Fire Insider Folge 9

Transkript anzeigen

00:00:00: Also momentan super und die World University Games kommen im Sommer noch.

00:00:04: Hier ist richtig was los und Duisburg als Sportstadt präsentiert sich, glaube ich gerade wenig in ihrem besten Licht.

00:00:10: Hier ist Fire Insider, eine neue Ausgabe und wir stehen vor dem Start unserer Heimspiele in Duisburg

00:00:24: und dazu freue ich mich sehr den Oberbürgermeister der Stadt Duisburg begrüßen zu dürfen hier bei mir im Podcast.

00:00:30: Hallo Sören Link.

00:00:31: Hallo liebe Rheinfire Fans.

00:00:33: Herr Link, wir würden Sie natürlich ein bisschen besser kennenlernen wollen und dafür habe ich so einen...

00:00:38: Ja, alle haben an einem Stand gezogen und erstaunlicherweise auch in die gleiche Richtung und dann kriegt man mal ein Gefühl dafür, was machbar ist.

00:00:44: Wenn Partner sich wirklich vertrauen, wenn eine langfristige Partnerschaft angelegt ist

00:00:50: und wenn man auch weiß, was der andere braucht um erfolgreich zu sein in dieser Partnerschaft, dann funktioniert das.

00:00:56: Und hier haben wir eben einen wunderbaren Sportpark in Duisburg, der bislang noch nichts in Bezug auf Football zu bieten hatte.

00:01:03: Jetzt haben wir hier in der Haustragendes Trainingsblende für Rheinfire

00:01:06: der Haustragenden Trainingsmöglichkeiten, quasi ein Steinburt weg vom Stadion.

00:01:10: Lieber ein Popcorn oder Eis oder ein Hamburger oder was anderes Deftiges.

00:01:15: Ich bin mir der Typ herzhaft, also eher Pommes, eher Hamburger.

00:01:19: Duisburg erlebt ja gerade einen Sportsommer, der seinesgleichen sucht.

00:01:23: Kommen Sie aus dem Feiern eigentlich noch raus im Rathaus?

00:01:27: Ich meine, der MSV hat ein bisschen was erreicht und Rheinfire geht ja gerade erst los.

00:01:32: Ja, das ist im Moment super und die World University Games kommen im Sommer noch.

00:01:37: Hier ist richtig was los und Duisburg als Sportstadt präsentiert sich, glaube ich, gerade wirklich in ihrem besten Licht.

00:01:43: Ich freue mich total, dass der MSV aufgestiegen ist, der gehört nicht in die vierte Liga

00:01:47: und wenn man ehrlich ist, der gehört auch nicht in die dritte Liga.

00:01:50: Wir müssen da wieder noch ein bisschen nachlegen, damit wir wieder dahin kommen, wo wir hingehören.

00:01:54: Rheinfire hat ja gezeigt, wie es funktioniert.

00:01:57: Richtig erfolgreich auf den Platz und hervorragend vernetzt in die Stadt, in die Region.

00:02:02: Da kann man sich auch an Rheinfire wirklich ein Beispiel nehmen.

00:02:05: Und ich freue mich darauf, wenn jetzt die Heimspiele kommen

00:02:08: und dass der Feiervirus sozusagen auch wieder überspringt.

00:02:13: Wie sehr sind Sie denn schon vom Feiervirus angesteckt worden seit 2022, seit dem allerersten Spiel in der Schau- und Landreisen-Arena?

00:02:21: Also erstmal habe ich mich total gefreut, dass überhaupt wieder American Football in einer ähnlichen Form, wie man es früher kannte, etabliert wurde.

00:02:31: Also wieder auch ein nationaler europäischer Wettbewerb daraus entstanden ist und regelmäßige Spiele zu verfolgen sind.

00:02:38: Dass dann Rheinfire wieder Teil der EF wurde und wieder ins Geschehen eingegriffen hat,

00:02:44: habe ich total gefreut, dass man bekannte Gesichter wieder getroffen hat, wie Jim Tomsula, großartig.

00:02:49: Und dass es dann auch noch in Düsseldorf stattfindet, für mich das Sahnehäubchen.

00:02:53: Ich bin eigentlich total begeistert und freue mich total.

00:02:56: Was sind Ihre persönlichen Highlights gewesen, die Rheinfire in der Stadt hinterlassen hat?

00:03:02: Was ist das Finale 23, wo auch noch ein ausverkauftes Stadion d'Arstand und ein paar Millionen in die Stadtkasse gespült wurden?

00:03:11: Oder war es irgendwas anderes?

00:03:12: Also da gibt es mehrere Momente.

00:03:14: Ich finde unglaublich beeindruckend und fand es auch damals sehr bewegend, wie Rheinfire sich klarkomittet hat zu Duisburg als Austragungsordnung.

00:03:25: Wir wollten auch mehr als nur hier ab und zu mal spielen. Wir wollten in die Gesellschaft reinwirken, wir wollen ja vor Ort präsent sein.

00:03:32: Wir wollen uns auch mit den Sponsoren hier aus der Stadt komitten.

00:03:36: Die wollten Teil von Duisburg das echt sein. Das fand ich toll, weil das ein starkes Zeichen war.

00:03:42: Ich fand die erste Meisterschaft von Rheinfire großartig, wie Sie schon gesagt haben, im Stadion ausverkauft, geile Stimmung.

00:03:49: Das war ein unvergesslicher Tag für alle, die dabei waren.

00:03:52: Das war schon ein richtig emotionales Highlight.

00:03:55: Und ich muss auch sagen, für mich ganz persönlich die Meisterfeier, das war schon was Großartiges hier im Rathaus mit der Mannschaft, mit den Stierledern, mit dem ganzen Staff.

00:04:06: Das war ein Moment zum Erinnern und nie vergessen.

00:04:09: Also ich kann da nur aus meiner Warte oder aus meinem Blickwinkel sagen, so viel Herzlichkeit wie im Duisburger Rathaus an dem Tag,

00:04:18: habe ich selten in einer öffentlichen Verwaltung wahrgenommen.

00:04:23: Also das ist bei Ihnen gelebte Wirklichkeit, dass man Menschen mit offenen Armen empfängt.

00:04:29: Wir sind ein sehr herzlicher Menschenschlach hier in Duisburg.

00:04:33: Wir sind offen, wir sind echt und wir sind da wirklich auch herzlich unterwegs.

00:04:38: Und wir haben mit Rheinfire einen gegenüber, einen Partner, der das eben auch nicht nur einfach macht, sondern selber auch lebt.

00:04:46: Das beruht auf Gegenseitigkeit und insofern war das wirklich ein emotionaler Moment für beide Seiten.

00:04:53: Und ich finde auch faszinierend, was sich seitdem entwickelt hat.

00:04:56: Das ist ein sehr organisches Wachstum, sehr organische Entwicklung, die man feststellt,

00:05:01: von ein paar Tagen bei der Saisoneröffnung.

00:05:03: Da hat man ja auch noch mal gemerkt, das ist nichts, was nur zum Beispiel das Rathaus, die Verwaltung oder nur die Politik lebt,

00:05:10: sondern es wird auch in der Bevölkerung so wahrgenommen.

00:05:13: Also hier entsteht gerade was richtig Großes.

00:05:15: Und wenn man sich anschaut, was für tolle Reaktionen auf das neue Trainingsgelände erfolgt sind, dann kriege ich da richtig Lust auf mehr.

00:05:23: Sie sprechen schon das neue Trainingsgelände an, dass sie jetzt eingeweiht haben.

00:05:28: BSA-WDAU2, wie es so schön heißt.

00:05:31: Und ein Trainer von uns, der Mario Schulz, der sagt, ich bin seit '89 im Football.

00:05:36: Ich habe so was noch nicht erlebt. Das ist einfach geil.

00:05:39: Also wie viel Herzblut man in so einem Projekt schlägen kann, das spricht ja eigentlich Bände.

00:05:45: Ja, alle haben an einem Stand gezogen und erstaunlicherweise auch in die gleiche Richtung.

00:05:49: Und dann kriegt man mal einen Gefühl dafür, was machbar ist.

00:05:51: Wenn Partner sich wirklich vertrauen, wenn eine langfristige Partnerschaft angelegt ist

00:05:57: und wenn man auch weiß, was der andere braucht, um erfolgreich zu sein in dieser Partnerschaft, dann funktioniert das.

00:06:04: Und hier haben wir eben einen wunderbaren Sportpark in Duisburg, der bislang noch nichts in Bezug auf Football zu bieten hat.

00:06:11: Jetzt haben wir hier in der Rausragende Trainingsgelände für Rheinfeier

00:06:14: eine Rausragende Trainingsmöglichkeit und quasi einen Steinwurf weg vom Stadion.

00:06:19: Wir haben hier wirklich eine Grundlage geschaffen für was richtig Tolles, was Großes.

00:06:25: Da bin ich allen Partnern total dankbar dafür, dass sie diesen Weg mitgegangen sind.

00:06:30: Und in einem halben Jahr, ich kann das gar nicht auf genug betonen,

00:06:33: in einem halben Jahr aus einem wirklich runtergerockten Ascheplatz ein Trainingsgelände geschaffen haben, was seinesgleichen sucht.

00:06:41: Sind solche Entwicklungen oder solche Entscheidungsprozesse von einem halben Jahr, ist das eher die Ausnahme oder die Regel bei Ihnen?

00:06:49: Ich würde jetzt gerne sagen, das ist die Regel.

00:06:51: Es ist auch nicht so, dass es der alleinige Einzelfall ist, aber es ist schon eher nicht die Regel.

00:06:58: Da muss hier nicht viel Gutes zusammenkommen. Das muss man hier sagen, hier ist alles zusammengekommen.

00:07:02: Alle haben an meinem Strang gezogen, sowohl Rheinfeier als auch die Sportverwaltung.

00:07:07: Alle, die notwendig mitwirken mussten, haben mitgewirkt.

00:07:10: Man hat einfach gemerkt, die wollen alle gleich diesen Erfolg und das haben wir gemeinsam erreicht.

00:07:16: Wie wird Fußball so in der Breite im Duisburger Sportlandschaft wahrgenommen?

00:07:22: Wir haben ja auf dem Erwartungplatz bei der Saisoneröffnung auch Unterstützung von den Duisburg Dragons und die Duisburg Vikings.

00:07:29: Gerade im Flagfootballbereich träumen ja alle von Olympia 28.

00:07:35: Man muss realistisch einsortieren, ein Fundball ist eine Nische, nach wie vor ein Deutschland, aber eine wachsende Nische.

00:07:42: Und einer, die sehr organisch regst.

00:07:44: Und das ist, glaube ich, der große Unterschied zu der damaligen Situation.

00:07:49: Hier haben wir jetzt wirklich auch ein sehr grundständiges Wachstum, was in die Jugend, in die Vereine, in die Bevölkerung hinein wirkt.

00:07:57: Das merkt man und dieses Miteinander, dieses gegenseitig Hochziehen, dieses gegenseitig Stärker machen, das ist, glaube ich, die wesentliche Erfolgsbedingungen.

00:08:07: Wir haben hier in Duisburg ein Umfeld, wo wir diesen Kurs unterstützen wollen mit unserer Duisburg-Echt-Kampagne,

00:08:14: mit Duisburg-Konto, mit den Sponsoren, mit der Verwaltung.

00:08:17: Das passt, Ryan Fire als das zentrale Zugpferd natürlich vorne weg.

00:08:22: Und ich habe das Gefühl, es bodelt immer mehr in der Bevölkerung, es wächst.

00:08:28: Und das ist auch gut so und das hat bis 2028 noch ein paar Meter vor sich, aber das ist auch ein guter Weg.

00:08:35: Football als Teamsport, würden Sie sagen, das ist so der ultimative Teamsport oder gibt es auch andere Sportarten, wo Sie sagen, da ist Teamplay richtig und wichtig?

00:08:46: Ja gut, letztlich jede Teamsportart ist auf Ihrer Art ganz besonders und hat Eigenarten.

00:08:53: Ich finde, wenn man bei Football einfach mal sich die Mannschaftsteile und die Größe der Mannschaft anschaut und das zusammenwirken, wie komplex das ist, wie vielfältig die Spielzüge sind

00:09:03: und wie groß auch teilweise dann, obwohl es ein Teamsport ist, die Verantwortung des Einzelnen sein kann, das ist schon was ganz Besonderes.

00:09:10: Also Football ist eine Sportart, die mich jedenfalls gepackt hat und wo man merkt, viele Leute, die selbst vor den ganzen Regeln oder vor diesem unbekannten noch ein bisschen Manchetten haben,

00:09:22: die trauen sich ins Stadion, die genießen diese unglaublich schöne Atmosphäre und die setzen sich mit der Sportart auseinander und saugen diese positive, diese freundliche, diese einfach nur geile Atmosphäre auf, das macht schon Spaß.

00:09:36: Da kommt man.

00:09:37: Würden Sie sich denn als 100% regelfest beschreiben oder bezeichnen in American Football oder lernen Sie auch immer noch was dazu?

00:09:44: Auf gar keinen Fall. Ich lerne bei jedem Footballspiel, was ich im Fernsehen sehe oder im Stadion mit Fachbundigen Leuten, lerne ich was dazu. Also ich komme klar, die allermeisten Spielzüge kann ich nachvollziehen, aber da sind so viele Regeln, die ich natürlich überhaupt nicht nachvollziehen kann, da bin ich weiter entfernt von Regeln fest.

00:10:03: Haben Sie denn schon selber mal versucht, bald zu werfen oder haben Sie sich mal als Running Back versucht, durch die O-Line zum Touchdown durch zu wuseln?

00:10:13: Das Letzte noch nicht. Also ich bin selber noch nie im Ball, bin ich gelaufen und habe versucht mich irgendwo durch zu wuseln. Als Quarterback habe ich schon, ich komme vom Basketball selber, habe da wirklich lange Jahre gar nicht so schlecht gespielt.

00:10:29: Als Quarterback habe ich schon ein oder andere Mal versucht, den Ball zu werfen, aber ich glaube auch gar nicht so schlecht. Natürlich trotzdem malenweit entfernt von denen können.

00:10:38: Ich habe jetzt nur eine Geschichte gehört, dass unser Offense-Coordinator Ed Warner Ihnen ein paar Tipps gegeben hat.

00:10:45: In der Tat, ja, da sind ja manchmal die Kleinigkeiten, auf die man achten muss, die den Unterschied machen zwischen gut gemeindem und gut gemacht und ansonsten ist es halt Training.

00:10:54: Jemand, der 20, 30 Mal am Tag den Ball wirft, der kennt nach Naturgemäß etwas besser als jemand, der einmal im Jahr macht oder so. Aber mir macht es einfach einen Riesenspaß und ich finde immer wieder Beeinnung mit der Präzession, Geschwindigkeit und auch Timing, ein guter Quarterback, den Ball wirft und wie der Mannschaftsgefühl dann zusammengefügt wird oder zusammenwirkt.

00:11:18: Da habe ich Riesenspaß dran. Da gucke ich gerne zu und würde ich auch gerne mal ein bisschen öfter werfen.

00:11:24: Jetzt habe ich gerade schon den Namen Ed Warner feind lassen, aber natürlich sind auch einige andere Menschen aus den USA im Rhein-Pfeier-Kosmos involviert.

00:11:33: Alle erleben Duisburg, lernen Duisburg, kennen. Was haben gerade die Amerikaner Ihnen über Duisburg gesagt? Wie nehmen die denn die Stadt wahr?

00:11:43: Sie nehmen sie zum Glück so wahr, wie ich sie gerade beschrieben habe. Offen, herzlich, ein Stück weit neugierig auf eine für sie noch neue Sportart und sehr gastfreundlich.

00:11:55: Und das finde ich ist etwas, was gerade Amerikaner an sehr entgegen kommt. Jeder, der mal drüben war, wird bestätigen. Man kann an jeder Ampel stehen und man wird angequatscht oder man kann jemanden angequatschen.

00:12:05: Man kommt vor ins Gespräch. Da ist man in Duisburg ziemlich nah dran. Und übrigens die Verbindung von aktiver Sport-Szene, von tollen Sportangeboten,

00:12:16: über eine Industriekultur, mit dem Landschaftspark, den Sportpark, das beeindruckt selbst Amerikaner, die ja schon vieles gewohnt sind.

00:12:23: Aber das gibt es selten auf der Welt und hier hat man das eben. Also das ist schon Beeindruckend. Das finde ich super.

00:12:30: Das hört sich doch gut an und Sie waren ja selber in diesem Jahr schon in den USA, sowohl in Florida als auch in Pennsylvania, in Pittsburgh.

00:12:38: Und da haben Sie ja unter anderem die Pittsburgh Steelers besucht. War das für Sie so ein offizieller Termin oder war da auch ein bisschen Sören-Link der Football-Fan mit dabei?

00:12:51: Das war wirklich ein Herzenswunsch von mir. Ich wollte da das Stadium des ehemaligen Heinz-Vielen mal selber sehen, als auch den ganzen Bereich drum herum einfach mal in mich aufsaugen.

00:13:03: Meine Frau hat mal ein Jahr in Pittsburgh gelebt, ist ein blühender Steelers-Fan. So ein bisschen hat mich das Virus auch gepackt.

00:13:10: Und insofern war das für mich schon ein Herzenswunsch und ein sehr besonderer Moment, am Spielfeld ranzustehen und durch die Ahnengalerie zu gehen und auch im Fanshop die ein oder andere Devotionalie zu kaufen.

00:13:25: Für Sie oder für Ihre Frau, um zu Hause gut dazustehen?

00:13:29: In der Tat beides. Ich habe meiner Tochter, meiner Frau und für mich ein paar Sachen mitgebracht und kam hervorragend an.

00:13:37: Und Sie hatten ja auch für das Museum der Pittsburgh Steelers ein Gastgeschenk im Namen von Rheinfeier mit dabei, das Trikot von unserem Panther von Maximilian Eisenhut.

00:13:47: Was haben die Amerikaner zu diesem Geschenk eigentlich gesagt?

00:13:50: Die waren sehr erfreut und auch ehrlich erfreut, weil die mit vielen gerechnet hatten, als so eine offizielle Delegation aus Deutschland kamen. Die hatten aber nicht am Schirm, dass wir ein Football-Team haben und auch ein entsprechendes Geschenk eines Football-Teams aus Düsseldorf.

00:14:06: Und ich glaube, die hatten schon gar nicht am Schirm, dass das so ein erfolgreiches Team ist. Und Erfolg wissen die Amerikaner immer sehr zu schätzen.

00:14:13: Und wenn man sagen kann, da ist ein Trikot nicht von irgendwem, sondern ist von unserem amtierenden ELF-Champion übrigens back to back, also direkt zweimal miteinander.

00:14:22: Das hat schon beeindruckt. Also das kam hervorragend an.

00:14:25: Und jetzt stehen wir ja vor den ersten Spielen auch in der Schau ins Landreisen Arena.

00:14:30: Wir haben in der Offseason ja viel personellen Wandel erlebt. Natürlich die beiden markantesten Spieler mit Clark und Glenn Tunga haben wir verloren.

00:14:40: Was glauben Sie oder was ist der Mannschaft zuzukrauen?

00:14:44: Sie haben ja auch schon den einen oder anderen neuen Akteur kennengelernt in den letzten Tagen und Wochen.

00:14:50: Es ist immer schwer vorherzusagen. Ich glaube, dass die Mannschaft in wesentlichen Teilen ja konstant geblieben ist.

00:14:58: Dass die Stimmung ausgesprochen gut ist, dass was ich mitnehmen konnte bei den ehemaligen, bei den alten Spielern, aber auch bei denen, die neu dazukommen sind.

00:15:07: Die Stimmung stimmt. Ich glaube, dass der Trainerstab unglaublich wichtig ist.

00:15:14: Mit Jim Tom Sula hat man natürlich da eine absolute Ikone.

00:15:18: Und der kann alleine für sich schon mal manchmal den Unterschied machen.

00:15:22: Das ist einfach großartig. Ich glaube, die Trainingsbedingungen werden nochmal übriges tun.

00:15:28: Und ich traue der Mannschaft verdammt viel zu. Die defensive letzte Saison war mit ihm prunkstück.

00:15:34: Und das muss auch in dieser Saison das Ziel sein, hinten dicht zu stehen und dann eben nach vorne die Punkte zu machen.

00:15:42: Ähm... Ob's wirklich für den dritten Titel...

00:15:46: den Folge reicht. Das weiß ich nicht. Ich würde mich super freuen. Ich hoffe der Weg ist so

00:15:50: lang, wie es irgendwie geht. Aber ist es erstmal positiv auch für Sie als Oberbürgermeister,

00:15:55: wenn einfach viele tausend Football-Fans aus ganz Europa nach Duisburg kommen und einfach sagen,

00:16:01: Mensch, das war ein schöner Tag, den wir da erlebt haben. Spielausgang jetzt mal ausgeklammert.

00:16:08: Ja, aus Sicht der Fans auf jeden Fall. Ich glaube, Duisburg präsentiert sich als guter

00:16:12: Gastgeber im Sport ganz generell. Das werden wir auch bei den World University Games im Jubi

00:16:16: erleben und beim Football natürlich auch. Wir sind gute Gastgeber. Wir haben einen tollen

00:16:21: Sportpark. Wir haben eine Menge Infrastruktur drum herum. Das wird für Duisburg schon Werbung

00:16:27: an sich sein. Ich würde mich natürlich freuen, wenn diese einzigartige Atmosphäre rund um so

00:16:32: ein Footballspiel, wenn die einfach auch nochmal auf die Gäste unserer Stadt wirkt, das tolle

00:16:38: Stadion, die ganze Szenarie drum herum. Großartige Cheerleader. Also da muss sich Duisburg von niemandem

00:16:44: verstecken. Da sind wir wirklich top of the Pops, nicht nur in Deutschland, sondern in Europa.

00:16:49: Und das Zusammenwirken zwischen MSV und Rheinfeier. Wie nehmen Sie das? Das ist ja eine wunderbare

00:16:56: Nachbarschaft. Man unterstützt sich gegenseitig und das ist ja kein Futterneid, den man vielleicht

00:17:03: aus anderen Städten kennt zwischen zwei Sportvereinen in einem Stadion.

00:17:09: Die ganze Gegenteil ist eine wunderbare Ergänzung. Symbiose, man ist gegenseitig stärker. Wir

00:17:16: können mit Rheinfeier und dem MSV zwei ganz verschiedene Zielgruppen abdecken und das klappt

00:17:22: hervorragend. Das wächst auch. Man merkt, dass beide sich aufeinander zugewähigt haben,

00:17:26: dass beide auch begriffen haben. Was ist das Prinzip von dem anderen? In welche Richtung

00:17:31: braucht der vielleicht auch mich? In welcher Situation kann ich von dem auch lernen? Ich

00:17:37: glaube, dass wir dann noch eine Menge Freude daran haben, in den nächsten Jahren. Da ist noch viel

00:17:42: mehr Partnerschaft möglich und ich glaube auch die Offenheit auf beiden Seiten dafür vorhanden.

00:17:48: Also kann der Sport auch so ein bisschen Triebhäder für den Strukturwandel sein?

00:17:52: Ich glaube, dass gerade auch Football, sehr emotionaler Sport und Fußball natürlich der Sport,

00:18:00: das Rohrgebiet, dass das gut zusammenpasst. Und wenn ich mir dann anschaue, was im Sportpark

00:18:06: alles an Möglichkeiten ist und Rheinfeier jetzt mit dem Trainingsgelände, mit dem Büros,

00:18:10: im Stadion, alles in eine relativ engen Distanz zueinander, dann ist das schon wirklich für

00:18:18: die Fans, aber auch für alle, die rund um den Sport Interesse haben. Einfach eine großartige

00:18:23: Ausgangssituation. Herr Link, wir sind ja jetzt über Teams miteinander verbunden. Ich sehe ein

00:18:28: bisschen was von Ihrem Büro, aber wenn ich so den Hintergrund gucke, ich finde keinen American Football.

00:18:33: Ah, da nimmt er das Tablet in die Hand, dann, ach, da ist der Helm. Ah, gut. Da ist der Helm,

00:18:40: Moment, und der Football steht im Nachbarraum. Ich habe nur so einen kleinen Tisch, da müssen

00:18:45: viele Sportarten drauf Platz finden, aber ich zeige mal hier, da will ich nicht. Der Lüge

00:18:49: bezichtigt werde, Moment, Moment, Moment. Sehr gut, da haben wir ihn. Da haben wir einen American Football

00:18:56: bei Ihnen auf der Fensterbank, den unterschriebenen Helm. Also ein bisschen Rhymefire ist auch

00:19:02: jeden Tag im Büro des Oberbürgermeisters und ich sehe auch die heiß begehrten Sammlerdosen

00:19:10: vom MSV Duisburg. Sind diese Erinnerungsstücke auch für Sie manchmal ein bisschen Ablenkung

00:19:16: oder ein bisschen Inspiration zum Durchatmen in so einem langen Arbeitstag? Ja, in der Tat. Ich

00:19:22: habe das große Glück, dass ich einen Job machen darf, der mich wirklich ausfüllt, den ich gerne

00:19:27: mache, den ich wirklich liebe, in der Stadt, wo ich geboren wurde und wo ich gerne lebe und

00:19:35: dass ich dann auch noch Sachen machen darf, Menschen treffen darf, die Sportarten ausüben

00:19:41: oder da eine gewisse Rolle spielen, die mir persönlich als Mensch Spaß machen. Ist einfach

00:19:46: großartig und ob das Fußball ist, ob das Eis okay ist, ob das Basketball, Handball, irgendwas ist

00:19:52: oder eben Football mit Rhymefire, das ist einfach ein Riesenglück und ich genieße diese Momente

00:19:57: und solche emotionalen Erinnerungsstücke, Trikots oder eben Footballs, die erhalten die

00:20:05: Erinnerungen wach. Ich höre auf jeden Fall raus, Sie sind Lokalpatriot durch und durch und da sind

00:20:10: wir sehr dankbar für die Unterstützung, die wir von Ihnen und aus dem gesamten Rathaus erfahren

00:20:15: durften. Sören Link, der Oberbürgermeister der Stadt Duisburg. Herzlichen Dank für die Zeit

00:20:19: und dieses Gespräch. Hat mir Spaß gemacht. Herzlichen Dank zurück. Das Merkur Game ist Geschichte,

00:20:32: die Niederlage gegen Wien, ja, sieht hart weh, aber der Fokus muss nach vorne gerichtet werden,

00:20:36: dass es zumindest die Botschaft, die die Mannschaft vermittelt und ich habe am Dienstagabend beim

00:20:43: Training mit Hugo Klages und Mario Schulz gesprochen und der wird höchstpersönlich jetzt

00:20:49: vorgestellt von niemand anderem als unserem Backup Quarterback Rohat Dackdelen. So, ich habe

00:20:55: die Ehre den nächsten Gast anzukündigen und zwar Special Teams Coordinator, White Receiver Coach

00:21:00: und Football Operations Guy und alles andere macht er auch Mario Schulz willkommen in unsere Show.

00:21:06: Herzlich willkommen, ich freue mich heute hier sein zu dürfen, war euch, fantastischen Menschen,

00:21:10: ich hoffe, euch geht es allen gut. Mensch Mario, der Sonntag ist jetzt ein paar Stunden her,

00:21:16: du hast das Lächeln im Gesicht, also Sonntag vergessen, jetzt voll auf Fokus auf Paris. Der

00:21:22: Blick ist immer nach vorne gerichtet bei uns und von daher völlig klar, wir sind positiv und

00:21:26: ich würde nicht sagen, die Niederlagen gehören zum Spiel dazu, aber wir hatten jetzt eine erfahren

00:21:30: dürfen und die tat weh, aber wie gesagt, der Blick ist nach vorne gerichtet, wir haben ein sehr

00:21:34: gutes Training heute gehabt, die Jungen sind super motiviert, die Stimmung ist richtig, richtig gut

00:21:37: und da muss ich tatsächlich auch ich mal sagen, bin zufrieden. Ist da manchmal so eine Niederlage

00:21:43: dann auch ein guter Charakter-Test für eine komplette Saison? Ja immer, man wächst ja

00:21:48: unter anderem an seinen Fehler, muss man ganz ehrlich sagen, wer viel arbeitet, macht auch mal

00:21:51: einen Fehler und wir waren nicht wirklich on point und jetzt mit dem Training heute haben wir

00:21:56: gezeigt, dass wir es können und wir sind sehr sehr positiv gestimmt und wir werden performen,

00:22:01: auf jeden Fall. Paris haben wir Woche 1 gespielt, das war ein toughes, das war ein harte Spiel,

00:22:06: erwartest du für Sonntag wieder so ein ähnlich harten Brocken? Ich dachte, das wird noch tougher

00:22:12: werden, weil Paris ist tatsächlich ein sehr gutes Coaches-Team, sehr viel erfahren, der

00:22:16: Coach ist hauptsbücher, der Coach ist da und auf jeden Fall. Aber wir wollen ja alle spannende

00:22:20: Spieler sehen, haben wir alle nachgeschrien und jetzt bekommen wir so und jetzt müssen wir halt

00:22:24: immer schauen, dass wir einen Punkt mehr haben als der Gegner und dann ist alles gut. Ist das

00:22:28: das erste Spiel in Duisburg bekanntes Umfeld? Wir kennen alle Wege, ihr kennt die Kabine,

00:22:33: ist das für den Kopf, ist das für das Mindset noch mal ein wichtiger Punkt? Ja, ich muss ganz klar

00:22:39: sagen, wir sind ja in Duisburg zu Hause und das Stadion ist definitiv, also gerade auch mit den

00:22:43: Fans im Rücken, die Stimmung wird grandiose sein und das wird uns das gesamte Team tragen,

00:22:47: also das ist schon definitiv was und natürlich auch, wie ich meine, wir haben viele neue Jungs dabei,

00:22:51: für die ist es wiederum das erste Mal da, wir werden auf jeden Fall, es wird auf jeden Fall ein

00:22:56: Plus für uns sein, dass wir zu Hause spielen, wir sind mit den unglaublich guten Fans im Rücken

00:22:59: und ja, gute Sache. Dabei sein und Spaß haben. Genau, so machen wir es. Hugo,

00:23:05: wie habt ihr das Thema Wien verarbeitet und wie habt ihr euch jetzt wieder neu aufgestellt für

00:23:10: Paris? Ja, natürlich nach einer Niederlage gegen Wien, gerade zu Hause zu verlieren ist es hart,

00:23:16: ist ein Schlag gegen die Kindlade, aber ja, so ist Fußball manchmal manchmal undankbar,

00:23:22: man muss aufstehen, weitermachen Schritt für Schritt, ja, den Kopf den Kinn oben halten und einfach

00:23:30: dafür sorgen, dass man die Fehler, die man gemacht hat, ausmerzt und einfach ins nächste Spiel

00:23:35: wieder reingeht und genau die Intensität und Arbeit wieder reinsteckt, die unter den Standard

00:23:40: von Rhein-Pfeier-Standard bringt, den wir kennen, den wir spielen können und dann eben beim nächsten

00:23:45: Heinspiel in Duisburg hoffentlich dann wieder den Sieg holen. Es war ja nicht alles schlecht an

00:23:50: diesem Sonntag, was war positiv aus deiner Sicht? Ich würde sagen die Intensität der Defense zu

00:23:56: halten, vier Quorter lang und immer wieder der offensiven Chancen geben und uns unserem Spiel

00:24:04: halten ist, denke ich, absolut herausragend. Das zeigt mal wieder, dass die Defense wirklich

00:24:09: eine Championship-Defense ist. Offensiv klar, auch sehr stark, aber klar, Chancen liegen lassen,

00:24:14: kleine Fehler gemacht, kleine Details, die wir ausmerzen müssen und mit der Mentalität gehen

00:24:20: wir jetzt auch ins nächste Spiel und dann werden wir auch wieder füreinander spielen und offensive

00:24:24: und defensive wieder im Momentum aufbauen und wie ein Zahnrad dann ins nächste Spiel, dann auch

00:24:28: ja, die Schritte machen und den Sieg holen wieder. Paris haben wir in Woche eins gespielt, die Pariser

00:24:34: haben am Wochenende eine sehr, sehr bittere Niederlage in Frankfurt kassiert. Glaubst du,

00:24:39: die kommen gut im Bauch zu euch? Natürlich, die haben gegen uns die Woche eins verloren,

00:24:45: dort im Heim und jetzt wollen die alles andere als weiterhin diese Niederlagen streak aufrecht

00:24:52: halten. Natürlich das Gegenteil wollen gewinnen, das möchte ich glaube jeder. Ich denke Paris und

00:24:56: Frankreich in dem Zuge repräsentieren Frankreich wir als das beste Team in Europa und auch

00:25:01: repräsentativ bestes Team in Deutschland, so sehe ich uns auf jeden Fall. Es ist natürlich immer

00:25:05: ein starkes europäisches Derby würde ich sagen auch und immer Feuer dabei und wie gesagt das ist

00:25:11: das Spiel der Länder immer, wo ich sage ja, da geht es um Competitiveness, da geht es darum,

00:25:15: eben sein Land zu repräsentieren, eben alle in allen Ehren und eben dann hart spielen und ja,

00:25:22: die werden herkommen und natürlich intensiv uns aus dem Weg räumen wollen, aber wir werden dem

00:25:28: natürlich Standharten dominieren wieder und wie gesagt alles geben um wieder diesen Sieg zu

00:25:32: holen. Heimvorteil, wir sind in Duisburg, klar am Sonntag in Duisburg hatten wir auch die Fans

00:25:37: hinter uns oder ihr hattet sie hinter euch. Wie wichtig ist denn wieder das bekannte Umfeld? Ich

00:25:42: meine du kennst die Kabine jetzt auch ein paar Jahre, du kennst die Stadion, kennst die Wege,

00:25:46: ist das für so eine Spielverbereitung wirklich ein wichtiger Punkt? Ja klar, natürlich die Fans,

00:25:53: der 12. Mann Opfenfeld der dann uns immer supportet lautstark und ja dieses Gansout Gefühl einfach

00:25:59: diese Euphorie die dann aufkommen wenn man in Duisburg spielt, jetzt in der Merkospielerin

00:26:03: hatte ich dasselbe Gefühl, es ist einmal unglaublich und das ist einfach ein Rückenwind,

00:26:07: den man kriegt, den man natürlich auf auswärts spielen nicht kriegt und ist einfach unglaublich

00:26:12: und ich bin immer wieder einfach erstaunt einfach wie fanatisch unsere Fans sind und wie

00:26:18: viel Liebe sie zeigen und das gibt uns wie gesagt einfach wenn wir auf dem Feld sind unheimlich

00:26:22: Gansout, unheimlich Power auch und für die wollen wir spielen einfach.

00:26:25: Vater, Taks, Fan Talk hier in Fire Insider, unser White Receiver Rory Stucky Jr. und unser DB

00:26:40: Omari Williams haben Besuch von ihren Vättern aus den USA und ich habe Rory Stucky Senior beim

00:26:47: Training in Duisburg getroffen und ihn gefragt wie ihm denn das Spiel in der Merkospielerin

00:26:53: gefallen hat und vor allem die Leistung seines Sohnes. Wir erinnern uns Rory hat ja den Touchdown

00:26:58: des Tages für uns gemacht.

00:27:00: Es war toll, ich war able to see his first professional game here in the great city of Dusseldorf

00:27:06: in Germany, it was an some experience. I mean just couldn't ask for more man, the crowd

00:27:12: was into it, it was a beautiful day for football and unfortunately we didn't get the win but you know

00:27:19: my son did have a pretty good game, it was first game, Rainfire at home.

00:27:24: Also Papa Stucky sagt es war eine tolle Erfahrung, großartige Atmosphäre, es war Rory's

00:27:31: erstes professionelles Football Spiel in Europa und leider Gottes haben wir sagt Papa Stucky

00:27:38: den Sieg nicht nach Hause geholt und wenn er schon von wir spricht habe ich ihn direkt danach

00:27:45: gefragt wie sehr er selbst sich schon mit der Rainfire Familie identifiziert.

00:27:50: Hey man, I feel great, I showed up last Thursday, came to practice on Saturday, I met little Sebastian

00:27:58: and his family, Rainfire fans since the old European legal football and so they kind of gave me the

00:28:05: run around, showed me what was happening in the city, told me where to go to get merchandise

00:28:10: so I, what was it Saturday, I went to the American football event and I went to a stand and I bought

00:28:18: a bunch of merchandise for my wife and I because I wanted to show up on game day,

00:28:22: representing Rainfire so I'm I'm feeling at home man, people have been treating me well.

00:28:27: Rory Stucky Sr. ist letzte Woche in Deutschland angekommen, war dann unter anderem am vergangenen

00:28:35: Samstag beim Mannschaftstraining, da hat er unter anderem eine Gruppe von Rainfire Fans aus Österreich

00:28:42: kennengelernt mit dem kleinen Sebastian und die haben ihm sofort gezeigt ja was wichtig ist

00:28:47: bei Rainfire wo es Merchandise gibt wo er hingehen kann um andere Leute zu treffen zum Beispiel

00:28:54: halt bei der American Football Madness und diese Offenheit, diese Herzlichkeit hat Rory Stucky

00:29:01: Sr. dann sehr beeindruckt und er fühlt sich sehr wohl bei uns und ein weiterer Papa der sich sehr

00:29:08: wohl hier bei uns fühlt ist Richmond Williams, der Vater von Omari Williams und ich habe ihn gefragt

00:29:15: was er denn zur Entwicklung von Omari nach einigen Jahren hier in der European League

00:29:21: auf Football und vor allem bei Rainfire sagt. Well with his time over here in Germany when

00:29:25: Omari arrived here he was like I said he was more of a salt spokane and that was one of the downfalls

00:29:30: people say he didn't show any emotions but since being here he's become a little bit more outspoken

00:29:37: he's um one of the control of what he's one of the captains on the defense and we're talking

00:29:42: with coach Tom the first time coach Tom spoke very highly of how he helps control the defense

00:29:49: how he's his eyes on the field and Omari is taking that from the Ryan fire field to the Ryan fire

00:29:55: fire cast and he's their eyes he's their ears he's able to sit there he's calling out the

00:30:01: defenses he's calling out the different packages that they need to run and to see that the young

00:30:05: ladies are able to make the adjustment and see the the different packs and do the what he's

00:30:10: acting up them that is an amazing sight also Omari hat sich über die jahre weiterentwickelt

00:30:15: er war verschrieben so als zurückhaltender stiller junger mann und durch die zeit bei

00:30:21: Ryan fire ist er mehr und mehr aus sich rausgekommen er ist ja mittlerweile auch einer der captains

00:30:26: im kader von Ryan fire und nebenbei ist Omari Williams ja auch flack football coach bei den

00:30:33: whistle of fire cats und diese rolle das sagt auch Richmond Williams tut seinem sohn sehr gut

00:30:39: und es heute sehr zu sehen wie wissbegierig auch die fire cats spielerinnen sind wenn sie vor coach

00:30:47: Omari Williams stehen und beide freuen sich natürlich auf den kommenden sonntag das heimspiel

00:30:53: gegen die paris musketeers seit dabei sonntag wir spielen schon um 13 Uhr in der show ins

00:30:58: land reisen arena wenn noch keine karte hat reinfeuer.eu und ticketmaster da könnt ihr euch

00:31:04: eindecken und dann sehen wir uns hoffentlich am sonntag im stadion zum rematch zwischen Ryan

00:31:11: fire und den paris musketeers das war fire insider der reinfeuer podcast für diese woche ich

00:31:17: bin ein kopate freue mich wenn wir uns im stadion sehen.

00:31:21: fire insider der reinfeuer podcast

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.