den jüngsten Träumen nicht ausdenken können, was wir in den ersten drei Jahren mit Rheinfeier schon alles auch erleben durften.
00:13:33: Wie sage ich immer, da zahlen andere Leute viel Geld für und wir haben das alles mehr oder weniger so mit erleben dürfen.
00:13:41: Der Zusammenhalt zwischen Spielern, Coaches, Staff, die zwei Empfänge im Düsseldorfer und im Duisburger Rathaus, das sind Momente, die wird man sein ganzes Leben nicht vergessen.
00:13:54: Und auch du durftest dich ja zweimal schon ins Goldene Buch der Stadt Düsseldorf eintragen und das als Düsseldorfer?
00:14:00: So ist es.
00:14:02: Macht dich das stolz?
00:14:03: Ja natürlich, weil wie gesagt, hätte man mir das vor drei, vier Jahren gesagt, dass das mal dazu kommt, die Leute hätte ich für verrückt erklärt, da hätte ich gesagt, nie im Leben.
00:14:13: Du hast schon gesagt, du hast ja die NFL Europe Zeit von Rheinfeier miterlebt und man soll ja nicht vergleichen, aber wir vergleichen jetzt trotzdem, was ist anders, was ist vielleicht besser oder was ist auch schlechter,
00:14:28: wenn du die beiden Zeiten, die beiden Generationen von Rheinfeier miteinander gegenüberstellt?
00:14:33: Also ich unterhalte mich ja auch während der Heimspiele viel mit den Fans und es ist uns irgendwie aufgefallen, dass das Rheinfeier 2.0, was wir jetzt haben in der ELF, dass man da, das ist ein ganz anderes Zusammenspiel zwischen
00:14:51: Teams und Fans ist, dass die Fans viel näher am Team mit dran sein können.
00:14:56: Und da war in der NFL Europe oder damals noch in der World League, da war so eine gewisse
00:15:04: Distanz irgendwie immer vorhanden und diese spürt man heute in der ELF irgendwie gar nicht
00:15:10: mehr.
00:15:11: Also das heißt, von den Spielern und auch von den Coaches erfahrt ihr im Staff natürlich
00:15:15: eine ehrliche und herzliche Wertschätzung für eure Arbeit und für euer Engagement.
00:15:21: Definitiv.
00:15:22: Und die werden auch nicht müde, das immer wieder zu betonen.
00:15:25: Nimm uns mal mit hinter die Kulissen, wenn du sagst, du hast ja schon ein paar Spiele
00:15:30: erlebt.
00:15:31: Was war so für dich der Moment, vielleicht auch außerhalb des Stadions, den mich jeder
00:15:36: mitbekommen kann oder konnte, wo du sagst, boah, das nehme ich für alle Zeiten mit aus
00:15:44: diesen Jahren und Tagen bei Rhyne Fire.
00:15:48: Ja, da gibt es ein Erlebnis, was ich hatte, das war bei unserem Sieg, bei unserem eigenen
00:15:56: Finale in Duisburg.
00:15:57: Da hat man das vielleicht gesehen, dass ich Jim, nach dem Spiel, während der Live TV-Übertrag
00:16:05: von Pro Sieben um den Hals gefallen bin, eben für das Gedankt habe, was wir da alle
00:16:12: zusammen erleben durften und was wir da alles zusammen erlebt und erreicht haben und nach
00:16:17: dem alle TV-Kameras an dem Abend aus waren und ich nach drei Tagen da durcharbeiten
00:16:23: und wirklich durcharbeiten total komplett fertig war, ist Jim, hat mich auf dem Feld stehen
00:16:31: sehen, ist noch mal zu mir gekommen, hat mich in den Armen genommen und gesagt, you are
00:16:36: Champion, man, you are Champion und in dem Moment, da ist irgendwie alles von mir abgefallen,
00:16:43: da war dann alles zu spät.
00:16:44: Also bei dir ist dann auch so viel Adrenalin und Herzblut mit drin, wie bei jedem Spieler,
00:16:51: der da harte Hitze eingesteckt hat und Touchdowns erzielt hat.
00:16:56: Definitiv, also ich bin bei einem Heimspieltag oder bei einem Spieltag, ich gehe da wie durch
00:17:02: so ein Tunnel.
00:17:03: Das tut mir manchmal, tut es mir leid für die Leute, die dann versuchen irgendwie mit
00:17:08: mir und wollen mit mir irgendwie ein Gespräch führen, die nämlich teilweise gar nicht war,
00:17:15: weil ich so im Tunnel bin und so mit meinen Aufgaben beschäftigt, also wie gesagt, wenn
00:17:21: ihr das schon mal mit mir hattet, seid mir nicht böse, quatscht mich einfach nochmal
00:17:26: von der Seite an.
00:17:27: Ich nehme es teilweise echt nicht wahr.
00:17:29: Die Aufgaben sind ja sehr sehr vielfältig, die ihr ja da alle übernimmt, aber wie viel
00:17:35: Erfahrung hattest du denn im Umgang, weiß ich nicht, mit Feldkreiden, mit Werbebanden
00:17:42: zusammensetzen, mit handwerklichen Arbeiten, bist du handwerklich überhaupt geschickt,
00:17:48: hättest du vorher gesagt, du hättest zwei linke Hände?
00:17:50: Also im American Football hatte ich vorher, was das mit dem Spieltagsaufbau und so weiter
00:17:56: und so fort angeht, überhaupt keine Erfahrung.
00:17:59: Ursprünglich habe ich mal angefangen bei der Leichtathletik, Organisation von Leichtathletik
00:18:04: Events, dann habe ich jahrelang für die Dusloff Magics und für die ART Giants und auch für
00:18:13: die Giants Dusloff im Basketball gearbeitet in der Spieltagsorganisation und wusste halt
00:18:19: da schon ein bisschen, wie es halt mit Werbemitteln und so weiter und so fort, worauf man achten
00:18:25: muss und so weiter, aber im American Football gar nicht.
00:18:29: Aber ich habe mich damals bei Rheinfall beworben und habe gesagt, ist mir scheißegal, wo
00:18:33: ihr mich einsetzt, ich will dabei sein und wenn ihr mich als Waterbohr einsetzt, ist
00:18:40: mir wurscht.
00:18:41: Was machst du eigentlich unter der Woche, du hast ja einen regulären Beruf, du machst
00:18:46: ja wahrscheinlich auch noch was anderes, außer Rheinfeier, Unterstützen und Supporten.
00:18:51: Ja, mein Lohn und Brot verdiene ich beim Land Nordrhein-Westfalen als Zerwaltungsangestellter.
00:18:57: Das heißt, du bist wo aktiv in Düsseldorf oder?
00:19:01: In Düsseldorf, genau.
00:19:02: Und muss die Wege von Dusloff nach Duisburg zum großen Teil mit dem öffentlichen Personennahverkehr
00:19:09: zurücklegen?
00:19:10: Das ist ja jetzt durchaus für dich dann ein, ich nenne es mal in Anführungsstrichen Nachteil,
00:19:16: weil das Training war ja vorher jahrelang in Dusseldorf, das ging ja dann mit der Rheinbahn
00:19:20: sicherlich schnell.
00:19:21: Wie viel Zeit investierst du jetzt?
00:19:24: Wir sprechen hier auf der Trainingsanlage in Duisburg-Wedau, wie viel Zeit investierst
00:19:29: du, um hierhin zu kommen und wann bist du, wenn das Training hier vorbei ist, denn eigentlich
00:19:33: im Bett?
00:19:34: Ja, also so ein Dienstag oder Donnerstagabend, der kann für mich dann auch erst mal, erst
00:19:40: um kurz vor 24 Uhr zu Ende sein und dann klingelt am nächsten Morgen meistens schon gegen
00:19:46: 4.30 Uhr wieder der Wecker.
00:19:48: Aber das tut man alles, weil die Kollegen aus dem Rheinfeier Staffier, wie sag ich immer
00:19:54: so schön, wir sind alle positiv bekloppt.
00:19:56: Und weil die Stimmung hier so gut auch untereinander ist und es hier eigentlich auch keinen Krieg
00:20:03: gibt untereinander und miteinander, das ist einfach nur ein supergenialer Haufen hier,
00:20:09: wo es einfach Spaß macht zu arbeiten und da zählt man auch die Stunden eigentlich nicht,
00:20:14: die man da rein investiert, weil wie gesagt man bekommt so viel zurück von den Spielern,
00:20:18: von den Coaches, von den Fans und das entschädigt für so viel.
00:20:23: Wie organisiert ihr euch?
00:20:25: Ich kann mir vorstellen, irgendwann hat der eine oder andere oder auch du mal vielleicht
00:20:29: einen Arbeitstermin, der etwas länger dauert, wo klar ist, du wirst es nicht zum Training
00:20:33: schaffen können.
00:20:34: Das ist dann ja mal so, wie stimmt ihr euch da eigentlich ab?
00:20:38: Macht ihr da Dienstpläne oder wie kann man sich das vorstellen?
00:20:41: Also wir sind ja, ich hab's ja eben schon gesagt, über 70 Leute im Staff, die Leute sind verschiedenen
00:20:46: Abteilungen untergegliedert, wir haben die Statistika, wir haben die Videocrow, wir haben
00:20:52: die Leute, die an der Side Line sind, wir haben die Leute, die fürs Equipment zuständig sind
00:20:58: und das ist eigentlich immer so, dass jede einzelne Position, die wir hier bei Rheinfeier
00:21:03: zu besetzen haben, teilweise zwei bis dreifach mit Personal besetzt ist, damit wenn halt mal
00:21:11: jemand ausfällt oder nicht kann, klar und sichergestellt ist, dass da jemand einspringen
00:21:17: kann.
00:21:18: Da ist Rheinfeier von Anfang an drauf geachtet worden, dass das eben halt so ist.
00:21:22: Und das klappt auch so?
00:21:23: Das klappt, ja.
00:21:24: Bist du schon mal in irgendeinem Bereich ins kalte Wasser geschmissen worden, wo du gesagt
00:21:28: wurde, Sven, du bist jetzt da, bitte mach mal das.
00:21:34: Das ist auch schon vorgekommen.
00:21:36: Was war das?
00:21:38: Man wollte mich damals im ersten Jahr noch auf unserem alten Trainingsplatz hoch auf
00:21:45: unser sechs Meter hohes Videogerüst stellen.
00:21:48: Das habe ich dann dankend abgelehnt und habe dann gesagt, nee, da sucht euch dann besser
00:21:52: dann doch mal jemand anders.
00:21:54: Warum?
00:21:55: Hast du Höhenangst oder?
00:21:56: Ja, unter anderem auch.
00:21:59: Ich bleibe lieber auf dem, ich habe lieber festen Boden unter den Füßen, sagen wir's
00:22:04: mal so.
00:22:05: Ich kann es dir ehrlich gesagt nicht verübeln.
00:22:08: Lass uns mal über das sportliche reden, jetzt ist der Saisonstadt eher suboptimal verlaufen,
00:22:13: die Ergebnisse sind nun mal, wie sie sind.
00:22:16: Wie erlebst du diesen Saisonstadt oder wie hast du diese ersten Spiele an der Seitendinie
00:22:23: erlebt?
00:22:24: War das anders, war das sehr ungewohnt, dass wir jetzt mit Niederlagen uns auseinandersetzen
00:22:29: müssen?
00:22:30: Wie siehst du das?
00:22:31: Also, ich sag mal, die ersten Jahre, die wir hatten, wir waren der ungeschlagene Champion
00:22:39: und wenn wir mal ganz ehrlich sind, teilweise die Spiele, die wir gesehen haben, sie hätten
00:22:45: spannender sein können, muss man mal ganz ehrlich so sagen.
00:22:48: Und nach den ganzen Abgängen, die wir vor der Saison zu verzeichnen hatten, da war mir
00:22:54: eigentlich klar, das wird diese Saison nicht mehr so deutlich für Rhein-Feier sein, aber
00:23:00: ganz ehrlich, ich bin wie gesagt auch nicht böse drum, weil dann hat es jetzt in den ersten
00:23:05: Spieltagen schon gesehen, die Liga ist enger zusammengerückt und ich finde, dass für
00:23:10: die Zuschauer, dass ein ganzes Stück weit attraktiver auch jetzt dadurch geworden ist.
00:23:15: Wie hast du die Stimmung oder die Stimmungen bei den Spielen erlebt?
00:23:21: Jetzt gibt es ja viele, die diskutieren, Düsseldorf war ein bisschen, da kam man schwer
00:23:27: aus dem Quark, Duisburg gegen Paris fanden viele jetzt besser, weil da war von Minute
00:23:32: eins an eine gewisse Grundlautstärke im Stadion, was kriegst du oder was hast du von dem
00:23:37: unten mitbekommen?
00:23:38: Also ich habe es mir, für Düsseldorf hätte ich es mir auch wirklich vorgestellt, dass
00:23:44: es da im Stadion lauter gewesen wäre.
00:23:47: Es hat eine ganze Zeit lang gedauert, bis die Stimmung dann von den Rängen auf den Rasen
00:23:53: auch wirklich mal rübergekommen ist, das hat nach meiner Meinung fast bis zum Anfang
00:23:57: des vierten Quarters gedauert, das fand ich auch so ein bisschen schade, da muss ich
00:24:02: ganz ehrlich sagen, da war unser erstes Spiel in Duisburg gegen Paris, das war so wie es
00:24:08: kannte von den Jahren zuvor schon, auch wenn wir in einem fünf Strichen ja nur 7000 Leute
00:24:14: bei unserem ersten Spiel da hatten, aber die Stimmung ist trotzdem super gut unten angekommen.
00:24:20: Und vor allem, so habe ich es zumindest in Duisburg jetzt wahrgenommen, die Stimmung war eigentlich
00:24:28: trotz dieses ja, miesen Spiels, man kann es ja so sagen, weil es ja ein mieses Spiel
00:24:32: war, die Stimmung war trotzdem gut, es wurde durchgehend supportet, es war lernender und
00:24:39: was mir positiv zum Beispiel aufgefallen ist, die Leute sind nicht, weiß ich nicht, Anfang
00:24:44: des vierten Quarters, wo eigentlich gefühlt klar war, das gibt heute nichts, die Leute
00:24:48: sind nicht schlagartig aus dem Stadion gerannt, wenn sind sie nach oben gegangen um überdacht
00:24:52: zu sitzen, damit sie nicht völlig sickennaß werden.
00:24:55: Das stimmt, also das muss man ganz ehrlich sagen, das Stadion war nicht schon nach dem
00:25:03: zweiten Quartern quasi fast leer, also die Leute sind wirklich bis zum Schluss geblieben.
00:25:07: Und das muss man glaube ich allen Ryan Fire-Fans hoch anrechnen und das macht ja den Charme
00:25:15: von Ryan Fire aus, wir haben viel gemeinsam erlebt, wir haben viel gefeiert und jetzt
00:25:21: sind wir halt mal gerade etwas down und das gehört, ob wir wollen oder nicht zum Football
00:25:27: dazu.
00:25:28: Irgendwann müssen wir mal Spiele verlieren, dass es jetzt zwei hintereinander sind, ist
00:25:32: hart, tut weh, aber das machen wir besser jetzt gegen Hamburg.
00:25:37: Wir haben ja auch noch einiges vor uns, wir müssen uns ja auch mal vorstellen, wir haben
00:25:40: ja auch noch bis jetzt noch gegen kein einziges Team aus unserer Division, wo wir jetzt eingeteilt
00:25:45: sind, haben wir auch noch gar nicht dagegen gespielt und ich bin der Meinung, wir haben
00:25:50: durchaus noch die Chance irgendwie dann doch noch in die Playoffs reinzukommen.
00:25:55: Ja, da machen wir am besten am Samstag den Anfang, Hamburg gewinnt gegen Berlin, steht
00:26:01: zwei und zwei vor uns in der Tabelle, ja das ist so, wir sind dritter in der Division
00:26:07: im Moment und wenn wir in die Playoffs wollen, gewinnen wir bitte jetzt die Spiele in unserer
00:26:12: Division.
00:26:13: Dein Tipp zum Samstag, wie geht das aus?
00:26:18: Das wird wieder eine knappe Kiste, aber ich würde sagen, diesmal kommt Ryan Fire hoffentlich
00:26:26: etwas früher aus dem Quark und verschleft nicht wieder das erste Quarter.
00:26:31: Ich würde sagen, Ryan Fire gewinnt mit plus sieben.
00:26:35: Ryan Fire gewinnt mit plus sieben, das nehme ich gerne an, ich sage plus drei, aber am
00:26:39: Ende könnt ihr auch mit plus zehn, sondern mit was auch mit plus eins gewinnen.
00:26:43: Wir nehmen es.
00:26:44: Wir gewinnen dieses Ding und kommen wieder auf den ausgeglichten Rekord von zwei und
00:26:49: zwei und eine letzte Frage noch, Sven, gibt es eigentlich für dich einen Spieler aus diesen
00:26:56: ELF Jahren, wo du sagst, das ist mein Alltime Favorite bislang, den ich kennenlernen durfte,
00:27:02: den ich hier unterstützen durfte?
00:27:04: Nein.
00:27:05: Die Jungs bilden alle zusammen ein Team, sie gewinnen zusammen, sie verlieren zusammen
00:27:11: und ich möchte da keinen rausheben.
00:27:13: Sven, du redest wie ein Profisportler.
00:27:15: Warum?
00:27:16: Komm doch mal aus dir raus.
00:27:17: Nein, ich krieg es nicht raus mit dir.
00:27:22: Nein, keine Chance.
00:27:23: Also das heißt, der Staff höht auch mal gerne den Mantel des Schweigens über, die Dinge
00:27:29: die hier gesehen und erlebt werden.
00:27:32: Du, das müssen wir sogar, wir kriegen viel mit, aber wir dürfen es noch lange nicht
00:27:36: alles sagen.
00:27:37: Muss ja auch nicht, aber ich konnte es ja mal probieren.
00:27:40: Auf jeden Fall vielen Dank für das Gespräch, vielen Dank für deine Zeit.
00:27:43: Sven Kalkowski, einer von vielen guten Seelen aus dem Staff von Rindfire.
00:27:47: Vielen Dank, liebe Alko und liebe Fans, ich hoffe, wir sehen uns am Samstag um 18 Uhr
00:27:53: alle beim Spiel Rindfire gegen die Hamburg Sea Devils.
00:28:03: Rindfire gegen die Hamburg Sea Devils, das ist unser drittes Heimspiel in dieser Saison.
00:28:08: Samstagabend der 14.
00:28:10: Juni, 18 Uhr ist Kickoff in der Schau ins Land reisen Arena in Duisburg, drei Stunden
00:28:16: vorher.
00:28:17: Start der großen Fireparty vor der Schau ins Land reisen Arena.
00:28:21: Es gibt Sommermusik, Streetfood, es gibt die Pyromaniacs live.
00:28:25: Freut euch auf Bernie, freut euch auf Bam, das Maskottchen der Seattle Seahawks, mehrere
00:28:31: Sportvereine aus Duisburg und der Umgebung sind da.
00:28:34: Stellen euch ihre Sportarten vor nach dem lauen Football-Sommerabend mit dem hoffentlich
00:28:40: ersten Heimseek.
00:28:41: Für unsere Jungs geht es dann für fünf Wochen auf den Rindfire Road Trip, Auswärtsspiele
00:28:47: in Wien, Berlin, Innsbruck, Kopenhagen und Hamburg stehen an, bevor es am 27.
00:28:55: Juli mit dem Heimspiel gegen Berlin Funder in Duisburg weitergeht.
00:28:59: Sollte dir in der Zwischenzeit auf Rindfire in Zug sein, wir haben da was für euch.
00:29:05: Der Fan-Talk von Rindfire, alle 14 Tage in der Football-Fan-Kneipe der Knoten in der
00:29:11: Düsseldorfer Altstadt auf der kurze Straße, Talk Beginn, 20 Uhr, Einlass, 18 Uhr und
00:29:18: der Eintritt ist natürlich frei.
00:29:20: Und das war die aktuelle Ausgabe "Fire Insider".
00:29:23: Ich hoffe, wir sehen uns in der Show ins Landreisen Arena zum Spiel gegen die Hamburg Sea Devils.
00:29:29: Ich bin Eiko Pate, die nächste Podcast-Folge in einer Woche.
Neuer Kommentar